Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 20:24

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Tacho/DZM -Nadel Problem
BeitragVerfasst: 30. Mai 2011 20:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. August 2010 21:36
Beiträge: 34
Themen: 4
Bilder: 4
Alter: 33
Vorgeschichte:
Im Tacho+DZM waren Plastik-Tachonadeln verbaut, welche schon spröde wurden. Diese habe ich versucht mit Nagellack zu färben -Resultat: Nagellack hat Plastik aufgelöst (Nachher ist man immer schlauer..frag mich bloß das die Frauen nie Probleme mit den Nägeln kriegen :evil: ) Somit waren die Nadeln nun unbrauchbar. Also habe ich nach Ersatz gesucht, lange gesucht, scheint eine absolute Marktlücke zu sein.. Also irgendwann neue aufgetrieben und montiert und da komm ich schon zu meinem

Problem:
weder Tacho, noch DZM -Nadel bewegen sich. Antriebe und Wellen müssten noch okay sein, weil ich daweile mit "Nadelstumpfen" gefahren bin, erst seitdem die neuen Nadeln (kein MZ!!) drinne sind geht nix mehr.
Die alten Nadeln wurden ordnungsgemäß entfernt und die neuen auf die Achse geklebt.

Frage:
Kennt jemand eine Lösung oder etwas in der Art? Vom Gewicht her nehmen sich die Nadeln (fast) nichts.


Fuhrpark: MZ ETZ 150 deluxe BJ90 (im Aufbau)
Simson S51 3Gang (komplett ORIGINAL)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tacho/DZM -Nadel Problem
BeitragVerfasst: 30. Mai 2011 20:20 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe

Registriert: 9. August 2006 16:00
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Wohnort: Rennstadt Schleiz
DVD115 hat geschrieben:
Vorgeschichte:
Im Tacho+DZM waren Plastik-Tachonadeln verbaut, welche schon spröde wurden. Diese habe ich versucht mit Nagellack zu färben -Resultat: Nagellack hat Plastik aufgelöst (Nachher ist man immer schlauer..frag mich bloß das die Frauen nie Probleme mit den Nägeln kriegen :evil: ) Somit waren die Nadeln nun unbrauchbar. Also habe ich nach Ersatz gesucht, lange gesucht, scheint eine absolute Marktlücke zu sein.. Also irgendwann neue aufgetrieben und montiert und da komm ich schon zu meinem

Problem:
weder Tacho, noch DZM -Nadel bewegen sich. Antriebe und Wellen müssten noch okay sein, weil ich daweile mit "Nadelstumpfen" gefahren bin, erst seitdem die neuen Nadeln (kein MZ!!) drinne sind geht nix mehr.
Die alten Nadeln wurden ordnungsgemäß entfernt und die neuen auf die Achse geklebt.

Frage:
Kennt jemand eine Lösung oder etwas in der Art? Vom Gewicht her nehmen sich die Nadeln (fast) nichts.

Mach mal ein Foto.

_________________
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)


Fuhrpark: TS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tacho/DZM -Nadel Problem
BeitragVerfasst: 30. Mai 2011 20:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Mai 2009 12:29
Beiträge: 106
Themen: 11
Wohnort: Osnabrücker Land
Ev. sind die Wellenaufnahmen der Zeiger dicker als die Bohrung des Ziffernblattes oder es ist Kleber verlaufen und sie sind jeweils verklemmt.
Hast du sie mal von Hand bewegt?

_________________
Beste Grüße, Heinz


Fuhrpark: MZ ETZ 150-->125 Bj. Juli 1986

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tacho/DZM -Nadel Problem
BeitragVerfasst: 30. Mai 2011 20:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. August 2010 21:36
Beiträge: 34
Themen: 4
Bilder: 4
Alter: 33
Bilder siehe Anhang.

Ergänzend möchte ich noch sagen es handelt sich um eine MZ ETZ 150.


