Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 24. August 2025 12:19

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ETZ251 evtl. Kolbenklemmer???
BeitragVerfasst: 10. Juni 2011 22:16 
Offline

Registriert: 25. Juli 2010 16:29
Beiträge: 221
Themen: 74
hallo leute,
ich brauche mal kurz euren rat!
ich fahre eine etz 251, der motor wurde komplett überholt, neue lager, simmerringe, zylinder geschliffen und neuer kolben. nun hab ich damit ca 600km ohne probleme gefahren.
heute jedoch bin ich ca 10-15km auf der autobahn gefahren, aber nur mit tempo 80-100km/h, drehzahl zwischen 4000-4500umdr. alles wunderbar. jedoch als die drehzahl leicht anstieg auf ca 4800umdr. kam ein komisches geräusch hinzu, wie ein klappern hat sich das angehört. habe dann etwas gas weggenommen und das geräusch ist wieder verschwunden. bin dann so ca 10km in der stadt gefahren und anschließend wieder auf der autobahn zurück, mit tempo 80-100km/h. plötzlich wieder dieses geräusch, motor bremste, hinterreifen quitschte,ladekontrolleuchte brannte-motor aus. ich hab dann sofort die kupplung gezogen und bin auf dem standstreifen ausgerollt. nach einem moment hab ich einen gang eingelegt um zu sehen ob der motor noch dreht, das tat er. hab ihn dann gestartet, sprang sofort an (2x kicken) und bin mit geringster drehzahl vorsichtig weitergefahren. im stand läuft der motor trotzdem ganz sauber, ohne irgendein tickern, jedoch bei höheren drehzahlen wieder dieses klapper.
War das ein kolbenklemmer? Muss ich was unternehmen? kann das klappern auch vom vergaser kommen?

danke für eure hilfe!!

michi17


Fuhrpark: MZ ETZ, Honda

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ251 evtl. Kolbenklemmer???
BeitragVerfasst: 10. Juni 2011 22:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Beiträge: 7277
Themen: 26
Bilder: 18
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
das war ganz sicher ein Kolbenklemmer.
Ich würde den mal aufmachen und nachschauen.Den sowas kann auch mit einem üblen Abflug enden.

Gruß Schumi.

_________________
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)


Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ251 evtl. Kolbenklemmer???
BeitragVerfasst: 10. Juni 2011 22:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Ist das klappern unter Last oder wenn er keine Last hat, also beim abtouren ?

Ansonsten würde ich sagen das es ein Klemmer war (hatte selber noch keinen). Um sicher zu gehen solltest Du den Zylinder ziehen und Dir den Kolben ankucken.

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ251 evtl. Kolbenklemmer???
BeitragVerfasst: 10. Juni 2011 22:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Wohnort: Zittau
Alter: 57
...alternativ kannst du auch erst mal nur mal den Krümmer abbauen und durch den Auslass illern, das gleiche geht auch auf der Vergaserseite mit dem Flansch. Taschenlampe und Blick riskieren... Kerze ansehen :?: Zylinder ziehen kannst du dann immer noch. :ja:

_________________
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè


Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ251 evtl. Kolbenklemmer???
BeitragVerfasst: 10. Juni 2011 22:39 
Offline

Registriert: 25. Juli 2010 16:29
Beiträge: 221
Themen: 74
smokiebrandy hat geschrieben:
...alternativ kannst du auch erst mal nur mal den Krümmer abbauen und durch den Auslass illern, das gleiche geht auch auf der Vergaserseite mit dem Flansch. Taschenlampe und Blick riskieren... Kerze ansehen :?: Zylinder ziehen kannst du dann immer noch. :ja:


den vergaser habe ich schon abgebaut und mit der taschenlampe hinein geleuchtet, nix zu sehen.
was kann ich an der kerze erkennen??


Fuhrpark: MZ ETZ, Honda

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ251 evtl. Kolbenklemmer???
BeitragVerfasst: 10. Juni 2011 22:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
na eben die Farbe. schwarz ist fett, braun ist gut, grau oder Schmelzperlen ist zu mager und führt zu Klemmern.

Robert


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ251 evtl. Kolbenklemmer???
BeitragVerfasst: 11. Juni 2011 19:24 
Offline

Registriert: 25. Juli 2010 16:29
Beiträge: 221
Themen: 74
so, hab heute mal den krümmer abgebaut. es sind an kolben und zylinderwand klemmspuren zu sehen.
ich werd wohl erstmal weiterfahren und beobachten was passiert.
kann sich die garnitur auch wieder einlaufen??


Fuhrpark: MZ ETZ, Honda

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ251 evtl. Kolbenklemmer???
BeitragVerfasst: 11. Juni 2011 19:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Ja kann sie, sind die Spuren denn tief ? Falls ja würde ich die beischleifen. Dazu muss aber der Zyl. runter.

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ251 evtl. Kolbenklemmer???
BeitragVerfasst: 11. Juni 2011 21:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. März 2007 13:14
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Wohnort: Magdeburg
wär vielleicht gut zu wissen, ob die kolbenringe noch einwandfrei gängig sind.

_________________
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ251 evtl. Kolbenklemmer???
BeitragVerfasst: 11. Juni 2011 23:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. August 2010 20:58
Beiträge: 1262
Themen: 59
Bilder: 24
Wohnort: 01465 Langebrück
Alter: 70
Michi17 hat geschrieben:
so, hab heute mal den krümmer abgebaut. es sind an kolben und zylinderwand klemmspuren zu sehen.
ich werd wohl erstmal weiterfahren und beobachten was passiert.
kann sich die garnitur auch wieder einlaufen??

Bitte nicht weiterfahren, Du wirst beobachten, dass sie wieder fest geht.
Michael

Mache unabhängig vom notwendigen Demontieren des Zylinders und Kolbens eine Bestandsaufnahme:
Art der Kerze, Kerzenbild; Art des Vergasers, Montage, Ausrüstung und Einstellung Vergaser: Alle Anschlüsse
sind in Ordnung: vor dem Gaser hinter dem Gaser, Deckel auf dem Gaser, HD, ND NP, LLS, SGD,
Schwimmerstand, Dreck im Spritsystem? Kontaktabstand? Zündung steht wo?

Das alles wahrnehmen, aufschreiben, Daten im Handbuch lesen und das "ist mit dem "Soll" vergleichen und
hier mitteilen. Denn neben der Sanierung des Schadens brauchst Du ja Gründe warum das Ganze passierte.
Und mach Fotos damit wir mitleiden und -schauen können. 8)
Michael

_________________
Es gibt die, die haben wollen und die, die sein wollen. Haben ist vergänglich, man muss nichts haben. Fahren gehört zum Sein, das ist es.
Antituning viewtopic.php?f=17&t=44654
Zylinderabwicklung viewtopic.php?f=17&t=44819
Standgas viewtopic.php?f=4&t=44200
Mein Kupferwurm viewtopic.php?f=6&t=46055


Fuhrpark: R26(56), VWTyp1(65), ETS250(71), B40(72), R60/5(72), , ETZ250-300(88),
K75S(91)weg,da kaputt, SR100(93), K13S(12), R100R(93), R1250R(22)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ251 evtl. Kolbenklemmer???
BeitragVerfasst: 12. Juni 2011 09:25 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7874
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
Bratoletti hat geschrieben:
Bitte nicht weiterfahren, Du wirst beobachten, dass sie wieder fest geht.


100% ACK!

so machen wie Bratoletti sagt. wenn du dich nicht auskennst, bzw. noch nie selber gemacht hast, versuch jemanden zu finden der dir dabei auf die finger schaut.

auch bei der (de-)montage kann man mit schmutz und falscher belastung noch ne menge kaputt machen.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Klaus P. und 332 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de