Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 24. August 2025 13:11

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 43 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Ersatzmotor für die ETS 250
BeitragVerfasst: 14. Juni 2011 19:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. April 2011 22:52
Beiträge: 79
Themen: 7
Bilder: 11
Wohnort: Rochlitz
Alter: 43
Hallo,

ich bin auf der Suche nach einem Ersatzmotor für meine ETS.
Gehe ich recht in der Annahme das der Motor der ES 250/2, ETS 250 und TS 250/0 die gleichen sind ?
Bei ebay wird einer als defekt zum regenerieren angeboten.
Der Motor hat die Motornummer 8269013.
Müsste meine ich ein Ersatzmotor sein ???

MfG Robert


Fuhrpark: MZ TS 250/0 Bj. 1975, MZ ETS 250 Bj. 1972, MZ ES 175/2 Bj. 1969
Suzuki GSX 1200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ersatzmotor für die ETS 250
BeitragVerfasst: 14. Juni 2011 19:48 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Robert Rössing hat geschrieben:
Gehe ich recht in der Annahme das der Motor der ES 250/2, ETS 250 und TS 250/0 die gleichen sind ?


Innerlich ja, äusserlich Nein. Du solltest einen Motor der ETS oder ES250/2 suchen.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ersatzmotor für die ETS 250
BeitragVerfasst: 14. Juni 2011 19:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2009 17:19
Beiträge: 1324
Themen: 21
Bilder: 1
Wohnort: Dresden
Alter: 58
ES/2 und ETS ja, wenn der /2 ein 19 PS-Motor ist , der TS/0 nein, da dem die Stege für die Vergaserabdeckung am Motorgehäuse und am Zylinder fehlen sowie der Zylinderkopf ja die obere Aufhängung hat.
Tachoantrieb ist bei der TS auch nicht mehr am Motorgehäuse.

_________________
Gruß Rolf

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!


Rundlampe Nr.109
Bild
Wissenswertes für die Rundlampe Bild Federn Zylinderköpfe Tankembleme


Fuhrpark: ES 250/1 Gespann(angemeldet), TS 250/1 solo(angemeldet), Simson Star,
Nicht fahrbereit: MZ ETS 250 in Rot Kpl. naked, MZ ETS 250 in Gelb m. Verkleidung , MZ ES 250/0 kpl. in Teilen, MZ ES 300 Kpl. in Teilen, Simson SR2E Kpl.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ersatzmotor für die ETS 250
BeitragVerfasst: 14. Juni 2011 19:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. April 2011 22:52
Beiträge: 79
Themen: 7
Bilder: 11
Wohnort: Rochlitz
Alter: 43
Der Verkäufer kann leider nicht sagen aus welchem Motorrad der Motor stammt.
Kann ein Experte es an diesem Foto erkennen ?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ TS 250/0 Bj. 1975, MZ ETS 250 Bj. 1972, MZ ES 175/2 Bj. 1969
Suzuki GSX 1200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ersatzmotor für die ETS 250
BeitragVerfasst: 14. Juni 2011 20:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Mai 2009 19:36
Beiträge: 126
Themen: 11
Bilder: 3
Wohnort: Schwerstedt
Alter: 37
der zylinder ist mit großer sicherheit nicht von einer ts. da fehlt die aufnahme für die obere aufhängung am ts-rahmen.

_________________
mfg Philipp

ohne Protz, ohne Pomade, alles schief und nich so grade....


Fuhrpark: Ja ich habe einen fahrenbaren Untersatz.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ersatzmotor für die ETS 250
BeitragVerfasst: 14. Juni 2011 20:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. August 2009 16:23
Beiträge: 943
Themen: 30
Bilder: 1
Wohnort: Eisenach
Alter: 34
Der Rumpf gehört zur TS 250/0, weil die "Vergaserstege" fehlen und der Zylinderkopf zur ES250/2. Kannst du noch ein Bild von der Unterseite besorgen? Bei der ES250/2 oder ETS250 muss ein kleiner Ausschnitt auf der Unterseite für die Tachowelle sein.


PS: Der ist vorhanden, habe ich nicht genau gesehen. Du kannst den Motor für deine ETS benutzen. Eine Vergaserabdeckung kannst du aber nicht verbauen.


Fuhrpark: MZ ETS250 Bj. 1972; MZ TS250/1 Gespann Bj. 1976, BMW F800 GS Bj. 2014

Zuletzt geändert von MZ-Iffi am 14. Juni 2011 20:03, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ersatzmotor für die ETS 250
BeitragVerfasst: 14. Juni 2011 20:02 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Robert Rössing hat geschrieben:
Gehe ich recht in der Annahme das der Motor der ES 250/2, ETS 250 und TS 250/0 die gleichen sind ?


Nein ETS und leistunggesteigerte ES/2-Motoren sind identisch (MM 250/2). Deren Motornummer beginnt immer mit einer 46 oder 47!

Der Motor aus der TS hat keine Vergaserangüße am Gehäuse und einen anderen Zylinder (mit Zentrierbund) samt -kopf, da hat der ES-Heizer Recht. Deren Motornummer beginnt mit 48 oder mit einer 8 am Anfang (MM 250/3).

Man kann aber den MM250/3 bedenkenlos in der ETS betreiben.

es-heizer hat geschrieben:
Vergaserabdeckung am Motorgehäuse und am Zylinder fehlen


Vorsicht. Die frühen TS-Zylinder haben noch den Ansatz für die Vergaserabdeckung und einen Zentrierbund. Lorchen hat einen solchen Zylinder. Der klare Unterscheidungsmerkmal ist daher der Zentrierbund!!

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ersatzmotor für die ETS 250
BeitragVerfasst: 14. Juni 2011 20:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Mai 2009 19:36
Beiträge: 126
Themen: 11
Bilder: 3
Wohnort: Schwerstedt
Alter: 37
hab ich jetz gerade noch gesehen: muss von einer es oder ets sein, da der tacho antrieb im block ist. das ist ab der ts nicht mehr so.

_________________
mfg Philipp

ohne Protz, ohne Pomade, alles schief und nich so grade....


Fuhrpark: Ja ich habe einen fahrenbaren Untersatz.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ersatzmotor für die ETS 250
BeitragVerfasst: 14. Juni 2011 20:04 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Bin kein Experte, aber das Gehäuse ist von der TS 250 .
Der Steg für die Vergaserabdeckung fehlt.
Dafür ist der Zylinderdeckel der richtige.
Insgesamt kannst du den nehmen.
Der war auch in einer ES/2 oder ETS verbaut.
Das ist am vorhandenem Tachoantrrieb zu erkennen.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ersatzmotor für die ETS 250
BeitragVerfasst: 14. Juni 2011 20:07 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
phil87 hat geschrieben:
da der tacho antrieb im block ist. das ist ab der ts nicht mehr so.


Im Ts/0 Block sind die Gewinde eigendlich drin so das man den tachoantrieb reinschrauben kann. Der Seitendeckel hat aber die eckige Ausparrung wo die Tachowell rauskommt nicht.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ersatzmotor für die ETS 250
BeitragVerfasst: 14. Juni 2011 20:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. April 2011 22:52
Beiträge: 79
Themen: 7
Bilder: 11
Wohnort: Rochlitz
Alter: 43
Stimmt,
jetzt sehe ich es auch,
kein Gewindestück für die Vergaserabdeckung... :shock:

@Christof

Was ist dieser Zentrierbund ???


Fuhrpark: MZ TS 250/0 Bj. 1975, MZ ETS 250 Bj. 1972, MZ ES 175/2 Bj. 1969
Suzuki GSX 1200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ersatzmotor für die ETS 250
BeitragVerfasst: 14. Juni 2011 20:33 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Robert Rössing hat geschrieben:
@Christof

Was ist dieser Zentrierbund ???


Das ist der Zentrierbund:

Dateianhang:
44.JPG


Er zentriert die Kopfdichtung(en) zum Zylinder und kam erstmals im MM 250/3 zum Einsatz. Beim MM 250/2 muss man die Dichtungen eigentlich mit speziellen Zentrierhülsen ausrichten!

Klaus P. hat geschrieben:
Bin kein Experte,


Das seh ich aber anders! :ja: Wenn du geantwortet hast ist für mich eh meist der Fred gelaufen, wie bei Lorchen und Dorni :mrgreen: :zustimm:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ersatzmotor für die ETS 250
BeitragVerfasst: 14. Juni 2011 20:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. August 2010 20:58
Beiträge: 1262
Themen: 59
Bilder: 24
Wohnort: 01465 Langebrück
Alter: 70
Robert Rössing hat geschrieben:
Stimmt,
jetzt sehe ich es auch,
kein Gewindestück für die Vergaserabdeckung... :shock:

@Christof

Was ist dieser Zentrierbund ???


Hat nichts mit konzentrierter Bundeswehr zu tun, da isser:

Bratoletizentriela

Und Christof war wohl zentrierter: kon-zentrierter, hat mich beim Paint malen überholt, Geier!


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Es gibt die, die haben wollen und die, die sein wollen. Haben ist vergänglich, man muss nichts haben. Fahren gehört zum Sein, das ist es.
Antituning viewtopic.php?f=17&t=44654
Zylinderabwicklung viewtopic.php?f=17&t=44819
Standgas viewtopic.php?f=4&t=44200
Mein Kupferwurm viewtopic.php?f=6&t=46055


Fuhrpark: R26(56), VWTyp1(65), ETS250(71), B40(72), R60/5(72), , ETZ250-300(88),
K75S(91)weg,da kaputt, SR100(93), K13S(12), R100R(93), R1250R(22)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ersatzmotor für die ETS 250
BeitragVerfasst: 14. Juni 2011 20:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. April 2011 22:52
Beiträge: 79
Themen: 7
Bilder: 11
Wohnort: Rochlitz
Alter: 43
Ahja,

und ich dachte ich hätte auf dem Foto etwas übersehen...
Ich war vom Preis angetan.

Also werde ich mal weiter suchen...

Vielen Dank für die vielen Tipps und Antworten. :gut:


Fuhrpark: MZ TS 250/0 Bj. 1975, MZ ETS 250 Bj. 1972, MZ ES 175/2 Bj. 1969
Suzuki GSX 1200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ersatzmotor für die ETS 250
BeitragVerfasst: 14. Juni 2011 21:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. August 2010 20:58
Beiträge: 1262
Themen: 59
Bilder: 24
Wohnort: 01465 Langebrück
Alter: 70
Robert Rössing hat geschrieben:
Ahja,

und ich dachte ich hätte auf dem Foto etwas übersehen...
Ich war vom Preis angetan.

Also werde ich mal weiter suchen...

Vielen Dank für die vielen Tipps und Antworten. :gut:

Du kannst doch vom Preis angetan bleiben. Einen guten Motor nicht kaufen, nur weil man mit dem den Vergaser nicht verkleiden kann?
Original wozu?
Michael

_________________
Es gibt die, die haben wollen und die, die sein wollen. Haben ist vergänglich, man muss nichts haben. Fahren gehört zum Sein, das ist es.
Antituning viewtopic.php?f=17&t=44654
Zylinderabwicklung viewtopic.php?f=17&t=44819
Standgas viewtopic.php?f=4&t=44200
Mein Kupferwurm viewtopic.php?f=6&t=46055


Fuhrpark: R26(56), VWTyp1(65), ETS250(71), B40(72), R60/5(72), , ETZ250-300(88),
K75S(91)weg,da kaputt, SR100(93), K13S(12), R100R(93), R1250R(22)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ersatzmotor für die ETS 250
BeitragVerfasst: 14. Juni 2011 21:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. April 2011 22:52
Beiträge: 79
Themen: 7
Bilder: 11
Wohnort: Rochlitz
Alter: 43
Ob er wirklich gut ist weiß ich eben nicht,
der in meiner ETS verbaute Motor verliert recht viel Getriebeöl.
Aus dem Grund suche ich einen, um den aufarbeiten zu lassen und ihn evtl. im Winter mal tauschen zu können.

Wobei die Befestigung für die Vergaserabdeckung sitzt doch am Vergaserstutzen oder ???


Fuhrpark: MZ TS 250/0 Bj. 1975, MZ ETS 250 Bj. 1972, MZ ES 175/2 Bj. 1969
Suzuki GSX 1200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ersatzmotor für die ETS 250
BeitragVerfasst: 14. Juni 2011 21:22 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Robert Rössing hat geschrieben:
Wobei die Befestigung für die Vergaserabdeckung sitzt doch am Vergaserstutzen oder ???


Richtig aber der ES/ETS Motor hat eine Aufkantung wo die Abdeckung aufsitzt, die fehlt beim TS.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ersatzmotor für die ETS 250
BeitragVerfasst: 14. Juni 2011 21:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. April 2011 22:52
Beiträge: 79
Themen: 7
Bilder: 11
Wohnort: Rochlitz
Alter: 43
Stimmt,

wenn man mich darauf aufmerksam macht sehe selbst ich den Unterschied... :D
Ich bin ein Experte :stupid:

Zum Glück gibt es hier genug Leute die sich mit den Motorrädern auskennen die sie fahren.


Fuhrpark: MZ TS 250/0 Bj. 1975, MZ ETS 250 Bj. 1972, MZ ES 175/2 Bj. 1969
Suzuki GSX 1200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ersatzmotor für die ETS 250
BeitragVerfasst: 14. Juni 2011 21:47 
Offline
† 04.04.2016
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2009 22:47
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 66

Skype:
flitzbiebe
Egal ob du einen ES oder ETS Motor kaufst wenn du den nur als Ersatzmotor brauchst spielt es fast keine Rolle ob es ein Original ist.

Was mich noch interessieren würde ob der TS/0 Motor die Bohrungen für den Haltebügel welcher auf den Silentblöcken verschraubt wird hat?
So zu sagen die elastische untere Motoraufhängung. Das ist doch das eigentliche Problem was ein ES/2- ETS Besitzer hat wenn er einen TS/0/1 Motor verbauen möchte.

_________________
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou


Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ersatzmotor für die ETS 250
BeitragVerfasst: 14. Juni 2011 22:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. April 2011 22:52
Beiträge: 79
Themen: 7
Bilder: 11
Wohnort: Rochlitz
Alter: 43
Ich möchte ihn nicht nur als Ersatzmotor sondern als Austausch um dann den momentan verbauten Motor überholen zu lassen.
Deine Frage ist aber auch interessant. Würde die Funktion dieses Motors in der ETS auch beeinträchtigen.
Vermutlich fehlt diese aber auch am TS Motor....


Fuhrpark: MZ TS 250/0 Bj. 1975, MZ ETS 250 Bj. 1972, MZ ES 175/2 Bj. 1969
Suzuki GSX 1200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ersatzmotor für die ETS 250
BeitragVerfasst: 14. Juni 2011 22:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. August 2010 20:58
Beiträge: 1262
Themen: 59
Bilder: 24
Wohnort: 01465 Langebrück
Alter: 70
Robert Rössing hat geschrieben:
Ich möchte ihn nicht nur als Ersatzmotor sondern als Austausch um dann den momentan verbauten Motor überholen zu lassen.
Deine Frage ist aber auch interessant. Würde die Funktion dieses Motors in der ETS auch beeinträchtigen.
Vermutlich fehlt diese aber auch am TS Motor....

Kein Problem, die Angüsse für die Schraubenbohrungen habe alle TS/1.
Ich meine sogar die TS/0 haben die Schraubenlöcher noch alle.
Ist jedenfalls machbar Herr Nachbar.
Michael

p.s. und warum ist bisher bei Umbauten noch keiner draufgekommen, die Haifischflossen für den Vergaserdeckelanschlüsse aufs
Getriebe zu scheissen? Oder irre ich? Oh ich meinte schweissen, der Wein...

_________________
Es gibt die, die haben wollen und die, die sein wollen. Haben ist vergänglich, man muss nichts haben. Fahren gehört zum Sein, das ist es.
Antituning viewtopic.php?f=17&t=44654
Zylinderabwicklung viewtopic.php?f=17&t=44819
Standgas viewtopic.php?f=4&t=44200
Mein Kupferwurm viewtopic.php?f=6&t=46055


Fuhrpark: R26(56), VWTyp1(65), ETS250(71), B40(72), R60/5(72), , ETZ250-300(88),
K75S(91)weg,da kaputt, SR100(93), K13S(12), R100R(93), R1250R(22)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ersatzmotor für die ETS 250
BeitragVerfasst: 14. Juni 2011 22:12 
Offline
† 04.04.2016
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2009 22:47
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 66

Skype:
flitzbiebe
Ja wenn der Motor nicht richtig Fest gemacht werden kann, verkanntet er beim beschleunigen. Was letztlich Verschleiß der Kette, des Ritzels und der hinteren Motoraufhängung zur Folge hätte.
Da ist die Vergaserabdeckung eher als untergeordnetes Problem zu sehen.


Bratoletti hat geschrieben:
Kein Problem, die Angüsse für die Schraubenbohrungen habe alle TS/1.


Hm.. dem kann ich so nicht zustimmen. Meiner hats nicht. Und alle die sich diese Angüsse haben im Nachherein anschweißen lassen hatten es auch nicht.

Bratoletti hat geschrieben:
Ich meine sogar die TS/0 haben die Schraubenlöcher noch alle.


Könnte sein, als direkter Nachfolger der ES/2- ETS Reihe, aber wie wir wissen gibts/ gabs immer mal was anders :roll:
Also den Motor genau ansehen bevor du kaufst.

_________________
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou


Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ersatzmotor für die ETS 250
BeitragVerfasst: 14. Juni 2011 22:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. April 2011 22:52
Beiträge: 79
Themen: 7
Bilder: 11
Wohnort: Rochlitz
Alter: 43
Wenn ich Freitag in die Heimat fahre werde ich mich mal unter meine TS/0 legen und nachschauen...
Aber die Vergaserangüsse anscheissen ähhh anschweissen ??? :shock:


Fuhrpark: MZ TS 250/0 Bj. 1975, MZ ETS 250 Bj. 1972, MZ ES 175/2 Bj. 1969
Suzuki GSX 1200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ersatzmotor für die ETS 250
BeitragVerfasst: 14. Juni 2011 22:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Oktober 2009 15:41
Beiträge: 1280
Themen: 75
Bilder: 67
Wohnort: Kreis Holzminden
Alter: 67
Robert Rössing hat geschrieben:
Hallo,

ich bin auf der Suche nach einem Ersatzmotor für meine ETS.
Gehe ich recht in der Annahme das der Motor der ES 250/2, ETS 250 und TS 250/0 die gleichen sind ?
Bei ebay wird einer als defekt zum regenerieren angeboten.
Der Motor hat die Motornummer 8269013.
Müsste meine ich ein Ersatzmotor sein ???

MfG Robert


der Motor in die englische ETS?!


Fuhrpark: ETS 150, ETZ250/A, ES 250/2-A, Projekt ETZ/A Basis mit Lastenboot und Schwabel, Ossa 250 Wildfire Racer, Projekt Ossa 250 Wildire Strasse, Ossa Yankee 500
Kawasaki W 650, Moto Guzzi 750 S,
Volvo 940Tuurbodiesel,, Toyota-Land-Cuiser BJ 40 Bj 79.Mercedes 609 d Womo

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ersatzmotor für die ETS 250
BeitragVerfasst: 14. Juni 2011 22:38 
Offline
† 04.04.2016
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2009 22:47
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 66

Skype:
flitzbiebe
morinisti hat geschrieben:
der Motor in die englische ETS?!


Oh, dann hat die ja alles rechts :shock:

_________________
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou


Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ersatzmotor für die ETS 250
BeitragVerfasst: 14. Juni 2011 22:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Oktober 2009 15:41
Beiträge: 1280
Themen: 75
Bilder: 67
Wohnort: Kreis Holzminden
Alter: 67
manitou hat geschrieben:
morinisti hat geschrieben:
der Motor in die englische ETS?!


Oh, dann hat die ja alles rechts :shock:



Das wär mal was: ne MZ mit Rechtsschaltung. Und dann verkehrt rum im Kreisverkehr:

http://www.evisor.tv/tv/cafe_racer/tunn ... e-5568.htm


Fuhrpark: ETS 150, ETZ250/A, ES 250/2-A, Projekt ETZ/A Basis mit Lastenboot und Schwabel, Ossa 250 Wildfire Racer, Projekt Ossa 250 Wildire Strasse, Ossa Yankee 500
Kawasaki W 650, Moto Guzzi 750 S,
Volvo 940Tuurbodiesel,, Toyota-Land-Cuiser BJ 40 Bj 79.Mercedes 609 d Womo

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ersatzmotor für die ETS 250
BeitragVerfasst: 14. Juni 2011 22:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. April 2011 22:52
Beiträge: 79
Themen: 7
Bilder: 11
Wohnort: Rochlitz
Alter: 43
:D Jupp,
er ist leider etwas inkontinent :D


Fuhrpark: MZ TS 250/0 Bj. 1975, MZ ETS 250 Bj. 1972, MZ ES 175/2 Bj. 1969
Suzuki GSX 1200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ersatzmotor für die ETS 250
BeitragVerfasst: 14. Juni 2011 22:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Oktober 2009 15:41
Beiträge: 1280
Themen: 75
Bilder: 67
Wohnort: Kreis Holzminden
Alter: 67
Robert Rössing hat geschrieben:
:D Jupp,
er ist leider etwas inkontinent :D

Ich würde den Originalmotor regenerieren. Gebrauchte Motoren zu fahren bringt erfahrungsgemäß nicht lange Freude.


Fuhrpark: ETS 150, ETZ250/A, ES 250/2-A, Projekt ETZ/A Basis mit Lastenboot und Schwabel, Ossa 250 Wildfire Racer, Projekt Ossa 250 Wildire Strasse, Ossa Yankee 500
Kawasaki W 650, Moto Guzzi 750 S,
Volvo 940Tuurbodiesel,, Toyota-Land-Cuiser BJ 40 Bj 79.Mercedes 609 d Womo

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ersatzmotor für die ETS 250
BeitragVerfasst: 14. Juni 2011 22:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. April 2011 22:52
Beiträge: 79
Themen: 7
Bilder: 11
Wohnort: Rochlitz
Alter: 43
Das ist natürlich auch eine Option.
Dann muss er warten bis es Winter ist...
Es warten dieses Jahr noch etliche Einsätze bei Oldtimerrally´s :D


Fuhrpark: MZ TS 250/0 Bj. 1975, MZ ETS 250 Bj. 1972, MZ ES 175/2 Bj. 1969
Suzuki GSX 1200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ersatzmotor für die ETS 250
BeitragVerfasst: 14. Juni 2011 22:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Oktober 2009 15:41
Beiträge: 1280
Themen: 75
Bilder: 67
Wohnort: Kreis Holzminden
Alter: 67
Robert Rössing hat geschrieben:
Das ist natürlich auch eine Option.
Dann muss er warten bis es Winter ist...
Es warten dieses Jahr noch etliche Einsätze bei Oldtimerrally´s :D

...wenn er doch nur etwas kleckert? Möglicherweise ist es nur der Kupplungsdeckel. Ich habe meinen ohne Dichtung mit Reinzosil dicht bekommen. Ich würde einfach mal die üblichen Verdächtigen verhaften: Lehrgangschalter am Getriebeausgang, dort auch die Blindstopfen, kann man auch von außen mit s.o. abdichten.
Im Übrigen: ich glaub so ganz dicht kriegt man sie nie wenn man sie benutzt.

son trockener Motor, wie sieht denn das aus? Da könnte ja noch einer denken, der kommt aus Japan :floet:


Fuhrpark: ETS 150, ETZ250/A, ES 250/2-A, Projekt ETZ/A Basis mit Lastenboot und Schwabel, Ossa 250 Wildfire Racer, Projekt Ossa 250 Wildire Strasse, Ossa Yankee 500
Kawasaki W 650, Moto Guzzi 750 S,
Volvo 940Tuurbodiesel,, Toyota-Land-Cuiser BJ 40 Bj 79.Mercedes 609 d Womo

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ersatzmotor für die ETS 250
BeitragVerfasst: 15. Juni 2011 07:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. August 2009 16:23
Beiträge: 943
Themen: 30
Bilder: 1
Wohnort: Eisenach
Alter: 34
Bratoletti hat geschrieben:
Kein Problem, die Angüsse für die Schraubenbohrungen habe alle TS/1.
Ich meine sogar die TS/0 haben die Schraubenlöcher noch alle.
Ist jedenfalls machbar Herr Nachbar.
Michael


Der TS 250/0 Motor ist im Grunde der gleiche wie bei der ETS oder ES250/2. Ich habe zwei zu Hause liegen(gespalten). Es fehlen halt nur die Vergaserangüsse und zum Teil der Ausschnitt für die Tachowelle.
Den TS 250/1 Motor bekommst du nicht an die ETS!
Fährst du oft mit deiner TS250/0? Wenn nicht kannst du auch einfach diesen Motor in deine ETS hängen.

Wenn dein ETS Motor gut läuft würde ich ihn gar nicht überholen! Beobachte einfach mal wo das Öl herkommt. Die paar Dichtungen kannst du im hängenden Motor austauschen. Nur für die drei Blindstopfen auf der Limaseite müsstest du ihn ausbauen.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETS250 Bj. 1972; MZ TS250/1 Gespann Bj. 1976, BMW F800 GS Bj. 2014

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ersatzmotor für die ETS 250
BeitragVerfasst: 15. Juni 2011 08:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. August 2010 20:58
Beiträge: 1262
Themen: 59
Bilder: 24
Wohnort: 01465 Langebrück
Alter: 70
MZ-Iffi hat geschrieben:
Bratoletti hat geschrieben:
Kein Problem, die Angüsse für die Schraubenbohrungen habe alle TS/1.
Ich meine sogar die TS/0 haben die Schraubenlöcher noch alle.
Ist jedenfalls machbar Herr Nachbar.
Michael


Der TS 250/0 Motor ist im Grunde der gleiche wie bei der ETS oder ES250/2. Ich habe zwei zu Hause liegen(gespalten). Es fehlen halt nur die Vergaserangüsse und zum Teil der Ausschnitt für die Tachowelle.
Den TS 250/1 Motor bekommst du nicht an die ETS!
Fährst du oft mit deiner TS250/0? Wenn nicht kannst du auch einfach diesen Motor in deine ETS hängen.

Wenn dein ETS Motor gut läuft würde ich ihn gar nicht überholen! Beobachte einfach mal wo das Öl herkommt. Die paar Dichtungen kannst du im hängenden Motor austauschen. Nur für die drei Blindstopfen auf der Limaseite müsstest du ihn ausbauen.

Wattn da der Grund?

_________________
Es gibt die, die haben wollen und die, die sein wollen. Haben ist vergänglich, man muss nichts haben. Fahren gehört zum Sein, das ist es.
Antituning viewtopic.php?f=17&t=44654
Zylinderabwicklung viewtopic.php?f=17&t=44819
Standgas viewtopic.php?f=4&t=44200
Mein Kupferwurm viewtopic.php?f=6&t=46055


Fuhrpark: R26(56), VWTyp1(65), ETS250(71), B40(72), R60/5(72), , ETZ250-300(88),
K75S(91)weg,da kaputt, SR100(93), K13S(12), R100R(93), R1250R(22)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ersatzmotor für die ETS 250
BeitragVerfasst: 15. Juni 2011 08:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. August 2009 16:23
Beiträge: 943
Themen: 30
Bilder: 1
Wohnort: Eisenach
Alter: 34
Bei dem TS 250/1 Motor fehlen die untere Aufhängung und die drei Halterungen für den Tachoantrieb. Mit etwas handwerklichen Geschick kann man das auch Nachrüsten, aber das ist sehr aufwändig. viewtopic.php?f=10&t=39700


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETS250 Bj. 1972; MZ TS250/1 Gespann Bj. 1976, BMW F800 GS Bj. 2014

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ersatzmotor für die ETS 250
BeitragVerfasst: 15. Juni 2011 09:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9421
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Bratoletti hat geschrieben:
p.s. und warum ist bisher bei Umbauten noch keiner draufgekommen, die Haifischflossen für den Vergaserdeckelanschlüsse aufs
Getriebe zu scheissen? Oder irre ich? Oh ich meinte schweissen, der Wein...



Draufscheissen?
Kann ich machen, aber ab 50km/h klebt das ganze dann am Seitendeckel :D :D :D :D :D

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ersatzmotor für die ETS 250
BeitragVerfasst: 15. Juni 2011 10:12 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
MZ-Iffi hat geschrieben:
Den TS 250/1 Motor bekommst du nicht an die ETS!


Nichts ist unmöglich.

;-)

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ersatzmotor für die ETS 250
BeitragVerfasst: 15. Juni 2011 10:18 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Andreas hat geschrieben:
MZ-Iffi hat geschrieben: Den TS 250/1 Motor bekommst du nicht an die ETS!



Nichts ist unmöglich.


Wenn der mit etwas umarbeiten des Gehäuses oder zusätzlicher Aufhängung am Kopf in die ES/2 passt sollte der auch in dei ETS passen.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ersatzmotor für die ETS 250
BeitragVerfasst: 15. Juni 2011 12:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. August 2009 16:23
Beiträge: 943
Themen: 30
Bilder: 1
Wohnort: Eisenach
Alter: 34
P-J hat geschrieben:
Andreas hat geschrieben:
MZ-Iffi hat geschrieben: Den TS 250/1 Motor bekommst du nicht an die ETS!



Nichts ist unmöglich.


Wenn der mit etwas umarbeiten des Gehäuses oder zusätzlicher Aufhängung am Kopf in die ES/2 passt sollte der auch in dei ETS passen.


Das ist mir schon klar, sind ja die selben Rahmen. :lol:


Fuhrpark: MZ ETS250 Bj. 1972; MZ TS250/1 Gespann Bj. 1976, BMW F800 GS Bj. 2014

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ersatzmotor für die ETS 250
BeitragVerfasst: 15. Juni 2011 15:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. April 2011 22:52
Beiträge: 79
Themen: 7
Bilder: 11
Wohnort: Rochlitz
Alter: 43
Letztes Wochenende hatte ich den Lichtmaschinendeckel runter,
dabei musste ich erst feststellen das die Lichtmaschine meiner Meinung nach besser in der ES aufgehoben ist als in der ETS
und zum anderen Getriebeöl im Gehäuse steht. Ganz zu schweigen vom Zustand der Spule oben rechts... :oops:
Vermutlich geht es am Ritzelausgang flöten...


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ TS 250/0 Bj. 1975, MZ ETS 250 Bj. 1972, MZ ES 175/2 Bj. 1969
Suzuki GSX 1200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ersatzmotor für die ETS 250
BeitragVerfasst: 15. Juni 2011 15:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. August 2010 20:58
Beiträge: 1262
Themen: 59
Bilder: 24
Wohnort: 01465 Langebrück
Alter: 70
Kabel vom Kondensator zum Kontakt hat Berührung mit Masse? Kommt mir seeeehr nah vor.
War das nicht die, die schlecht oder nicht ansprang?
Ist doch ne schöne Fliehkraftverstellung, hat die R26, die Horex Regina, die R60/5, schön.
Michael

_________________
Es gibt die, die haben wollen und die, die sein wollen. Haben ist vergänglich, man muss nichts haben. Fahren gehört zum Sein, das ist es.
Antituning viewtopic.php?f=17&t=44654
Zylinderabwicklung viewtopic.php?f=17&t=44819
Standgas viewtopic.php?f=4&t=44200
Mein Kupferwurm viewtopic.php?f=6&t=46055


Fuhrpark: R26(56), VWTyp1(65), ETS250(71), B40(72), R60/5(72), , ETZ250-300(88),
K75S(91)weg,da kaputt, SR100(93), K13S(12), R100R(93), R1250R(22)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ersatzmotor für die ETS 250
BeitragVerfasst: 15. Juni 2011 15:50 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
MZ-Iffi hat geschrieben:
sind ja die selben Rahmen. :lol:


Nur fast der selbe.
Bratoletti hat geschrieben:
Ist doch ne schöne Fliehkraftverstellung,


was die Welt nicht brauch.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ersatzmotor für die ETS 250
BeitragVerfasst: 15. Juni 2011 16:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. April 2011 22:52
Beiträge: 79
Themen: 7
Bilder: 11
Wohnort: Rochlitz
Alter: 43
Die auf den Bildern ist meine ("die Undichte"),
die die nicht ansprang ist die meines Vaters.
Kabel vom Kondensator ? Das Zylinderförmige silberne Ding unten links ?


Fuhrpark: MZ TS 250/0 Bj. 1975, MZ ETS 250 Bj. 1972, MZ ES 175/2 Bj. 1969
Suzuki GSX 1200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ersatzmotor für die ETS 250
BeitragVerfasst: 15. Juni 2011 19:26 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
manitou hat geschrieben:
Was mich noch interessieren würde ob der TS/0 Motor die Bohrungen für den Haltebügel welcher auf den Silentblöcken verschraubt wird hat?


Der MM 250/3 (TS 250/0) hat die linke Bohrung für die Motortraverse noch. Der MM 250/4 (TS 250/1) nicht mehr. Mehr dazu auch hier von Robert K. G.:

viewtopic.php?f=3&t=45428&p=766508&hilit=#p766508

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ersatzmotor für die ETS 250
BeitragVerfasst: 15. Juni 2011 21:28 
Offline
† 04.04.2016
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2009 22:47
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 66

Skype:
flitzbiebe
Robert Rössing hat geschrieben:
Kabel vom Kondensator ? Das Zylinderförmige silberne Ding unten links ?



:rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :ja:

_________________
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou


Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 43 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: mztirol, nobodyii und 338 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de