Edit: mit der Hand lassen sie sich ohne Probleme bewegen, das ist ja das komische :|


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 150 deluxe BJ90 (im Aufbau)
Simson S51 3Gang (komplett ORIGINAL)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tacho/DZM -Nadel Problem
BeitragVerfasst: 30. Mai 2011 20:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Für rote Zeige habe ich Revell Modellbaulack genommen, der lösst nix an und leuchten in Verbindung mit ein paar UV LEDs sogar.

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tacho/DZM -Nadel Problem
BeitragVerfasst: 30. Mai 2011 20:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. August 2010 21:36
Beiträge: 34
Themen: 4
Bilder: 4
Alter: 33
Zeigerleuchten wollte ich anschließend noch machen, aber erstmal müssten die Nadeln/Anzeigen funktionieren.
Und alte Tachos von MZ ausschlachten wegen der Nadeln wollte ich auch nicht..die jetzt verbauten haben mich insgesamt 27Euro gekostet...


Fuhrpark: MZ ETZ 150 deluxe BJ90 (im Aufbau)
Simson S51 3Gang (komplett ORIGINAL)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tacho/DZM -Nadel Problem
BeitragVerfasst: 30. Mai 2011 20:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Mai 2009 12:29
Beiträge: 106
Themen: 11
Wohnort: Osnabrücker Land
Können auch nach dem Zusammenbau am Glas klemmen. Das auf Freigängigkeit getestet?

_________________
Beste Grüße, Heinz


Fuhrpark: MZ ETZ 150-->125 Bj. Juli 1986

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tacho/DZM -Nadel Problem
BeitragVerfasst: 30. Mai 2011 20:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. August 2010 21:36
Beiträge: 34
Themen: 4
Bilder: 4
Alter: 33
auch getestet, die vom Tacho hing erst etwas, dies habe ich mit dem etwas festerziehen der Mutter auf der Unterseite des Gehäuses der Anzeigeeinheit unterbunden.


Fuhrpark: MZ ETZ 150 deluxe BJ90 (im Aufbau)
Simson S51 3Gang (komplett ORIGINAL)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tacho/DZM -Nadel Problem
BeitragVerfasst: 30. Mai 2011 20:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Du kannst auch Tacho- DZM Welle an jeweilige Anzeige anstöpseln und am anderen Ende mal mit einem Akkuschrauber Umdrehungen verursachen.

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tacho/DZM -Nadel Problem
BeitragVerfasst: 30. Mai 2011 20:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. August 2010 21:36
Beiträge: 34
Themen: 4
Bilder: 4
Alter: 33
steht auf meiner "To-Do-Liste" für morgen ;-)
Hab die Nadeln ja erst heute nachmittag montiert, heut vormittag bin ich ja noch mit den Nadelstumpfen der alten Nadeln gefahren, da funktionierte ja noch alles.


Fuhrpark: MZ ETZ 150 deluxe BJ90 (im Aufbau)
Simson S51 3Gang (komplett ORIGINAL)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tacho/DZM -Nadel Problem
BeitragVerfasst: 30. Mai 2011 20:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. November 2010 22:08
Beiträge: 259
Themen: 52
Bilder: 0
Wohnort: Leipzig-Kleinzschocher

Skype:
king
bei mir hatten sich beim DZM innen mal der kleine Magnetmitnehmer gelöst , das zeugs war wohl noch mit 2 so Minischräubchen befestigt , habe das damals geklebt , neu fixiert und da ging es halt , hatte das festgestellt nach ruckartigen drehen der DZM-Welle und der Zeiger sagte nein R.-B.aus L


Fuhrpark: TS 250/1 1976

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tacho/DZM -Nadel Problem
BeitragVerfasst: 30. Mai 2011 20:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Mai 2009 12:29
Beiträge: 106
Themen: 11
Wohnort: Osnabrücker Land
DVD115 hat geschrieben:
....heut vormittag bin ich ja noch mit den Nadelstumpfen der alten Nadeln gefahren, da funktionierte ja noch alles.


