moin,
angefangen hat es, hmm, letzte Woche. ( Sorry wegen dem langen dummen Text )
Einführung:
Ich habe etwas ( ca 1/4 ) an meiner Gemischschraube gedreht ( magerer? gemacht ) und bin dann Richtung heimat unterwegs gewesen.
Plötzlich bei ~ 5k rpm stottern, leistungsverlust. An die Seite gefahren und kerze geguckt? Eigentlich nichts weiter zu erkennen. Also die 1/4 umdrehung zurück und weil mir so war, andere Kerze rein. Hatte noch ne 225er ersatzkerze bei. Soweit lief sie den bis Sonntag. Ich war tanken, fahr los und gleiches Problem wieder? Stottern knallen Leistungsverlust. Also wieder die 260er Kerze rein und alles war wieder OK? Damit bin ich dann aber auch gute 300km (Landstraße ) gefahren ohne Probleme.
Heute bin ich dann durch die Stadt gefahren, wollte dann den Rückweg vom anderen LAden über die Autobahn, weil einfach nur zu war war, auf dem Weg zu Zubringer viel mir es wieder auf, das sie leicht stotterte. Alles was ich aber dann gemacht hatte, verschlimmerte die Situation. Vergaser magerer oder fetter, war dem Motor grade sowas von egal. Auch den wechsel auf die 225er reserve kerze brachte nur zum vorschein, das ich mich dann kraftlos bis nach hause quälte.
Die verbrennung schepperte, knalle, der Motor hatte keine Kraft und hörte sich an wie scheiße .... Also sind da sämtliche Lager in dem Teil im arsch. Hatte schon befürchtet das sich der Block wieder zerschossen hat ( Öl war diesmal aber im Vorratsbehälter )
Zu hause angekommen, auf Frau gewartet, die hat mein Wekrzeug in der Dose gehabt. Ich meine mich wage erinnern zu können, als damals sich der Unterbrecher verabschiedet hat ( ggf nur noch max 0,1mm U Abstand ) das sie da auch so geknallt hat (laut nachschlagende / Schlagende Verbrennung ? )
In der Wartezeit fand ich noch 2 Kerzen im Rucksack. Eine Bosh? Kein Plan wo die her ist und ne NGK. Ich habe dan aus lust und langer weile mal die NGK reingeschraubt und nu verstand ich die Welt nicht mehr. Kurze Proberunde und sie hatte keine Macken mehr?
Dann hatte ich mitlerweile auch mein kleinen Werkzeugkasten bekommen und glei ma den Unterbrecherabstand zu "Püfgucken" also wie 0,4 sah das ned aus. Den also bissl weiter gestellt und nun läuft se wie ne neue auch mit standgas ^^
Kerzenbilder waren immer in dementsprechenden was ich versucht habe ( schwarz als Luftschraube nur noch 1/4 offen war ) jetzt fahr ich sie wieder 1/2 umdrehung draußen, wie vorher.
Frage:
Wie warscheinlich isses das ich heute 2 Kerzen geschrottet habe oder lag es ggf auch daran, das die 225er mit der Hitze nicht mochte und ich ggf. nur die 260er gehimmelt habe?
Wie gesagt der Motor hörte sich echt an als sind die KW Lager nicht mehr vorhanden, so geknallt hat es öfters ...
greets