Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 24. August 2025 18:18

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Vergaser reinigen, ohne Ausbau
BeitragVerfasst: 6. Juni 2011 16:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. August 2010 20:58
Beiträge: 1262
Themen: 59
Bilder: 24
Wohnort: 01465 Langebrück
Alter: 70
Hallo, heisser Tipp,
Manchmal ist der Übergang beim Gasgeben so miserabel. Obwohl es zuletzt noch gut klappte...
Dann fängt man an zu grübeln und zu verstellen. (Standgasschieberanschlagschraube,
Leerlaufluftschraube, Kerze wechseln, im Forum fragen: warum und so weiter)
Aber selbst nach dem Zündung prüfen und einstellen (gestern) neigt heute die Emme zum
Stottern bei Niedrigstdrehzahlen. Und es ist keine ETZ, kann also nicht sein.

Ich dachte an Dreck im Vergaser, der Tank war grad leer und ein paar Kilometer auf Reserve
waren auch nötig. Wenn also Dreck, dann kam er jetzt erst Recht in die Schwimmerkammer.
Hatte dann neu getankt, natürlich E10 19,8 Liter und 200ml Öl.

Da ich faul bin, und jedes Öffnen des Vergasers Baustelle bedeutet (Seitendeckel,
Vergaserdeckel) habe ich folgenden Tipp: hat gerade, 17:00Uhr, funktioniert.
Im 2. Gang maximal 30 oder im Dritten maximal 40 konstant fahren, Benzinhahn zu.
Bis zum Stottern weiterfahren, dann Choke voll auf, wenn sie dann laut nagelt Gas weg
und weiterfahren bis sie ausgeht.
Choke auf Null, Benzinhahn auf und die ganze Rotze aus Wasser, Lacksplittern und so weiter ist
ab in den Auspuff. Das ganze dauert 5 Minuten, man fährt dabei 3 KIlometer und behält saubere Hände, zwischen zwei Verkehrsampel oder an Stoppschilder sollte man dabei nicht geraten.

FazIt: sauberster Übergang, keine Stottern mehr bei Niedrigstdrehzahlen. Und keine Baustelle
und dabei unabsichtlich verbogene Schwimmer. Ich habe nämlich die Erfahrung gewonnen,
dass Vergaser öffnen heisst: Schwimmer prüfen und einstellen, man kommt immer an die
Dinger und verbiegt sie. Oder??
Michael

p.s. Warum hatten wohl die Bing schon vor 60 Jahren eine Schraube unten an der
Schwimmerkammer zum Siff ablassen?
Hatte die 60/5 auch noch. Und die heutigen Bing??

_________________
Es gibt die, die haben wollen und die, die sein wollen. Haben ist vergänglich, man muss nichts haben. Fahren gehört zum Sein, das ist es.
Antituning viewtopic.php?f=17&t=44654
Zylinderabwicklung viewtopic.php?f=17&t=44819
Standgas viewtopic.php?f=4&t=44200
Mein Kupferwurm viewtopic.php?f=6&t=46055


Fuhrpark: R26(56), VWTyp1(65), ETS250(71), B40(72), R60/5(72), , ETZ250-300(88),
K75S(91)weg,da kaputt, SR100(93), K13S(12), R100R(93), R1250R(22)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaser reinigen, ohne Ausbau
BeitragVerfasst: 6. Juni 2011 16:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Mai 2010 07:59
Beiträge: 125
Themen: 13
Bilder: 2
Wohnort: Celle
Alter: 55
und wie geht dabei der Dreck aus den Düsen? Wer sagt, dass das Wasser nicht über die Überstömkanäle ins Kurbelgehäuse wandert ganz zu schweigen von dem Dreck im Kurbelgehäuse? Sorry dass ich da etwas skeptisch bin, aber kann ja jeder selbst für sich entscheiden...

