Trabant hat geschrieben:
Nicht viel ist zu ändern. Habe kürzlich auch so einen eingebaut.
Anschließen wie gehabt und zusätzlich einfach das Minuskabel mit auf den Sicherungskasten aufstecken. Da ist noch ein Pol am - Anschluss frei.
Bingo!!!
trabimotorrad hat geschrieben:
Von Elektro-Chat zu Elektro-Chaot

: Der elektronische Blinkgeber hat die Anschlüsse 31, 49 und 49A. Der Hitzedrahtblinkgeber nur 49 und 49A.
An 49 kommt der Strom (Plus nach dem Zündschloß) ins Relais rein und kommt als "Zerhackter" Strom zu 49A wieder raus, von dort geht er an den Blinkerschalter und wird von diesem auf rechts und links verteilt.
31 ist Masse und wird eben beim elektronischen Blinkrelais eben noch zusätzlich benötigt = eine Leitung vom Rahmen zu Klemme 31 legen, am besten mit brauner Isolierung.

Ja, das hab ich ja so gemacht.

Hab die beiden vorhandenen Kabel vom alten Blinkgeber angeschlossen. Und zusätzlich eine Masse vom Verteilerblock gezogen.
Jetzt klackt der Blinkgeber aber sobald ich die Zündung eischalte ohne das die Blinker blinken. Wenn ich den Blinkerschalter betätige blinken sie brav im Takt mit.
Aber ich will nicht das das Blinkerrelais ununterbrochen schaltet.
Der von Lothar in die ES hab ich auch so verbaut, beide Vorhandenen Kabel plus Masse, funktioniert ohne Probleme....
Edit: @

Güsi warst schneller... Muss ich nochmal schauen...