Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 24. August 2025 23:10

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Anzugsmoment Antriebsritzel
BeitragVerfasst: 6. Juni 2011 10:18 
Offline

Registriert: 24. März 2010 20:33
Beiträge: 56
Themen: 5
Hallo,

nachdem ich am WE wieder mal etwas freie Zeit hatte, wollte ich die natürlich nutzen und etwas MZ fahren. Beim betreten der Garage musste ich dann feststellen, das sich ein kleiner Ölfleck unter meiner ES gebildet hatte. Also erstmal nachschaunen was da leckt. :shock: das Antriebsritzel hatte sich gelockert. Die Haltenase im Sicherungsblech war aufgerissen und die Mutter wurde nur noch vom Tachoantieb gehalten (zum Glück nicht abgedrückt). Nun stellt sich die Frage woran das gelegen hat. Die wahrscheinlichste Möglichkeit: Ich habe die Mutter nicht fest genug gezogen! Glück im Unglück ich konnte alles wieder recht zügig zusammensetzen und durch neues Abdichten der Kappe am Lima Welldeichtring auch noch eine zweite Ölquelle verschließen. Meine 25 km Proberunde (zu mehr hat es dann nicht gereicht) verlief ohne Probleme, aber trotzdem:

Wie fest muß die Mutter? Ich hab sie bis jetzt immer ohne Drehmomentschlüssel recht "fest" angezogen, das war wohl ein Fehler...

Gruß der Alex


Fuhrpark: MZ RT/3 2x und ES 250 /0 und EMW R35

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anzugsmoment Antriebsritzel
BeitragVerfasst: 6. Juni 2011 10:21 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Ich nehme eine Nuß mit aufgestecktem Hebel (Standard aus dem Nußkasten) und dann ziehe ich soviel, wie ich kann. :oops:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anzugsmoment Antriebsritzel
BeitragVerfasst: 6. Juni 2011 10:31 
Offline

Registriert: 24. März 2010 20:33
Beiträge: 56
Themen: 5
Lorchen hat geschrieben:
Ich nehme eine Nuß mit aufgestecktem Hebel (Standard aus dem Nußkasten) und dann ziehe ich soviel, wie ich kann. :oops:


Okay, nach fest 8) kommt ab :cry: .

Jetzt ist die Mutter meiner Meinung nach fest, aber vielleicht gibt es ja noch ein ganz fest vor dem ab mit xx nm.

Ich will nicht immer Angst haben müssen, dass es gleich kracht und mein Hinterrad blockiert oder sowas...


Fuhrpark: MZ RT/3 2x und ES 250 /0 und EMW R35

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anzugsmoment Antriebsritzel
BeitragVerfasst: 6. Juni 2011 10:47 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Sooo schnell reißt Du das Gewinde nicht kaputt.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anzugsmoment Antriebsritzel
BeitragVerfasst: 6. Juni 2011 11:28 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015/2017/2019 Organisator

Registriert: 19. April 2009 15:01
Beiträge: 1904
Themen: 35
Bilder: 8
Wohnort: in Mittelfranken
Alter: 65
meines Wissens wird die Mutter an der Abtriebswelle mit 78,5 Nm bzw. 8 mKp angezogen.

_________________
Gruß von Micha


Fuhrpark: MZ ES 150/1 Trophy (Bj.'70), MZ ES 250/2 'Trophy de Luxe' Gespann (Bj.'70), MZ ETZ 150 Enduroumbau (Bj.´86), BMW K 75s (Bj.'86)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Leineshund und 339 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de