Studie Fahrwerks- & Motorenbau

Zuverlässiger, Schöner, Schneller, Individueller.

Moderator: Moderatoren

Re: Studie Fahrwerks- & Motorenbau

Beitragvon P-J » 30. Mai 2011 10:47

Wegen dem Benzinhuhn, denk mal über einen Zweiten nach auf der anderen Seite.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 18:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Studie Fahrwerks- & Motorenbau

Beitragvon Ex-User magsd » 30. Mai 2011 10:50

Der fliegt eh bald raus... gestern noch Adapter gedreht für den dicken Schlauchanschluss am Tank .
Der Kraftstoffhahn macht sich noch auf den Weg unter die Streben und ist dann nicht mehr im Weg. :ja:

Wozu zwei verbauen? :gruebel:
Ex-User magsd

 

Re: Studie Fahrwerks- & Motorenbau

Beitragvon ETZChris » 30. Mai 2011 10:54

magsd hat geschrieben:Wegen dem umgedrehten Schaltschema?
Das gehört so... :)


jenau. schließlich ists sonst schlecht mit hochschalten beim herausbeschleunigen aus linkskurven...
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21023
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 13:15

Re: Studie Fahrwerks- & Motorenbau

Beitragvon Ex-User magsd » 30. Mai 2011 10:57

:ja:
Ex-User magsd

 

Re: Studie Fahrwerks- & Motorenbau

Beitragvon P-J » 30. Mai 2011 11:02

Bei den heutigen Rennmaschinen wird bei den Schräglagen durch die Zentriefugalkraft der Sprit immer richtig geleitet. Bei alten Rennmaschinen auf schlechten Strassen war das nicht immer so. Teils wurde bei wenig Benzin im Tank in der Kurve das Nievo so gering das es zu Klemmern wegen Spritmangel kann. Vermutlich wird deine Maschine Kurvenlagen ereichen jenseits von Gut und Böse aber es schliesst alle Probleme der Art im Vorfeld aus.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 18:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Studie Fahrwerks- & Motorenbau

Beitragvon Ex-User magsd » 30. Mai 2011 11:05

Da hast du natürlich recht mit dem Spritniveau.
Sollten sich solche Probleme ergeben, muss noch ein zweiter Hahn ran...
Ex-User magsd

 

Re: Studie Fahrwerks- & Motorenbau

Beitragvon Gaggi » 30. Mai 2011 15:31

ETZChris hat geschrieben:
magsd hat geschrieben:Wegen dem umgedrehten Schaltschema?
Das gehört so... :)


jenau. schließlich ists sonst schlecht mit hochschalten beim herausbeschleunigen aus linkskurven...


Das ist nun mal absolut egal wie herum das Schaltschema ist, alles eine Frage der Gewöhnung. Gibt selbst Profis die "normal" nach oben hochschalten.

Absolut geniales Moped geworden. Super Leistung sowas zu bauen, viel Spaß damit und mach nich gleich wieder alles kaputt :lach:

Fuhrpark: KTM Adventure 640
Gaggi

 
Beiträge: 765
Themen: 32
Registriert: 2. März 2008 18:25
Wohnort: Görlitz
Alter: 36

Re: Studie Fahrwerks- & Motorenbau

Beitragvon Schmuckstein » 30. Mai 2011 16:49

:patpat: Moin,

Fein gemacht! Punkt!

Warum haste das Schaltgestänge wieder zurückgebaut und die Startnummerntafel so weit vorgesetzt(sieht merkwürdig aus)?

PS: Rot(e Schrauben) macht immer noch schneller :twisted: !
Gruß, Ronny

Fuhrpark: ETZ251 `96, ETS250 `72 (komplett zerlegt), ETZ250 `82 , Baghira "Black Panther" `04, QEK junior `89
Schmuckstein

Benutzeravatar
 
Beiträge: 271
Themen: 7
Bilder: 3
Registriert: 12. Juli 2006 09:37
Wohnort: Erkelenz (Exil)
Alter: 49

Re: Studie Fahrwerks- & Motorenbau

Beitragvon Ex-User magsd » 30. Mai 2011 16:58

Zum Schaltgestänge: weil einfach einfach einfach ist.
Wenn ich die gleiche Funktion auf 2 Arten erreichen kann, nehme ich die mit weniger Teilen...

Startnummerntafel ist ein Platzhalter, da kommt irgendwann noch was anderes vorn dran.
Für die Geschwindigkeiten wo der Luftwiderstand eine entscheidende Größe wird.

Ist ja noch nicht ganz fertig die Kleine. :mrgreen:
Ex-User magsd

 

Re: Studie Fahrwerks- & Motorenbau

Beitragvon Robert Rössing » 1. Juni 2011 00:05

Ich glaube mit der Schaltung kommt man schon klar,
alles eine Frage der Gewöhnung.... :D

Ohnehin ein geiles Projekt... :respekt:

Fuhrpark: MZ TS 250/0 Bj. 1975, MZ ETS 250 Bj. 1972, MZ ES 175/2 Bj. 1969
Suzuki GSX 1200
Robert Rössing

Benutzeravatar
 
Beiträge: 79
Themen: 7
Bilder: 11
Registriert: 28. April 2011 23:52
Wohnort: Rochlitz
Alter: 43

Re: Studie Fahrwerks- & Motorenbau

Beitragvon MaxNice » 1. Juni 2011 16:53

ich sag mal so, es wurden soeben letzte produktionen für ein klebriges interemezzo am renner abgeschlossen. das wochende kann kommen.
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."

Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.
MaxNice

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)
 
Beiträge: 2483
Themen: 29
Registriert: 3. März 2010 01:52
Wohnort: Dresden
Alter: 38

Re: Studie Fahrwerks- & Motorenbau

Beitragvon Ralle » 1. Juni 2011 17:21

Oh, wird sie jetzt doch noch bunt, na da bin ich mal gespannt was da heute gleich um die Ecke entstanden ist :gespannt:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10876
Themen: 171
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 02:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Studie Fahrwerks- & Motorenbau

Beitragvon Ex-User magsd » 1. Juni 2011 17:29

Nicht bunt... nur ein paar Akzente. :D
Ex-User magsd

 

Re: Studie Fahrwerks- & Motorenbau

Beitragvon MaxNice » 1. Juni 2011 17:59

magsd hat geschrieben:Nicht bunt...

doch nicht? ich hab jetzt nen harlekin geplottet^^
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."

Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.
MaxNice

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)
 
Beiträge: 2483
Themen: 29
Registriert: 3. März 2010 01:52
Wohnort: Dresden
Alter: 38

Re: Studie Fahrwerks- & Motorenbau

Beitragvon Ex-User magsd » 1. Juni 2011 18:53

Fetzt. :grinsevil:
Hab auch noch 2 Papper aufgetan, mal sehen was du dazu sagst... :versteck:
Ex-User magsd

 

Re: Studie Fahrwerks- & Motorenbau

Beitragvon mzkay » 3. Juni 2011 10:38

Schon mal drüber nachgedacht eine Kanzel von der MZ 1000 dran zu zimmern? Also nur als Rennkanzel ohne Lampengedöns. Würde zur fetten Telegabel und Schutzblech passen.

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 17:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: Studie Fahrwerks- & Motorenbau

Beitragvon Thor555 » 4. Juni 2011 09:34

mzkay hat geschrieben:Schon mal drüber nachgedacht eine Kanzel von der MZ 1000 dran zu zimmern?


keine schlechte idee, sprengt aber bestimmt das budget.
was kostet so ne kanzel als ersatzteil oder gebraucht denn?

Fuhrpark: -
Thor555

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Registriert: 13. Juni 2008 03:03
Wohnort: Steinsberg

Re: Studie Fahrwerks- & Motorenbau

Beitragvon mzkay » 4. Juni 2011 12:59

Die reine Frontverkleidung kostet unlackiert mattschwarz 75 Euro. Geweih 180 Euro und Scheibe 80 Euro. Scheinwerfer pro Stück 200 Euro.
Ich hatte letztes Jahr eine komplette Kanzel mit allen Teilen für 250 Euro bekommen.

Es gibt aber im Erzgebirge eine Einmannfirma die Baut solche Teile in GFK nach. Gleich ohne Scheinwerfer usw.

Dieser hier

Bilder unten

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 17:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: Studie Fahrwerks- & Motorenbau

Beitragvon Ex-User magsd » 4. Juni 2011 19:57

Über die Frontverkleidung der Kiloemme habe ich auch schon nachgedacht, denke die würde von der Form her gut passen.
Jetzt bleibt's aber erstmal so, gerade wo MaxNice heut so schöne Klebearbeiten vollbracht hat. 8) Hoffe gibt dann noch paar Bilders, hab meine Kamera heut vergessen ... :oops:

Auf der MLB Seite treib ich mich öfters mal rum, aber das die ausm Erzgebirge kommen... da muss ich wohl mal vorbei schauen.
Danke für den Tipp! :ja:
Ex-User magsd

 

Re: Studie Fahrwerks- & Motorenbau

Beitragvon MaxNice » 5. Juni 2011 00:44

jop, ich denk so kann man die beklebung lassen, bin doch recht zufrieden. glücklicher weise hatte ich ja meine kamera dabei, also gibts noch das was ihr sowieso alle wollt BILDER:
konzentriert bei der arbeit:
Bild
das ergebnis:
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
und noch eins
Bild
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."

Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.
MaxNice

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)
 
Beiträge: 2483
Themen: 29
Registriert: 3. März 2010 01:52
Wohnort: Dresden
Alter: 38

Re: Studie Fahrwerks- & Motorenbau

Beitragvon Schubi1990 » 5. Juni 2011 12:22

Einfach top was du ablieferst! Das ist mal nen Mopet was nicht von der Stange ist, aber trotzdem von vorn bis hinten stimmig!

Und die Lackierung und Linierung (Beklebung) gefällt mir auch super! Schlicht und einfach...so wie die Technik. Es muss fahren und mehr muss es nicht. Es fällt schon allein durch den Sound auf.

Großen Respekt von meiner Seite an den/die Erbauer!!!
Stahl ist auch nur harter Gummi

Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren!

B.Brecht

Fuhrpark: MZ ETZ 250 / Seitenwagen, Simson S51/1-4Gang / 1986
Schubi1990

Benutzeravatar
 
Beiträge: 321
Themen: 19
Bilder: 66
Registriert: 10. Juni 2010 12:31
Wohnort: 39120 Magdeburg
Alter: 35

Re: Studie Fahrwerks- & Motorenbau

Beitragvon Thor555 » 5. Juni 2011 12:35

ein sitzpolster und wenn es nur aufgeklebtes moosgummi ist wäre vielleicht nicht schlecht.
ansonsten bedaure ich, dass es doch ein wenig weit von hier bis zu the race ist, würde das teil gerne mal im einsatz sehen.

Fuhrpark: -
Thor555

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Registriert: 13. Juni 2008 03:03
Wohnort: Steinsberg

Re: Studie Fahrwerks- & Motorenbau

Beitragvon Ex-User magsd » 5. Juni 2011 13:39

Ja das kommt noch Thor, wartet noch in der für die Verteilung zuständigen Poststelle.

Ansonsten heut noch eine Stunde gebraucht um 2 Aufkleber auszuschneiden und den Adapter für den Benzinzufuhr angebaut.
Wenn jetzt noch der Benzinhahn kommt, ist sie glaube ich fertig.
Ex-User magsd

 

Re: Studie Fahrwerks- & Motorenbau

Beitragvon ElMatzo » 5. Juni 2011 14:07

schön geworden!

aber wo is nu der harlekin? :lupe:
der pöbel will sehen, was man ihm verspricht! :mrgreen:
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit
ElMatzo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 17. März 2007 14:14
Wohnort: Magdeburg

Re: Studie Fahrwerks- & Motorenbau

Beitragvon Ralle » 5. Juni 2011 14:10

magsd hat geschrieben:Wenn jetzt noch der Benzinhahn kommt, ist sie glaube ich fertig.
Ein kleines Sitzpolster wäre vielleicht noch angebracht :gruebel:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10876
Themen: 171
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 02:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Studie Fahrwerks- & Motorenbau

Beitragvon Ex-User magsd » 5. Juni 2011 14:11

magsd hat geschrieben:Ja das (Sitzpolster) kommt noch Thor, wartet noch in der für die Verteilung zuständigen Poststelle.
Ex-User magsd

 

Re: Studie Fahrwerks- & Motorenbau

Beitragvon MaxNice » 5. Juni 2011 14:12

ElMatzo hat geschrieben:schön geworden!

aber wo is nu der harlekin? :lupe:
der pöbel will sehen, was man ihm verspricht! :mrgreen:


für dich als mattschwarzfetischist sollte blau und graphitmetallic doch bunt genug sein :D
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."

Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.
MaxNice

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)
 
Beiträge: 2483
Themen: 29
Registriert: 3. März 2010 01:52
Wohnort: Dresden
Alter: 38

Re: Studie Fahrwerks- & Motorenbau

Beitragvon Ralle » 5. Juni 2011 14:17

Manchmal sollte ich einfach gründlicher lesen :oops:
Dann gibts ja sicher bald ein Viedscho von der ersten Testfahrt 8)
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10876
Themen: 171
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 02:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Studie Fahrwerks- & Motorenbau

Beitragvon Henry G. » 5. Juni 2011 14:23

Geile Sache! :top: :respekt:
Robert Rössing hat geschrieben:Ich glaube mit der Schaltung kommt man schon klar,
alles eine Frage der Gewöhnung.... :D ....

Jau! Nur das der Leerlauf jetzt zwischen dem 4. & 5. Gang ist und der 1. Gang am schnellsten ist!
;D

MfG :wink:
MfG :wink:
Leistung gibt an wie schnell es vor die Wand fährt. Drehmoment, wie fest!

Fuhrpark: Simson und MZ
Henry G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 774
Themen: 11
Bilder: 1
Registriert: 12. April 2009 14:06
Wohnort: MV
Alter: 30

Re: Studie Fahrwerks- & Motorenbau

Beitragvon mzkay » 5. Juni 2011 15:15

Wohnzimmerdeko ;-)
IMG_1091.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 17:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: Studie Fahrwerks- & Motorenbau

Beitragvon Bratoletti » 6. Juni 2011 10:22

Hallo Magst,
sieht ja schön aus, auch die Nachbarschreie im jutuhp Video sind nett und begründet, das Ding macht ja ordentlich Betrieb...
Kritik ist erlaubt?
Mir kommt der Lenkkopfwinkel (Nachlauf gering) sehr steil vor. Der Achsabstand erscheint sehr gering. Sind die
Fahrwerksdaten mit der ETZ vergleichbar? Hast Du Vorerfahrungen mit den Fahrwerksdaten? Bist Du probegefahren?
Mir scheint die Geometrie für hohe Geschwindigkeiten (>120km/h) möglicherweise nicht passend.
Michael
Es gibt die, die haben wollen und die, die sein wollen. Haben ist vergänglich, man muss nichts haben. Fahren gehört zum Sein, das ist es.
Antituning viewtopic.php?f=17&t=44654
Zylinderabwicklung viewtopic.php?f=17&t=44819
Standgas viewtopic.php?f=4&t=44200
Mein Kupferwurm viewtopic.php?f=6&t=46055

Fuhrpark: R26(56), VWTyp1(65), ETS250(71), B40(72), R60/5(72), , ETZ250-300(88),
K75S(91)weg,da kaputt, SR100(93), K13S(12), R100R(93), R1250R(22)
Bratoletti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1265
Themen: 59
Bilder: 24
Registriert: 23. August 2010 21:58
Wohnort: 01465 Langebrück
Alter: 70

Re: Studie Fahrwerks- & Motorenbau

Beitragvon Ex-User magsd » 6. Juni 2011 11:42

mir kommt der Lenkkopfwinkel (Nachlauf gering) sehr steil vor

Das täuscht, der ist sogar eher flach und daher auch rel. viel Nachlauf.

Der Achsabstand erscheint sehr gering.

Da hast du in der Tat recht: 1285-1310mm.
Sollte aber passen, Größe + Radstand passt in etwa zu den 250er PR Maschinen

Sind dieFahrwerksdaten mit der ETZ vergleichbar?

Nein. Bild

Hast Du Vorerfahrungen mit den Fahrwerksdaten? Bist Du probegefahren?


Aufgebaut und ausgelegt nach bestem Wissen und Gewissen sowie den Hinweisen aus den Büchern von J. Robinson.
Probefahrt gab's noch keine, hier fehlt die geeignete Teststrecke...

Die Geometrie des Vorderbaus spricht für stabilen Geradeauslauf, der kurze Radstand verspricht Handlichkeit.
Ein niedriger Schwerpunkt wirkt pendeln entgegen.

Die Schwinge ist vielleicht etwas zu kurz. Ich denke ab 120 müssten die Wheelies dann aber aufhören... :twisted:
Letztendlich macht aber nur der Versuch kluch, und da freue ich mich schon auf's Rollfeld. :ja:
Ex-User magsd

 

Re: Studie Fahrwerks- & Motorenbau

Beitragvon derMaddin » 6. Juni 2011 14:19

Hab ich schon erwähnt, daß ick mir auf den 02.07. freue? :twisted: ;D
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 22:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: Studie Fahrwerks- & Motorenbau

Beitragvon Ex-User magsd » 6. Juni 2011 17:09

Ich ik mir erst ... :D

So heute Bremse hinten fertig gestellt und mich über den immer noch fehlenden Benzinhahn geärgert.
Ist eigtl für Außenborder und Schlauch mit 10mm Durchmesser gedacht. Naja,so lange wie der Versand dauert kommt das Paket bestimmt auch mit dem Boot die Mulde hoch ... :ertrink:
Ex-User magsd

 

Re: Studie Fahrwerks- & Motorenbau

Beitragvon bk350 » 6. Juni 2011 17:37

ich muss sagen respekt sieht sehr geil aus das gefährt gefällt ma
Was der Schlosser so nicht schafft, schafft er mit der Hebelkraft!!

Wenn ihr Rechtschreibfehler findet könnt ihr sie gerne behalten
"Wer glaubt, ein Christ zu sein, weil er die Kirche besucht, irrt sich. Man wird ja auch kein Auto, wenn man in eine Garage geht."
Albert Schweitzer

Fuhrpark: 1x mal ifa bk 350 1 bk 350 umbau 1x suzuki rf900 1x mz ts 250/1 1x schwalbe 1xs50 1x rt125
ETZ 301 mit Velorex 1x harley davidson
bk350

 
Beiträge: 986
Themen: 81
Bilder: 14
Registriert: 17. Juli 2007 12:26
Wohnort: cottbus
Alter: 39

Re: Studie Fahrwerks- & Motorenbau

Beitragvon MZReuter » 6. Juni 2011 18:30

Moin,

beobachte das Projekt auch schon sehr lange.

Absolute Spitze in Verarbeitung und Optik. Da muss ich mir auch mal überlegen, ob ich zu The Race komme...

Weiter so und Hut ab

Fuhrpark: MZ TS 150
MZ TS 250 Crossumbau
MZ TS 250 Caferacerumbau
BMW 16 Zoll Kneeler Renngespann
MZReuter

 
Beiträge: 257
Themen: 49
Bilder: 42
Registriert: 2. September 2008 18:07
Wohnort: Hann.Münden
Alter: 46

Re: Studie Fahrwerks- & Motorenbau

Beitragvon Ex-User magsd » 7. Juni 2011 19:17

Heute mal mit Malcom das Mopped gewogen. Traumhaft wären 100kg gewesen, meine Schätzung war 110kg.
Naja, soweit lag ich gar nicht daneben. :mrgreen:

Leergewicht (mit allen Flüssigkeiten, exkl. Sprit): 108kg (-25kg) 8)
Radlast: vorn 56,6kg, hinten 51,4kg

Hier nochmal ein paar Bilder:

Bremse hinten
Bild

Größenvergleich mit der Hufu
Bild

...
Bild
Ex-User magsd

 

Re: Studie Fahrwerks- & Motorenbau

Beitragvon vaniljeice » 7. Juni 2011 19:26

108kg hört sich doch ganz gut an...
nimmst du bitte einen kameramann mit, für die, die es nicht zu the race schaffen, den hobel aber fahren sehen wollen?!? also in erster linie mich.
sieht in jedem fall geil aus!
entweder man hat prinzipien oder man lebt!

Fuhrpark: ETZ 250 Bj.88
vaniljeice

Benutzeravatar
 
Beiträge: 590
Themen: 5
Bilder: 1
Registriert: 17. September 2008 10:56
Wohnort: Kaßberg
Alter: 44

Re: Studie Fahrwerks- & Motorenbau

Beitragvon monsieurincroyable » 7. Juni 2011 21:04

keine U-scheiben gehabt?? 8)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: Hier dürfte unpolitisches stehen. Andreas
monsieurincroyable
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1105
Themen: 109
Bilder: 1
Registriert: 16. Januar 2009 13:02
Wohnort: Briesing
Alter: 46

Re: Studie Fahrwerks- & Motorenbau

Beitragvon MZ-Chopper » 7. Juni 2011 21:08

monsieurincroyable hat geschrieben:keine U-scheiben gehabt?? 8)

ich vermute mal da sind schnorr-scheiben drunter,
ansonsten kommen da keine U-scheiben drunter, sonst würden sich die schrauben von alleine schneller lösen können.
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant

Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)
MZ-Chopper

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4108
Themen: 59
Bilder: 14
Registriert: 16. Februar 2009 19:41
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55

Re: Studie Fahrwerks- & Motorenbau

Beitragvon mario l » 7. Juni 2011 21:40

vaniljeice hat geschrieben:...nimmst du bitte einen kameramann mit...

:bindafür: :bindafür: :bindafür:

lg mario
Ich irre mich gern, denn jedes mal wenn ich mich irre gewinne ich - und sei es nur an Erkenntnis!
Lebe jeden Tag so als wäre es mit Absicht! ...langsam wird das Leben intensiever!
ich war dabei: Möhlau 2010, 2011; Lehesten 2011; Holzthaleben 2012; Waldfrieden 2015; Zerbst 2017, 2019; Feldatal 2018; Altglobsow 2020, 2025; Manebach 2022; Wittgendorf 2024

Fuhrpark: TS 250/1 / Bj. 1980 (die Bärbel); DL 650 A V-Strom (die eSmi); TS 150 / Bj. ?? (Opfer einer feindlichen Übernahme); ein Fahrrad; Rollschuhe (wenn ich nur wüsste wo die liegen)
mario l

Benutzeravatar
 
Beiträge: 816
Themen: 11
Bilder: 6
Registriert: 3. Juni 2010 22:50
Wohnort: Sachsen-Anhalt / HZ
Alter: 57

Re: Studie Fahrwerks- & Motorenbau

Beitragvon Luzie » 7. Juni 2011 22:34

monsieurincroyable hat geschrieben:keine U-scheiben gehabt?? 8)


gewichtseinsparung :!: :!: :!:


magsd hat geschrieben: ... gerade wo MaxNice heut so schöne Klebearbeiten vollbracht hat. 8) ...


jetzt weis ich auch warum fuer meinen "auftrag" keine zeit war :roll:
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24 -´25
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22
Westtreffen - ´25 Zum 60. des Häuptlings

Fuhrpark: Make Love no War !!!
Luzie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5819
Themen: 108
Bilder: 1
Registriert: 7. Mai 2006 21:30
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55

Re: Studie Fahrwerks- & Motorenbau

Beitragvon Ifa Freund » 7. Juni 2011 22:58

Mir fällt auf, dass ich noch garnix zum E>ndergebnis gesagt habe,
also dann:
:wimmer:
De4r absolute Hammer,
einfach genial durchgezogen von vorn bis hinten,
da gibts rein garnichts auszusetzen, sie ist auf jeden Fall unter meinen Top 5 Lieblings 2-Rädern.
Naja gut, die Nummerntafel steht n bissl weit ab, aber das is ja echt trivial, btw was ist das eigentlich fürn Teil? Erinnert mich an ne Heckabdeckung von ner GSXR oder so....
Achso, und ja bitte Videos bei the Race machen,
aber ich vermute früher oder später dürfen wir eh einen schönen Videozusammenschnitt (mit onboard Sequenzen hoffentlich^^) von dir erwarten.
Also, großen Respekt und Glückwunsch zu der Schönheit, mfg Stefan

Fuhrpark: MZ ETS 150 und ein Batzen Simsons
Ifa Freund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 46
Themen: 8
Bilder: 2
Registriert: 25. Oktober 2010 15:40
Wohnort: Berlin & Prignitz

Re: Studie Fahrwerks- & Motorenbau

Beitragvon Freak1988 » 8. Juni 2011 12:50

magsd hat geschrieben:Über die Frontverkleidung der Kiloemme habe ich auch schon nachgedacht, denke die würde von der Form her gut passen.
Jetzt bleibt's aber erstmal so, gerade wo MaxNice heut so schöne Klebearbeiten vollbracht hat. 8) Hoffe gibt dann noch paar Bilders, hab meine Kamera heut vergessen ... :oops:

Auf der MLB Seite treib ich mich öfters mal rum, aber das die ausm Erzgebirge kommen... da muss ich wohl mal vorbei schauen.
Danke für den Tipp! :ja:



Hi

Ja die haben ihren sitz direkt an der CZ grenze. Ich kenne die Tochter vom Chef.

MfG

René

Fuhrpark: MZ 125 SM/2005
Freak1988

 
Beiträge: 17
Registriert: 11. Mai 2011 15:09

Re: Studie Fahrwerks- & Motorenbau

Beitragvon Jockel HB » 8. Juni 2011 14:31

Ich habe Dein Projekt auch mit großer Begeisterung verfolgt und muß Dir den größten Respekt zollen.
Du hast nicht einfach nur irgendwelche Teile zusammengeschraubt, sondern wirklich vom aller feinsten durchkonstruiert.

Ich hoffe für Dich, daß das Fahrverhalten deine Vorstellungen/Planungen übertrifft.
Rein von der Fahrwerksgeometrie habe ich da wenig Zweifel, und bin mir sicher daß Dich das Ergebnis umhauen wird.

Auch an der optischen Gestalltung habt Ihr, (MaxNice) und Du, echt hohe Schule bewiesen.

Ich konstruiere zur Zeit leider nur sehr theoretisch (in 3D) an meinen alten Erinnerungen rum, und bin echt neidisch. :)

Bitte, bitte auch von mir...Videos von den Testfahrten :!:


Gruß, Jockel :respekt:

Fuhrpark: ...früher: MZ ETZ 250, Baujahr 1984,
heute: Zündapp ZA 25, Baujahr 1984
Jockel HB

Benutzeravatar
 
Beiträge: 213
Themen: 1
Bilder: 10
Registriert: 5. März 2011 22:01
Wohnort: Bremen
Alter: 59

Re: Studie Fahrwerks- & Motorenbau

Beitragvon Ex-User magsd » 12. Juni 2011 11:31

Videos werde ich bei Gelegenheit natürlich machen und dann einstellen.

Die Nr-Tafel ist von einem Quad und gab's bei Ebay für 5€.
Da musste ich einfach zuschlagen ...

Ich habe nochmal was interessantes zum Fahrwerk.
Mir fiel gestern das Datenblatt der kommenden Moto3 Honda in die Hände, da wollte ich doch mal vergleichen:
Clipboard01.gif


Der mit der von mir gewählten Basis einfach nicht wett zu machende Gewichtsvorteil der Honda ist der einzige Punkt der wirklich deutlich abweicht.
Erstaunlich wie sehr sich die Geometrie ähnelt. Das lässt hoffen... :twisted:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ex-User magsd

 

Re: Studie Fahrwerks- & Motorenbau

Beitragvon MaxNice » 12. Juni 2011 12:19

nur die zeile mit den leistungsdaten gilt es noch hinzuzufügen :) sonst eine auffällige ähnlichkeit :mrgreen:
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."

Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.
MaxNice

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)
 
Beiträge: 2483
Themen: 29
Registriert: 3. März 2010 01:52
Wohnort: Dresden
Alter: 38

Re: Studie Fahrwerks- & Motorenbau

Beitragvon Jockel HB » 12. Juni 2011 12:21

magsd hat geschrieben:Der mit der von mir gewählten Basis einfach nicht wett zu machende Gewichtsvorteil der Honda ist der einzige Punkt der wirklich deutlich abweicht.
Erstaunlich wie sehr sich die Geometrie ähnelt. Das lässt hoffen... :twisted:


Sag ich doch, super Geometrie.
Die 24 Kilo mußte dann halt beim Fahrer einsparen. :versteck:


Gruß, Jockel

Fuhrpark: ...früher: MZ ETZ 250, Baujahr 1984,
heute: Zündapp ZA 25, Baujahr 1984
Jockel HB

Benutzeravatar
 
Beiträge: 213
Themen: 1
Bilder: 10
Registriert: 5. März 2011 22:01
Wohnort: Bremen
Alter: 59

Re: Studie Fahrwerks- & Motorenbau

Beitragvon mario l » 12. Juni 2011 12:45

Jockel HB hat geschrieben:Die 24 Kilo mußte dann halt beim Fahrer einsparen...

:rofl: :rofl: :gruebel: du hast magsd noch nicht live gesehen, oder :?: :wink:

lg mario
Ich irre mich gern, denn jedes mal wenn ich mich irre gewinne ich - und sei es nur an Erkenntnis!
Lebe jeden Tag so als wäre es mit Absicht! ...langsam wird das Leben intensiever!
ich war dabei: Möhlau 2010, 2011; Lehesten 2011; Holzthaleben 2012; Waldfrieden 2015; Zerbst 2017, 2019; Feldatal 2018; Altglobsow 2020, 2025; Manebach 2022; Wittgendorf 2024

Fuhrpark: TS 250/1 / Bj. 1980 (die Bärbel); DL 650 A V-Strom (die eSmi); TS 150 / Bj. ?? (Opfer einer feindlichen Übernahme); ein Fahrrad; Rollschuhe (wenn ich nur wüsste wo die liegen)
mario l

Benutzeravatar
 
Beiträge: 816
Themen: 11
Bilder: 6
Registriert: 3. Juni 2010 22:50
Wohnort: Sachsen-Anhalt / HZ
Alter: 57

Re: Studie Fahrwerks- & Motorenbau

Beitragvon ea2873 » 12. Juni 2011 12:47

und jetzt ne straßenzulassung schaffen und die geschichte ans werk verkaufen.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7900
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 10:53
Wohnort: Regensburg

VorherigeNächste

Zurück zu Tuning / Styling / Anbauteile



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste