Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 24. August 2025 15:53

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Einbaumaße des Motors ETZ
BeitragVerfasst: 6. Juni 2011 07:03 
Offline

Registriert: 5. Juni 2011 15:58
Beiträge: 32
Themen: 6
Hallo Forum,
bitte nicht gleich steinigen falls ich was falsch mache...ist mein erster Beitrag...

Ich bin auf der Suche nach einem 2Takter für mein Umbau-projekt "Cross-maschine".
Hab ne 80er KTM Vollcross bei der leider der Motor platt ist und es zu teuer wäre ihn wieder zu überholen.
Deshalb ist mir der gute alte MZ Motor in den Sinn gekommen. Zwar hab ich von MZ keine Ahnung, aber von Simson umso mehr.

Jetzt kommt mir der Zylinder (Kühlkörper) der 250ccm Maschine ganz schön groß vor...
Ich muss zwar den Rahmen der KTM ändern, aber wenn der MZ Motor viel zu groß ist, wird das nix...will den Hauptrahmen nicht antasten.

Hat jemand die Maße des Motors?!- also Breite, Höhe, Länge....vielen Dank schonmal...


Desweiteren hab ich diese ältere Variante der MZ Motoren gefunden: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... K:MEWAX:IT
Der würde zwar mit Sicherheit passen, aber ich vermute das er für die Anforderungen nicht gemacht ist.(klar sind die nicht dafür gemacht)
Ich will keinen Wettbewerb bestreiten...will die maschine einfach nur fahrtüchtig haben.
Mfg.
Benzol


Fuhrpark: Simson S51 N
Yamaha R6
KTM MX 80

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einbaumaße des Motors ETZ
BeitragVerfasst: 6. Juni 2011 07:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55
ich kenne mich mit KTM nicht aus....aber mz hat die kette auf der rechten seite....die ktm auch??

_________________
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant


Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einbaumaße des Motors ETZ
BeitragVerfasst: 6. Juni 2011 08:31 
Offline

Registriert: 5. Juni 2011 15:58
Beiträge: 32
Themen: 6
nein, aber die felge ist schnell gedreht und die betätigung der Bremse is schnell geändert ;-)
Mit der Kettenteilung bzw. der Kettenblattgröße mach ich mir noch gedanken drüber...


Fuhrpark: Simson S51 N
Yamaha R6
KTM MX 80

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einbaumaße des Motors ETZ
BeitragVerfasst: 6. Juni 2011 08:38 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Die Geländsportmodelle hatten 520er Teilung an den Ketten und Kettenrädern. Ein Ritzel der Art hab ich hier. KTM sollte auch 520 sein.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einbaumaße des Motors ETZ
BeitragVerfasst: 6. Juni 2011 08:57 
Offline

Registriert: 5. Juni 2011 15:58
Beiträge: 32
Themen: 6
Boah...hammer...ja dann melde ich mich evtl wenn es soweit is...

-- Hinzugefügt: 6. Juni 2011 10:51 --

könnte ich aber vll trotzdem die Einbaumaße haben ;-)


Fuhrpark: Simson S51 N
Yamaha R6
KTM MX 80

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einbaumaße des Motors ETZ
BeitragVerfasst: 6. Juni 2011 10:19 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
ein KTM Crosser mit ETZ 250 Motor wurde schon mal bei ebay verkauft.

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einbaumaße des Motors ETZ
BeitragVerfasst: 6. Juni 2011 12:47 
Offline

Registriert: 5. Juni 2011 15:58
Beiträge: 32
Themen: 6
Danke Norbert...in irgendeine KTM wird der ETZ 250 bestimmt reinpassen... ;-) :-P
Aber da meine eine 80er KTM ist, ist die schon recht klein gebaut...und nach oben raus ist halt nicht viel platz...


Fuhrpark: Simson S51 N
Yamaha R6
KTM MX 80

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einbaumaße des Motors ETZ
BeitragVerfasst: 6. Juni 2011 13:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. März 2011 21:01
Beiträge: 213
Themen: 1
Bilder: 10
Wohnort: Bremen
Alter: 59
Zu den Maßen kann ich leider nix sagen, aber im schlimmsten Fall bleibt Dir noch ein ETZ 150 - Motor.


Gruß, Jockel


Fuhrpark: ...früher: MZ ETZ 250, Baujahr 1984,
heute: Zündapp ZA 25, Baujahr 1984

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einbaumaße des Motors ETZ
BeitragVerfasst: 6. Juni 2011 14:15 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
benzol-87 hat geschrieben:
Aber da meine eine 80er KTM ist, ist die schon recht klein gebaut...und nach oben raus ist halt nicht viel platz...



für ein Bild Deines KTM-Fahrgestells must Du schon selber sorgen.
Auch im ETZ Rahmen ist nicht viel Platz nach oben.
Wenn der KTM Rahmen aber einen Unterzug (einteilig bzw. einschleifig) hat dann passt der aus ganz anderen Gründen nicht.
Es gab/gibt eine Yamaha DT 80 mit TS 250/1 Motor, vielleicht war da mehr Platz?
Mach mal ein paar Bilder von den Einbauverhältnissen und stell die hier ein, dann wirst Du auch Meinungen dazu hören.
Ich renne jedenfalls jetzt nicht los und messe aufs Geratewohl an einem ETZ 250 Motor herum, ich weis ja nicht was Du brauchst.

