Tachopendeln ES 150

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Tachopendeln ES 150

Beitragvon BREITER » 1. Juni 2011 19:38

Moin moin,

ich habe an meiner ES eine neue Tachowelle verbaut, und Probefahrt gemacht.
Ab ca. 50 km/h fängt der Tacho wie wild an zu pendeln, die Nadel geht bis von Anschlag zu Anschlag hin und her.

Das Ganze wird dann auch von einem lauten Surren/Kreischen begleitet.

Die neue Tachowelle ist ca. 10 cm länger als die Alte (135 cm zu 145 cm) aber knickfrei verlegt. Habe alles nochmal auseinander gehabt und wieder zusammengesetzt, doch leider ohne Erfolg..... :(

Bin über jeden Tipp/Anregung dankbar,

der BREITER
Mit dem Kopf nach unten kann man nicht nach vorne sehen.........

Fuhrpark: MZ und IWL

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 12
BREITER

Benutzeravatar
 
Beiträge: 510
Themen: 13
Bilder: 0
Registriert: 19. Mai 2010 19:01
Wohnort: Magdeburg
Alter: 53

Re: Tachopendeln ES 150

Beitragvon EsMaus » 1. Juni 2011 19:44

Solche Symptome hatte meine ES auch schon, da war es eine gebrochene Tachowelle. Das sollte man bei einer neu verbauten eigentlich ausschliessen, aber es blieb damals auch nach dem Wellenwechsel. Wir haben dann den Tachoantrieb und alles auseinandergehabt, bis wir festgestellt haben, dass die zweite Welle auch gebrochen war.
Ich würde mir den Tachoantrieb genau anschauen, den Tacho selbst prüfen und wenn alles nix hilft --> andere Welle.
Grüße aus dem Muldental

Yvonne

Übrigens: Wenn Frauen ölige Hände haben, muss das nicht zwangsläufig Salatöl oder Bratenfett sein...


Stationsschwester auf Station 4

Fuhrpark: MZ ES 150 Baujahr 1971 "Liesel"
MZ RT 125/3 - das Pink-Projekt "Sandy" - fertig!
MZ Ts 250
"Oma Sophie" VW Polo 86C Bj. 91. R.I.P. 17.08.2015
Hildegard-Dacia Duster II
Suzuki GN 250 "Emma"
EsMaus

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1494
Themen: 24
Bilder: 8
Registriert: 12. November 2007 21:03
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 53
Skype: EsMaus

Re: Tachopendeln ES 150

Beitragvon BREITER » 1. Juni 2011 19:49

Mit der alten Welle lief der Tacho bis zum Bruch problemlos, und bis 50 km/h läuft die Nadel schön sauber hoch :nixweiss:
Mit dem Kopf nach unten kann man nicht nach vorne sehen.........

Fuhrpark: MZ und IWL

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 12
BREITER

Benutzeravatar
 
Beiträge: 510
Themen: 13
Bilder: 0
Registriert: 19. Mai 2010 19:01
Wohnort: Magdeburg
Alter: 53

Re: Tachopendeln ES 150

Beitragvon EsMaus » 1. Juni 2011 19:53

Meiner fing bei 40 an zu pendeln. War die jetzt eingebaute Welle ein Neuteil?
Grüße aus dem Muldental

Yvonne

Übrigens: Wenn Frauen ölige Hände haben, muss das nicht zwangsläufig Salatöl oder Bratenfett sein...


Stationsschwester auf Station 4

Fuhrpark: MZ ES 150 Baujahr 1971 "Liesel"
MZ RT 125/3 - das Pink-Projekt "Sandy" - fertig!
MZ Ts 250
"Oma Sophie" VW Polo 86C Bj. 91. R.I.P. 17.08.2015
Hildegard-Dacia Duster II
Suzuki GN 250 "Emma"
EsMaus

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1494
Themen: 24
Bilder: 8
Registriert: 12. November 2007 21:03
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 53
Skype: EsMaus

Re: Tachopendeln ES 150

Beitragvon BREITER » 1. Juni 2011 20:05

Jup, is ne neue Welle....
Mit dem Kopf nach unten kann man nicht nach vorne sehen.........

Fuhrpark: MZ und IWL

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 12
BREITER

Benutzeravatar
 
Beiträge: 510
Themen: 13
Bilder: 0
Registriert: 19. Mai 2010 19:01
Wohnort: Magdeburg
Alter: 53

Re: Tachopendeln ES 150

Beitragvon EsMaus » 1. Juni 2011 20:15

Dann sollte man eigentlich einen Bruch ausschließen können, wir haben damals ne gebrauchte verbaut.

-- Hinzugefügt: Mi 1. Jun 2011, 21:20 --

Lothar hat vor einiger Zeit zu einem ähnlichen Problem mal folgendes geschrieben:

Zitat Lothar:
Der Effekt ist ganz offensichtlich an eine bestimmte Drehzahl des Motors und nicht der Tachowelle gebunden,
wenn ich die Fehlerbeschreibung richtig gelesen habe. Das deutet dann eher auf Verschleiß der internen
Lagerung der Anzeigenadel hin (ausgeschlagen). Sowas kann meines Wissens nur eine Tacho-Fachwerkstatt beheben.

Gruß
Lothar
Hab ich gerade in einem anderen Thread über Tachoprobleme gefunden.
Grüße aus dem Muldental

Yvonne

Übrigens: Wenn Frauen ölige Hände haben, muss das nicht zwangsläufig Salatöl oder Bratenfett sein...


Stationsschwester auf Station 4

Fuhrpark: MZ ES 150 Baujahr 1971 "Liesel"
MZ RT 125/3 - das Pink-Projekt "Sandy" - fertig!
MZ Ts 250
"Oma Sophie" VW Polo 86C Bj. 91. R.I.P. 17.08.2015
Hildegard-Dacia Duster II
Suzuki GN 250 "Emma"
EsMaus

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1494
Themen: 24
Bilder: 8
Registriert: 12. November 2007 21:03
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 53
Skype: EsMaus

Re: Tachopendeln ES 150

Beitragvon ftr » 1. Juni 2011 20:28

mein Tipp:
Welle oben und unten noch mal rausschrauben.
Dann unten rein. Hinterrad drehen, oben kontrollieren, ob sich die Welle oben dreht (Giraffe sein, oder zweite Person), wenn nicht, erst mal unten abklären (Kettenkasten), dann oben weitermachen.
Gruß Thomas
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2014, Alleinersthinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:55
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2015 Strich zwei, Doppelpackhinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:04
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2016 Strich zwei, 100% MZ-Beteiligung durch Doppelgrün und 10:10

Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1977 "Blau", MZ TS 250/1 Baujahr 1979 "Grün", MZ TS 250/1 PSW Gespann Baujahr 1979 "Rot", Simson S 51 B 1-4 Baujahr 1982 "Gelb", Simson Schwalbe KR 51/2 E 4-Gang Baujahr 1982 mit original DDR Kindersitz "Dunkelgrün", Trabant P 601 S Baujahr 1987 "Weißbraun", Audi 80 B2 Baujahr 1985 "Braun", VAZ 21011 "Kirsch-Rot"
ftr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4087
Themen: 53
Bilder: 48
Registriert: 5. Mai 2010 12:40
Wohnort: Rauen
Alter: 62

Re: Tachopendeln ES 150

Beitragvon BREITER » 1. Juni 2011 20:48

Danke für die Antworten, werde mich Morgen nochmal dranmachen, jetzt erstmal ein :bia:

bis denne....
Mit dem Kopf nach unten kann man nicht nach vorne sehen.........

Fuhrpark: MZ und IWL

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 12
BREITER

Benutzeravatar
 
Beiträge: 510
Themen: 13
Bilder: 0
Registriert: 19. Mai 2010 19:01
Wohnort: Magdeburg
Alter: 53

Re: Tachopendeln ES 150

Beitragvon BREITER » 10. Juni 2011 19:21

Problem gelöst, lag an der zu langen Tachowelle.
Habe heute eine mit Originallänge (1350 mm) verbaut, der Tacho läuft wieder sauber hoch, kein Pendeln mehr.

Danke für die Antworten, bis denne
Mit dem Kopf nach unten kann man nicht nach vorne sehen.........

Fuhrpark: MZ und IWL

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 12
BREITER

Benutzeravatar
 
Beiträge: 510
Themen: 13
Bilder: 0
Registriert: 19. Mai 2010 19:01
Wohnort: Magdeburg
Alter: 53

Re: Tachopendeln ES 150

Beitragvon morinisti » 10. Juni 2011 20:00

BREITER hat geschrieben:Problem gelöst, lag an der zu langen Tachowelle.
Habe heute eine mit Originallänge (1350 mm) verbaut, der Tacho läuft wieder sauber hoch, kein Pendeln mehr.

Danke für die Antworten, bis denne

wichtig ist auch , dass die Welle in der Hülle nicht zu lang ist, d.h. dass sie beim Anschrauben nicht in das Instrument hinein gedrückt wird. Nótfalls kürzen

Fuhrpark: ETS 150, ETZ250/A, ES 250/2-A, Projekt ETZ/A Basis mit Lastenboot und Schwabel, Ossa 250 Wildfire Racer, Projekt Ossa 250 Wildire Strasse, Ossa Yankee 500
Kawasaki W 650, Moto Guzzi 750 S,
Volvo 940Tuurbodiesel,, Toyota-Land-Cuiser BJ 40 Bj 79.Mercedes 609 d Womo
morinisti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1280
Themen: 75
Bilder: 67
Registriert: 15. Oktober 2009 15:41
Wohnort: Kreis Holzminden
Alter: 67


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste