Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 24. August 2025 19:27

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: TS 125 stirbt ab...
BeitragVerfasst: 6. Juni 2011 09:02 
Offline

Registriert: 1. Juni 2011 18:40
Beiträge: 10
Themen: 2
Hallo Leute, schon wieder ein Neuer der mit Fragen löchert :?: Erst mal Hut ab, ein tolles Forum in den ich schon eine Weile reinlese, doch zu meinen Problem noch keine Lösung fand.
Habe eine 125 TS BJ 81 mit 33TKM. Ich hab Sie etwas hergerichtet und da der Kolben und der Zylinder Riefen hatten, hab ich aufbohren lassen und Übermass Kolben verbaut.Nach dem alles wieder Zusammen geschraubt war , lief sie etwa 100 Km. recht gut, doch dann starb sie langsam im 4. Gang bis auf 60 ab.
Die Zündkerze ist rabenschwarz, habe alle Vergasernadel Stellungen ausprobiert ohne das sich am Kerzenbild was ändert.
Anspringen tut sie sofort doch mitlerweile kommt sie garnicht mehr auf Drehzahl und mann muss schon vollgas geben damit sie sich vom Fleck bewegt.
Hoffe auf Rat, und bedanke mich scho mal in Vorraus.

Grüße Calimero


Fuhrpark: MZ TS 125/81,Honda CJ 250 T/77,Kawasaki Z 750 LTD TWIN/83

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 125 stirbt ab...
BeitragVerfasst: 6. Juni 2011 09:19 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
calimero hat geschrieben:
Habe eine 125 TS BJ 81 mit 33TKM. Ich hab Sie etwas hergerichtet und da der Kolben und der Zylinder Riefen hatten, hab ich aufbohren lassen und Übermass Kolben verbaut.Nach dem alles wieder Zusammen geschraubt war , lief sie etwa 100 Km. recht gut, doch dann starb sie langsam im 4. Gang bis auf 60 ab.
Die Zündkerze ist rabenschwarz, habe alle Vergasernadel Stellungen ausprobiert ohne das sich am Kerzenbild was ändert.
Anspringen tut sie sofort doch mitlerweile kommt sie garnicht mehr auf Drehzahl und mann muss schon vollgas geben damit sie sich vom Fleck bewegt.



Dreck in Tank und Vergaser?
Vierlochdichtung im Benzinhan frei?

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 125 stirbt ab...
BeitragVerfasst: 6. Juni 2011 09:29 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Schwarze Kerze? Keine Leistung mehr? :arrow: Kurbelwellendichtringe! :idea:

Oder vielleicht ist doch nur der Choke-Gummi im Vergaser gerissen/undicht/rausgefallen? Ist der Vergaserschwimmer undicht? Gluckert es darin beim Schütteln?

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 125 stirbt ab...
BeitragVerfasst: 7. Juni 2011 10:37 
Offline

Registriert: 1. Juni 2011 18:40
Beiträge: 10
Themen: 2
Hallo, Gemeinde.
Erst mal danke für die schnellen Antworten.
Hi, Norbert, der Tank sowie der Vergaser waren sehr sauber und genug Sprit bekommt sie auch.
Lorchen, Choke-Gummi ist in Ordnung.Kurbelwellendichtringe???Wie kann ich das kontrolieren??
Habe heute endeckt das die Vergaser-Schwimmerkammer Dichtung hinüber ist und das nder Vergaser-Kolben aussieht wie wenn er schleifen würde???
Auserdem verliert sie einen Haufen Öl aus der imm Bild markierten Stelle.
Könnten diese Dinge die Ursache für mein Problem sein???
Schon mal danke und Grüße

Calimero


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ TS 125/81,Honda CJ 250 T/77,Kawasaki Z 750 LTD TWIN/83

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 125 stirbt ab...
BeitragVerfasst: 7. Juni 2011 19:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3823
Themen: 172
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Nen undichten linken Wellendichtring erkennste ganz einfach: Öl ablassen u dran riechen. Riecht das Öl auch nur ansatzweise nach Benzin, isser fällig, da undicht.

Der Wechsel is relativ einfach, wenn man das passende Werkzeug zur Hand hat:
Kicker u Schalthebel abbauen (jeweils 1 Schraube)
Kupplungsdeckel abnehmen (4 Schrauben)
Fluchen, dass man keinen Kupplungsdruckdorn u auch die anderen Hilfsmittel nich zur Hand hat, selber bauen:
Kupplungsdruckdorn
Primärritzelabzieher
Blockierlamelle

Kupplung öffnen u mitm Dorn zerlegen, Befestigungsschraube des Primärkettenritzels auf der KW lösen, indem mit der Blockierlamelle (u dort angebrachter Verlängerung, aufm Bild leider nich ersichtlich) an der Kupplung gegengehalten wird, Sicherungsblech in der Kupplung aufbiegen u Mutter RECHTSRUM lösen (Linksgewinde). Abzieher auf Primärritzel aufsetzen u Ritzel abziehen. Dann Kupplungskorb mit Ritzeln u Kette abnehmen. Ggf vorhandenen Drahtsprengring im Dichtungsringhalter rausnehmen u Ring mit angeschliffenem Schraubenzieher rauspopeln, der Halter bleibt im Motor verbaut! Neuen Ring einsetzen, dabei den Innenring gut ölen bzw mit MoS2-Paste behandeln. Sobald der Simmerring GERADE reingedrückt worden is, alles wieder in umgekehrter Reihenfolge montieren. WICHTIG: Der Konus auf der Kurbelwelle u die Innenseite vom kleinen Ritzel MÜSSEN ABSOLUT FETTFREI sein, da sonst das Ritzel nich lange auf der Welle halten u wegfliegen wird, also mit Bremsenreiniger nich sparsam sein, aber den neuen Wellendichtring vor dem Bremsenreiniger schützen (Klebeband, zurechtgeschnittenes Stück Papier, o.ä.)

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 125 stirbt ab...
BeitragVerfasst: 8. Juni 2011 08:39 
Offline

Registriert: 1. Juni 2011 18:40
Beiträge: 10
Themen: 2
Guten Morgen!
Hallo Mutschy, vielen Dank für die Tolle Anleitung. Werde heute Morgen Öl ablassen, und drann schunppern.


Fuhrpark: MZ TS 125/81,Honda CJ 250 T/77,Kawasaki Z 750 LTD TWIN/83

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 125 stirbt ab...
BeitragVerfasst: 10. Juni 2011 10:20 
Offline

Registriert: 1. Juni 2011 18:40
Beiträge: 10
Themen: 2
Habe Öl abgelassen und kann kein Benzin riechen ...Könnte mein Problem doch woanders liegen ???

Wünsche allen ein schönes Wochen Ende


Fuhrpark: MZ TS 125/81,Honda CJ 250 T/77,Kawasaki Z 750 LTD TWIN/83

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 125 stirbt ab...
BeitragVerfasst: 10. Juni 2011 11:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. August 2010 20:58
Beiträge: 1262
Themen: 59
Bilder: 24
Wohnort: 01465 Langebrück
Alter: 70
calimero hat geschrieben:
Hallo Leute, schon wieder ein Neuer der mit Fragen löchert :?: Erst mal Hut ab, ein tolles Forum in den ich schon eine Weile reinlese, doch zu meinen Problem noch keine Lösung fand.
Habe eine 125 TS BJ 81 mit 33TKM. Ich hab Sie etwas hergerichtet und da der Kolben und der Zylinder Riefen hatten, hab ich aufbohren lassen und Übermass Kolben verbaut.Nach dem alles wieder Zusammen geschraubt war , lief sie etwa 100 Km. recht gut, doch dann starb sie langsam im 4. Gang bis auf 60 ab.
Die Zündkerze ist rabenschwarz, habe alle Vergasernadel Stellungen ausprobiert ohne das sich am Kerzenbild was ändert.
Anspringen tut sie sofort doch mitlerweile kommt sie garnicht mehr auf Drehzahl und mann muss schon vollgas geben damit sie sich vom Fleck bewegt.
Hoffe auf Rat, und bedanke mich scho mal in Vorraus.

Grüße Calimero

Hallo,
welchen Vergaser fährst du? Welche Hauptdüse, Nadeldüse, Nadelposition, Standgasdüse, (HD, ND, NP, SD)?
Sind die Schwimmer richtig eingestellt? (Immer wenn man den Vergaser öffnet, riskiert man diese zu verbiegen mit weit reichenden Folgen)
Hast Du im Standgas Probleme? Siehe hierzu meinen Beitrag:
viewtopic.php?f=4&t=47016
Wie ist der Zündkontaktabstand?, Kerze neu? Kerzenabstand? Batterie voll? (6,4Volt an Batterie, min 6,1V an Zündspule?

