Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. Juli 2025 21:07

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ES 250/2 Zündaussetzer
BeitragVerfasst: 13. Juni 2011 19:02 
Offline

Registriert: 13. Juni 2011 18:04
Beiträge: 2
Themen: 2
Habe in meiner 250/2 den 5-Gang Motor der TS drin. Vergaser ist der vom Originalmotor. Ging auch lange Zeit gut. Jetzt macht der Motor aber seit einiger Zeit Probleme. Springt gut an, läuft dann auch einige Zeit gut. Wenn der Motor dann aber richtig warm ist habe ich im Leerlauf heftige Zündaussetzer. An der Ampelstirbt er oft ab. Wenn er dann wieder läuft, hat er keine Leistung. erst wenn der Motor den höheren Drehzahlbereich erreicht geht es wieder. Neuer Unterbrecher, neue Kerze, den Vergaser x-mal zerlegt und eingestellt. Ich weiß nicht was ich noch machen soll. Es hängt offensichtlich mit der Motorwärme zusammen.
Wer hat noch einen guten Tip für mich ???


Fuhrpark: MZ 250/2 / Baujahr 1971

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/2 Zündaussetzer
BeitragVerfasst: 13. Juni 2011 19:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
hast du den 28er oder den 30er Vergaser drin? Und was vom alten Motor hast du noch alles übernommen?

Gruss Robert


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/2 Zündaussetzer
BeitragVerfasst: 13. Juni 2011 19:23 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16710
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Zündspule schon getauscht :?:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/2 Zündaussetzer
BeitragVerfasst: 13. Juni 2011 19:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2011 12:05
Beiträge: 380
Themen: 15
Bilder: 193
Wohnort: 91154 Roth
Alter: 56

Skype:
Biemeris
Ich denke das das mit 99% sicher die Zündspule ist. Ich hatte das gleiche bei meiner TS 250. Nach allen möglichen Ausgrenzungen die ich versucht habe und die nix gebracht haben tauschte ich die Zündspule und alles ist gut.Die Zündspulen schlagen innen durch und verschieben dann bei Stromschwankungen( Leerlauf) den Zündzeitpunkt. Mann kann das hören indem bei eingeschalteter Zündung den Unterbrecher von Hand abhebt. Dann hört man ein leichtes Knacken in der Zündspule.

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaberclubmitglied Nr. 044
Patina ??? is nix für mich
Es lebe Benjamin Chew Tilghman

Bördelgerät für die Tacho Chromringe
Fränkisch-bayerische Fraktion
Motorschaden Navara
ES 250-0 Projek 2


Fuhrpark: MZ TS 250-1/1981 fertig Restauriert
MZ ES250-0/1960 fertig Restauriert vom Anhänger gefallen in Heiligenstadt wird langsam wieder
MZ ES250-0/1959 fertig Restauriert
MZ ES250-0 Doppelport 75% vollständig wartet aufs Sandstrahlen
MZ TS 250/1980 fertig Restauriert
MZ TS 250/0/1980 in der Warteschleife
MZ TS 150/1980 in Arbeit
MZ ETS 150 fertig Restauriert
MZ ETZ 250 NVA zerlegt
MZ 1000 s in grau
MZ 1000 s in schwarz Neuzugang
Alles garantiert Vape frei !!
Nissan Navara / 2012
Nissan Navara 3.0 / 2014
Mercedes-Benz A-Klasse 2.0 / 2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/2 Zündaussetzer
BeitragVerfasst: 17. Juni 2011 14:01 
Offline

Registriert: 13. Juni 2011 18:04
Beiträge: 2
Themen: 2
Außer dem Vergaser habe ich nichts von dem alten Motor übernommen. Ist der 28er. Danke an Alle für die Tipps. An die Kurbelwellendichtringe hatte ich auch schon gedacht. Werde es erstmal mit der Zündspule versuchen.


Fuhrpark: MZ 250/2 / Baujahr 1971

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/2 Zündaussetzer
BeitragVerfasst: 20. Juni 2011 11:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. August 2010 20:58
Beiträge: 1262
Themen: 59
Bilder: 24
Wohnort: 01465 Langebrück
Alter: 70
Schau mal da nach:
viewtopic.php?f=6&t=46055
Ich hatte lange dieselben Probleme mit der ETS250
Miss mal folgendes:
Spannung an Batterie bei stehendem Motor, Zündung ausgeschaltet: ist die 6,4V?, Wenn <6,0 V dann ist es was Elektrisches.
Spannung an Zündspule bei stehendem Motor und angeschalteter Zündung ohne Licht: ist die 6,1 bis 6,3V? Dann OK, bei <5,9V stottert sie, dann ist es was Elektrisches.
Spannung an Batterie bei laufendem Motor: ist die bei mitlleren Drehzahlen 6,6 - 7,1V? Dann OK. Wenn <6,5V, dann fährst Du auf Batterie. Wenn >7,2V dann überlädt die Batterie.
In beiden zuletzt geschilderten Fällen ist der Regler einzustellen. Möglicherweise ist zusätzlich die Batterie kaputt.
Michael

_________________
Es gibt die, die haben wollen und die, die sein wollen. Haben ist vergänglich, man muss nichts haben. Fahren gehört zum Sein, das ist es.
Antituning viewtopic.php?f=17&t=44654
Zylinderabwicklung viewtopic.php?f=17&t=44819
Standgas viewtopic.php?f=4&t=44200
Mein Kupferwurm viewtopic.php?f=6&t=46055


Fuhrpark: R26(56), VWTyp1(65), ETS250(71), B40(72), R60/5(72), , ETZ250-300(88),
K75S(91)weg,da kaputt, SR100(93), K13S(12), R100R(93), R1250R(22)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: JosephW und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de