der Christian

_________________
Dummheit schafft Freizeit...


Fuhrpark: Honda Rebel CM250
Simson S51

Forstgeräte aus Waiblingen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaser reinigen, ohne Ausbau
BeitragVerfasst: 6. Juni 2011 17:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. August 2010 20:58
Beiträge: 1262
Themen: 59
Bilder: 24
Wohnort: 01465 Langebrück
Alter: 70
MZchen75 hat geschrieben:
und wie geht dabei der Dreck aus den Düsen? Wer sagt, dass das Wasser nicht über die Überstömkanäle ins Kurbelgehäuse wandert ganz zu schweigen von dem Dreck im Kurbelgehäuse? Sorry dass ich da etwas skeptisch bin, aber kann ja jeder selbst für sich entscheiden...

der Christian

Die Düsen, vor allem Choke, sind dicker als das Sieb im Hahn :mrgreen: .
Umgekehrt: das Wasser gerät erst ins Kurbelgehäuse, wird vorverdichtet und gelangt über die Überstromkanäle
nach oben und dann wech in den -puff :!: .
Skeptisch ist OK.
Michael

_________________
Es gibt die, die haben wollen und die, die sein wollen. Haben ist vergänglich, man muss nichts haben. Fahren gehört zum Sein, das ist es.
Antituning viewtopic.php?f=17&t=44654
Zylinderabwicklung viewtopic.php?f=17&t=44819
Standgas viewtopic.php?f=4&t=44200
Mein Kupferwurm viewtopic.php?f=6&t=46055


Fuhrpark: R26(56), VWTyp1(65), ETS250(71), B40(72), R60/5(72), , ETZ250-300(88),
K75S(91)weg,da kaputt, SR100(93), K13S(12), R100R(93), R1250R(22)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaser reinigen, ohne Ausbau
BeitragVerfasst: 6. Juni 2011 18:26 
Offline

Registriert: 21. September 2009 20:23
Beiträge: 346
Themen: 4
Bilder: 6
Wohnort: bei Torgau
Alter: 35

Skype:
vw__25
bei so einer magerfahrt, kann es auch zu klemmern kommen. daher bin ich auch skeptisch

_________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!


Fuhrpark: frags pferd

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaser reinigen, ohne Ausbau
BeitragVerfasst: 6. Juni 2011 20:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. März 2006 23:16
Beiträge: 1540
Themen: 22
Bilder: 6
Wohnort: Tangermünde
Alter: 38
Du sollst das ja auch nicht bei Dauervollgas auf der BAB machen ;)

_________________
Mit freundlichen Grüßen
Matthias


Fuhrpark: zuviel...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaser reinigen, ohne Ausbau
BeitragVerfasst: 6. Juni 2011 20:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. März 2008 20:38
Beiträge: 1541
Themen: 38
Bilder: 41
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 49
Baue mal die Vergaserbank bei einem 4 Zylinder Motorrad aus.Dann machst Du das an der Mz liebend gerne 5 mal am Tag.

_________________
Gruss,Mig


Fuhrpark: Mz Es 125 , Mz Es 250 2,Kawa Gpx 600,Kr 51 1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaser reinigen, ohne Ausbau
BeitragVerfasst: 6. Juni 2011 21:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Mai 2010 07:59
Beiträge: 125
Themen: 13
Bilder: 2
Wohnort: Celle
Alter: 55
Bratoletti hat geschrieben:
MZchen75 hat geschrieben:
und wie geht dabei der Dreck aus den Düsen? Wer sagt, dass das Wasser nicht über die Überstömkanäle ins Kurbelgehäuse wandert ganz zu schweigen von dem Dreck im Kurbelgehäuse? Sorry dass ich da etwas skeptisch bin, aber kann ja jeder selbst für sich entscheiden...

der Christian

Die Düsen, vor allem Choke, sind dicker als das Sieb im Hahn :mrgreen: .
Umgekehrt: das Wasser gerät erst ins Kurbelgehäuse, wird vorverdichtet und gelangt über die Überstromkanäle
nach oben und dann wech in den -puff :!: .
Skeptisch ist OK.
Michael


