TS 250/1: Krümmermutter bombenfest!

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

TS 250/1: Krümmermutter bombenfest!

Beitragvon Enz-Zett » 8. Juni 2011 22:01

Moin,

der Salzwinter hat seinen Tribut gefordert, der Krümmer ist hin :sniff: Aber ich bekomm die dämliche Krümmermutter nicht auf!

Die war schon früher ein etwas vermurkstes Teil, die "Fenster" für den Hakenschlüssel waren schon beim Kauf auf einer Seite weggeflext. Deswegen ist es eine etwas kniffliche Sache, den Hakenschlüssel anzusetzen.

Beim letzten mal anziehen hat es gut geklappt. Nach ner gewissen Fahrzeut nochmal kräftig nachgezogen, und alles war ok. Aber jetzt hilft nichts: Kein Hakenschlüssel mit 1m Verlängerung, kein Kriechöl, keine Wärme, keine WaPu-Zange mit 1,5m Verlängerung, ... :sinnflut:
Inzwischen hab ich den Krümmer abgesägt und den Zylinder ausgebaut. Aber was gibt es noch für Tips und Chancen, die Krümmermutter ausm Zylinder zu bekommen?

Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km
Enz-Zett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3229
Themen: 184
Bilder: 80
Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Wohnort: 19073

Re: TS 250/1: Krümmermutter bombenfest!

Beitragvon vaniljeice » 8. Juni 2011 22:12

was filigranes fällt mir nicht ein... da kommt aber sicher noch was von irgendwem. als allerletzte lösung rohe gewalt: hammer, meißel, am fenster ansetzen und ab dafür.
entweder man hat prinzipien oder man lebt!

Fuhrpark: ETZ 250 Bj.88
vaniljeice

Benutzeravatar
 
Beiträge: 590
Themen: 5
Bilder: 1
Registriert: 17. September 2008 09:56
Wohnort: Kaßberg
Alter: 44

Re: TS 250/1: Krümmermutter bombenfest!

Beitragvon altf4 » 8. Juni 2011 22:14

erstmal einweichen in caramba und dann kaeltespray auf die kruemmermutter - evtl?

g max ~:)
-------------------------
http://www.alteisentreiber.de
-------------------------

Fuhrpark: es 250/2 1972 | ts 250/1 (die jawaemme), 1978 | es-t 250/2 , 1970 (sNufkiN) | es250/2 (das zwischending) | 2 x sr 500, ca. 1980
altf4

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2349
Themen: 21
Registriert: 13. Juni 2007 23:59
Wohnort: devon gb
Alter: 58

Re: TS 250/1: Krümmermutter bombenfest!

Beitragvon vaniljeice » 8. Juni 2011 22:18

genau... das kam mir auch grad: kälte müsste es sein, nicht hitze... die krümmermutter müsste sich bei kälte zusammenziehen (oder?!)
entweder man hat prinzipien oder man lebt!

Fuhrpark: ETZ 250 Bj.88
vaniljeice

Benutzeravatar
 
Beiträge: 590
Themen: 5
Bilder: 1
Registriert: 17. September 2008 09:56
Wohnort: Kaßberg
Alter: 44

Re: TS 250/1: Krümmermutter bombenfest!

Beitragvon MaxNice » 8. Juni 2011 22:20

hitze war schon nicht verkehrt, weil alu dehnt sich mehr aus als stahl ergo wird das krümmergewinde größer als die mutter, beides zusammen zylinder heiß und mutter kalt wäre natürlich besser.
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."

Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.
MaxNice

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)
 
Beiträge: 2481
Themen: 28
Registriert: 3. März 2010 00:52
Wohnort: Dresden
Alter: 37

Re: TS 250/1: Krümmermutter bombenfest!

Beitragvon Rico » 8. Juni 2011 22:22

Wenn es noch eingebaut wäre:
Auspuff hinten und unter dem Motor lösen, dann probieren, ob sich der Auspuff mitsammt Krümmer nach außen bewegen läßt.
Dann Hakenschlüssel dran und den Schlüssel zusammen mit dem Auspuff wieder nach innen bewegen.
Gruß
Rico

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012
Rico

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2060
Themen: 29
Bilder: 7
Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58

Re: TS 250/1: Krümmermutter bombenfest!

Beitragvon RT-Tilo » 8. Juni 2011 22:44

eine ordentliche Rohrzange und das Ding ist offen ! :ja:
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200

Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken
RT-Tilo
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann
 
Beiträge: 8839
Artikel: 2
Themen: 250
Bilder: 32
Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63

Re: TS 250/1: Krümmermutter bombenfest!

Beitragvon ea2873 » 9. Juni 2011 07:32

ich hat geschrieben:Wenn es noch eingebaut wäre:
Auspuff hinten und unter dem Motor lösen, dann probieren, ob sich der Auspuff mitsammt Krümmer nach außen bewegen läßt.
Dann Hakenschlüssel dran und den Schlüssel zusammen mit dem Auspuff wieder nach innen bewegen.


die methode ist die beste. da sie jetzt ja nicht mehr geht, entweder in den krümmerrest 2 löcher bohren ne stange durch und versuchen so zu drehen oder mit der flex (auslaß gut verschließen) 2 schlitze in die überwurfmutter schneiden, da dann ein eisen rein (zur not anschweißen) und dann...... viel glück

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7874
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: TS 250/1: Krümmermutter bombenfest!

Beitragvon misterx » 9. Juni 2011 07:44

mach nen durchgangsloch in die mutter stange durch und mitm brenner so eit es geht alles so heiß wies geht gemacht dan muss es gehn ansonsten fällt rausdrehen aus...

nächste möglchkeit ist mit einem dremel krümmer und mutter von nnen an 2 seiten durchzuschneiden udn die hälften heraus zu nehmen.

Fuhrpark: MZ TS 150 bj 76
MZ TS 250 Gespann
MT ES 150 bj 76
MZ ES 250/2 Gespann (im Aufbau irgendwann wohl fertig)
ne menge Simsons und ein haufen andere Mopeds
misterx

 
Beiträge: 601
Themen: 110
Bilder: 2
Registriert: 15. Juli 2010 22:20
Wohnort: Rosbach

Re: TS 250/1: Krümmermutter bombenfest!

Beitragvon Enz-Zett » 9. Juni 2011 08:09

vaniljeice hat geschrieben:als allerletzte lösung rohe gewalt: hammer, meißel, am fenster ansetzen und ab dafür.
Hatte ich auch schon im Programm, war aber ergebnislos. Und es sieht nicht so schön aus, wenn der abrutschende Meißel dann aufs Motorgehäuse trifft :nein:
Und wie gesagt: Zwei gestandene Männer mit großer WaPu-Zange und Verlängerung sind auch schon gescheitert. Selbst nach Kriechölbehandlung.

Auspuff hinten und unter dem Motor lösen, dann probieren, ob sich der Auspuff mitsammt Krümmer nach außen bewegen läßt.
Das war mit den scheintoten Resten des Krümmers eh nicht mehr möglich, da noch was von Drehmoment auf die Krümmermutter übertragen zu wollen.

Jetzt versuch ichs mal erst ne Weile im Backofen und dann nochmal mit Rohrzange, sonst muß wirklich Dr.Emel ran...

Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km
Enz-Zett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3229
Themen: 184
Bilder: 80
Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Wohnort: 19073

Re: TS 250/1: Krümmermutter bombenfest!

Beitragvon boe » 9. Juni 2011 08:13

Hast Du mal probiert, die Mutter zu lösen, wenn der Zylinder richtig warm ist?

Dann geht das aufgrund der stärkeren Ausdehnung des Alu normalerweise ohne Probleme...

Fuhrpark: Yamaha FZR 1000 EXUP Streetfighter, MZ ETZ 150, Simson SR1, 1935er Wanderer Rad mit MAW und in absehbarer Zeit ES 175
boe

 
Beiträge: 64
Themen: 2
Registriert: 22. September 2009 13:15

Re: TS 250/1: Krümmermutter bombenfest!

Beitragvon Arni25 » 9. Juni 2011 08:20

Enz-Zett hat geschrieben:mit großer WaPu-Zange und Verlängerung


RT-Tilo hat geschrieben:eine ordentliche Rohrzange


Wenn Du sowas Hier nehmen würdest, dann wäre Dein Problem Geschichte.
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: TS 250/1: Krümmermutter bombenfest!

Beitragvon flotter 3er » 9. Juni 2011 10:34

Boschhammer (kleinen) ansetzen - vorher Zylinder auf der Hardplatte gut warm machen, Mutter auch (rotglühend) und die Mutter kalt abschrecken.
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17245
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: TS 250/1: Krümmermutter bombenfest!

Beitragvon SaalPetre » 9. Juni 2011 10:55

Enz-Zett hat geschrieben:Moin,


Inzwischen hab ich den Krümmer abgesägt und den Zylinder ausgebaut. Aber was gibt es noch für Tips und Chancen, die Krümmermutter ausm Zylinder zu bekommen?


Hatte gerade das gleiche Problem, selbst viel Wärme Zeit und jede Menge Kriechöl brachte nichts. Hatte auch den Krümmer geopfert und en Zylinder per Schraubzwinge schön auf der Werbank festgemacht.

Als erstes habe ich durch die Öffnungen der Krümmmermutter je zwei Löcher gebohrt um so ein Dorn einszusetzen, brachte nichts. Dann habe ich die Löcher am Ende der Krümmermutter so aufgesägt das ich ein Flacheisen dort aritieren konnte. Ich habe die Schlitze so aufgefeilt das ich von einer 1m Schraubzwinge das Flacheisen ansetzen konnte, Mit sanften und gleichmäßigen Druck hat sich die Mutter gelöst und das Gewinde hat überlebt.

Das ist mein Schraubertip dazu
Gruß Christian

Fuhrpark: "Mirinda"ES 250/2 mit PSW ;ES 175/2 schon bei mir nicht mehr bei Papi (wartet auf den 2. Frühling)SR2 maron BJ 19... mit Ersatzrahmen - an TS-Paul jr weitergereicht.

Triumph Tiger 800 xcx Bj 2019
Suzuki GN250 Bj 94
SaalPetre

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Henner
 
Beiträge: 2670
Themen: 24
Bilder: 7
Registriert: 10. Oktober 2010 22:27
Wohnort: Berlin
Alter: 48

Re: TS 250/1: Krümmermutter bombenfest!

Beitragvon Ralle » 9. Juni 2011 10:59

Wenn man keine Rohrzange ran bekommt:

Die 0815 Hakenschlüssel kosten irgendwas um die 2,50€. Davon einen am besten der ramponierten Fenster der Mutter ansetzen und mit der Elektrode anbraten. Rohr drauf und los gehts. Man sollte natürlich beachten das der schlüssel in einem Fenster steckt, welches nach dem Anschweißen noch das Aufstecken des Rohres erlaubt und in Drehrichtung Platz lässt ;D
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10851
Themen: 171
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: TS 250/1: Krümmermutter bombenfest!

Beitragvon vaniljeice » 9. Juni 2011 11:05

der krümmer is doch eh hin... durch die fenster durchbohren und irgend einen hebel durchschieben, dass du von beiden seiten drücken kannst. sollte eigentlich doch besser gehen, wenn der drehpunkt in der mitte liegt.
entweder man hat prinzipien oder man lebt!

Fuhrpark: ETZ 250 Bj.88
vaniljeice

Benutzeravatar
 
Beiträge: 590
Themen: 5
Bilder: 1
Registriert: 17. September 2008 09:56
Wohnort: Kaßberg
Alter: 44

Re: TS 250/1: Krümmermutter bombenfest!

Beitragvon MZ-Chopper » 9. Juni 2011 11:09

vaniljeice hat geschrieben:der krümmer is doch eh hin... durch die fenster durchbohren und irgend einen hebel durchschieben, dass du von beiden seiten drücken kannst. sollte eigentlich doch besser gehen, wenn der drehpunkt in der mitte liegt.

einfach...genial! ;D
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant

Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)
MZ-Chopper

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55

Re: TS 250/1: Krümmermutter bombenfest!

Beitragvon Thor555 » 9. Juni 2011 11:24

da hilft wohl nur ne kombi aus allem.
ich würde auch versuchen ne stange durch die mutter zu bekommen.
vorher 1-2 tage kriechöl/rostlöser (WD40 oder ähnliches, ich benutze da immer röstlöser den ich mal bei aldi oder lidl mitgenommen habe W5, kostet nur 2 euro und ist mindestens so gut wie WD40) dransprüher, am besten von innen und außen und mehrfach.
dann mitm butanbrenner den zylinder um die mutter herum schnell erwärmen und die mutter mit eisspray einsprühen.
wenn dann mit kurzen kräftigen schlägen (meist besser um sowas zu lösen als n ellen langer hebel) sich die mutter nicht löst, sieht es schlecht aus und bedarf wohl unkonventionelerer mittel mit ungewissem ausgang.

Fuhrpark: -
Thor555

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Wohnort: Steinsberg

Re: TS 250/1: Krümmermutter bombenfest!

Beitragvon Enz-Zett » 9. Juni 2011 11:25

Arni25 hat geschrieben:Wenn Du sowas Hier nehmen würdest, dann wäre Dein Problem Geschichte.
Danke für den Hinweis. Genau so eine hab ich genommen, mit Verlängerung. Und wie Du siehst, ist mein Problem leider noch nicht Geschichte.

Wir werden's sehen, wenn der Zylinder ausm Ofen kommt und auf die Werkbank gespannt malträtiert wird. Vielleicht brauchts nach 43000km doch mal nen neuen Zylinder...

Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km
Enz-Zett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3229
Themen: 184
Bilder: 80
Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Wohnort: 19073

Re: TS 250/1: Krümmermutter bombenfest!

Beitragvon Arni25 » 9. Juni 2011 11:30

Enz-Zett hat geschrieben:Genau so eine hab ich genommen, mit Verlängerung.


Hm - das ist ja ein Ding...

unter einer
Enz-Zett hat geschrieben:WaPu-Zange


da verstehe ich sowas hier.
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: TS 250/1: Krümmermutter bombenfest!

Beitragvon mario l » 9. Juni 2011 12:12

Thor555 hat geschrieben:...dann mit kurzen kräftigen schlägen...

:bindafür: denn: Kraft = Masse * Beschleunigung
So hat es dann letztendlich bei mir auch geklappt.

agf mario
Ich irre mich gern, denn jedes mal wenn ich mich irre gewinne ich - und sei es nur an Erkenntnis!
Lebe jeden Tag so als wäre es mit Absicht! ...langsam wird das Leben intensiever!
ich war dabei: Möhlau 2010, 2011; Lehesten 2011; Holzthaleben 2012; Waldfrieden 2015; Zerbst 2017, 2019; Feldatal 2018; Altglobsow 2020, 2025; Manebach 2022; Wittgendorf 2024

Fuhrpark: TS 250/1 / Bj. 1980 (die Bärbel); DL 650 A V-Strom (die eSmi); TS 150 / Bj. ?? (Opfer einer feindlichen Übernahme); ein Fahrrad; Rollschuhe (wenn ich nur wüsste wo die liegen)
mario l

Benutzeravatar
 
Beiträge: 813
Themen: 11
Bilder: 6
Registriert: 3. Juni 2010 21:50
Wohnort: Sachsen-Anhalt / HZ
Alter: 57

Re: TS 250/1: Krümmermutter bombenfest!

Beitragvon Ralle » 9. Juni 2011 12:17

MZ-Chopper hat geschrieben:
vaniljeice hat geschrieben:der krümmer is doch eh hin... durch die fenster durchbohren und irgend einen hebel durchschieben, dass du von beiden seiten drücken kannst. sollte eigentlich doch besser gehen, wenn der drehpunkt in der mitte liegt.

einfach...genial! ;D


Die Idee ist gut, aber was kann man da maximal durchschieben, ein 10er oder 12er Rundeisen? Müsste dann schon aus gutem Material sein wenn das nicht als Musterstück für Kaltschmiedearbeiten enden soll, oder hat das schon jemand erfolgreich angewendet?
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10851
Themen: 171
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: TS 250/1: Krümmermutter bombenfest!

Beitragvon vaniljeice » 9. Juni 2011 12:36

Ralle hat geschrieben:Die Idee ist gut, aber was kann man da maximal durchschieben, ein 10er oder 12er Rundeisen? Müsste dann schon aus gutem Material sein wenn das nicht als Musterstück für Kaltschmiedearbeiten enden soll, oder hat das schon jemand erfolgreich angewendet?

ehrlich gesagt: keine ahnung. irgend eine stahlstange.
war auch nur ein theoretischer lösungsansatz... also statt hebelbewegung gleich in der drehbewegung, die es ja im endeffekt werden soll um das gewinde zu bewegen.
außerdem dachte ich dabei auch daran, dass er ja keinen richtigen ansatzpunkt hat (weil die fenster ja ausgenuddelt sind) da könnte er dann vllt. auch die wapu-zange ansetzen.
im endeffekt isses doch nen versuch wert, der nix kostet und nix kaputt macht, was nich eh schon hinüber is.
entweder man hat prinzipien oder man lebt!

Fuhrpark: ETZ 250 Bj.88
vaniljeice

Benutzeravatar
 
Beiträge: 590
Themen: 5
Bilder: 1
Registriert: 17. September 2008 09:56
Wohnort: Kaßberg
Alter: 44

Re: TS 250/1: Krümmermutter bombenfest!

Beitragvon Ex-User unterbrecher » 9. Juni 2011 13:05

Ich kann mir gar nicht vorstellen, dass die Mutter so fest sitzen soll. Mit einem gut sitzenden Schlüssel oder halt einer Rohrzange und einer entsprechenden Verlängerung muss die doch kommen!
Im Zweifel wirklich einen Hakenschlüssel anschweissen.

Ich würde eher ein Problem sehen, den Zylinder festzuhalten. Eine Schraubzwinge dürfte sich mit entsprechendem Hebel und Kraftschluß zur Mutter wohl lösen. Ein großer Schraubstock mit passenden Zwischenlagen für den Zylinder dürfte besser gehen. Dann brauchst Du nur noch jemanden, der die Werkbank festhält.

-- Hinzugefügt: 9/6/2011, 14:07 --

Enz-Zett hat geschrieben:Kein Hakenschlüssel mit 1m Verlängerung, kein Kriechöl, keine Wärme, keine WaPu-Zange mit 1,5m Verlängerung, ... :sinnflut:
Inzwischen hab ich den Krümmer abgesägt und den Zylinder ausgebaut.


Das wäre meine Frage: Rutscht Du mit diesen Werkzeugen ab oder ziehst Du Tatsache an einer 1,5 Meter Verlänerung und schaffst es mit deinen Kräften nicht, die Mutter zu lösen?
Ex-User unterbrecher

 

Re: TS 250/1: Krümmermutter bombenfest!

Beitragvon ETZChris » 9. Juni 2011 13:16

unterbrecher hat geschrieben:. Ein großer Schraubstock mit passenden Zwischenlagen für den Zylinder dürfte besser gehen. Dann brauchst Du nur noch jemanden, der die Werkbank festhält.


auch das geht, wenn der schraubstock am ende der werkbank angeschraubt ist und man in richtung der arbeitsplatte drückt.
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: TS 250/1: Krümmermutter bombenfest!

Beitragvon MaxNice » 9. Juni 2011 13:44

jetzt mnal ohne flachs, wieso nicht die krümmermutter im schraubstock einspannen und mit verlängerung durch die laufbuchse drehen?
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."

Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.
MaxNice

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)
 
Beiträge: 2481
Themen: 28
Registriert: 3. März 2010 00:52
Wohnort: Dresden
Alter: 37

Re: TS 250/1: Krümmermutter bombenfest!

Beitragvon vaniljeice » 9. Juni 2011 13:49

MaxNice hat geschrieben:jetzt mnal ohne flachs, wieso nicht die krümmermutter im schraubstock einspannen und mit verlängerung durch die laufbuchse drehen?


kommt sicherlich drauf an welche kräfte da einwirken :arrow: wird laufbuchse durch die verlängerung beschädigt?!? vllt. beim einspannen die krümmermutter verzogen... dann passt das gewinde wieder nich und du kannst alles wegschmeißen... denk ich mal
entweder man hat prinzipien oder man lebt!

Fuhrpark: ETZ 250 Bj.88
vaniljeice

Benutzeravatar
 
Beiträge: 590
Themen: 5
Bilder: 1
Registriert: 17. September 2008 09:56
Wohnort: Kaßberg
Alter: 44

Re: TS 250/1: Krümmermutter bombenfest!

Beitragvon Ex-User unterbrecher » 9. Juni 2011 14:13

MaxNice hat geschrieben:jetzt mnal ohne flachs, wieso nicht die krümmermutter im schraubstock einspannen und mit verlängerung durch die laufbuchse drehen?



Wenn die wirklich so fest sitzt, rutscht die Mutter aus dem Schraubstock. Da müsste man dann erst was eckiges Anschweissen, was sich wirklich gut einspannen liesse.
Ex-User unterbrecher

 

Re: TS 250/1: Krümmermutter bombenfest!

Beitragvon Dominik » 9. Juni 2011 15:06

Hallo Enzi,

komisch mit meiner TS bin ich 4 harte Winter komplett durchgefahren und hatte nie Probleme.
Aber: Ich fahre ja einen Edelstahlkrümmer.
Denn ich vermute, dass dein Krümmer mit der Krümmermutter zusammengerostet ist! So etwas gibt es wirklich!
Dann wäre die Lösung: Krümmer vor der Mutter durchsägen, Krümmerrest weg und dann die Mutter lösen. Dann schraubt sich alles miteinander raus.
Das oben Genannte muss aber natürlich nicht der Fall sein.

Viele Grüße und good luck

Dominik
Last special motorcycle topic of Werkstatt Coexistentia:
Berliner Hinterhofkohlenkellermieze, Kolchosetraktoristin und Heldin der Arbeit: 207.282 Kilometer mit einer MZ TS 250 von 1973.
15.12.2007 - 29.03.2018, 365 Tage im Jahr. Nicht nur für Kosmonauten. MZ - keine kann´s besser!

Fuhrpark: MZ & Diverse
Dominik

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1814
Themen: 201
Registriert: 13. Februar 2007 18:01
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48

Re: TS 250/1: Krümmermutter bombenfest!

Beitragvon Enz-Zett » 9. Juni 2011 15:14

Das mit dem Zylinder festhalten ist kein Problem, den spanne ich auf die große Portalbohrmaschine. Die haben wir auch mit 4000 Nm noch nicht bewegt. Da geben evtl. vorher die zwei M16 8.8 Spannschrauben nach?

unterbrecher hat geschrieben:Das wäre meine Frage: Rutscht Du mit diesen Werkzeugen ab oder ziehst Du Tatsache an einer 1,5 Meter Verlänerung und schaffst es mit deinen Kräften nicht, die Mutter zu lösen?
Kurz bevor mir die Kräfte ausgingen, ist der Hakenschlüssel abgerutscht. Und inzwischen sind alle Fenster rund, wie auch der Haken am Schlüssel. Also das Anschweißen wär dann bei dem Werkzeug nicht mehr schade. Nur leider hab ichs nicht dabei...

Mein Kollege tippt darauf, daß ich mir nen neuen Zylinder kaufen darf. Wenn die Krümmermutter so fest sitzt, sagt er, dann reißt es Alumaterial mit raus beim Rausschrauben. Gibt es denn Reparaturmöglichkeiten für das Gewinde?

Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km
Enz-Zett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3229
Themen: 184
Bilder: 80
Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Wohnort: 19073

Re: TS 250/1: Krümmermutter bombenfest!

Beitragvon MaxNice » 9. Juni 2011 15:46

"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."

Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.
MaxNice

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)
 
Beiträge: 2481
Themen: 28
Registriert: 3. März 2010 00:52
Wohnort: Dresden
Alter: 37

Re: TS 250/1: Krümmermutter bombenfest!

Beitragvon Enz-Zett » 9. Juni 2011 16:03

Gott sei Dank nicht nötig, ich kann Vollzug melden :ja:
120°C, ein stabiler Bohrtisch und eine Halbmeterzange waren offensichtlich überzeugend genug. Man weiß es eigentlich, aber man staunt doch immer wieder was Temperatur so erreichen kann.

Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km
Enz-Zett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3229
Themen: 184
Bilder: 80
Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Wohnort: 19073

Re: TS 250/1: Krümmermutter bombenfest!

Beitragvon Thor555 » 9. Juni 2011 16:11

tja, wer den unterschied zwischen spiel-,übergangs- und presspassung kennt und dem vielleicht auch schon mal n bolzen in ner passung gefressen hat, der weis was n paar wenige tausendstel-hundertstel mm ausmachen können.

Fuhrpark: -
Thor555

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Wohnort: Steinsberg

Re: TS 250/1: Krümmermutter bombenfest!

Beitragvon Enz-Zett » 12. Juni 2011 07:58

Dominik hat geschrieben:Aber: Ich fahre ja einen Edelstahlkrümmer.

Hi Dominik,
einen TS- oder einen ETZ-Krümmer? Und wo bekommt man so einen Edelstahlkrümmer her?

Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km
Enz-Zett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3229
Themen: 184
Bilder: 80
Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Wohnort: 19073

Re: TS 250/1: Krümmermutter bombenfest!

Beitragvon Dominik » 12. Juni 2011 12:37

Hallo Enzzett,

diesen habe ich von Peppmöller aus Viersen. Es ist ein ETZ-Krümmer. TS wird er aber gewiß auch machen.
Aber...Da ich hörte, dass der A2-Krümmer einen kleineren Durchmesser als die verchromten Krümmer haben, montierte ich zufällig gestern einen nagelneuen Chrom-Originalkrümmer. Und siehe da: Der A2-Krümmer hat einen um ca. 1,5 mm kleineren Innendurchmesser. An sich nicht viel, aber meine TS läuft mit diesem besser und etwas freier! Ist aber auch ein 300er Motor. Vielleicht macht sich das bei 250ern nicht so bemerkbar?
Noch ein Nachteil war, dass der A2-Krümmer immer braun, nahezu schwarzbraun, war. Einmal poliert, hielt der Glanz nicht lange an.
Überhaupt muss ich sagen, dass meine TS mit meinem 300er Motor so gut wie schon lange nicht mehr oder gar noch niemals zuvor, läuft. Und das, obwohl ich mit diesem seit August 2009 über 43000 km gefahren bin.
Es lag aber auch am Auspufftopf (ETZ 250 Original, die kürzere Version aber länger als der einer ETZ 251), den ich von Beginn an (Mitte Dez. 2007) dran hatte und nicht merkte, dass mit diesem etwas nicht stimmt. Man gewöhnt sich eben dran und denkt, der Motor macht es nicht mehr so, ist verschlissen... Nun hat sie seit ein paar Monaten den Längsten. Länge läuft! Wunderbar! Ein Schweinerüssel ist es aber nicht, es ist der längere Topf einer ETZ 250, auch ein DDR-Original.
Auch das Höherhängen der Nadel von der 1. auf die 2. Raste von oben vor mehreren Monaten, brachte viel. Im mittleren Drehzahlbereich und auch oben raus legt sie nun schneller und sauberer zu. Nun passt alles wie nie zuvor.

Jetzt bin ich aber wieder abgeschweift, sorry.
Du musst mal nach Herrn Peppmöller googlen, auch in der SR500-Szene u.a. ist er bekannt.

Viele Grüße und mach es gut

Dominik.
Last special motorcycle topic of Werkstatt Coexistentia:
Berliner Hinterhofkohlenkellermieze, Kolchosetraktoristin und Heldin der Arbeit: 207.282 Kilometer mit einer MZ TS 250 von 1973.
15.12.2007 - 29.03.2018, 365 Tage im Jahr. Nicht nur für Kosmonauten. MZ - keine kann´s besser!

Fuhrpark: MZ & Diverse
Dominik

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1814
Themen: 201
Registriert: 13. Februar 2007 18:01
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot] und 356 Gäste