Motorbocken bei 5000 rpm

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Motorbocken bei 5000 rpm

Beitragvon MZchen75 » 31. Mai 2011 08:28

Hallo Foristi,

was kann es sein, dass meine 250 ETZ bei Vollgas egal in welchem Gang immer bei 4.500 - 5000 Ummis zu bocken anfängt.
wenn ich den Hahn wieder leicht (1/4 Umdrehung) zurückdrehe, dann fängt sie sich wieder und zieht hoch bis 7.000 auch dann wieder
mit Vollgas? Sonst geht sie gut und Starten, Kaltlauf, abtouren etc sind auch gefühlt normal und ohne Probleme.

Danke schon mal vorab für Eure hilfreichen Antworten

der Christian
Dummheit schafft Freizeit...

Fuhrpark: Honda Rebel CM250
Simson S51

Forstgeräte aus Waiblingen
MZchen75

Benutzeravatar
 
Beiträge: 125
Themen: 13
Bilder: 2
Registriert: 14. Mai 2010 07:59
Wohnort: Celle
Alter: 55

Re: Motorbocken bei 5000 rpm

Beitragvon Norbert » 31. Mai 2011 13:07

MZchen75 hat geschrieben:Hallo Foristi,

was kann es sein, dass meine 250 ETZ bei Vollgas egal in welchem Gang immer bei 4.500 - 5000 Ummis zu bocken anfängt.
wenn ich den Hahn wieder leicht (1/4 Umdrehung) zurückdrehe,



welche Menge läuft in einer Miute durch deinen Benzinhahn ?
Spritmangel ist das allererste was mir spontan zu Deinen Symptomen einfällt.
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 66

Re: Motorbocken bei 5000 rpm

Beitragvon MZchen75 » 31. Mai 2011 13:37

weiß ich noch nicht, werde aber heute abend (muß noch bis 18:00 schaffen) mal die Menge/min auslitern.
Welche Menge wäre denn normal?

danke erstmal
Dummheit schafft Freizeit...

Fuhrpark: Honda Rebel CM250
Simson S51

Forstgeräte aus Waiblingen
MZchen75

Benutzeravatar
 
Beiträge: 125
Themen: 13
Bilder: 2
Registriert: 14. Mai 2010 07:59
Wohnort: Celle
Alter: 55

Re: Motorbocken bei 5000 rpm

Beitragvon ETZChris » 31. Mai 2011 13:40

so 18l/h sollten es sein ;)
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Motorbocken bei 5000 rpm

Beitragvon MZchen75 » 31. Mai 2011 19:52

Zwischenstand:

Durchfluß 0,35 l/min, Benzingockel sauber, Versager ohne Wasser in der Wanne, Nadel in der zweiten Kerbe v.u.

was nun?

@ETZChris: wieviel pro Tag / Woche / Monat / Jahr?

-- Hinzugefügt: 31. Mai 2011 21:33 --

löppt wieder, zieht durch bis 7.000 ummis und am Donnerstag wenn wieder Wetter ist,
probier ich das noch mal unter Normal Bedingungen, so wie man eben ne ETZe fährt...

Gruss
der Christian
Dummheit schafft Freizeit...

Fuhrpark: Honda Rebel CM250
Simson S51

Forstgeräte aus Waiblingen
MZchen75

Benutzeravatar
 
Beiträge: 125
Themen: 13
Bilder: 2
Registriert: 14. Mai 2010 07:59
Wohnort: Celle
Alter: 55

Re: Motorbocken bei 5000 rpm

Beitragvon Meisi83 » 1. Juni 2011 19:25

Und was wars?
Gruß Matze

Fuhrpark: Es reicht nur zu einem Fahrrad
Meisi83

Benutzeravatar
 
Beiträge: 79
Themen: 1
Bilder: 0
Registriert: 14. Februar 2011 20:57
Wohnort: Coburg
Alter: 42

Re: Motorbocken bei 5000 rpm immer noch

Beitragvon MZchen75 » 3. Juni 2011 08:04

:?: nach dem ich den Versager gereinigt, den Benzingockel, gereinigt, neuer Sprittschlauch, bin ich gefahren, alles lief supi,
aber die Fahrt war zu kurz....

gestern nun nix getrunken, weil Wetter gut und rauf auf die ETZe ... Motor nach 15 min schön warm und auch wieder schön bockig

Also Vergaser wieder raus, Schwimmer nach Anleitung eingestellt, neue Dichtung rein, vorher alle Düsen und Kammern vorsorglich ausgeblasen
und alles wieder rein. Komisch ist nur, wenn sie gebockt hat tourt sie seeeeeehr schlecht ab.

Mal wieder meine Frage: Was kann es noch sein? Kerzenbild rehbraun und der Unterbrecher ist neuwertig
Dummheit schafft Freizeit...

Fuhrpark: Honda Rebel CM250
Simson S51

Forstgeräte aus Waiblingen
MZchen75

Benutzeravatar
 
Beiträge: 125
Themen: 13
Bilder: 2
Registriert: 14. Mai 2010 07:59
Wohnort: Celle
Alter: 55

Re: Motorbocken bei 5000 rpm

Beitragvon MZchen75 » 7. Juni 2011 21:10

so geschaft, das Motor Bocken bei 5000 Ummis ist jetzt weg, wenn jemand mich fragt, warum? Dann hab ich mal folgende Antwort:
:mrgreen: Ich hab mir mal das Handbuch nicht nur auf der Vergaserseite auswendig gelernt nein ich hab sogar noch das Zündungseinstellen
neu gelernt. Also Imbusschhlüssel an die 4 Schräubchen und ab mit dem Deckel. Lima schön trocken ergo der Wedi an der Limaseite dicht.
Nun eine Prüflampe ran und den OT gesucht, 3mm zurück gedreht und der Unterbrecher hatte 0,3 Öffnung. Nun wieder nach rechts gedreht
und die Lampe ging 90° nach OT schon an :?: Wie konnte der Motor überhaupt laufen :?:
Also weiter nach Plan und die Grundplatte so gedreht das bei ca 320 bis 340° nun erst die Lampe angeht, alles festgeschraubt und erst mal ohne
den Deckel ne Runde gedreht. Rehbraun und auch trocken, so wie sie sein muß.

Übrigens, der recht neue Krümmer wird von oben her etwas braun, aber erst seit heute. Hoffentlich normal?

Tschüß
der Christian
Dummheit schafft Freizeit...

Fuhrpark: Honda Rebel CM250
Simson S51

Forstgeräte aus Waiblingen
MZchen75

Benutzeravatar
 
Beiträge: 125
Themen: 13
Bilder: 2
Registriert: 14. Mai 2010 07:59
Wohnort: Celle
Alter: 55

Re: Motorbocken bei 5000 rpm

Beitragvon MZ-Chopper » 7. Juni 2011 21:21

na super!
krümmer wird wohl ein nachbau sein...
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant

Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)
MZ-Chopper

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: EmmZett79 und 343 Gäste