Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. August 2025 04:04

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 45 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ES 175 zugelaufen
BeitragVerfasst: 10. Juni 2011 22:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Januar 2007 12:41
Beiträge: 152
Themen: 13
Wohnort: Münster
Alter: 49
Hallo,
mir ist eine ES 175 von Baujahr 1957 zugelaufen. Kam mit einem Gespannrahmen auf den ich es eigentlich abgesehen hatte.
Nun stellt sich mir die Frage: behalten und ein bischen was machen oder doch lieber wieder weiterreichen ??
Ist nun schon auch ein recht frühes Baujahr und daher finde ich es interessant aber meiner Meinung nach sind einige Teile nicht dem Baujahr entsprechend. Das wird mit Sicherheit eine elende Rennerei wenn die wieder komplett original werden soll.

So nun erstmal Bilder

Dateianhang:
IMG_0714.JPG

Dateianhang:
IMG_0715.JPG

Dateianhang:
IMG_0716.JPG

Dateianhang:
IMG_0717.JPG


Grusz aus Münster


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Loud pipes save Lives ! 106 Db - und ich bin noch nie mit einer anderen Orgel zusammengestoßen
Suche: ...


Fuhrpark: etliche Baustellen, ein Gespann

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 175 zugelaufen
BeitragVerfasst: 10. Juni 2011 22:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Beiträge: 7277
Themen: 26
Bilder: 18
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
Da ist schon eine ganze Menge auf die /1-Optik umgebaut worden. :ja:
Wenn du sie also wirklich original zu Baujahr 1957 aufbauen willst gibt es viel Rennerei.Oder du baust sie einfach mit den vorhandenen Teilen(also auch /1) sauber auf.

Gruß Schumi.

_________________
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)


Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 175 zugelaufen
BeitragVerfasst: 11. Juni 2011 00:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. April 2008 17:28
Beiträge: 1551
Themen: 52
Bilder: 39
Wohnort: Pirna
Alter: 40
/1 is eh schöner :angel:


Fuhrpark: Sanfte Grüße von matte aus Pirna

TS 250/1 Bj76 Ez76 angemeldet , TS 250/1 Bj76 mit ETZ300 Motor und Schweinetrog angemeldet, ETZ 250 verkauft, TS 150 Bj74 total orschinooool,TS 150 Bj78 total orschinooool verkauft, ES 150 Bj67 zu verkaufen,Simson SR2 Bj58 Fahrbereit , SR2 Bj58 zerlegt
Simson Habicht verkauft , Simson Star halb zerlegt, Simson Schwalbe Bj84 totaler Rosthaufen aber Cool im Aufbau,Tschechen Roller Manet S100 Typ 01A,2 MZ RT 125/2 schön gammlig und zerlegt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 175 zugelaufen
BeitragVerfasst: 11. Juni 2011 09:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2011 23:26
Beiträge: 426
Artikel: 1
Themen: 33
Bilder: 101
Wohnort: Sauerland
ich würde sie wieder herrichten :ja:

_________________
:zisch: Nie mehr laufen NSU Quickly kaufen
Bikes aus dem Osten sind hart wie ein Pfosten

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 010
Bild

Museum " In der Alten Kornbrennerei"


Fuhrpark: MZ ES 250/0 BJ:1958 Gespann mit Superelastik Seitenwagen (original Aufbau)
MZ ES 150/0 Trophy (Eingelagert)
MZ ES 150/1 (Eingemottet)
MZ TS 150 BJ:1979 (Zugelassen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 175 zugelaufen
BeitragVerfasst: 11. Juni 2011 09:16 
Offline
------ Titel -------
Forum-Kalender-2011-Produzent

Registriert: 27. April 2007 13:29
Beiträge: 4205
Themen: 235
Bilder: 90
Wohnort: bei Rostock
Alter: 46

Skype:
adverso78
du willst sie weiterreichen ... ?

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 103


Kein Kraftstoff im Kraftstoffbehälter --> Kraftstoff auffüllen!


Fuhrpark: MZ 500 RS Blackstar Gespann
BK 350 Gespann
Trabi 601
Zero SR/F Elektrobike

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 175 zugelaufen
BeitragVerfasst: 11. Juni 2011 10:08 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
:floet:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 175 zugelaufen
BeitragVerfasst: 11. Juni 2011 10:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. März 2009 17:51
Beiträge: 705
Themen: 71
Bilder: 248
Wohnort: Wernigerode
Alter: 55
... ist eine 175er ! Also retten :!:
Oder retten lassen, nicht wahr, Lorchen :oops:

LG, Martin

_________________
...ich liebe ES :-)


Fuhrpark: 55er+56er RT 125/?, 57er AWO 425S GST, 58er Jawa 175, 62er CZ 175, 64er ES 125, 65er ES 175/1, 69er 175/2, 69er Friedel EW 500/3, 70er Trabant Hycomat, 73er Seat 600, 76er Simson S50, 78er Audi 80, 82er Wartburg 353, 2x 90er ARO 244D, CampTourist 6-3 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 175 zugelaufen
BeitragVerfasst: 11. Juni 2011 20:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Januar 2007 12:41
Beiträge: 152
Themen: 13
Wohnort: Münster
Alter: 49
s-maik hat geschrieben:
du willst sie weiterreichen ... ?


oha - missverständlich ausgedrückt. Sollte nicht verschenken heißen, sondern ohne großen Reibach zu machen weiterverkaufen.

_________________
Loud pipes save Lives ! 106 Db - und ich bin noch nie mit einer anderen Orgel zusammengestoßen
Suche: ...


Fuhrpark: etliche Baustellen, ein Gespann

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 175 zugelaufen
BeitragVerfasst: 11. Juni 2011 20:15 
Offline
------ Titel -------
Forum-Kalender-2011-Produzent

Registriert: 27. April 2007 13:29
Beiträge: 4205
Themen: 235
Bilder: 90
Wohnort: bei Rostock
Alter: 46

Skype:
adverso78
Papoose hat geschrieben:
s-maik hat geschrieben:
du willst sie weiterreichen ... ?


oha - missverständlich ausgedrückt. Sollte nicht verschenken heißen, sondern ohne großen Reibach zu machen weiterverkaufen.


du hast ne pn

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 103


Kein Kraftstoff im Kraftstoffbehälter --> Kraftstoff auffüllen!


Fuhrpark: MZ 500 RS Blackstar Gespann
BK 350 Gespann
Trabi 601
Zero SR/F Elektrobike

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 175 zugelaufen
BeitragVerfasst: 11. Juni 2011 20:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 08:40
Beiträge: 768
Themen: 67
Bilder: 13
Wohnort: Osterburg/altmark
Alter: 53
Papoose hat geschrieben:
mit einem Gespannrahmen auf den ich es eigentlich abgesehen hatte.


wenn´s wirklich eine 175er ist, (zumindest der kupplungsdeckel ist späte /1)

werf ich mal einen kompletten seitenwagenanbausatz "ES250" zum tausch in den pott.
also beide schwingen
beide kugelbolzen und der halter unterm tank.. :mrgreen:

_________________
mfg. sandro


Fuhrpark: ES250/2 gespann,

TS150
ES150

EMW R35
Simson SL1
und noch ein paar baustellen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 175 zugelaufen
BeitragVerfasst: 11. Juni 2011 20:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Januar 2007 12:41
Beiträge: 152
Themen: 13
Wohnort: Münster
Alter: 49
der lange hat geschrieben:

wenn´s wirklich eine 175er ist, (zumindest der kupplungsdeckel ist späte /1)

werf ich mal einen kompletten seitenwagenanbausatz "ES250" zum tausch in den pott.
also beide schwingen
beide kugelbolzen und der halter unterm tank.. :mrgreen:


der Motor scheint zusammengewürfelt zu sein. Der Nummer nach ist es ein /0 allerdings von einer 250er. Zylinder widerum von einer 175er mit der 175 eingegossen. Stammt der dann von einer /1 ?? HAtte mal die Diskussion ob die /0 auch schon den Hubraum auf dem Zylinder stehen hatte.

GEspannteile habe ich zusammen Danke.

-- Hinzugefügt: 12/6/2011, 00:07 --

So um meine Milchmädchenrechnung bis zur Zulassung vorantreiben zu können, bräuchte ich mal die Hilfe der Experten für dieses Modell. Was würden so ca. die Fehlteile kosten??
Falsch sind auf jeden Fall:

vorderer Kotflügel
Vorderrad
Lenkerarmaturen
Stoßdämpfer
Rücklicht
Seitenbleche
Motorblock

das soll jetzt nicht heissen, dass ich nicht mit den ein oder anderen Abstrichen leben kann.

sonst noch etwas aufgefallen??


Werde morgen mal noch weitere Fotos reinstellen, sitze momentan am falschen rechner.

_________________
Loud pipes save Lives ! 106 Db - und ich bin noch nie mit einer anderen Orgel zusammengestoßen
Suche: ...


Fuhrpark: etliche Baustellen, ein Gespann

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 175 zugelaufen
BeitragVerfasst: 12. Juni 2011 21:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Januar 2007 12:41
Beiträge: 152
Themen: 13
Wohnort: Münster
Alter: 49
so jetzt wie versprochen noch zusätzliche Bilder


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Loud pipes save Lives ! 106 Db - und ich bin noch nie mit einer anderen Orgel zusammengestoßen
Suche: ...


Fuhrpark: etliche Baustellen, ein Gespann

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 175 zugelaufen
BeitragVerfasst: 12. Juni 2011 22:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9419
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
........
Tacho
Sattelpfanne vorn
Luftfilterkasten
Fußrasten hinten
.........sind auch nicht Original.

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 175 zugelaufen
BeitragVerfasst: 12. Juni 2011 23:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Januar 2007 12:41
Beiträge: 152
Themen: 13
Wohnort: Münster
Alter: 49
der janne hat geschrieben:
........
Tacho
Sattelpfanne vorn
Luftfilterkasten
Fußrasten hinten
.........sind auch nicht Original.


sehr gut zu wissen.
Habe noch diesen Tacho dazu geschenkt bekommen, da er wohl schon mal geöffnet wurde.
Dateianhang:
IMG_0877.JPG


passenden denn die Sitzbezüge ??
Dateianhang:
IMG_0726.JPG


was ist mit diesen Fußrasten??
Dateianhang:
Soziusfussrasten.JPG

Dateianhang:
Soziusfußraste.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Loud pipes save Lives ! 106 Db - und ich bin noch nie mit einer anderen Orgel zusammengestoßen
Suche: ...


Fuhrpark: etliche Baustellen, ein Gespann

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 175 zugelaufen
BeitragVerfasst: 13. Juni 2011 08:36 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7874
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
Papoose hat geschrieben:
So um meine Milchmädchenrechnung bis zur Zulassung vorantreiben zu können, bräuchte ich mal die Hilfe der Experten für dieses Modell. Was würden so ca. die Fehlteile kosten??
Falsch sind auf jeden Fall:

vorderer Kotflügel
Vorderrad
Lenkerarmaturen
Stoßdämpfer
Rücklicht
Seitenbleche
Motorblock


ich würde sie lassen wie sie ist, alles zurückbauen kostet anständig und sie ist ja immerhin vollständig und auch so wie sie ist wahrscheinlich fast 40 jahre alt.
je nachdem würde ich incl. zulassung 450,- rechnen, nur das nötigste mit der billigvariante ohne motor machen.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 175 zugelaufen
BeitragVerfasst: 13. Juni 2011 08:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9419
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Ja, der Tacho ist eher was, wegen der Plastenadel, die Fußrasten wären auch die richtigen.

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 175 zugelaufen
BeitragVerfasst: 16. Juni 2011 22:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Januar 2007 12:41
Beiträge: 152
Themen: 13
Wohnort: Münster
Alter: 49
gab es eigentlich zwei verschiedene Ausführungen des runtergezogenen Vorderradkotis ??

_________________
Loud pipes save Lives ! 106 Db - und ich bin noch nie mit einer anderen Orgel zusammengestoßen
Suche: ...


Fuhrpark: etliche Baustellen, ein Gespann

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 175 zugelaufen
BeitragVerfasst: 17. Juni 2011 06:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9419
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
nö, eigentlich nicht, aber ich glaube der Schwingenträger passt da nicht, da gibts wohl auch 2 verschiedene.

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 175 zugelaufen
BeitragVerfasst: 17. Juni 2011 12:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Januar 2007 12:41
Beiträge: 152
Themen: 13
Wohnort: Münster
Alter: 49
sind die nicht verschieden ?? ich meine den Bereich über der Schwingenachse

kurzer Koti

Bild

langer Koti

Bild

_________________
Loud pipes save Lives ! 106 Db - und ich bin noch nie mit einer anderen Orgel zusammengestoßen
Suche: ...


Fuhrpark: etliche Baustellen, ein Gespann

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 175 zugelaufen
BeitragVerfasst: 17. Juni 2011 12:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9419
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
guck mal bei Peter ( Unterbrecher), da siehst du es Original, ich tät sagen bei der roten ist es ein umgefriemelter gerader Kotflügel.

Was los?
willste doch die wieder aufbauen?

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 175 zugelaufen
BeitragVerfasst: 17. Juni 2011 12:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Januar 2007 12:41
Beiträge: 152
Themen: 13
Wohnort: Münster
Alter: 49
gibt es aber auch auf alten abbildungen

Bild

Bild

wg. Aufbau: bin mir da nicht endgültig einig, kommt vielleicht erstmal hinten in die Garage

_________________
Loud pipes save Lives ! 106 Db - und ich bin noch nie mit einer anderen Orgel zusammengestoßen
Suche: ...


Fuhrpark: etliche Baustellen, ein Gespann

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 175 zugelaufen
BeitragVerfasst: 17. Juni 2011 13:03 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17243
Artikel: 2
Themen: 239
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Papoose hat geschrieben:
gab es eigentlich zwei verschiedene Ausführungen des runtergezogenen Vorderradkotis ??


Definitiv!

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 175 zugelaufen
BeitragVerfasst: 17. Juni 2011 13:56 
Schwierige Materie.

In der Serie von 1956-1957 ist der vordere Kotflügel so wie er bei der grünen 175er zu sehen ist. Die rote ist restauriert und der Koti ist wie Janne schon schrieb mit Sicherheit aus einem neueren angefertigt worden.
Die alten Bilder auf denen der Kotflügel so ähnlich wie bei der roten aussieht sind Vorserienmodelle bzw. Prototypen - da war so einiges anders:

Vom Prototyp zur Serie: http://www.unterbrecher.de/?inhalt_id=119

Original kenne ich solche Vorserien-Kotis nicht, was ich bisher in der Art gesehen habe waren sicherlich selbst gebaute.

An Deiner 175er ist vieles nicht mehr original 1957. Das alles wieder zurückzubauen ist eine echte Aufgabe und über den Sinn kann man sicher diskutieren.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 175 zugelaufen
BeitragVerfasst: 17. Juni 2011 23:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Januar 2007 12:41
Beiträge: 152
Themen: 13
Wohnort: Münster
Alter: 49
unterbrecher hat geschrieben:
...

An Deiner 175er ist vieles nicht mehr original 1957. Das alles wieder zurückzubauen ist eine echte Aufgabe und über den Sinn kann man sicher diskutieren.


das ist auch nicht mein Plan. Wollte nur ein bischen den Charakter der 57er wieder hervorheben, d.h. altes Rücklicht, Stahlfelge vorne, Seitendeckel und den runtergezogenen Kotflügel zusammendengeln. Evtl. den passenden Motor mit Vergaser besorgen. Ansonsten gefällt mir die optisch gar nicht sooo schlecht, lackieren werde ich die definitiv nicht.

_________________
Loud pipes save Lives ! 106 Db - und ich bin noch nie mit einer anderen Orgel zusammengestoßen
Suche: ...


Fuhrpark: etliche Baustellen, ein Gespann

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 175 zugelaufen
BeitragVerfasst: 18. Juni 2011 13:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juli 2009 16:31
Beiträge: 725
Themen: 11
Bilder: 42
Wohnort: Sondershausen (Th) & Dietersheim b. Eching (BY)
Alter: 43

Skype:
desloki
Ich hatte mich auch schon immer gefragt, wo der Zusammenhang zwischen kurzem und langem Kotflügel bei der Dopo ist.
Ich denke dennoch weniger, dass er Lange Koti immer Vorserie war (die beiden Fotos oben sind sicher Vorserie, da externe Kontrollleuchten), aber ich kenne auch viele andere Fotos wo der Lange Koti dran ist und habe originle Dopos gesehen, wo ein zur Patina passendes und mit Originallack versehenes langes Vorderradschutzblech dran war.
Sicherste Beweis ist eine Ausgabe von Das Motorrad (Nr.14/1958, Titel:"Der garantiert echte Stoye"), wo eine 57er ES 250 Einport abgebildet ist, welche den langen runtergezogenen Dopokotflügel hat.
Zumal ich sagen muss, dass der kurze Kotflügel potthässlich ist...
@Papoose: kannst du mal gucken, was auf deinem anderen, im Fahrzeug verbauten Tacho für ein Jahrescode steht? Dein anderer ist ED, was Mai 1961 entspricht.
Grüße Georg

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 009
22.000 km in 4 Monaten auf 2 Rundlampen durch Russland & Zentralasien, http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=12&t=45335


Fuhrpark: RT 125/1 (Bj.54), RT 125/1 (Bj.55), BK 350 (Bj.56)+Stoye SM (Bj.56), IWL Berlin (Bj.59),
ES 250 (Bj.60, BRD Export), ES 300 (Bj.62)+Stoye EL-ES (Bj.62), ES 250/1 (Bj.65, zerlegt), 4x ES 150 (Bj.63, 63, 67, 68), ES 250/2 (Bj.67), ETS 250 (Bj.69), ETS 150 (Bj.71, BRD Export),
TS 150 (Bj.74), TS 250 (Bj.75), ETZ 250 (Bj.82, BRD Export)
Ansonsten: diverse Vorkriegs DKWs, AWO 425 S (Bj.56) & die komplette Vogelserie v. Simson +S50/S51

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 175 zugelaufen
BeitragVerfasst: 18. Juni 2011 15:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Januar 2007 12:41
Beiträge: 152
Themen: 13
Wohnort: Münster
Alter: 49
Munin hat geschrieben:
......

@Papoose: kannst du mal gucken, was auf deinem anderen, im Fahrzeug verbauten Tacho für ein Jahrescode steht? Dein anderer ist ED, was Mai 1961 entspricht.
Grüße Georg


Ich lese da zwar EC aber passt schon. Der andere ist ein späterer mit HD.

_________________
Loud pipes save Lives ! 106 Db - und ich bin noch nie mit einer anderen Orgel zusammengestoßen
Suche: ...


Fuhrpark: etliche Baustellen, ein Gespann

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 175 zugelaufen
BeitragVerfasst: 18. Juni 2011 15:23 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
hast ne PM


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 175 zugelaufen
BeitragVerfasst: 18. Juni 2011 16:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juli 2009 16:31
Beiträge: 725
Themen: 11
Bilder: 42
Wohnort: Sondershausen (Th) & Dietersheim b. Eching (BY)
Alter: 43

Skype:
desloki
Ohh, richtig... lese auch EC.
Gut der andere ist dann von August 62.
Habe mir eben nocheinmal den Testbericht von 1958 angesehen, die Einport hat doch ein kurzes Schutzblech.
Ich hatte das anders in Erinnerung. :roll: Demnach könnte doch was an der Vorserientheorie dran sein.
Vielen Dank
Gruß Georg

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 009
22.000 km in 4 Monaten auf 2 Rundlampen durch Russland & Zentralasien, http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=12&t=45335


Fuhrpark: RT 125/1 (Bj.54), RT 125/1 (Bj.55), BK 350 (Bj.56)+Stoye SM (Bj.56), IWL Berlin (Bj.59),
ES 250 (Bj.60, BRD Export), ES 300 (Bj.62)+Stoye EL-ES (Bj.62), ES 250/1 (Bj.65, zerlegt), 4x ES 150 (Bj.63, 63, 67, 68), ES 250/2 (Bj.67), ETS 250 (Bj.69), ETS 150 (Bj.71, BRD Export),
TS 150 (Bj.74), TS 250 (Bj.75), ETZ 250 (Bj.82, BRD Export)
Ansonsten: diverse Vorkriegs DKWs, AWO 425 S (Bj.56) & die komplette Vogelserie v. Simson +S50/S51

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 175 zugelaufen
BeitragVerfasst: 18. Juni 2011 17:54 
Offline
------ Titel -------
Forum-Kalender-2011-Produzent

Registriert: 27. April 2007 13:29
Beiträge: 4205
Themen: 235
Bilder: 90
Wohnort: bei Rostock
Alter: 46

Skype:
adverso78
der lange hat geschrieben:
Papoose hat geschrieben:
mit einem Gespannrahmen auf den ich es eigentlich abgesehen hatte.


wenn´s wirklich eine 175er ist, (zumindest der kupplungsdeckel ist späte /1)

werf ich mal einen kompletten seitenwagenanbausatz "ES250" zum tausch in den pott.
also beide schwingen
beide kugelbolzen und der halter unterm tank.. :mrgreen:


hast ne pn

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 103


Kein Kraftstoff im Kraftstoffbehälter --> Kraftstoff auffüllen!


Fuhrpark: MZ 500 RS Blackstar Gespann
BK 350 Gespann
Trabi 601
Zero SR/F Elektrobike

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 175 zugelaufen
BeitragVerfasst: 18. Juni 2011 21:26 
Munin hat geschrieben:
Ich hatte mich auch schon immer gefragt, wo der Zusammenhang zwischen kurzem und langem Kotflügel bei der Dopo ist.
Ich denke dennoch weniger, dass er Lange Koti immer Vorserie war (die beiden Fotos oben sind sicher Vorserie, da externe Kontrollleuchten), aber ich kenne auch viele andere Fotos wo der Lange Koti dran ist und habe originle Dopos gesehen, wo ein zur Patina passendes und mit Originallack versehenes langes Vorderradschutzblech dran war.


Da bist Du ja schon viel rumgekommen, wie es scheint. Ich kenne gerademal eine Hand voll halbwegs originaler Doppelports im Erstlack und davon habe ich bisher nur meine eigene in echt gesehen.

[quote="Munin"]
Sicherste Beweis ist eine Ausgabe von Das Motorrad (Nr.14/1958, Titel:"Der garantiert echte Stoye"), wo eine 57er ES 250 Einport abgebildet ist, welche den langen runtergezogenen Dopokotflügel hat.
[/quote}

Da muss ich widersprechen. Ich habe diese Ausgabe und auch das Heft, wo genau dieselbe Einport einzeln betrachtet wird. Auf einigen Fotos kann man ganz deutlich sehen, dass es sich um den kurzen Kotflügel handelt. Was da nach unten vorschaut ist der Schwingenträger:

Siehe hier: http://www.unterbrecher.de/?inhalt_id=143
und hier: http://www.unterbrecher.de/?inhalt_id=144

Ich kenne kein originales Schutzblech, welches denen der Vorserienmodelle ähnelt.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 175 zugelaufen
BeitragVerfasst: 20. Juni 2011 10:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juli 2009 16:31
Beiträge: 725
Themen: 11
Bilder: 42
Wohnort: Sondershausen (Th) & Dietersheim b. Eching (BY)
Alter: 43

Skype:
desloki
Hallo Peter,

ich hatte mich ja bereits oben Korrigiert. (siehe meinen Beitrag vorher)
Auf der Oldthema in Erfurt stand vor ca. 3 Jahren eine originale unrestaurierte Dopo rum, welche den Kotflügel hatte.
Bei Ebay wurde auch mal eine mit dem langen Koti verkauft. (weis aber nicht mehr, ob die im originallack war)
In Sollstädt kam auch mal eine Originallack an, ich glaube aber das die den hässlichen Koti hatte.
In Meinigen steht ne 175er mit dem langen Schutzblech, allerdings restauriert...
Hatte auch mal vor einigen Jahren eine verrottete, rote 57er 175er bei Ebay beobachtet mit langem Schutzblech.
Bei Ebay war vor ca. nem halben Jahr eine für 10000,- :lach: Sofortkauf drin. Aber ich denke da war das Schutzblech aus nem neueren gebaut. In einem Buch (DDR Motorradklassiker und in einer Oldtimermarkt Ausgabe von 2005) ist auch eine Dopo zu sehen. Allerdings restauriert. (Kotflügel umgebaut?)
Auf der Agra in Markkleeberg bei Leipzig stand mal ne schwarze unrestaurierte mit langen Vorbau rum.
Im Berliner DDR Motorradmuseum stehem 2 rum, allerdings weis ich nicht was da für ein Kotflügel dran ist.
Auf ca. 50% des Werbematerials über die Dopo ist der lange Koti zu sehen, was ja nun auch nicht gerade schön für den Käufer ist, wenn er ein anderes Fahrzeug kauft als abgebildet. (vorrausgesetzt er sieht den kleinen Unterschied)

Aber wie gesagt, es kann schon gut möglich sein, dass du mit der Vorserientheorie recht hast, denn der Großteil an 56/57er Maschinen die ich gesehen hab, hat den Kurzen dran.

Andererseits, warum baut man für die Vorserie ein langes Schutzblech, baut in der Serie ein Kurzes und dann wieder ein Langes, bei der geraden Version? Und dass wo sowieso alle Welt damals nach Gewichtsreduktion bei der ES 250 gerufen hat. Evtl. gab es ja schon ende der 50er Jahre auch Umbauaktionen an den Dopos um besseren Schmutzschutz zu erreichen?
Viele Grüße
Georg

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 009
22.000 km in 4 Monaten auf 2 Rundlampen durch Russland & Zentralasien, http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=12&t=45335


Fuhrpark: RT 125/1 (Bj.54), RT 125/1 (Bj.55), BK 350 (Bj.56)+Stoye SM (Bj.56), IWL Berlin (Bj.59),
ES 250 (Bj.60, BRD Export), ES 300 (Bj.62)+Stoye EL-ES (Bj.62), ES 250/1 (Bj.65, zerlegt), 4x ES 150 (Bj.63, 63, 67, 68), ES 250/2 (Bj.67), ETS 250 (Bj.69), ETS 150 (Bj.71, BRD Export),
TS 150 (Bj.74), TS 250 (Bj.75), ETZ 250 (Bj.82, BRD Export)
Ansonsten: diverse Vorkriegs DKWs, AWO 425 S (Bj.56) & die komplette Vogelserie v. Simson +S50/S51

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 175 zugelaufen
BeitragVerfasst: 20. Juni 2011 14:17 
Offline

Registriert: 26. Dezember 2007 12:43
Beiträge: 151
Themen: 9
Bilder: 0
Wohnort: magdeburg
Alter: 45
...nur mal so als kurze info:
ich beschäftige mich nunmehr seit langen 13 jahren mit der dopo - anfangs sehr intensiv, später dann nur noch auf sparflamme weil ich einfach gesättigt bin und glaube, alles über selbiges modell zu wissen..;-)
fakt ist, ich kenne nur einen einzigen großen koti - verbaut an einem sehr frühen modell (untern FIN 200). dieser ist definitiv original. weitere sind mir nicht bekannt und ich habe auch keinen zweiten bisher gesehen.
von vermeintlichen gehört jedoch schon öfter - und restaurierte maschinen mit den verschiedensten großen nachbauten kenne ich auch - nur eben keine originale.
seit den anfängen von ebay kenne ich auch die dort gelaufenen maschinen und teile, aber auch hier kann ich deine genannten beispiele nicht bestätigen.
aus glaubwürdiger quelle habe ich gehört dass die kotis schon unmittelbar nach dem serienstart verändert wurden, weil der große einfach zu ausladend ist/war und probleme bei bordsteinkanten etc bereitet hat. demnach sollen auch eigentlich nur die wirklich ersten maschinen das werk mit einem solchen koti verlassen haben. sicherlich nicht mehr als die ersten paar hundert...

die 175er hat defakto niemals den großen koti bekommen, zumindest nicht in der serienfertigung.


Fuhrpark: einiges..;-)

Zuletzt geändert von doppelporter am 20. Juni 2011 14:25, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 175 zugelaufen
BeitragVerfasst: 20. Juni 2011 14:24 
doppelporter hat geschrieben:
fakt ist, ich kenne nur einen einzigen großen koti - verbaut an einem sehr frühen modell (untern FIN 200). dieser ist definitiv original. weitere sind mir nicht bekannt und ich habe auch keinen zweiten bisher gesehen.


Aha. Ich denke, Dir kann man das glauben :)

Das Museum Augustusburg hat einen Prototypen, habe ich mal auf Bildern gesehen. Da ist auch das große Schutzblech dran. Der war jedoch nicht in der Ausstellung, jedenfalls nicht vor dem Umbau.

Auf jeden Fall gehört an die ersten 175er die "herkömmliche", kurze Ausführung des alten Kotis ran, so wie er auch bei den meisten Dopos dran war/ist.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 175 zugelaufen
BeitragVerfasst: 20. Juni 2011 14:29 
Offline

Registriert: 26. Dezember 2007 12:43
Beiträge: 151
Themen: 9
Bilder: 0
Wohnort: magdeburg
Alter: 45
...richtig...
der mz-roller-prototyp hat genau diesen koti dran...
diesen habe ich nicht mit aufgzählt, weil er halt nicht an einer dopo - und schon gar nicht an einer serienmaschine hängt..;-)


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: einiges..;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 175 zugelaufen
BeitragVerfasst: 20. Juni 2011 14:35 
doppelporter hat geschrieben:
...richtig...
der mz-roller-prototyp hat genau diesen koti dran...


Das Teil meinte ich gar nicht. Die müssen auch noch eine Vorserienmaschine der ES 250 haben.

Das Bild ist aus einem Museumsband aus den 80ern (habe das Gerät auch noch auf einem anderen Foto gesehen):
http://www.unterbrecher.de/bilder/inhalt/286.jpg

Da sieht das Schutzblech nun wieder ganz anders aus.

PS: An dem Roller passt einiges nicht zusammen.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 175 zugelaufen
BeitragVerfasst: 20. Juni 2011 14:45 
Offline

Registriert: 26. Dezember 2007 12:43
Beiträge: 151
Themen: 9
Bilder: 0
Wohnort: magdeburg
Alter: 45
unterbrecher hat geschrieben:
Das Teil meinte ich gar nicht. Die müssen auch noch eine Vorserienmaschine der ES 250 haben.
Das Bild ist aus einem Museumsband aus den 80ern (habe das Gerät auch noch auf einem anderen Foto gesehen):


hmmm, diese maschine (wenn denn real) ist mir gänzlich unbekannt. jedoch sind hier ja auch sämtliche blechteile leicht verändert - gegenüber der serie - was eben für das vorserienmodell sprechen würde.
vielleicht sollte man direkt mal im museum danach fragen...!?

unterbrecher hat geschrieben:
PS: An dem Roller passt einiges nicht zusammen.


inwiefern?


Fuhrpark: einiges..;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 175 zugelaufen
BeitragVerfasst: 20. Juni 2011 15:01 
doppelporter hat geschrieben:
hmmm, diese maschine (wenn denn real) ist mir gänzlich unbekannt. jedoch sind hier ja auch sämtliche blechteile leicht verändert - gegenüber der serie - was eben für das vorserienmodell sprechen würde.
vielleicht sollte man direkt mal im museum danach fragen...!?


Ich bin mir relativ sicher, dieses Stück mal auf einem alten s/w-Fotos in den Räumen des Museums gesehen zu haben.

doppelporter hat geschrieben:
inwiefern?


Habe grad nochmal genauer geschaut - eigentlich passt nur die Plasteschraube auf dem Lenker nicht. :mrgreen:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 175 zugelaufen
BeitragVerfasst: 20. Juni 2011 15:11 
Offline

Registriert: 26. Dezember 2007 12:43
Beiträge: 151
Themen: 9
Bilder: 0
Wohnort: magdeburg
Alter: 45
unterbrecher hat geschrieben:
Habe grad nochmal genauer geschaut - eigentlich passt nur die Plasteschraube auf dem Lenker nicht. :mrgreen:


...dann ist ja gut... :mrgreen:


Fuhrpark: einiges..;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 175 zugelaufen
BeitragVerfasst: 21. Juni 2011 13:12 
Habe das Bild im Buch "Männer um die MZ" gefunden. Der Prototyp muss in den 60er Jahren in der Ausstellung gestanden haben. In der Broschüre des Museums steht auch, dass dieses Exponat ein Vorserienmodell ist.

Das Fahrzeug steht mit Sicherheit noch im Fundus herum. Ich fotografiere das bei Gelegenheit ab.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 175 zugelaufen
BeitragVerfasst: 21. Juni 2011 13:48 
Offline

Registriert: 26. Dezember 2007 12:43
Beiträge: 151
Themen: 9
Bilder: 0
Wohnort: magdeburg
Alter: 45
unterbrecher hat geschrieben:
Das Fahrzeug steht mit Sicherheit noch im Fundus herum. Ich fotografiere das bei Gelegenheit ab.


...bild oder fahrzeug?! ich hoffe letzteres... :mrgreen:


Fuhrpark: einiges..;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 175 zugelaufen
BeitragVerfasst: 21. Juni 2011 14:15 
doppelporter hat geschrieben:

...bild oder fahrzeug?! ich hoffe letzteres... :mrgreen:


War ein Bissl blöd formuliert. Ich kann natürlich nur die Bild und den Text dazu abfotografieren.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 175 zugelaufen
BeitragVerfasst: 22. Juni 2011 10:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juli 2009 16:31
Beiträge: 725
Themen: 11
Bilder: 42
Wohnort: Sondershausen (Th) & Dietersheim b. Eching (BY)
Alter: 43

Skype:
desloki
Na gut, dann sind diese Maschinen also alle umgebaut wurden, um ein vermeindliches Original daraus zu machen...
Also wurde entweder an ein gerades Schutzbelch der vordere Überhang dran geschweißt, oder an ein Dopo Serienschutzblech der ausladende Spritzschutz.
Und die auf der Oldthema wird dann wohl ne ganz frühe gewesen sein. :idea:
Danke für die Info, damit lässt sich das Durcheinander wohl etwas klären.
Gruß
Georg

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 009
22.000 km in 4 Monaten auf 2 Rundlampen durch Russland & Zentralasien, http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=12&t=45335


Fuhrpark: RT 125/1 (Bj.54), RT 125/1 (Bj.55), BK 350 (Bj.56)+Stoye SM (Bj.56), IWL Berlin (Bj.59),
ES 250 (Bj.60, BRD Export), ES 300 (Bj.62)+Stoye EL-ES (Bj.62), ES 250/1 (Bj.65, zerlegt), 4x ES 150 (Bj.63, 63, 67, 68), ES 250/2 (Bj.67), ETS 250 (Bj.69), ETS 150 (Bj.71, BRD Export),
TS 150 (Bj.74), TS 250 (Bj.75), ETZ 250 (Bj.82, BRD Export)
Ansonsten: diverse Vorkriegs DKWs, AWO 425 S (Bj.56) & die komplette Vogelserie v. Simson +S50/S51

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 175 zugelaufen
BeitragVerfasst: 22. Juni 2011 11:29 
Munin hat geschrieben:
Und die auf der Oldthema wird dann wohl ne ganz frühe gewesen sein. :idea:


Von diesem Motorrad wäre sicher ein Foto interessant. Die sollte dann auch noch die Abziehbilder auf dem Tank gehabt haben.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 175 zugelaufen
BeitragVerfasst: 22. Juni 2011 19:54 
Offline

Registriert: 26. Dezember 2007 12:43
Beiträge: 151
Themen: 9
Bilder: 0
Wohnort: magdeburg
Alter: 45
ja, das würde mich auch sehr interessieren...
auf einer der letzten oldtema soll auch eine 175er der urserie gestanden haben. ebenfalls mit dem geschwungenen koti - aber nur eben 175er-typisch der kleine.
diese maschine meinst du aber nicht...?!


Fuhrpark: einiges..;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 175 zugelaufen
BeitragVerfasst: 3. Juli 2011 08:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juli 2009 16:31
Beiträge: 725
Themen: 11
Bilder: 42
Wohnort: Sondershausen (Th) & Dietersheim b. Eching (BY)
Alter: 43

Skype:
desloki
Hallo,

ohh kein Dunst ob das die Maschine war...
Hab auch leider kein Foto geschossen.
Gruß

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 009
22.000 km in 4 Monaten auf 2 Rundlampen durch Russland & Zentralasien, http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=12&t=45335


Fuhrpark: RT 125/1 (Bj.54), RT 125/1 (Bj.55), BK 350 (Bj.56)+Stoye SM (Bj.56), IWL Berlin (Bj.59),
ES 250 (Bj.60, BRD Export), ES 300 (Bj.62)+Stoye EL-ES (Bj.62), ES 250/1 (Bj.65, zerlegt), 4x ES 150 (Bj.63, 63, 67, 68), ES 250/2 (Bj.67), ETS 250 (Bj.69), ETS 150 (Bj.71, BRD Export),
TS 150 (Bj.74), TS 250 (Bj.75), ETZ 250 (Bj.82, BRD Export)
Ansonsten: diverse Vorkriegs DKWs, AWO 425 S (Bj.56) & die komplette Vogelserie v. Simson +S50/S51

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 45 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de