Passen ETZ Räder/Gabel in die Rotax?

Moderator: Moderatoren

Passen ETZ Räder/Gabel in die Rotax?

Beitragvon Emmenschinder » 22. November 2006 10:58

Frage: Passen Speichenräder der ETZ (301) in die 500er Rotax, und kann man Gabeln tauschen zwischen der 301 und der Rotax?
Habe nämlich noch eine Motek Gabel und würde gerne auf 15/16" umrüsten.

Gruß Christian
Emmenschinder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 72
Themen: 11
Registriert: 1. November 2006 19:19
Alter: 59

Beitragvon g-spann » 22. November 2006 11:55

Gabeln kann man problemlos tauschen, VR auch; schwierig wirds evt. mit dem HR-Antrieb, die unterscheiden sich...
Aber machbar isset, guxtu

Der HR-Antrieb muss umgebaut werden, wenn das Kettenrad ein in den Dämpfungskörper eingegossenes ist...
Ich hab das (verschlissene) Kettenrad abgedreht, einen 12-Lochkreis in den Dämpfungskörper gebohrt
und mir ein passendes Kettenrad in der 520er Teilung anfertigen lassen...

Dann kann man auch die Übersetzung so anpassen, wie sie sinnvoll fürs Gespann mit Rotaxmotor ist...
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)

Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981
g-spann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3298
Themen: 18
Bilder: 3
Registriert: 31. März 2006 13:04
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64

obacht bremse

Beitragvon jot » 22. November 2006 14:52

hallo,
ich hab das mal gemacht, gusshinterrad hat die kleine bremse der 150er etz, aber alles in allem geht das, unbedingt die kettenflucht beachten, das hatte ich verhauen, ich hatte mir extra eine nabe gedreht usw. ist aber nicht unbedingt nötig, sieht mit speichen besser aus, die gussfelgen kann man ja aufheben, nun aber ran! jot

Fuhrpark: ets 150
jot

Benutzeravatar
 
Beiträge: 963
Themen: 25
Bilder: 15
Registriert: 4. November 2006 11:09
Wohnort: lucka
Alter: 51

Beitragvon Norbert » 22. November 2006 20:23

g-spann hat geschrieben:
Der HR-Antrieb muss umgebaut werden, wenn das Kettenrad ein in den Dämpfungskörper eingegossenes ist...
Ich hab das (verschlissene) Kettenrad abgedreht, einen 12-Lochkreis in den Dämpfungskörper gebohrt
und mir ein passendes Kettenrad in der 520er Teilung anfertigen lassen...


Hast Du ein paar Bilder von dem Umbau?
Das Kettenrad ist , so schließe ich aus Deinen Ausführungen, nicht allzu hart?
Ist die verbleibende Dicke auf dem Gußkörper ausreichend?
Und wo hast Du das Kettenrad machen lassen? Ketten Theiss in Kölle?
Was hat der Spaß gekostet?

Danke für die Antworten

Gruß

Norbert

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Beitragvon Ex User Hermann » 23. November 2006 03:39

Norbert hat geschrieben:Hast Du ein paar Bilder von dem Umbau?

Was Du schon wieder alles wissen willst .................. :lol:
Ex User Hermann

 

Beitragvon sammycolonia » 23. November 2006 06:16

Hermann hat geschrieben:
Norbert hat geschrieben:Hast Du ein paar Bilder von dem Umbau?

Was Du schon wieder alles wissen willst .................. :lol:
pass auf, der norbert schraubselt, im verborgenen, an ner über-mz... :shock:
eines schönen tages kommen wir dann ausm staunen nicht mehr raus... :lol:
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Beitragvon g-spann » 23. November 2006 15:21

Norbert hat geschrieben:
g-spann hat geschrieben:
Der HR-Antrieb muss umgebaut werden, wenn das Kettenrad ein in den Dämpfungskörper eingegossenes ist...
Ich hab das (verschlissene) Kettenrad abgedreht, einen 12-Lochkreis in den Dämpfungskörper gebohrt
und mir ein passendes Kettenrad in der 520er Teilung anfertigen lassen...


Hast Du ein paar Bilder von dem Umbau?
Das Kettenrad ist , so schließe ich aus Deinen Ausführungen, nicht allzu hart?
Ist die verbleibende Dicke auf dem Gußkörper ausreichend?
Und wo hast Du das Kettenrad machen lassen? Ketten Theiss in Kölle?
Was hat der Spaß gekostet?

Danke für die Antworten

Gruß

Norbert


Hi Norbert,

Das Kettenrad ist, glaube ich, nix besonderes, eher normaler Baustahl; ließ sich ohne Zicken abdrehen...