Darum glaube ich auch, dass die Nadeln wegen anderer Bauform irgendwie/wo klemmen.

_________________
Beste Grüße, Heinz


Fuhrpark: MZ ETZ 150-->125 Bj. Juli 1986

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tacho/DZM -Nadel Problem
BeitragVerfasst: 30. Mai 2011 21:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. August 2010 21:36
Beiträge: 34
Themen: 4
Bilder: 4
Alter: 33
ritzel hat geschrieben:
bei mir hatten sich beim DZM innen mal der kleine Magnetmitnehmer gelöst , das zeugs war wohl noch mit 2 so Minischräubchen befestigt , habe das damals geklebt , neu fixiert und da ging es halt , hatte das festgestellt nach ruckartigen drehen der DZM-Welle und der Zeiger sagte nein R.-B.aus L


Wo genau befindet sich das im Tachoelement? Mir fallen gerade nur spontan die zwei kleinen Schräubchen oben ein, welche die Tachoscheibe halten, die sind hier aber sicher nicht gemeint.

HeinS hat geschrieben:
Darum glaube ich auch, dass die Nadeln wegen anderer Bauform irgendwie/wo klemmen.


wie gesagt mit der Hand liesen sie sich ohne Probleme bewegen, außerdem bei dem Aufsetzen des "Deckels" (Tachochromringe mit Glas usw.) habe ich den Deckel im aufgesteckten Zustand gedreht, dabei blieben die Nadeln an ihrer Position.

Wenn ich die Anzeigeelemente mit der Plastikmutter im Anzeigegehäuse befestige und diese etwas "zu straff" anziehe..ob das die Ursache sein kann? (falls jmd.eine erfahrung damit gemacht hat..werds morgen mal testen)


Fuhrpark: MZ ETZ 150 deluxe BJ90 (im Aufbau)
Simson S51 3Gang (komplett ORIGINAL)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tacho/DZM -Nadel Problem
BeitragVerfasst: 30. Mai 2011 21:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9424
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
hast du den Tacho eingestellt?
Einfach Nadel wechseln ist nicht, der zeigt dann sonst was an.

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tacho/DZM -Nadel Problem
BeitragVerfasst: 30. Mai 2011 21:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. August 2010 21:36
Beiträge: 34
Themen: 4
Bilder: 4
Alter: 33
der janne hat geschrieben:
hast du den Tacho eingestellt?
Einfach Nadel wechseln ist nicht, der zeigt dann sonst was an.



Wie geht das?? :oops:

Mir würde es erstmal schon reichen wenn er "sonst was" anzeigt :lol: :wink:


Fuhrpark: MZ ETZ 150 deluxe BJ90 (im Aufbau)
Simson S51 3Gang (komplett ORIGINAL)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tacho/DZM -Nadel Problem
BeitragVerfasst: 18. Juli 2011 08:41 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe

Registriert: 9. August 2006 16:00
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Wohnort: Rennstadt Schleiz
Sind die Geräte schon wieder zugebördelt?
Wenn nicht, bist du schonmal einfach ohne Glas gefahren?
Gehen beide gar nicht mehr, DZM und Tacho?

Wie/ aus was sind die Zifferblätter angefertigt?

_________________
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)


Fuhrpark: TS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tacho/DZM -Nadel Problem
BeitragVerfasst: 18. Juli 2011 09:32 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
TeEs hat geschrieben:
Wie/ aus was sind die Zifferblätter angefertigt?



Das würde mich, nebst der Quelle, auch interessieren, Und
die Nadelquelle auch... :oops:

Danke!

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tacho/DZM -Nadel Problem
BeitragVerfasst: 24. Juli 2011 19:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. August 2010 21:36
Beiträge: 34
Themen: 4
Bilder: 4
Alter: 33
Sind wieder zusammengebördelt, aber das öffnen ist ja nicht so schwer;)
das mit dem ohne Glas fahren sollte man mal probiern, ist ne gute idee! (wobei ich ja meine die Freigängigkeit ist gegeben). ->probiern geht über studiern.

