Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ETZ 150 Sitzbank Beziehen - aber wie?
BeitragVerfasst: 11. Juni 2011 15:57 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 192
Wohnort: HH
Alter: 37
Da Güsi so freundlich war und mir einen Original DDR Sitzebzug für meine Hufu ETZ verkauft hat wollte ich ihn letztens aufziehen,zuvor habe ich auch noch bei ebay ein originales Polster von 1991 gekauft.
Nun wollte ich das ganze beziehen,was aber nicht gelang.
Als ich den Bezug hinten mit den Klemmen des Bleches festgemacht hatte ist mir aufgefallen das er ziemlich strammt.Das IFA Logo wurde ordentlich gestreckt,das kann ja so nicht stimmen.Wie gesagt habe ich den Bezug erstma nur hinten festgemacht,dennoch ist er vorne an der Naht etwas gerissen.Alles nicht so schlimm,der kleine 4 cm lange riss wurde mit Superkleber "Gel" behandelt und fällt nun nichtmehr auf,ausserdem ist er wieder so strapazierfähig wie früher.Ich denke mal das kam durch die lange Lagerzeit.
Nun wollt ich gern von euch wissen was ihr mir im weiteren Umgang beim aufziehen raten würdet.Erstmal anfeuchten???
Wie gesagt er saß sehr stramm,das neue Polster hat aber exakt die selben Abmessungen wie das Alte.


Edit: Kann mir manchmal jemand sagen wo es noch solchen Metall-Bodenplatten für die Sitzbank gibt??


Danke schonmal vorab!

Mfg Chris


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 Sitzbank Beziehen - aber wie?
BeitragVerfasst: 11. Juni 2011 16:23 
Offline

Beiträge: 7904
Wohnort: Regensburg
sitzbank mit bezug locker drübergezogen umgekehrt auf den boden legen, draufstellen so daß der schaumstoff zusammengedrückt wird, fertig montieren. dadurch verteil sich die spannung gleichmäßig und nix reisst.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 Sitzbank Beziehen - aber wie?
BeitragVerfasst: 11. Juni 2011 20:30 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 143
Wohnort: Büßleben
Alter: 55
Genau, so schwer geht das gar nicht, wenn man den Schaumstoff zusammendrückt, die Grundplatte hab ich neu noch nirgendwo gefunden, leider, meine war etwas angerostet, hab sie entrostet und mit Hammerite gestrichen, hält ewig :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 Sitzbank Beziehen - aber wie?
BeitragVerfasst: 11. Juni 2011 20:43 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 259
Wohnort: Leipzig-Kleinzschocher
wie ea 2873(oor)& Body..;Küchentisch-kleines Brettchen,2 große Zwingen,neuen Belag drunter,runterdrücken-festhaken(ohne lange Zwingen,Brett -Klötzchen drauf grosses Brett,kleine zwingen,runterdrücken) !niemals am Tisch der Schwiema !R.B.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 Sitzbank Beziehen - aber wie?
BeitragVerfasst: 12. Juni 2011 00:07 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 192
Wohnort: HH
Alter: 37
Alles klar,vielen Dank!Werds morgen gleich ma ausprobieren!!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 Sitzbank Beziehen - aber wie?
BeitragVerfasst: 12. Juni 2011 07:36 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1803
Wohnort: tangerhütte
Alter: 57
...biege die metalllaschen nicht zu weit auf,diese brechen gern ab.etwas klebeband(tesa o.ä.)noch die scharfe außenkante abkleben.wenn der bezug schlecht über den schaum rutscht,hilft etwas silikonspray(ganz wenig auf den schaum :!: ).wenn du keine tiefspannzwingen hast,womit du sie exakt in der mitte ansetzen kannst ,nimm mindestens eine an beiden längsseiten,reparaturmöglichkeiten unter www.lederzentrum. :ja: frohes basteln


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt