Ansauggeräuschdämpfer ES 175/0

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Ansauggeräuschdämpfer ES 175/0

Beitragvon monsieurincroyable » 30. Mai 2011 20:15

Was ist das für eine Bohrung (Pfeil)? Außerdem ist oben im Ansaugkasten eine kleine Bohrung, wofür ist die?

sollen die beiden verschlossen werden?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: Hier dürfte unpolitisches stehen. Andreas
monsieurincroyable
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1105
Themen: 109
Bilder: 1
Registriert: 16. Januar 2009 12:02
Wohnort: Briesing
Alter: 46

Re: Ansauggeräuschdämpfer ES 175/0

Beitragvon der janne » 30. Mai 2011 20:42

Entlüftung (besser Absaugschlauch) der Lima kommt da rein.
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9423
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Ansauggeräuschdämpfer ES 175/0

Beitragvon Ex-User unterbrecher » 31. Mai 2011 11:00

der janne hat geschrieben:Entlüftung (besser Absaugschlauch) der Lima kommt da rein.


Richtig, diesen Schlauch gab es aber nicht von Anfang an. Kam kurz nach der Umstellung auf Einport. Die alten Kästen haben eine kreisrunde Öffnung. Am Motorgehäuse sollte sich eine gleich große Bohrung zum Lichtmaschinengehäuse befinden.

Die Bohrung oben im Ansaugkasten habe ich auch schon bei mehreren Teilen gesehen, allerdings gibt es auch Kästen, die diese Bohrung nicht haben. Ich habe da einfach ein Stückl Klebeband drüber geklebt.
Ex-User unterbrecher

 

Re: Ansauggeräuschdämpfer ES 175/0

Beitragvon monsieurincroyable » 31. Mai 2011 11:48

danke für die Tips, ich dachte erst die Lima-Kabel gehen dort durch, aber oben das Löchel wäre etwas klein...

Eine Bohrung zum Lima-Gehäuse konnte ich noch nicht ausmachen, werde noch mal genauer schauen, ansonsten wird es mit einem sicheren Stopfen verschlossen.

Fuhrpark: Hier dürfte unpolitisches stehen. Andreas
monsieurincroyable
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1105
Themen: 109
Bilder: 1
Registriert: 16. Januar 2009 12:02
Wohnort: Briesing
Alter: 46


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: CommanderK, Google Adsense [Bot], single-treiber und 336 Gäste