Aber wie das mit dem Einstellen der Anzeigeeinheiten geht würde mich immer noch interessieren(?!) ;)

Die Ziffernblätter habe ich mit Photoshop angefertigt anschließend auf 100er Papier gedruckt und mit so nem Laminiergerät eingeschweißt. Da die verbauten LEDs leider sehr punktuell leuchten habe ich nachher noch eine Diffusionsfolie auf der Rückseite der Tachoscheibe angebracht,was eine gleichmäßige Beleuchtung bewirkt, so schön wie der Plasmatacho bei mir im Auto ists zwar nicht aber egal,dafür überzeugt das 2-Rad-Fahrfeeling;) (Bilder weiter oben sind noch ohne dieser Folie!)

Die Tachonadeln stammen aus der Suzuki Katana (brauch man 2Tachos von der Suzuki, weil da 2 unterschiedliche verbaut sind und nur eine passt davon mehr oda weniger ohne Probleme/Basteleien).

P.S.:Entschuldigt bitte die verspätete Antwort,war im Urlaub.


Fuhrpark: MZ ETZ 150 deluxe BJ90 (im Aufbau)
Simson S51 3Gang (komplett ORIGINAL)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tacho/DZM -Nadel Problem
BeitragVerfasst: 24. Juli 2011 20:22 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe

Registriert: 9. August 2006 16:00
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Wohnort: Rennstadt Schleiz
Das heißt du hast die Ausdrucke mit normaler Ink-Jet-Tinte gemacht? Bitte berichte irgendwann mal, wie UV-beständig das ganze ist.

Eine Möglichkeit der Einstellung:http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=14&t=19970

_________________
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)


Fuhrpark: TS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tacho/DZM -Nadel Problem
BeitragVerfasst: 24. Juli 2011 20:48 
Online

Registriert: 26. Mai 2010 14:18
Beiträge: 1244
Themen: 2
Bilder: 0
Wohnort: Wuppertal
Norbert hat geschrieben:
...Packe ich dann alles in die Sonne und warte ab.....


Wo nimmst Du die Sonne her? :wink:

Gruß
Andreas


Fuhrpark: ETZ 250 SW, Bj. 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tacho/DZM -Nadel Problem
BeitragVerfasst: 24. Juli 2011 23:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
Gibts bestimmt bald in Dosen zu kaufen... :lach:

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tacho/DZM -Nadel Problem
BeitragVerfasst: 27. Juli 2011 13:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. August 2010 21:36
Beiträge: 34
Themen: 4
Bilder: 4
Alter: 33
@ TeEs: Jap mit ganz normaler pigmentierter Ink-Jet-Tinte, über die UV-Beständigkeit habe ich mir ehrlich gesagt gar keinen Kopf gemacht. Aber neues Tachoblatt anfertigen und einsetzen sehe ich auch nicht als besonders schweren Akt an ;)

Danke für den Link zur Anleitung! :) Was jedoch aus der Anleitung nicht hervorgeht (oder ich war blind beim lesen) ist wie der Tacho nun eingestellt wird :(


Fuhrpark: MZ ETZ 150 deluxe BJ90 (im Aufbau)
Simson S51 3Gang (komplett ORIGINAL)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tacho/DZM -Nadel Problem
BeitragVerfasst: 27. Juli 2011 16:20 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe

Registriert: 9. August 2006 16:00
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Wohnort: Rennstadt Schleiz
DVD115 hat geschrieben:
Was jedoch aus der Anleitung nicht hervorgeht (oder ich war blind beim lesen) ist wie der Tacho nun eingestellt wird :(

Grundsätzlich durch die Vorspannung der Zeigerfeder. Wie man die ändert ist allerdings bei unterschiedlichen Typen verschieden. Manche kann man regelrecht einstellen, bei anderen muss man den Zeiger umsetzen.

_________________
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)


Fuhrpark: TS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de