Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Maik80 hat geschrieben:Die Sättel der Nachwendemodell/Kanuni sind anders als die älteren. Sie sind schmaler. Deswegen passt auch ein nicht Grimeca Scheibenbremsrad nicht in den Sattel (Weil die Scheibendicke auch anders ist).
ETZChris hat geschrieben: [...] grimeca-sattel. und der letztere kann nicht mit den originalen gußscheiben gefahren werden...alles auch per SuFu zu finden.
Gunnar hat geschrieben:Hallo,
...Ausserdem sind die Sättel in den Laufbahnen der Kolben und die Kolben selber eloxiert (schwarze/dunkle Oberfläche) da solltest du besser nicht mit Schleifpapier und Co. rangehen.
Die Grimecasättel die ich bisher überholt habe waren (dank Eloxierung) auch immer sehr sauber und hatten keinerlei Aufblühungen des Alus. Meist reichte eine gründliche Reinigung mit Bremsenreiniger und Montage neuer Dichtgummis...
Grüße Gunnarn
Hafenpapst hat geschrieben:Können eure geschulten Augen erkennen um welchen Bremssattel es sich handelt?
ETZChris hat geschrieben:man kann ihn fahren. nur kann man die scheibe dann nicht mehr soweit verbrauchen
MZ-Rotax-Rudi hat geschrieben:Wo ist da das Problem? Ich kenne jedenfalls keines, die Scheibe läßt sich weiter verbrauchen, als mit dem alten Sattel.
Neubert - Müller hat geschrieben:Ein leichterer, mittig geteilter Bremssattel wird serienwirksam. Dessen maßgebliche Gestaltung ermöglicht die Herabsetzung der minimalen Bremsscheibendicke auf 3,5mm (Verschleißwert). Der neue Bremssattel ist Ersatz für den bisherigen.
Neubert - Müller hat geschrieben:Die Bremsscheibe muß gewechselt werden, wenn sie, bezogen auf den ... 260mm
- bis zur Dicke 4,5 mm (3,5 mm bei dem mittig geteilten Bremssattel ab 1991) verschlissen ist
Reparaturhandbuch hat geschrieben:Die konstruktive Gestaltung des neuen Bremssattels macht eine Verringerung der minimalen Bremsscheibendicke bei Verschleiß von 4,4 mm auf 3,5 mm möglich.
Bitte beachten Sie!
Eine Bremsscheibe mit weniger als 4,4 mm Dicke kann im ungünstigen Fall dazu führen, daß beim alten Bremssattel die Bremskolben soweit aus den Sattelzylinder gedrückt werden, daß die Dichtringe wirkungslos werden.
MZ-Rotax-Rudi hat geschrieben:Neubert - Müller hat geschrieben:Ein leichterer, mittig geteilter Bremssattel wird serienwirksam. Dessen maßgebliche Gestaltung ermöglicht die Herabsetzung der minimalen Bremsscheibendicke auf 3,5mm (Verschleißwert). Der neue Bremssattel ist Ersatz für den bisherigen.Neubert - Müller hat geschrieben:Die Bremsscheibe muß gewechselt werden, wenn sie, bezogen auf den ... 260mm
- bis zur Dicke 4,5 mm (3,5 mm bei dem mittig geteilten Bremssattel ab 1991) verschlissen ist
Die neue Grimeca-Scheibe wird dort noch nicht behandelt. Ich muß mal schauen, ob ich noch einen Artikel dazu finde.
Schmuckstein hat geschrieben: Es ist eben auch nicht ausdrücklich die Kombination neuer Sattel <> alte Scheibe freigegeben.
Schmuckstein hat geschrieben:Jedoch muss sich jeder, der seine Bremsscheibe unter das eingeschlagene Verschleißmaß abfährt, darüber im Klaren sein, dass er im Falle des Unfalles in der entsprechenden Nachweispflicht der Werksfreigabe ist.
Besonders Wichtig!
Das Fahrzeug hat in dem vom Hersteller übergebenen technischen Zustand zu verbleiben. Bei Schäden durch Nichtbeachtung der Hinweise und Vorschriften, durch Einbau Fremdartiger Ersatzteile und Zubehör oder durch unsachgemäßige Reparaturarbeiten entstehen, übernimmt der Hersteller keine Haftung. ...
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste