Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 18:07

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Motorzerlegung ETZ 250
BeitragVerfasst: 8. Juni 2011 17:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juni 2008 17:28
Beiträge: 58
Themen: 10
Bilder: 0
Wohnort: Bielefeld-Jöllenbeck
Alter: 78
Hallo,
bei meiner ETZ 250 steht wegen Geräuschen eine Motorzerlegung an.
Was für ein Zeitaufwand ist hier für einen Amateur anzusetzen Zerlegung und Wiederaufbau?
Und, sollt man sich das zutrauen, wenn noch nicht gemacht?
Gruß
Klaus


Fuhrpark: BMW R 25/2,
DKW RT 175,
MZ ETZ 250,
BMW R 45,
BMW K 75 RT,
BMW R 850 R
Saxonette Classik,
Italjet Formula 125,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorzerlegung ETZ 250
BeitragVerfasst: 8. Juni 2011 17:39 
Offline
------ Titel -------
Forum-Kalender-2011-Produzent

Registriert: 27. April 2007 13:29
Beiträge: 4205
Themen: 235
Bilder: 90
Wohnort: bei Rostock
Alter: 46

Skype:
adverso78
ducati01 hat geschrieben:
Hallo,
bei meiner ETZ 250 steht wegen Geräuschen eine Motorzerlegung an.
Was für ein Zeitaufwand ist hier für einen Amateur anzusetzen Zerlegung und Wiederaufbau?
Und, sollt man sich das zutrauen, wenn noch nicht gemacht?
Gruß
Klaus


ich denke da 1 tag für alles sollte reichen ... du brauchst aber spezialwerkzeug zum zerlegen :!:

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 103


Kein Kraftstoff im Kraftstoffbehälter --> Kraftstoff auffüllen!


Fuhrpark: MZ 500 RS Blackstar Gespann
BK 350 Gespann
Trabi 601
Zero SR/F Elektrobike

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorzerlegung ETZ 250
BeitragVerfasst: 8. Juni 2011 17:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Juli 2009 19:32
Beiträge: 1428
Themen: 20
Bilder: 32
Wohnort: Borstendorf/Erzgeb.
Alter: 57
Hallo,
hier ist das erste Service-Video :
http://www.youtube.com/watch?v=5jdypzaM ... re=related

Es gibt 8 davon, da kannst Du schon mal schauen was Dich erwartet.
(die anderen 7 findest Du meist gleich auf der rechten Seite.)
ETZ 250 und 251 unterscheiden sich nicht bezüglich der Regenerierung.
(nur der Zylinder ist gerinfügig anders, sonst nix)
Bye
ertz.

_________________
BildMitglied Nr. 066 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Lothars Fibel für Vergasereinstellung: http://pic.mz-forum.com/lothar/SONSTIGE ... ungBVF.htm

ES 250 Kickstarterantrieb auf jeden Fall auf TS oder ETZ wechseln !
siehe: viewtopic.php?f=4&t=30624&p=1158985&hilit=kickstarterwelle+ertz#p1128457


Fuhrpark: momentan 7 Stück und nur 1 Arsch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorzerlegung ETZ 250
BeitragVerfasst: 8. Juni 2011 23:05 
Offline

Registriert: 6. September 2008 20:53
Beiträge: 108
Themen: 15
Bilder: 0
Wohnort: Eberstädt
Alter: 46
moin
Auf jeden Fall ausprobieren!
das geht auch auf einer normalen Werkbank.

so denn

_________________
Warum ich MZ fahre? Weil ich kann.


Fuhrpark: MZ etz 150 EZ.89
MZ etz 251 EZ.90

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorzerlegung ETZ 250
BeitragVerfasst: 9. Juni 2011 11:56 
Offline

Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Beiträge: 3313
Themen: 55
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Wer noch nie eine EM 250 Zerlegung / Regenerierung gemacht hat, der sollte schon ein Wochenende, also Samstag und Sonntag einplanen. Einen Tag zu Auseinandernehmen und Reiningen - und einen Tag zum Zusammenbauen. Vorausegsetzt, es sind dann auch wirklich alle Teile, Dichtungen, Lager, Schrauben, Scheiben usw. da. Sonst dauert es natürlich länger. Für einen kompletten Zusammenbau vom völlig leeren Motorgehäuse aus bis zum fertigen Motor inklusive Zündung einstellen, Kupplungsgrobeinstellung, Spaltmass usw. nehme ich mir einen Tag Zeit (EM 250) Da mache ich aber keine großen Pausen. ich haste allerdings auch nicht durch - weil ja Motor zusammenbauen ja auch Spaß machen muss - der Weg ist das Ziel ;)
WICHTIG!! VORHER die enstprechenden Handbücher genau lesen, evtl. Videos anschauen, und im Geiste schon mal alle Schritte durchgehen. Und wie gesagt, alle Teile und Materialien vollständig bereitlegen. Es darf nichts fehlen!

Gruß

und viel Erfolg, der EM 250 Motor ist eigentlich ein reparturfreundlicher Motor.


Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorzerlegung ETZ 250
BeitragVerfasst: 9. Juni 2011 13:09 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Kein Bier trinken und nicht von Kumpels dabei vollquatschen lassen. :ja:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorzerlegung ETZ 250
BeitragVerfasst: 9. Juni 2011 13:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. September 2008 09:56
Beiträge: 590
Themen: 5
Bilder: 1
Wohnort: Kaßberg
Alter: 44
Lorchen hat geschrieben:
Kein Bier trinken... :ja:

manchmal redest du echt wirres zeug.

_________________
entweder man hat prinzipien oder man lebt!


Fuhrpark: ETZ 250 Bj.88

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorzerlegung ETZ 250
BeitragVerfasst: 9. Juni 2011 13:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Lorchen hat geschrieben:
Kein Bier trinken und nicht von Kumpels dabei vollquatschen lassen. :ja:


Und nicht vorher ankündigen :tongue:

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorzerlegung ETZ 250
BeitragVerfasst: 9. Juni 2011 17:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juni 2008 17:28
Beiträge: 58
Themen: 10
Bilder: 0
Wohnort: Bielefeld-Jöllenbeck
Alter: 78
Hallo,
vielen Dank für die konstruktiven- und lehrreichen Antworten. :D
Aber ich glaube, daß ich hier mit Eigenarbeit völlig überfordert bin. :(
Nach dem Ansehen der Lehrfilme und der darin gezeigten Spezialwerkzeuge usw. muß ich wohl eine Fachwerkstatt in Anspruch nehmen!
Ich möchte den Motor ja auch nicht versauen.
Werde mal die Fa. Klassik Meyer in Bünde Ahle bezüglich einer Motorüberholung kontaktieren.
Gruß
Klaus


Fuhrpark: BMW R 25/2,
DKW RT 175,
MZ ETZ 250,
BMW R 45,
BMW K 75 RT,
BMW R 850 R
Saxonette Classik,
Italjet Formula 125,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorzerlegung ETZ 250
BeitragVerfasst: 9. Juni 2011 17:29 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Frag doch mal die Foristi in der Umgebung - evtl. hat jemand Zeit und Lust ?! Spart Geld und lehrreich ist's auch noch...

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorzerlegung ETZ 250
BeitragVerfasst: 9. Juni 2011 17:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Mai 2009 06:49
Beiträge: 752
Themen: 55
Bilder: 10
Wohnort: Winnenden
Alter: 52
War da nicht auch jemand aus dem Forum der das macht? Weiß aber grad nicht wer das war


Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj. 1986, Simson SR2/Bj. 1958 (zerlegt), VW T3/Bj.1985,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorzerlegung ETZ 250
BeitragVerfasst: 9. Juni 2011 21:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
sach mal, was macht der Motor denn für Geräusche das du den aufmachen willst?

Gruss Robert


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorzerlegung ETZ 250
BeitragVerfasst: 10. Juni 2011 17:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. August 2010 20:58
Beiträge: 1262
Themen: 59
Bilder: 24
Wohnort: 01465 Langebrück
Alter: 70
ducati01 hat geschrieben:
Hallo,
bei meiner ETZ 250 steht wegen Geräuschen eine Motorzerlegung an.
Was für ein Zeitaufwand ist hier für einen Amateur anzusetzen Zerlegung und Wiederaufbau?
Und, sollt man sich das zutrauen, wenn noch nicht gemacht?
Gruß
Klaus

Hallo Klaus,
das ist wie: wo geht der Weg durch die Wüste? Allein, ohne jemand, der viel Erfahrung hat, kann man das machen, ob man allerdings ankommt?
Der MZ Motor ist auch dann, wenn man eine Werkstatt gestellt bekäme, also alle Werkzeuge da sind, ein an entscheidenden Stellen senibler Kamerad. Mach es nicht allein.
Schau es Dir bei jemand an. Oder lass es machen. Oder mach es mit jemanden, der es kann.
Michael

_________________
Es gibt die, die haben wollen und die, die sein wollen. Haben ist vergänglich, man muss nichts haben. Fahren gehört zum Sein, das ist es.
Antituning viewtopic.php?f=17&t=44654
Zylinderabwicklung viewtopic.php?f=17&t=44819
Standgas viewtopic.php?f=4&t=44200
Mein Kupferwurm viewtopic.php?f=6&t=46055


Fuhrpark: R26(56), VWTyp1(65), ETS250(71), B40(72), R60/5(72), , ETZ250-300(88),
K75S(91)weg,da kaputt, SR100(93), K13S(12), R100R(93), R1250R(22)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorzerlegung ETZ 250
BeitragVerfasst: 10. Juni 2011 18:22 
Offline

Registriert: 1. September 2010 22:19
Beiträge: 76
Themen: 14
Bilder: 8
Wohnort: Hagenburg bei Hannover
Alter: 66
Hallo Klaus,
da sind wir schon zwei mit demselbem problem
Auseinander geht ja noch :) aber dann :?: :?: :?:
Soll je schließlich wieder ohne geräusche laufen und sich auch schalten lassen

Ob sich Robert ( Dorni ) aus Salzgitter mal einladen läßt ?

Dann kanns er uns beim ersten zeigen und wir machens mit dem zweiten nach :lol:

Also Frage nach Salzgitter : Hast Lust zwei alten Männer auf die Sprünge zu helfen und uns was beizubringen ?

Grüße aus Lauenau bei Hannover
peter


Fuhrpark: ETZ 251 Bj. 90
und einen alten Audi A4 bj 96

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorzerlegung ETZ 250
BeitragVerfasst: 10. Juni 2011 20:57 
Offline

Registriert: 1. Mai 2009 19:10
Beiträge: 117
Alter: 54
Also der "Jemand" aus dem Forum heißt Dirk: Dirk Singer


Fuhrpark: TS 150, Baujahr 1978

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorzerlegung ETZ 250
BeitragVerfasst: 10. Juni 2011 22:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
BigHecht hat geschrieben:
Hallo Klaus,
da sind wir schon zwei mit demselbem problem
Auseinander geht ja noch :) aber dann :?: :?: :?:
Soll je schließlich wieder ohne geräusche laufen und sich auch schalten lassen

Ob sich Robert ( Dorni ) aus Salzgitter mal einladen läßt ?

Dann kanns er uns beim ersten zeigen und wir machens mit dem zweiten nach :lol:

Also Frage nach Salzgitter : Hast Lust zwei alten Männer auf die Sprünge zu helfen und uns was beizubringen ?

Grüße aus Lauenau bei Hannover
peter


Klar, Gern! Ist kein Hexenwerk, solange die Gasflasche für den Herd in der Garage nicht schlapp macht...

Lorchen hat geschrieben:
Kein Bier trinken und nicht von Kumpels dabei vollquatschen lassen. :ja:


genau ja, das egalisiert immer irgendwelche Toleranzen...


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorzerlegung ETZ 250
BeitragVerfasst: 15. Juli 2011 17:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juni 2008 17:28
Beiträge: 58
Themen: 10
Bilder: 0
Wohnort: Bielefeld-Jöllenbeck
Alter: 78
Hallo,
ich habe die MZ nun doch lieber einer Werkstatt anvertraut. In diesem Fall, Classik Meyer in Bünde-Ahle.
Nach abnehmen des Zylinders stellte man dort fest, daß die Klackergeräusche auf den Tiefen der Kurbelwelle kommen! Der Kolben und Zylinder waren in Ordnung.
Also Motor ausbauen und zerlegen.
Die MZ soll nächste Woche fertig sein.
Werde dann wieder berichten.
Gruß
Klaus


Fuhrpark: BMW R 25/2,
DKW RT 175,
MZ ETZ 250,
BMW R 45,
BMW K 75 RT,
BMW R 850 R
Saxonette Classik,
Italjet Formula 125,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorzerlegung ETZ 250
BeitragVerfasst: 20. Juli 2011 17:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juni 2008 17:28
Beiträge: 58
Themen: 10
Bilder: 0
Wohnort: Bielefeld-Jöllenbeck
Alter: 78
Hallo zusammen,
habe heute meine MZ von Classik Meyer aus Bünde-Ahle abgeholt.
Die geleistete Arbeit macht auf den ersten Blick einen guten Eindruck. :)
Ersetzt worden ist:
Kurbelwelle
Kolben
Kupplung
alle Kugellager
Auf der ersten Fahrt nach Hause hatte ich ein gutes Gefühl.
Der Motor lief ruhig, ließ sich leicht schalten, zog sauber durch.
Ich werde den Motor aber weiterhin genau beobachten.
Die Lösung mit einer Werkstatt war für mich wohl das bessere Übel, bevor ich aus Unerfahrenheit etwas vermurkst hätte.
Nochmals herzlichen Dank an Alle für die doch sehr guten Ratschläge.
(Übrigens, die anderen Motorräder freuten sich, daß die gute MZ wieder bei ihnen steht) :lach:
Gruß
vom wieder glücklichen MZ - Fahrer
Klaus