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einbaumaße des Motors ETZ
BeitragVerfasst: 6. Juni 2011 15:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Norbert hat geschrieben:
benzol-87 hat geschrieben:
Aber da meine eine 80er KTM ist, ist die schon recht klein gebaut...und nach oben raus ist halt nicht viel platz...



für ein Bild Deines KTM-Fahrgestells must Du schon selber sorgen.
Auch im ETZ Rahmen ist nicht viel Platz nach oben.
Wenn der KTM Rahmen aber einen Unterzug (einteilig bzw. einschleifig) hat dann passt der aus ganz anderen Gründen nicht.
Es gab/gibt eine Yamaha DT 80 mit TS 250/1 Motor, vielleicht war da mehr Platz?
Mach mal ein paar Bilder von den Einbauverhältnissen und stell die hier ein, dann wirst Du auch Meinungen dazu hören.
Ich renne jedenfalls jetzt nicht los und messe aufs Geratewohl an einem ETZ 250 Motor herum, ich weis ja nicht was Du brauchst.


Du willst ihm doch nur einen TS Motor andrehen. :twisted:

Nee, mach mal Bilder, Norbert hat, und ich gebe es ungern zu, recht. Nicht zu vergessen, dass du wahrscheinlich nicht die originalen Motorschuhe verwenden kannst. Zudem fällt mit spontan keine KTM ein, die eine elastische Motoraufhängung hat. Insofern reicht die Angabe der Maße nicht aus.

Gruß
Robert

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einbaumaße des Motors ETZ
BeitragVerfasst: 6. Juni 2011 20:25 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
Robert K. G. hat geschrieben:
Du willst ihm doch nur einen TS Motor andrehen. :twisted:


Ja, TS 150 !

sonst gebe ich doch freiwillig keinen TS 250/1 Motor ab...

Offtopic:
Man sollte mal Überlegen ob man nicht mal mit brauchbaren Teilen einer ETZ 250 und
Rahmen und Motor mal die "ETZ wie sie hätte sein können" mal besser baut....


Robert K. G. hat geschrieben:
Nicht zu vergessen, dass du wahrscheinlich nicht die originalen Motorschuhe verwenden kannst. Zudem fällt mit spontan keine KTM ein, die eine elastische Motoraufhängung hat. Insofern reicht die Angabe der Maße nicht aus.


es soll doch eh am Rahmen gebaut werden, da könnte man eh das nicht passende passend machen.
Dann könnte man auch die Motoraufhängungen mitmachen.
Und für den Stoppelhopser tut es auch der Treibling in starrer Aufhängung.

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einbaumaße des Motors ETZ
BeitragVerfasst: 6. Juni 2011 21:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Norbert hat geschrieben:

Offtopic:
Man sollte mal Überlegen ob man nicht mal mit brauchbaren Teilen einer ETZ 250 und
Rahmen und Motor mal die "ETZ wie sie hätte sein können" mal besser baut....




In einem Monat habe ich einen Solorahmen einer ETZ 250 mit Papieren über. Da noch niemand Anspruch erhoben hat: Wenn du eine dreckige Idee im Sinne des Forums hast können wir über alles diskutieren. :twisted: Motor, naja... Aber ich denke da würde ich fast deinen TS 250/1 Motor nehmen. :mrgreen:

Gruß
Robert

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einbaumaße des Motors ETZ
BeitragVerfasst: 7. Juni 2011 00:10 
Offline

Registriert: 5. Juni 2011 15:58
Beiträge: 32
Themen: 6
[/quote]

In einem Monat habe ich einen Solorahmen einer ETZ 250 mit Papieren über. Da noch niemand Anspruch erhoben hat: Wenn du eine dreckige Idee im Sinne des Forums hast können wir über alles diskutieren. :twisted: Motor, naja... Aber ich denke da würde ich fast deinen TS 250/1 Motor nehmen. :mrgreen:

Gruß
Robert[/quote]

Solo?!- 712? Hab ich auch noch eine...aus früheren Zeiten, steht jetzt aber mit der S51 aufm Speicher damit nix dran kommt...
Hmm- Bilder machen...garkeine schlechte idee (da hätte ich auch selbst drauf kommen können :roll: )
Wird gemacht- solange schonmal danke....

Aber: es hört sich ja fast "schlecht" an, das mir Robert sein TS motor "andrehen" will....
Ein Foren-Mitglied (name fällt mir gerade nich ein) hat gemeint das die 150ccm Motoren gerne für den Kartsport verwendet wurden und die 12Ps und 25kg des
Motors besser zur leichten KTM passen würden, als ein ETZ Motor mit knapp 50kg....Was meint ihr dazu?!


Fuhrpark: Simson S51 N
Yamaha R6
KTM MX 80

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einbaumaße des Motors ETZ
BeitragVerfasst: 7. Juni 2011 02:03 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
benzol-87 hat geschrieben:
Aber: es hört sich ja fast "schlecht" an, das mir Robert sein TS motor "andrehen" will....


wo war das denn zu lesen?
Ich muß was übersehen haben... :ja:

benzol-87 hat geschrieben:
Ein Foren-Mitglied .... als ein ETZ Motor mit knapp 50kg....Was meint ihr dazu?!



das seine Waage kaputt ist! Lima + Vergaser wiegen keine 13kg.
viewtopic.php?p=233912
Und auf die LIMA kann man auf dem Acker u.U. verzichten.


Offtopic:
@Robert, ich meinte die verwertbaren, fortschrittlichen Teile des ETZ Fahrgestells, also Rahmenheck + Schwinge - an den TS 250/1 Rahmen
anzutüddeln, den Motor könnte man zwar nehmen, es fehlt aber der Zylinder mit dem Layout des TS Zylinders... :twisted:
Der ETZ Motor käme also wohl noch als Innenlebenspender in Frage kommen...
VR, Gabelbrücke und Bremsanlage könnte man dann wieder von der ETZ nehmen.

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot], Matze_nrw und 355 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de