O.K. Michael, hast ja recht mit dem Vorverdichten und dem Sieb/Düsenvergleich. Aber viel darf vom Siff nicht drin sein
weil Du da Motörchen für diesen Akt nicht optimal auf Temperatur bringen würdest.
Ich geb zu Vergaserfummelei ist nicht das schönste was es gibt und füt kleinere Siffungen ist das durchaus geeignet
machen würde ich es aber trotzdem nicht. :|
der Christian

_________________
Dummheit schafft Freizeit...


Fuhrpark: Honda Rebel CM250
Simson S51

Forstgeräte aus Waiblingen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaser reinigen, ohne Ausbau
BeitragVerfasst: 7. Juni 2011 07:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. August 2010 20:58
Beiträge: 1262
Themen: 59
Bilder: 24
Wohnort: 01465 Langebrück
Alter: 70
vw25 hat geschrieben:
bei so einer magerfahrt, kann es auch zu klemmern kommen. daher bin ich auch skeptisch

Richtig, stimmt bei Vollgas und Höchstdrehzahl.
Ich provoziere hier bei Niedrigdrehzahl in kleinen Gängen, also ohne Last, den geschlossenen Benzinhahn
und/oder den leeren Tank. Das passiert hundertfach jeden Tag mit den Emmen, denn Benzinhahn öffnen
vergessen oder Tank leer kommt schon oft vor oder?
Michael

_________________
Es gibt die, die haben wollen und die, die sein wollen. Haben ist vergänglich, man muss nichts haben. Fahren gehört zum Sein, das ist es.
Antituning viewtopic.php?f=17&t=44654
Zylinderabwicklung viewtopic.php?f=17&t=44819
Standgas viewtopic.php?f=4&t=44200
Mein Kupferwurm viewtopic.php?f=6&t=46055


Fuhrpark: R26(56), VWTyp1(65), ETS250(71), B40(72), R60/5(72), , ETZ250-300(88),
K75S(91)weg,da kaputt, SR100(93), K13S(12), R100R(93), R1250R(22)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaser reinigen, ohne Ausbau
BeitragVerfasst: 7. Juni 2011 07:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9422
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
oh ja, jagen wir den Dreck und das Wasser durch den Motor!
Super Sache! :roll:

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaser reinigen, ohne Ausbau
BeitragVerfasst: 7. Juni 2011 07:32 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10851
Themen: 171
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Die Möglichkeit den Vergaser so zu "reinigen" in allen Ehren :abgelehnt: , ich schlafe aber irgendwie ruhiger wenn ich die wenigen Handgriffe zum öffnen des Vergasers getan habe und danach guten Gewissens weiß das kein Dreck die Möglichkeit hat sich am Kolben vorbei nach draußen quälen zu müssen.

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaser reinigen, ohne Ausbau
BeitragVerfasst: 7. Juni 2011 07:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9422
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
oder schön ins Pleuel-Lager :roll:

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaser reinigen, ohne Ausbau
BeitragVerfasst: 7. Juni 2011 07:52 
Offline
† 04.08.2019
Benutzeravatar

Registriert: 15. Januar 2009 07:39
Beiträge: 2778
Artikel: 1
Themen: 199
Bilder: 29
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49
Bratoletti hat geschrieben:
Und keine Baustelle
und dabei unabsichtlich verbogene Schwimmer. Ich habe nämlich die Erfahrung gewonnen,
dass Vergaser öffnen heisst: Schwimmer prüfen und einstellen, man kommt immer an die
Dinger und verbiegt sie. Oder??


Nicht zwangsläufig.

Davon mal abgesehen, sollte der Tank rost-und dreckfrei sein.

_________________
Gruß vom Biebsch

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

You know I'm born to lose, and gambling's for fools, But that's the way I like it baby, I don't wanna live for ever...


Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Karl Lagerfeld


Fuhrpark: Genug...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Dettl, rene1982 und 363 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de