Fuhrpark: BMW R 25/2,
DKW RT 175,
MZ ETZ 250,
BMW R 45,
BMW K 75 RT,
BMW R 850 R
Saxonette Classik,
Italjet Formula 125,

Zuletzt geändert von ducati01 am 21. Juli 2011 09:18, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorzerlegung ETZ 250
BeitragVerfasst: 20. Juli 2011 17:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55
was hat dich der spaß gekostet??

_________________
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant


Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorzerlegung ETZ 250
BeitragVerfasst: 21. Juli 2011 09:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juni 2008 17:28
Beiträge: 58
Themen: 10
Bilder: 0
Wohnort: Bielefeld-Jöllenbeck
Alter: 78
Hallo,
komplett 1445,-Euro.
Mit dabei:
Motor Aus- und Einbau
Kettenschläuche erneuert
War mir die Sache Wert, da ich diese Maschine im Erstbesitz seit 25 Jahren fahre.
Gruß
klaus


Fuhrpark: BMW R 25/2,
DKW RT 175,
MZ ETZ 250,
BMW R 45,
BMW K 75 RT,
BMW R 850 R
Saxonette Classik,
Italjet Formula 125,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorzerlegung ETZ 250
BeitragVerfasst: 21. Juli 2011 09:44 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
ducati01 hat geschrieben:
War mir die Sache Wert, da ich diese Maschine im Erstbesitz seit 25 Jahren fahre.

Du brauchst dich doch nicht zu entschuldigen. :patpat:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorzerlegung ETZ 250
BeitragVerfasst: 21. Juli 2011 09:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. August 2009 16:45
Beiträge: 388
Themen: 43
Bilder: 13
Wohnort: Leipzig
Alter: 36
:shock:

Das finde ich eine stolze Summe!

_________________
Grüße, Benni :hallo:


Fuhrpark: ETZ 150 - der Jugendschreck mit 16 - geschlachtet und verkauft
ETZ 251 (in Restauration).

Suzuki GS500E von ´91 - die Ex (ich trauer ihr immer noch nach)
Suzuki GS750 2013 - nichts zum schrauben, zu perfekt für mich - verkauft.
Suzuki DR650 - feines Gerät & MIT Kickstartet

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorzerlegung ETZ 250
BeitragVerfasst: 21. Juli 2011 09:58 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Als ich vor einigen Monden mal so einen Motor gemacht habe, hab ich 5 Stunden gebraucht. Das war nur für den Motorblock, ohne Zylinder, Lichtmaschine, Aus-/Einbau, Zündung einstellen usw.

Rechne entspannte 40,00€ je Stunde, dann hab ich schon 200,00€ verbraucht.

Dazu das ganze Material wie oben aufgezählt, Kleinmaterial, Dichtungszeug, weitere Arbeitszeit, ein Anteil für eventuelle Gewährleistung, 19% MwSt., sonstige Nebenkosten und der notwendige Gewinn - dann kommt man schon dahin.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorzerlegung ETZ 250
BeitragVerfasst: 21. Juli 2011 10:21 
Offline

Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Beiträge: 3313
Themen: 55
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Wenn die Arbeit OK ist, dann ist der Preis durchaus realistisch. Motor einbauen, Motor ausbauen mit Kettenmontage, Auspuff und allem drumherum - da waren die auf jeden Fall einen ganzen Tag beschäftigt. Und die Gewährleistung auf die Arbeit ist nicht zu verachten. Eine MZ ist nun mal kein Billigmotorrad mehr, sondern man muss sich den Spaß schon leisten können, sagich jetzt mal ohne Überheblichkeit. Oder eben alles selber schrauben. Aber gibts keine Garantie und man investiert sehr viel Zeit, die nun mal nicht jeder hat.
Gruß


Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorzerlegung ETZ 250
BeitragVerfasst: 21. Juli 2011 11:40 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 27. März 2011 09:33
Beiträge: 303
Themen: 76
Bilder: 0
Wohnort: Grw
Alter: 36
stolze summe aber sehs mal so du hattest keine arbeit damit und zu einer werkstatt kannst du auch wieder hingehen wenn was nicht klappt...denn wie oben schon genannt sind die mz motoren an entscheidenden Stellen ein senibler Kamerad :ja:


Fuhrpark: MZ ETZ 251 (300ccm) Bj. 89

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Dieter und 364 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de