Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. Juli 2025 19:58

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Zündschloss Rotax Frage
BeitragVerfasst: 10. Juni 2011 11:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Hallo,

hat das Zündschloss der Rotaxen eine oder zwei Stellungen ?

1. Aus - Ein (Standlicht) ---> Abblendlicht über Lenkeramatur,

oder:

2. Aus - Ein (Standlicht) - Ein (Abblendlicht) ?


dankö

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zündschloss Rotax Frage
BeitragVerfasst: 10. Juni 2011 11:56 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Maik80 hat geschrieben:
Hallo,

hat das Zündschloss der Rotaxen eine oder zwei Stellungen ?

1. Aus - Ein (Standlicht) ---> Abblendlicht über Lenkeramatur,

oder:

2. Aus - Ein (Standlicht) - Ein (Abblendlicht) ?


dankö


Weiß ich jetzt nicht mehr genau - aber auf jeden Fall eine für das Lenkerschloß.... :wink:

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zündschloss Rotax Frage
BeitragVerfasst: 10. Juni 2011 11:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Ja das hab ich mal weggelassen. :ja:

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zündschloss Rotax Frage
BeitragVerfasst: 10. Juni 2011 11:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
nur "ein" und Lenkersperre - Licht wird am Lenkerschalter zugeschaltet

_________________
Grüße Kay
Infos zum MZ 125ccm 4 Takter


Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zündschloss Rotax Frage
BeitragVerfasst: 10. Juni 2011 12:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Ok danke. :ja:

-- Hinzugefügt: 10. Juni 2011 13:06 --

Jetzt müsste ich nur noch wissen, ob die dt. Nachwende ETZn (Sportstar, Saxon und Konsorten) auch nur eine Stellung haben oder zwei.

Ob ick da nen neuen Fred für aufmache :irre:

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zündschloss Rotax Frage
BeitragVerfasst: 10. Juni 2011 12:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 08:57
Beiträge: 1764
Themen: 9
Bilder: 13
Wohnort: Zeitz / Bundesweit
Alter: 60

Skype:
heikothesilencer
1 Parkstellung(Standlicht eingeschaltet,Lenkung blockiert)
2 Lenkung blockiert, Zündung aus, Beleuchtung aus
3 Zündung aus
4 Zündung eingeschaltet , Licht über Kombinationsschalter:1 Aus,2 Parklicht, 3 Scheinwerfer........ :ja:

_________________
enjoy the silence and have a nice day

BildWirklich befreien kann man sich nur, wenn man sich den Dingen stellt, vor denen man davonlaufen möchte.
ฉันรักประเทศไทย
Für Politikfreds im Forum R.I.P. Neueste Nachrichten
Kein Mitglied bei Garnichts
Je ne suis pas Charlie.
Was ist wenn "Verschwörungstheoretiker" eines Tags recht haben sollten?
WENN WIR ALLE NICHTS TUN, PASSIERT DANN AUCH NICHTS?
Für den Diesel
Verschwörungsleugner halten sich für skeptisch; sie sind aber die leichtgläubigsten Menschen, die es gibt: Sie glauben alles, was sie lesen - so lange es ihrer eigenen Meinung entspricht!


Fuhrpark: BLK MZ 500/ ZZ MZ 500 Ford Fusion, MuZ 500 Saxon Tour,MuZ 500 Saxon Tour, ETZ 250,Sachsenring

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zündschloss Rotax Frage
BeitragVerfasst: 10. Juni 2011 12:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
the silencer hat geschrieben:
1 Parkstellung(Standlicht eingeschaltet,Lenkung blockiert)
2 Lenkung blockiert, Zündung aus, Beleuchtung aus
3 Zündung aus
4 Zündung eingeschaltet , Licht über Kombinationsschalter:1 Aus,2 Parklicht, 3 Scheinwerfer........ :ja:



Brennt bei 4 das Standlicht schon ? War das nun auf die 2-Takter bezogen ?

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zündschloss Rotax Frage
BeitragVerfasst: 10. Juni 2011 12:10 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
Es gibt von ZADI mehrere Versionen in der gleichen Größe aber unterschiedlichen Schaltstellungen.

MZ Zweitakter und späte Rotaxen hatten
1. Lenkschloss drinnen und Parklicht an
2. Lenkschloss drinnen kein Parklicht
3. Zündung aus
4. Zündung an.

Die R 500 Classic
1. Lenkschloss drinnen und Parklicht an
2. Lenkschloss drinnen kein Parklicht
3. Zündung aus
4. Zündung an Standlicht an
5. ohne Funktion

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zündschloss Rotax Frage
BeitragVerfasst: 10. Juni 2011 12:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 08:57
Beiträge: 1764
Themen: 9
Bilder: 13
Wohnort: Zeitz / Bundesweit
Alter: 60

Skype:
heikothesilencer
the silencer hat geschrieben:
4 Zündung eingeschaltet , Licht über Kombinationsschalter:1 Aus,2 Parklicht, 3 Scheinwerfer........ :ja:
Wer genau liest.................................... ;D bezogen auf Fuhrpark siehe unten.

_________________
enjoy the silence and have a nice day

BildWirklich befreien kann man sich nur, wenn man sich den Dingen stellt, vor denen man davonlaufen möchte.
ฉันรักประเทศไทย
Für Politikfreds im Forum R.I.P. Neueste Nachrichten
Kein Mitglied bei Garnichts
Je ne suis pas Charlie.
Was ist wenn "Verschwörungstheoretiker" eines Tags recht haben sollten?
WENN WIR ALLE NICHTS TUN, PASSIERT DANN AUCH NICHTS?
Für den Diesel
Verschwörungsleugner halten sich für skeptisch; sie sind aber die leichtgläubigsten Menschen, die es gibt: Sie glauben alles, was sie lesen - so lange es ihrer eigenen Meinung entspricht!


Fuhrpark: BLK MZ 500/ ZZ MZ 500 Ford Fusion, MuZ 500 Saxon Tour,MuZ 500 Saxon Tour, ETZ 250,Sachsenring

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zündschloss Rotax Frage
BeitragVerfasst: 10. Juni 2011 14:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
Maik80 hat geschrieben:
the silencer hat geschrieben:
1 Parkstellung(Standlicht eingeschaltet,Lenkung blockiert)
2 Lenkung blockiert, Zündung aus, Beleuchtung aus
3 Zündung aus
4 Zündung eingeschaltet , Licht über Kombinationsschalter:1 Aus,2 Parklicht, 3 Scheinwerfer........ :ja:



Brennt bei 4 das Standlicht schon ? War das nun auf die 2-Takter bezogen ?


normalerweise nicht - kann man aber sicher individuell verkabeln - im Sinne von Tagfahrlicht.
Mit Standlicht wird ja normalerweise nicht gefahren, deshalb Standlicht - deshalb bei Zündung ein, Schalter aus/nur Fahrlicht/Fahrlicht und Rücklicht

_________________
Grüße Kay
Infos zum MZ 125ccm 4 Takter


Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zündschloss Rotax Frage
BeitragVerfasst: 10. Juni 2011 14:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Ich wollt halt nur wissen, wie es quasi belegt ist. Bei mir ist halt Pos.1 Zündung und Standlicht an, auf Pos.2 dann Zündung mit Abblendlicht an. Am Lenkerschalter kann ich lediglich auf Fernlicht umschalten.

Ich hab aber ne Kanuni :irre:

Und bisher konnte mir keiner sagen welcher Zündschalter da passt, Aufgrund des Zadi Zündschlosses hab ich dann naheliegend den Zadi Zündschalter für die Rotaxen bekommen, so hats mir Ente am Tel. erklärt.

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zündschloss Rotax Frage
BeitragVerfasst: 11. Juni 2011 11:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
Die KAnuni ist doch auch im Scheinwerfer geklemmt, da läßt sich sicher etwas machen.
Weiterhin ist nicht nur das Schloß sondern auch der von unten angeschraubte Zündlichtschalter verantwortlich.
Den mußt du mal abschrauben und durchtesten, wie viele Positionen der hat.

_________________
Grüße Kay
Infos zum MZ 125ccm 4 Takter


Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zündschloss Rotax Frage
BeitragVerfasst: 11. Juni 2011 11:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
So sieht mein Zündschalter geöffnet aus:
Dateianhang:
Zündschalter2.jpg


Den neuen Rotax Zündschalter wollte ich nicht öffnen, der ist noch OVP.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zündschloss Rotax Frage
BeitragVerfasst: 11. Juni 2011 12:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
Wozu haste das denn nun zerlegt?
Wenn du das Schaltteil in einbaulage vor dir hast, dann müßte doch von Links nach Rechts "Standlicht", "Aus", "An", "An + Licht" sein.
Und wie ich bereit geschrieben habe, werden die Kabel im Scheinwerfergehäuse geklemmt. Also zieh dort mal alles außer dem Roten ab und teste mit einer Prüflampe durch.

_________________
Grüße Kay
Infos zum MZ 125ccm 4 Takter


Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zündschloss Rotax Frage
BeitragVerfasst: 11. Juni 2011 12:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Weil wegen meines Kupferwurmes im "was macht ihr gerade" Fred das Zündschloss als Übeltäter in Betracht gezogen wurde. Also hatte ich es geöffnet, gereinigt und näher betrachtet. War aber nicht die Ursache. (Das Neue aber war aber bereits bestellt).

Ich hab auch damit kein Problem, will auch den Zündschalter von den Rotaxen nicht verbauen. Ich wusste nur die Unterschiede nicht und hab deswegen gefragt. Auch vor dem Hintergrund, ob ich es mir weglege oder wieder abgebe.

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zündschloss Rotax Frage
BeitragVerfasst: 11. Juni 2011 19:40 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator

Registriert: 22. Dezember 2006 23:36
Beiträge: 2207
Themen: 27
Bilder: 7
Wohnort: Lehesten (Thür.)
Alter: 62
Bei Tour und die Classic-Varianten werden am Zündlichtschalter das Licht zugeschaltet, bei der FUN am Kombischalter am Lenker.
Ist bei unseren Nachwende 2-Taktemmen so.

_________________
Gruß Jörg
-----------------------------------------------------------------------------------------
...und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen!
...und ich lächelte und war froh, und es kam schlimmer...!


Fuhrpark: ETS 250 Bj.1970 / ETZ-Gespann 301 Bj.1988 / BMW R1200GS Bj. 2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de