Sag mal mehr Details, dann kann gezielter geholfen werden.
Michael

_________________
Es gibt die, die haben wollen und die, die sein wollen. Haben ist vergänglich, man muss nichts haben. Fahren gehört zum Sein, das ist es.
Antituning viewtopic.php?f=17&t=44654
Zylinderabwicklung viewtopic.php?f=17&t=44819
Standgas viewtopic.php?f=4&t=44200
Mein Kupferwurm viewtopic.php?f=6&t=46055


Fuhrpark: R26(56), VWTyp1(65), ETS250(71), B40(72), R60/5(72), , ETZ250-300(88),
K75S(91)weg,da kaputt, SR100(93), K13S(12), R100R(93), R1250R(22)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 125 stirbt ab...
BeitragVerfasst: 11. Juni 2011 19:32 
Offline

Registriert: 1. Juni 2011 18:40
Beiträge: 10
Themen: 2
Hallo,
welchen Vergaser fährst du? Welche Hauptdüse, Nadeldüse, Nadelposition, Standgasdüse, (HD, ND, NP, SD)?
Sind die Schwimmer richtig eingestellt? (Immer wenn man den Vergaser öffnet, riskiert man diese zu verbiegen mit weit reichenden Folgen)
Hast Du im Standgas Probleme? Siehe hierzu meinen Beitrag:
viewtopic.php?f=4&t=47016
Wie ist der Zündkontaktabstand?, Kerze neu? Kerzenabstand? Batterie voll? (6,4Volt an Batterie, min 6,1V an Zündspule?

Sag mal mehr Details, dann kann gezielter geholfen werden.
Michael


Hi, Michael.
Bei meiner TS 125 ist ein 24N1-1 Vergaser mit der dazubehörigen Bedüsung.
HD 95, ND 65, Standgasdüse= Leerlauddüse 40 .Nadelpositionen hab ich schon alle ausprobiert und keinen Unterschied erzielt.Nadel NR. C3.
Standgasprobleme m,acht sie keine, Kerze und Batterie neu, Spannung O.K. Kontaktabstand auch.
Auch Schwimmer scheint mir richtig zu sitzen.Doch beim zerlegen des Vergasers ist mir aufgefallen das sich die Spitze des Schwimmerwentils herausziehen(siehe Bilder) lässt,,ist das normal oder ist das Ventil im Eimer???
Dateianhang:
Bild024.jpg
Dateianhang:
Bild025.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ TS 125/81,Honda CJ 250 T/77,Kawasaki Z 750 LTD TWIN/83

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 125 stirbt ab...
BeitragVerfasst: 11. Juni 2011 20:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2010 15:38
Beiträge: 411
Themen: 16
Bilder: 27
Wohnort: 09224 Chemnitz / Mittelbach
Alter: 43
hallo,
also ich fahre mit meiner ts125 einen 22N1-3 vergaser mit hauptdüse 90, leerlaufdüse 35, startdüse 70 ohne probleme.
laut meiner erfahrung, hast du einen vergaser für die ts150 mit der bedüsung für die ts150. normal gehört ein 22er vergaser in die ts125 und der 24er in die ts150. du kannst es aber auch mit dem 24er vergaser versuchen nur mit anderer bedüsung! nadelstellung ist bei mir in der 2 rille!

_________________
Gruss Michael

Es ist nicht gut, für eine Idee zu sterben,
von der man leben muss!


Ich war dabei: Lehesten 2011


Fuhrpark: Mz Ts 150 (jetzt 125); Simson S51

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 125 stirbt ab...
BeitragVerfasst: 11. Juni 2011 21:11 
Offline

Registriert: 1. Juni 2011 18:40
Beiträge: 10
Themen: 2
Hi, Michael.
Das hab ich auch in der Rep.Anleitung gesehen.Aber bevor der Zylinder neu aufgebohrt und ein neuer Kolben eingebaut wurde ist sie mit den 24er Vergaser auch gut gelaufen :cry:


Fuhrpark: MZ TS 125/81,Honda CJ 250 T/77,Kawasaki Z 750 LTD TWIN/83

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 125 stirbt ab...
BeitragVerfasst: 11. Juni 2011 23:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. August 2010 20:58
Beiträge: 1262
Themen: 59
Bilder: 24
Wohnort: 01465 Langebrück
Alter: 70
Hallo Calimero,
grundsätzlich kann ich die Ausführungen meines Namensvetters Michael nur unterstreichen. Da gehört eine anderer Vergaser dran!
Alle Diskussion, warum etwas nicht funktioniert, wenn man nicht das Erprobte dran hat, könntest Du Dir sparen.
Warum sie vorher gelaufen ist? Wie wäre sie mit richtigem Vergaser gelaufen? Weiß ich nicht.
Das mit dem Nadelventil ist nicht OK. Da kann eine Ursache begründet sein, dass sie garnicht mehr gut läuft.
Niveau der Schwimmer gemessen?
Michael

