Nadellager Kolbenbolzen ETZ 250-Einreihig oder Zweireihig

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Nadellager Kolbenbolzen ETZ 250-Einreihig oder Zweireihig

Beitragvon stelue » 6. Juni 2011 10:27

Hallo,

für die ETZ 250 gibt es einreihige und zweireihige Nadellager für den Kolbenbolzen.

Welches ist besser?

Das zweireihige (viel hilft viel)?

Das einreihige? (Weniger nadeln die kaputt gehen könnten)?

Gruß
Martin

Fuhrpark: ETZ 150/1987 jetzt rot, ETZ 250/1984, ES 150 Bj 1963, ETZ 301 Bj. 1994, TS250/1 temporär...
stelue

 
Beiträge: 1272
Themen: 9
Bilder: 10
Registriert: 6. März 2009 13:21
Wohnort: Jena
Alter: 56

Re: Nadellager Kolbenbolzen ETZ 250-Einreihig oder Zweireihi

Beitragvon P-J » 6. Juni 2011 11:20

Da streiten die Gelehrten drüber. Tragkraft hat das Einreihige warscheinlich mehr, aber mir wurde gesagt da zweireihige würde besser führen. Ich weis es nicht, beides macht Sinn. Ich hatte bisher kein einreihiges, kann also nix über Haltbarkeit sagen.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Nadellager Kolbenbolzen ETZ 250-Einreihig oder Zweireihi

Beitragvon rausgucker » 6. Juni 2011 12:07

Das einreihige trägt auf einer etwas größeren Fläche. Es soll wohl etwas lauter sein, als ein zweireihiges - ich kann aber da nichts hören. ;) Wichtig ist, dass man nicht wild zwischen ein- und zweireihigem Nadellager hin und her wechselt. Baut man einmal ein einreihiges ein, dann muss man auch dabei bleiben. Und umgekehrt. Wenn ich eine neue KW einbaue samt neuem Kolben u. Zylinder, dann ist es Zufall, ob nun ein doppeltes oder einfaches Nadellager reinkommt. Ich probiere einfach die Nadellager aus, die ich habe (4-5 Stück) dass mit dem gerinsgten Spiel kommt dann rein, egal, ob nun einreihig oder zweireihig.
Gruß

Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)
rausgucker

 
Beiträge: 3313
Themen: 55
Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Wohnort: Thüringen
Alter: 56

Re: Nadellager Kolbenbolzen ETZ 250-Einreihig oder Zweireihi

Beitragvon stelue » 6. Juni 2011 12:14

Hallo,

das mit dem Wechsel, bzw. Nichtwechsel zwischen den Varianten hab ich schon gelesen, das ist für mich auch nachvollziehbar.

Die unterschiedlichen Spiele bedingen ja scheinbar doch den Kauf vereschiedener Nadellager......

Gruß
Martin

Fuhrpark: ETZ 150/1987 jetzt rot, ETZ 250/1984, ES 150 Bj 1963, ETZ 301 Bj. 1994, TS250/1 temporär...
stelue

 
Beiträge: 1272
Themen: 9
Bilder: 10
Registriert: 6. März 2009 13:21
Wohnort: Jena
Alter: 56

Re: Nadellager Kolbenbolzen ETZ 250-Einreihig oder Zweireihi

Beitragvon rausgucker » 6. Juni 2011 12:23

So ist es. Die Lager haben immer ein bisschen Toleranz mal in die oder andere Richtung. Da ich das aber nicht messen kann (keine Messmittel dafür) probiere ich immer die Lager reihum aus. Eines passt immer. Ich mache das aber ohne Kolben, nur mit Kolbenbolzen, Lager und oberem Pleuelauge. Genommen wird das Lager, welches in ganz leicht geöltem Zustand bei Zimmertemperatur kein fühlbares Spiel zwischen Kolbenbolzen ud Pleuelauge hat - aber trotzdem noch ohne Klemmen dreht. UNd zwar in der MITTE des Kolbenbolzens
Mache ich auch bei den Anlauifscheiben für die 250er Kupplung.

Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)
rausgucker

 
Beiträge: 3313
Themen: 55
Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Wohnort: Thüringen
Alter: 56

Re: Nadellager Kolbenbolzen ETZ 250-Einreihig oder Zweireihi

Beitragvon stelue » 6. Juni 2011 12:46

Hallo,

reichen dann drei Lager zum beschriebenen Testen?

Gruß
Martin

Fuhrpark: ETZ 150/1987 jetzt rot, ETZ 250/1984, ES 150 Bj 1963, ETZ 301 Bj. 1994, TS250/1 temporär...
stelue

 
Beiträge: 1272
Themen: 9
Bilder: 10
Registriert: 6. März 2009 13:21
Wohnort: Jena
Alter: 56


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Düssel-Elch, Jens_1 und 348 Gäste