Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 24. August 2025 12:20

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ETZ 250 und TS 250 Tankinhalt
BeitragVerfasst: 11. Juni 2011 23:50 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
Ich könnts natürlich "irgendwie ausprobieren": Leerfahren, zur Tanke schieben oder an der Tanke ablassen oder wasweißich..
Aber für was gibts denn ein (oder mehr?) :P Forum? :oops:

Also.
Frage: Wieviel Liter gehen genau in o.a. Tanks? 17 sollen es sein. Mir scheint aber, es sind mehr. Keinesfalls weniger. Bei meiner TS z.B. sind in Stellung "Reserve" noch bestimmt 2 Liter drin, aber es gehen 15,89Liter rein, dabei noch nichtmal bis "Halskrause" aufgefüllt. Bei der ETZ hab ich's Röhrchen leicht gekürzt, so etwa 5mm nachdem ich (Vollgas mit Gepäck) keine 200Kilometer (Oberursel>Eisenach)gekommen bin (bzw. in Reserve stellen musste)
Wer weiß hier mal was genaueres?
Oder "lügt" die Tankuhr?

In Tschechin hab ich mal 30Liter in mein Beiwagentank (von der dicken) reinbekommen, hier gehen nur 28 rein...

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 und TS 250 Tankinhalt
BeitragVerfasst: 12. Juni 2011 00:00 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)

Registriert: 3. März 2010 00:52
Beiträge: 2481
Themen: 28
Wohnort: Dresden
Alter: 37
naja normalerweise, sind feste behältnisse ohne zapfanschluss ja immer großer als nenninhalt wegen dem luftpolste rzur ausdehnung. mein TS tank fasst ziemlich genau die 17,5l die er haben soll, ich krieg auf reserve immer 16l rein, aber mehr als 1,5l ist dann da auch net mehr drin, ich komme übrigens mit dem gespann 320km bis zur reserve.

_________________
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."


Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 und TS 250 Tankinhalt
BeitragVerfasst: 12. Juni 2011 00:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. August 2010 20:58
Beiträge: 1262
Themen: 59
Bilder: 24
Wohnort: 01465 Langebrück
Alter: 70
MaxNice hat geschrieben:
naja normalerweise, sind feste behältnisse ohne zapfanschluss ja immer großer als nenninhalt wegen dem luftpolste rzur ausdehnung. mein TS tank fasst ziemlich genau die 17,5l die er haben soll, ich krieg auf reserve immer 16l rein, aber mehr als 1,5l ist dann da auch net mehr drin, ich komme übrigens mit dem gespann 320km bis zur reserve.


Mallo MaxNice,
16 Liter und 320 km mit dem Gespann? Wartest Du auf den Kolbenfresser? Und das bei 25 PS aus 250 cm³??
Vergleicht mal die Füllung an Litern im Winter und im Sommer, es ist bestimmt 0,5 Liter Unterschied Tankfüllung. Oder?
Michael

_________________
Es gibt die, die haben wollen und die, die sein wollen. Haben ist vergänglich, man muss nichts haben. Fahren gehört zum Sein, das ist es.
Antituning viewtopic.php?f=17&t=44654
Zylinderabwicklung viewtopic.php?f=17&t=44819
Standgas viewtopic.php?f=4&t=44200
Mein Kupferwurm viewtopic.php?f=6&t=46055


Fuhrpark: R26(56), VWTyp1(65), ETS250(71), B40(72), R60/5(72), , ETZ250-300(88),
K75S(91)weg,da kaputt, SR100(93), K13S(12), R100R(93), R1250R(22)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 und TS 250 Tankinhalt
BeitragVerfasst: 12. Juni 2011 05:43 
Offline
------ Titel -------
Forum-Kalender-2011-Produzent

Registriert: 27. April 2007 13:29
Beiträge: 4205
Themen: 235
Bilder: 90
Wohnort: bei Rostock
Alter: 46

Skype:
adverso78
MaxNice hat geschrieben:
naja normalerweise, sind feste behältnisse ohne zapfanschluss ja immer großer als nenninhalt wegen dem luftpolste rzur ausdehnung. mein TS tank fasst ziemlich genau die 17,5l die er haben soll, ich krieg auf reserve immer 16l rein, aber mehr als 1,5l ist dann da auch net mehr drin, ich komme übrigens mit dem gespann 320km bis zur reserve.


wow, so fuhr mein gespann auch ... viel zu mager und das führte zur kompletten regeneration des motors...

das würde ich an deiner stelle mal prüfen ...

@eichy

mein etz tank nimmt auch so bei 17,4 liter
ts habe ich noch nicht nach gemessen :-)

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 103


Kein Kraftstoff im Kraftstoffbehälter --> Kraftstoff auffüllen!


Fuhrpark: MZ 500 RS Blackstar Gespann
BK 350 Gespann
Trabi 601
Zero SR/F Elektrobike

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 und TS 250 Tankinhalt
BeitragVerfasst: 12. Juni 2011 06:34 
Offline

Registriert: 2. März 2008 17:25
Beiträge: 765
Themen: 32
Wohnort: Görlitz
Alter: 36
eichy hat geschrieben:
Ich könnts natürlich "irgendwie ausprobieren": Leerfahren, zur Tanke schieben oder an der Tanke ablassen oder wasweißich..
Aber für was gibts denn ein (oder mehr?) :P Forum? :oops:

Also.
Frage: Wieviel Liter gehen genau in o.a. Tanks? 17 sollen es sein. Mir scheint aber, es sind mehr. Keinesfalls weniger. Bei meiner TS z.B. sind in Stellung "Reserve" noch bestimmt 2 Liter drin, aber es gehen 15,89Liter rein, dabei noch nichtmal bis "Halskrause" aufgefüllt. Bei der ETZ hab ich's Röhrchen leicht gekürzt, so etwa 5mm nachdem ich (Vollgas mit Gepäck) keine 200Kilometer (Oberursel>Eisenach)gekommen bin (bzw. in Reserve stellen musste)
Wer weiß hier mal was genaueres?
Oder "lügt" die Tankuhr?

In Tschechin hab ich mal 30Liter in mein Beiwagentank (von der dicken) reinbekommen, hier gehen nur 28 rein...


Also in den TS Tank passen genau die 17,5L. hat ein Kumpel erst diese Woche getestet, als selbst die Reserve an der Einfahrt zur Tanke leer war.
Bei der ETZ sollen ja 17L rein passen, ich hab in die ETZ aber schonmal 17,5L rein getankt.


Fuhrpark: KTM Adventure 640

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 und TS 250 Tankinhalt
BeitragVerfasst: 12. Juni 2011 11:07 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)

Registriert: 3. März 2010 00:52
Beiträge: 2481
Themen: 28
Wohnort: Dresden
Alter: 37
s-maik hat geschrieben:
MaxNice hat geschrieben:
naja normalerweise, sind feste behältnisse ohne zapfanschluss ja immer großer als nenninhalt wegen dem luftpolste rzur ausdehnung. mein TS tank fasst ziemlich genau die 17,5l die er haben soll, ich krieg auf reserve immer 16l rein, aber mehr als 1,5l ist dann da auch net mehr drin, ich komme übrigens mit dem gespann 320km bis zur reserve.


wow, so fuhr mein gespann auch ... viel zu mager und das führte zur kompletten regeneration des motors...

das würde ich an deiner stelle mal prüfen ...


öhm das ist nooch die winterbedüsung, eig zu fett, man merkt es an tagen die noch etwas kälter sind (durch regen zB) da geht die fuhre gleich besser. ich finde einen verbrauch von 5 litern nicht schädlich. ich wollte grade die bedüsung etwas magerer einstellen damit sie wieder ordentlich läuft.

_________________
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."


Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Klaus P. und 326 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de