_________________
Es gibt die, die haben wollen und die, die sein wollen. Haben ist vergänglich, man muss nichts haben. Fahren gehört zum Sein, das ist es.
Antituning viewtopic.php?f=17&t=44654
Zylinderabwicklung viewtopic.php?f=17&t=44819
Standgas viewtopic.php?f=4&t=44200
Mein Kupferwurm viewtopic.php?f=6&t=46055


Fuhrpark: R26(56), VWTyp1(65), ETS250(71), B40(72), R60/5(72), , ETZ250-300(88),
K75S(91)weg,da kaputt, SR100(93), K13S(12), R100R(93), R1250R(22)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 125 stirbt ab...
BeitragVerfasst: 12. Juni 2011 00:41 
Offline

Registriert: 1. Juni 2011 18:40
Beiträge: 10
Themen: 2
O.K. ich denke nun hab ich mal (dank euch natürlich) ein paar Ansatzpunkte.
Leider muss ich mich nun um meine Kawa kümmern, so das die Emme etwas warten muss.Doch sollte jemand meinen Vergaser gegen einen 22er tauschen wollen, dann bitte eine PN.
Danke für eure Mühe.


Fuhrpark: MZ TS 125/81,Honda CJ 250 T/77,Kawasaki Z 750 LTD TWIN/83

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 125 stirbt ab...
BeitragVerfasst: 26. Juni 2011 12:07 
Offline

Registriert: 1. Juni 2011 18:40
Beiträge: 10
Themen: 2
Hallo, da binn ich wieder mit selben Problem :x
Habe meinen 24ger Vergaser umgedüst so wie es im 22ger sein soll ein neues Nadelventil ist auch drinn Luftfilter auch neu.
Der einzige Unterschied zu vorher ist das die Zündkerze nicht mehr Kohlraben shwarz ist aber ansonsten läuft die Karre genau so beschi....... wie vor Düsenwechsel :!:
Nein, noch beschi.....ner, denn sie knallt nun auch aus `n Auspuff :( Immer noch keine Leistung und mehr wie 60kmh bringt sie nicht.
Doch Wellendichtring :?: :?: :?:


Fuhrpark: MZ TS 125/81,Honda CJ 250 T/77,Kawasaki Z 750 LTD TWIN/83

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 125 stirbt ab...
BeitragVerfasst: 26. Juni 2011 20:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. August 2010 20:58
Beiträge: 1262
Themen: 59
Bilder: 24
Wohnort: 01465 Langebrück
Alter: 70
Schwimmer eingestellt?
Spannung Batterie (s.o. von mir) geprüft?
Kontakt wie? ZZP wie?

_________________
Es gibt die, die haben wollen und die, die sein wollen. Haben ist vergänglich, man muss nichts haben. Fahren gehört zum Sein, das ist es.
Antituning viewtopic.php?f=17&t=44654
Zylinderabwicklung viewtopic.php?f=17&t=44819
Standgas viewtopic.php?f=4&t=44200
Mein Kupferwurm viewtopic.php?f=6&t=46055


Fuhrpark: R26(56), VWTyp1(65), ETS250(71), B40(72), R60/5(72), , ETZ250-300(88),
K75S(91)weg,da kaputt, SR100(93), K13S(12), R100R(93), R1250R(22)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 125 stirbt ab...
BeitragVerfasst: 30. Juni 2011 21:21 
Offline

Registriert: 24. Juni 2011 20:11
Beiträge: 1
Ich habe seit 2 Monaten ähnliches Problem mit TS150. Nach 4 Jahren Standby wollte ich mal wieder eine Runde fahren. Ausgetauscht habe ich: Vergaser(im Alten trieb etwas Grüngelbes sein Unwesen; Benzin(Tank sieht wider Erwarten sehr gut aus), Simmerring Lima-Seite; Zündschloß; Regler; Zündspule alles bis zur Kerzenspitze;Lima mit Kolektor; alle Kabelschuhe neu und zum Schluß noch einen Ersatzmotor.
ERGEBNIS: alles beim Alten! Da ich schon seit 1982 an 150-ern schraube, kommt Aufgeben nicht in Frage. Gestern Probefahrt - und ich habe den Bock nach Hause GESCHOBEN.Doch dann nahm ich einen Schraubenzieher und verstellte die Zündung auf Früh - und gucke da - Das DING läuft, wie es laufen soll. Heute gab es Interesse halber eine Messung mit Uhr - sage und tippe 7 mm vor OT. ??? Liegt wahrscheinlich am Super


Fuhrpark: TS 150 Bj. 1985 dunkelgrün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Hüllebrülle, Trophy69, TunaT und 348 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de