von mutschy » 7. Juni 2011 19:05
Nen undichten linken Wellendichtring erkennste ganz einfach: Öl ablassen u dran riechen. Riecht das Öl auch nur ansatzweise nach Benzin, isser fällig, da undicht.
Der Wechsel is relativ einfach, wenn man das passende Werkzeug zur Hand hat:
Kicker u Schalthebel abbauen (jeweils 1 Schraube)
Kupplungsdeckel abnehmen (4 Schrauben)
Fluchen, dass man keinen Kupplungsdruckdorn u auch die anderen Hilfsmittel nich zur Hand hat, selber bauen:
KupplungsdruckdornPrimärritzelabzieherBlockierlamelleKupplung öffnen u mitm Dorn zerlegen, Befestigungsschraube des Primärkettenritzels auf der KW lösen, indem mit der Blockierlamelle (u dort angebrachter Verlängerung, aufm Bild leider nich ersichtlich) an der Kupplung gegengehalten wird, Sicherungsblech in der Kupplung aufbiegen u Mutter RECHTSRUM lösen (Linksgewinde). Abzieher auf Primärritzel aufsetzen u Ritzel abziehen. Dann Kupplungskorb mit Ritzeln u Kette abnehmen. Ggf vorhandenen Drahtsprengring im Dichtungsringhalter rausnehmen u Ring mit angeschliffenem Schraubenzieher rauspopeln, der Halter bleibt im Motor verbaut! Neuen Ring einsetzen, dabei den Innenring gut ölen bzw mit MoS
2-Paste behandeln. Sobald der Simmerring GERADE reingedrückt worden is, alles wieder in umgekehrter Reihenfolge montieren. WICHTIG: Der Konus auf der Kurbelwelle u die Innenseite vom kleinen Ritzel MÜSSEN ABSOLUT FETTFREI sein, da sonst das Ritzel nich lange auf der Welle halten u wegfliegen wird, also mit Bremsenreiniger nich sparsam sein, aber den neuen Wellendichtring vor dem Bremsenreiniger schützen (Klebeband, zurechtgeschnittenes Stück Papier, o.ä.)
Gruss
Mutschy
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...
Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"
(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)