Die verbleibende Dicke ist ausreichend, das Kettenrad sitzt auf einem Zentrierbund und hat 12 Stücker
6 mm Gewindelöcher; unter Beigabe von Loctite 270 (hochfest, schwer demontierbar) aufgesetzt,
von innen verschraubt und von aussen mit Nylstopp-Muttern gesichert, hält bombenfest!

Ach ja, das jetzige Kettenrad ist aus Alu (von wegen der Härte...) und hat damals schlapp 50 Maak gekostet,
bei Wieres in Alfter-Impekoven (irgendson Nest im Raum Bonn),

Bilder mach ich, wenn ich wieder ne Kamera zur Verfügung hab, ok?
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)

Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981
g-spann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3298
Themen: 18
Bilder: 3
Registriert: 31. März 2006 13:04
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64

Beitragvon Norbert » 23. November 2006 21:29

Hermann hat geschrieben:
Norbert hat geschrieben:Hast Du ein paar Bilder von dem Umbau?

Was Du schon wieder alles wissen willst .................. :lol:


was Du schon wieder denken magst.... 8)

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Beitragvon Norbert » 23. November 2006 21:34

sammycolonia hat geschrieben: pass auf, der norbert schraubselt, im verborgenen, an ner über-mz... :shock:
eines schönen tages kommen wir dann ausm staunen nicht mehr raus... :lol:


So kommen Gerüchte in die Welt..... schön wärs ja.
Aber man muß ja mal an das MhonZda 400 Projekt denken.
Und abgefahrene Kettenräder habe ich mehr als 1 zu liegen.
So eine "Neubezahnung" ist ja auch unter ökologischen Gesichtspunkten
positiv und die Nachbauteile haben ja eher einen zweifelhaften Ruf.....

Ich beantrage eine ordentlich große Drehbank + eine Fräsbank für sammy in einer Solinger Halle! 8)
Der wird dann Forumsdreher!

Alternativ gründen wir einen Heuschreckenfond und proben bei http://www.ketten-theiss.de/index.php?p=3
die feindliche Übernahme , die haben ein leckeres Produktprogramm.... 8)
Zuletzt geändert von Norbert am 23. November 2006 21:47, insgesamt 2-mal geändert.

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Beitragvon Norbert » 23. November 2006 21:38

g-spann hat geschrieben:[

Das Kettenrad ist, glaube ich, nix besonderes, eher normaler Baustahl; ließ sich ohne Zicken abdrehen...

Die verbleibende Dicke ist ausreichend, das Kettenrad sitzt auf einem Zentrierbund und hat 12 Stücker
6 mm Gewindelöcher; unter Beigabe von Loctite 270 (hochfest, schwer demontierbar) aufgesetzt,
von innen verschraubt und von aussen mit Nylstopp-Muttern gesichert, hält bombenfest!

Ach ja, das jetzige Kettenrad ist aus Alu (von wegen der Härte...) und hat damals schlapp 50 Maak gekostet,
bei Wieres in Alfter-Impekoven (irgendson Nest im Raum Bonn),

Bilder mach ich, wenn ich wieder ne Kamera zur Verfügung hab, ok?


Danke , das ist schon mal eine Aussage!
Alfter ist für mich quasi um die Ecke.
Aber Aluzahnrad :shock: was ist das für eine Legierung?
Wie lange hält das schon in KM?

Gruß

Norbert

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Beitragvon Ex User Hermann » 24. November 2006 01:41

g-spann hat geschrieben:Bilder mach ich, wenn ich wieder ne Kamera zur Verfügung hab, ok?

Sabbel, laber ............... :lol:
Ex User Hermann

 

Beitragvon Ex User Hermann » 24. November 2006 01:48

Norbert hat geschrieben:Und abgefahrene Kettenräder habe ich mehr als 1 zu liegen.
So eine "Neubezahnung" ist ja auch unter ökologischen Gesichtspunkten
positiv und die Nachbauteile haben ja eher einen zweifelhaften Ruf.....

Und DU tust ja auch eher selten frägen tun!

Norbert hat geschrieben:eine Fräsbank für sammy in einer Solinger Halle! 8)
Der wird dann Forumsdreher!

Never! Der bekommt ne Schweizizität inne Hand, eine Übungswoche und jut is!

Ich verhohnepiepele wieder die deutze Sprache, es sei mir verziehen, dessen Deutz heutzutage nix mehr Wert ist! (das mußte jetzt raus) :oops:
Ex User Hermann

 

Beitragvon sammycolonia » 24. November 2006 11:18

Norbert hat geschrieben:
Ich beantrage eine ordentlich große Drehbank + eine Fräsbank für sammy in einer Solinger Halle! 8)
Der wird dann Forumsdreher!
da hab ich nichts dagegen...:wink:

Norbert hat geschrieben:Alternativ gründen wir einen Heuschreckenfond und proben bei http://www.ketten-theiss.de/index.php?p=3
die feindliche Übernahme , die haben ein leckeres Produktprogramm.... 8)
auch dagegen ist nichts einzuwenden... :lol:
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Beitragvon sammycolonia » 24. November 2006 11:21

Hermann hat geschrieben:Never! Der bekommt ne Schweizizität inne Hand, eine Übungswoche und jut is!

du gönnst mir aber auch überhaupt keinen spass :cry:
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Beitragvon Hermann Clasen » 24. November 2006 22:04

Hallo, ein aufgearbeitetes Kettenrad habe ich bei Lutz Didt bekommen.
Preis weiß ich nicht mehr.
Gruß Hermann C.
Gruß Hermann C.

Fuhrpark: Nimbus Spezial 750 BJ 52

RT 125/3 zerlegt
Hermann Clasen

 
Beiträge: 401
Themen: 15
Bilder: 17
Registriert: 4. Juli 2006 21:00
Wohnort: 25899 Klixbüll
Alter: 66

Beitragvon g-spann » 25. Januar 2007 12:34

Hermann hat geschrieben:
g-spann hat geschrieben:Bilder mach ich, wenn ich wieder ne Kamera zur Verfügung hab, ok?

Sabbel, laber ............... :lol:


:oops:
So, versprochen ist versprochen...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)

Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981
g-spann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3298
Themen: 18
Bilder: 3
Registriert: 31. März 2006 13:04
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64

Beitragvon Ex-User sirguzzi » 25. Januar 2007 13:07

Wasn das fürn Draht an der Schwinge?
Gruß Thorsten
Ex-User sirguzzi

 

Beitragvon Patrick Christian » 25. Januar 2007 13:09

sirguzzi hat geschrieben:Wasn das fürn Draht an der Schwinge?
Gruß Thorsten


Scottoiler ?
Normalität ist nur der Trott der Masse !

Fuhrpark: too much to list
Patrick Christian

 
Beiträge: 936
Themen: 25
Registriert: 26. Mai 2006 06:40
Wohnort: 53859 Niederkassel
Alter: 57

Beitragvon g-spann » 25. Januar 2007 13:54

Patrick Christian hat geschrieben:
sirguzzi hat geschrieben:Wasn das fürn Draht an der Schwinge?
Gruß Thorsten


Scottoiler ?


Genau, Scottoiler!
Kommt meiner Bequemlichkeit entgegen, bei den Solos ist der Beiwagen nicht im Weg...
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)

Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981
g-spann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3298
Themen: 18
Bilder: 3
Registriert: 31. März 2006 13:04
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64

Beitragvon Emmenschinder » 27. Januar 2007 22:53

Heute wurde eine passende Nabe aus einer Silverstar versteigert: 94 Euros! Huch! Was kostet das Ding denn neu????

Also bei dem Kurs werde ich wohl was umstricken müssen. Mein 15 Zoll Rad hat z.Zt. noch eine ES-Nabe, lief aber in einem TS-Antrieb.
Der ES-Antrieb (ES/2) scheint mir zum Umbau allerdings ziemlich ungeeignet zu sein.
Ich habe auch noch ETZ und TS/1 Naben, auch einen TS Antrieb, einer für die ETZ ließe sich preiswert besorgen.
Wenn ich mich recht entsinne, gabs irgendwann mal eine verbesserte Lagerung des Antriebs.
Sollte ich umspeichen, wenn ja, auf welche Nabe, und welchen Antrieb dann verwenden?
Emmenschinder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 72
Themen: 11
Registriert: 1. November 2006 19:19
Alter: 59

Beitragvon Ex User Hermann » 28. Januar 2007 02:49

Richtest Du den Kurs nach Ebay?

Es gibt Leute, die steigern wie blöde mit und bezahlen mehr als beim gutsortierten Händler!

Dabei hat dieses Forum eine Händlerliste, bei denen Mitglieder sogar Rabatt bekommen! Ebay? SELBST SCHULD! Wer DIESES SPIEL mitmacht, dem ist nicht zu helfen und der braucht auch Zuhause einen Spielautomaten. (Nicht bös gemeint, aber auf diesem Prinzip basiert der ganze Käse)

Nicht zuletzt werden dadurch die realen Marktpreise zu einer Farce! :wink:
Ex User Hermann

 

Beitragvon schraubi » 28. Januar 2007 03:56

Emmenschinder hat geschrieben:Heute wurde eine passende Nabe aus einer Silverstar versteigert: 94 Euros! Huch! Was kostet das Ding denn neu????


Der Neupreis ist unter 94 Euro :loldev:

Ich hab am Emmenrausch eine gekauft (neu, aber mit Rostansätzen) für 20 Euro. :biggthumpup:

Viele Grüße an den Ebayersteigerer.....

Schraubi
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19

Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...
schraubi
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator
 
Beiträge: 7362
Themen: 234
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2006 11:38
Wohnort: Franken
Alter: 56

Beitragvon Norbert » 28. Januar 2007 08:33

Emmenschinder hat geschrieben:
Mein 15 Zoll Rad hat z.Zt. noch eine ES-Nabe, lief aber in einem TS-Antrieb.
Der ES-Antrieb (ES/2) scheint mir zum Umbau allerdings ziemlich ungeeignet zu sein.
Ich habe auch noch ETZ und TS/1 Naben, auch einen TS Antrieb, einer für die ETZ ließe sich preiswert besorgen.
Wenn ich mich recht entsinne, gabs irgendwann mal eine verbesserte Lagerung des Antriebs.
Sollte ich umspeichen, wenn ja, auf welche Nabe, und welchen Antrieb dann verwenden?


Kannst Du noch mal kurz erklären um welches Motorrad es hierbei geht, so langsam blicke ich nicht mehr durch.
Daher als Teilantworten:
ES Nabe hat die geteilten Bremsringe , also weniger schön.
TS und ETZ (250er)Hinterradantriebe und Naben lassen sich eigentlich nicht tauschen, TS Nabe in ETZ Antr. = Kette läuft frei und ETZ Nabe mit TS antr. geht gar nicht , es sei Du amputierst die Abdeckscheibe die am Antriebskörper angegossen ist.
Der TS Antrieb hat 1 Lager , die ETZ Antriebe 2. Die TS Antriebe halten aber auch sehr lange.
Ist also Deine Entscheidung! Allerdings dürfte es mehr ETZ Antriebe + vor allem TS/1 Naben mit Graugußbremsring geben , als solche der TS 250/1. Auch die Nachbauer machen lieber was für die ETZs.

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Beitragvon Martin H. » 28. Januar 2007 11:37

schraubi hat geschrieben:
Der Neupreis ist unter 94 Euro :loldev:

Ich hab am Emmenrausch eine gekauft (neu, aber mit Rostansätzen) für 20 Euro. :biggthumpup:

Viele Grüße an den Ebayersteigerer.....

Schraubi

Hm, über die Preise beim Emmenrausch wunder ich mich allerdings auch manchmal etwas :gruebel: ... Da suchen sich manche Foristi hier bei diversen Händlern ´nen Wolf z. B. nach Auspufftüten oder Krümmern, und beim Emmenrausch gibt´s das Zeug dann aber plötzlich problemlos und schon fast hinterher geschmissen; wundert man sich über die Preise, gerade von Rotaxteilen (bei Händlern; Ebay laß ich mal außen vor), heißt es, da können die Händler nix dafür, die Preise macht MZ. :nixweiss:
Und 20 Euro für ´ne neue Nabe halte ich für unrealistisch... zumal "mit Rostansatz".
Gruß, Martin.

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14839
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Beitragvon schraubi » 28. Januar 2007 16:46

Martin H. hat geschrieben:Und 20 Euro für ´ne neue Nabe halte ich für unrealistisch... zumal "mit Rostansatz".
Gruß, Martin.


Bild Unrealistisch?
Er wollt ja 25 Euro und ich hab ihn auf 20 runtergehandelt Bild (wegen dem Rostansatz)
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19

Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...
schraubi
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator
 
Beiträge: 7362
Themen: 234
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2006 11:38
Wohnort: Franken
Alter: 56

Beitragvon Martin H. » 28. Januar 2007 21:26

schraubi hat geschrieben:Bild Unrealistisch?
Er wollt ja 25 Euro und ich hab ihn auf 20 runtergehandelt Bild (wegen dem Rostansatz)

...unrealistisch niedrig für ´ne neue, originale Nabe.
Meine Meinung: Die können solche Preise nur bieten weil es entweder Nachfertigungen oder (wie ich in Deinem Fall glaube) eben keine Neuteile mehr sind (woher käme sonst auch der Rost?). Ist halt auffällig, daß Foristi hier öfters darüber berichteten, mit lang gesuchten Originalteilen superbillig erstanden vom Emmenrausch kommen. Vorher ewig bei diversen Händlern gesucht, hatte kein Mensch... jedenfalls nicht für den Preis. Und warum sollten die dann dort die Teile plötzlich "herschenken"?
Jens, Du weißt doch selbst, wie teuer Rotaxteile normalerweise sind!
Gruß, Martin.

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14839
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348


Zurück zu Fahrwerk - Rotax (500ccm)



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste