Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Robert Rössing hat geschrieben:Gehe ich recht in der Annahme das der Motor der ES 250/2, ETS 250 und TS 250/0 die gleichen sind ?
Robert Rössing hat geschrieben:Gehe ich recht in der Annahme das der Motor der ES 250/2, ETS 250 und TS 250/0 die gleichen sind ?
es-heizer hat geschrieben: Vergaserabdeckung am Motorgehäuse und am Zylinder fehlen
phil87 hat geschrieben:da der tacho antrieb im block ist. das ist ab der ts nicht mehr so.
Robert Rössing hat geschrieben:@Christof
Was ist dieser Zentrierbund ???
Klaus P. hat geschrieben:Bin kein Experte,
Robert Rössing hat geschrieben:Stimmt,
jetzt sehe ich es auch,
kein Gewindestück für die Vergaserabdeckung...![]()
@Christof
Was ist dieser Zentrierbund ???
Robert Rössing hat geschrieben:Ahja,
und ich dachte ich hätte auf dem Foto etwas übersehen...
Ich war vom Preis angetan.
Also werde ich mal weiter suchen...
Vielen Dank für die vielen Tipps und Antworten.
Robert Rössing hat geschrieben:Wobei die Befestigung für die Vergaserabdeckung sitzt doch am Vergaserstutzen oder ???
Robert Rössing hat geschrieben:Ich möchte ihn nicht nur als Ersatzmotor sondern als Austausch um dann den momentan verbauten Motor überholen zu lassen.
Deine Frage ist aber auch interessant. Würde die Funktion dieses Motors in der ETS auch beeinträchtigen.
Vermutlich fehlt diese aber auch am TS Motor....
Bratoletti hat geschrieben:Kein Problem, die Angüsse für die Schraubenbohrungen habe alle TS/1.
Bratoletti hat geschrieben:Ich meine sogar die TS/0 haben die Schraubenlöcher noch alle.
Robert Rössing hat geschrieben:Hallo,
ich bin auf der Suche nach einem Ersatzmotor für meine ETS.
Gehe ich recht in der Annahme das der Motor der ES 250/2, ETS 250 und TS 250/0 die gleichen sind ?
Bei ebay wird einer als defekt zum regenerieren angeboten.
Der Motor hat die Motornummer 8269013.
Müsste meine ich ein Ersatzmotor sein ???
MfG Robert
morinisti hat geschrieben:der Motor in die englische ETS?!
manitou hat geschrieben:morinisti hat geschrieben:der Motor in die englische ETS?!
Oh, dann hat die ja alles rechts
Robert Rössing hat geschrieben::D Jupp,
er ist leider etwas inkontinent
Robert Rössing hat geschrieben:Das ist natürlich auch eine Option.
Dann muss er warten bis es Winter ist...
Es warten dieses Jahr noch etliche Einsätze bei Oldtimerrally´s
Bratoletti hat geschrieben:Kein Problem, die Angüsse für die Schraubenbohrungen habe alle TS/1.
Ich meine sogar die TS/0 haben die Schraubenlöcher noch alle.
Ist jedenfalls machbar Herr Nachbar.
Michael
MZ-Iffi hat geschrieben:Bratoletti hat geschrieben:Kein Problem, die Angüsse für die Schraubenbohrungen habe alle TS/1.
Ich meine sogar die TS/0 haben die Schraubenlöcher noch alle.
Ist jedenfalls machbar Herr Nachbar.
Michael
Der TS 250/0 Motor ist im Grunde der gleiche wie bei der ETS oder ES250/2. Ich habe zwei zu Hause liegen(gespalten). Es fehlen halt nur die Vergaserangüsse und zum Teil der Ausschnitt für die Tachowelle.
Den TS 250/1 Motor bekommst du nicht an die ETS!
Fährst du oft mit deiner TS250/0? Wenn nicht kannst du auch einfach diesen Motor in deine ETS hängen.
Wenn dein ETS Motor gut läuft würde ich ihn gar nicht überholen! Beobachte einfach mal wo das Öl herkommt. Die paar Dichtungen kannst du im hängenden Motor austauschen. Nur für die drei Blindstopfen auf der Limaseite müsstest du ihn ausbauen.
Bratoletti hat geschrieben:p.s. und warum ist bisher bei Umbauten noch keiner draufgekommen, die Haifischflossen für den Vergaserdeckelanschlüsse aufs
Getriebe zu scheissen? Oder irre ich? Oh ich meinte schweissen, der Wein...
MZ-Iffi hat geschrieben: Den TS 250/1 Motor bekommst du nicht an die ETS!
Andreas hat geschrieben: MZ-Iffi hat geschrieben: Den TS 250/1 Motor bekommst du nicht an die ETS!
Nichts ist unmöglich.
P-J hat geschrieben:Andreas hat geschrieben: MZ-Iffi hat geschrieben: Den TS 250/1 Motor bekommst du nicht an die ETS!
Nichts ist unmöglich.
Wenn der mit etwas umarbeiten des Gehäuses oder zusätzlicher Aufhängung am Kopf in die ES/2 passt sollte der auch in dei ETS passen.
MZ-Iffi hat geschrieben:sind ja die selben Rahmen.
Bratoletti hat geschrieben:Ist doch ne schöne Fliehkraftverstellung,
manitou hat geschrieben:Was mich noch interessieren würde ob der TS/0 Motor die Bohrungen für den Haltebügel welcher auf den Silentblöcken verschraubt wird hat?
Robert Rössing hat geschrieben:Kabel vom Kondensator ? Das Zylinderförmige silberne Ding unten links ?
Mitglieder in diesem Forum: Leineshund, TunaT und 340 Gäste