Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Lorchen hat geschrieben:Also erstmal ein großes Lob auf diese Gabel. Nachdem ich von den Gabeln für ETS und R35 einigermaßen gebrannt bin, war ich gestern sehr überrascht, wie einfach das geht.
Meine Frage: Die oberen Rohre sind im vorderen Bereich in der Verschleißzone spiegelblank. Soll ich die bei der Montage jetzt umdrehen, damit die andere Seite nach vorn kommt oder wieder genauso einbauen?
Lorchen hat geschrieben:Genau, hab ich auch gemacht. 34,6mm. Das ist auch nicht das Problem.
Also kann ich die Rohre drehen, ja? Eine Vorschrift, die genauso wieder einzubauen, gibt es nicht?
Otis hat geschrieben:die Rohre sind individuell..nach Verschleiss-Grad zu verdrehen..das wirkt sich weder auf Ventile..Federn .. noch Simmerringe aus.
Und die Aufnahmen in den Brücken haben keine Fix-Position für die Rohre.
Whiteman hat geschrieben:Otis hat geschrieben:die Rohre sind individuell..nach Verschleiss-Grad zu verdrehen..das wirkt sich weder auf Ventile..Federn .. noch Simmerringe aus.
Und die Aufnahmen in den Brücken haben keine Fix-Position für die Rohre.
Warum steht dann in allen möglichen Erfahrungsberichten, NM und Reparaturanleitungen drinne, dass man die Position der Rohre an den Gabelbrücken markieren soll und dann die Rohre auch wieder so einbauen soll wie sie vorher drin waren?
Gruß Bastian, der fragt weil seine Gabel auch grad zerlegt in der Werkstatt rumflackt
Whiteman hat geschrieben:Warum steht dann in allen möglichen Erfahrungsberichten, NM und Reparaturanleitungen drinne, dass man die Position der Rohre an den Gabelbrücken markieren soll und dann die Rohre auch wieder so einbauen soll wie sie vorher drin waren?
Whiteman hat geschrieben:Meine ist noch nich zusammen. Beim Ausbau war die untere Dichtscheibe am Stützrohr festgesifft und beim ablösen hatte ich nur den äußeren Rand in die Pfoten.......![]()
Jetzt musste ich nur wegen dieser kleinen Scheibe beim Schubert bestellen. Aber ich hab ja noch anderes Zeugs gebraucht......
MZ Cruiser hat geschrieben:Die Explosionszeichung ist schonmal super. Is zwar von der neuen Gabel, die Alte sollte ja aber im Prinzip genauso aufgebaut sein.
Hat jemand ne Idee, was ich machen kann, um die Dicht zu bekommen?
Wo gabs diese SiRi, welche etwas kleiner sind als normal? hab da sowas hier gelesen.
MZ Cruiser hat geschrieben:Die Explosionszeichung ist schonmal super.
MZ Cruiser hat geschrieben:Hallo Leute,
bin noch relativ neu unter den MZ Schraubern. Hab von meinem Vater ne TS 150 BJ 75, also die mit der alten Gabel. Diese ist leider nicht dicht.
Hatte mir im letzten Sommer schon neue SimmerRinge und diese Filzteile geholt und auf verdacht ausgewechselt. Scheint aber nich geholfen zu haben, da nach jeder Fahrt an der Gabel unten das Öl tröpfelte und die Gabel ölig war.
MZ Cruiser hat geschrieben:... die Alte sollte ja aber im Prinzip genauso aufgebaut sein.
Lorchen hat geschrieben:Möglicherweise suppt Deine Gabel auch durch das Gewinde dieser Mutter. Das muß vor dem Zusammenbau entfettet und mit Dichtmasse behandelt werden.
MZ Cruiser hat geschrieben:Muss ich irgendwas beachten, wenn ich die große Mutter auf mache?
MZ Cruiser hat geschrieben:
Mir sind in einem halben Jahr 50ml Öl verloren gegangen (pro Seite). Ist das schlimm oder im normalen Bereich. Ich halte das für bissl viel!
Falls jemand noch ein oder zwei Gewinderinge rumfliegen hat oder auch den gesamten unteren Teil (weiß nich wie das Teil heißt) einer 32er Gabel, ich hätte Interesse dran! Bitte PN oder hier im Thread.
MZ Cruiser hat geschrieben:OK, ich bekomm die Gabel auf jedem Fall auf, nur brauch ich das Motorrad am Freitag wieder. Da muss ich erstmal sehen, wo ich nen neuen Gewindering her bekomme. Werde dann mal beim örtlichen MZ Laden vorbei gehen. Wenn di sowas da hätten könnte ich die Gabel auf machen.
Nur nich das ich die jetzt auf mache und dann am Freitag nich auf Arbeit komme...
MZ Cruiser hat geschrieben:So, neue Erkenntnisse! Ich habe erstmal wieder alles zusammen gebaut, da ich ja morgen wieder fahren muss/will/darf.
Jedenfalls hab ich mal (als das Vorderrad ausgehoben war) an der Gabel gewackelt (nach vorn und hinten). Da ist etwas Spiel. Und wenn da Spiel ist, is auch Platz, wo das Öl raus kann. Was verursacht das Spiel? Die Lenkkopflager sind i.O. Es wackel nur die Gleitrohre an den Führungsrohren.
Wie kann ich das beheben?
MZ Cruiser hat geschrieben:Das könnte bissl mehr sein.
Bei der Dekra-Abnahme meinte der Prüfer schon "Naja, bissl Spiel ist da. Is aber bei dem Alter normale".
Durch welches verschlissene Teil in der Gabel entsteht dieses Spiel?
MZ Cruiser hat geschrieben:Ja, sorry. Ich habe einfach mit hierein gepostet, da es ja auch um ne Gabel geht. Wusst anfangs nich, dass die Unterschiede so groß sind (zwischen den Gabeln).
Zur Gabel: Die Führungsrohre sind gleichmässig blank und der Chrom is da 1a! Wo sind dies Bronze-Buchse?
MZ Cruiser hat geschrieben:Eure Linkliste is echt super. MUss mich erstmal bissl in eurem Forum zurecht finden. Sorry deswegen.
In der Wissensdatenbank hab ich leider nur Beiträge zur 35er Gabel gefunden und die is ja doch um einiges anders als die 32er.
Lorchen hat geschrieben:Als ich mir die Untermaß-Dichtringe beim Didt bestellt habe, kamen auch gleich zwei dieser kleinen rötlichen Dichtscheiben mit. Ich wußte erst gar nicht, wofür? Aber nun ist klar - ich hab sie auch vorgestern eingebaut.
Dragonbeast hat geschrieben:Meine Gabelholme haben auch schon glatte Stellen.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste