Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 31 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
Ex-User mopu
|
Betreff des Beitrags: Tuninganleitung ES 150 Verfasst: 13. Juni 2011 17:36 |
|
|
Hallo
wer hat sowas als pdf ?
mfg
|
|
Nach oben |
|
 |
Marco
|
Betreff des Beitrags: Re: Tuninganleitung ES 150 Verfasst: 13. Juni 2011 17:41 |
|
Beiträge: 4074 Wohnort: bei Erfurt Alter: 46
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex-User magsd
|
Betreff des Beitrags: Re: Tuninganleitung ES 150 Verfasst: 13. Juni 2011 17:50 |
|
|
Als Tuninganleitungen nutzbar sind: G. Bell - Two Stroke Performance Tuning J. Robinson - Two Stroke Tuning Jennings - Tuners Handbook P. Husak - Zweitaktmotorräder, Konstruktion, Fertigung und Betrieb Für Fortgeschrittene: G. Blair - Design and Simulation of two storke engines J. Heywood - The two-stroke cycle engine Damit hast du fürs nächste Jahr ausreichend zu tun... 
|
|
Nach oben |
|
 |
Norbert
|
Betreff des Beitrags: Re: Tuninganleitung ES 150 Verfasst: 13. Juni 2011 17:54 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 10907 Wohnort: Wesseling Alter: 66
|
mueboe hat geschrieben: Kauf Dir ne 250er Jau ! Oder einen Japaner, da sind 50 PS locker ohne Tuning drinnen.
|
|
Nach oben |
|
 |
ultra80sw
|
Betreff des Beitrags: Re: Tuninganleitung ES 150 Verfasst: 13. Juni 2011 17:58 |
|
Beiträge: 1541 Wohnort: Zweibrücken 66482 Alter: 49
|
Jepp,ich habe auch zwei Reiskocher.Man sollte alles so lassen wie es ist.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex-User magsd
|
Betreff des Beitrags: Re: Tuninganleitung ES 150 Verfasst: 13. Juni 2011 18:03 |
|
|
Die Frage ist was mopu vor hat? Leider ist das Ziel der Frage schlecht/nicht formuliert. @mopu: PN is raus. An die anderen: was macht jemand der seine Emme für the race herrichten will? Genau, der holt sich 'ne Kilogixxer. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex-User mopu
|
Betreff des Beitrags: Re: Tuninganleitung ES 150 Verfasst: 13. Juni 2011 19:28 |
|
|
tolle Tips ne 250 er oder nen Japaner zu holen  Möchte eine GS Replika bauen und da möchte ich ein klein wenig mehr Leistung haben,ähnlich den GS mfg
|
|
Nach oben |
|
 |
Bratoletti
|
Betreff des Beitrags: Re: Tuninganleitung ES 150 Verfasst: 14. Juni 2011 22:26 |
|
Beiträge: 1262 Wohnort: 01465 Langebrück Alter: 70
|
mopu hat geschrieben: t olle Tips ne 250 er oder nen Japaner zu holen  Möchte eine GS Replika bauen und da möchte ich ein klein wenig mehr Leistung haben,ähnlich den GS mfg 1. Es gibt viele, die Ahnung haben und es hier (und Dir) nicht sagen. Weil sie vielleicht denken, dass sie doch nicht richtig liegen, weil sie ihr berufliches Geheimnis nicht Preis geben wollen, weil sie dich einfach verhungern lassen wollen, was weiss ich? 2. Es gibt viele die das nicht interessiert, was Dich interessiert. Dann kommen die tollen Vorschläge. Japaner etc. 3. Und es gibt welche, die Dir Hinweise geben können. Eigentlich müsste das, was eine MZ schnell macht längts hier bekannt sein. Ich bin mit den Abwicklungen der Zylinderfenster (siehe ****) damit jedoch auf den Bart gefallen: unwissenschaftlich, unsauber waren die netteren Reaktionen. Die Frage ist: willst Du "frisieren", also maximale Leistung herausholen? Willst Du ein Optimum aus Leistung und Zuverlässigkeit? (siehe °°°°) Sag an. Lies mich da:(siehe ****) viewtopic.php?f=17&t=44819und da: (siehe °°°°) viewtopic.php?f=17&t=44654Michael p.s. Eigentlich könnte in der Wissensdatenbank bei den alten Kisten, die wir fahren, schon längst stehen wie es geht. Jeder, der ne echte GS hat, gibt die Infos rüber: in erster Linie die Zylinderabwicklung, aber auch Vergaser, Auspuff, Luftfilter etc. Eigentlich einfach oder? Denn im Prinzip fahren wir alle mit Kenntnissen der MZ Ingenieure und Praktiker von mindenstens 25 und maximal 50 Jahren. Wär doch einfach, interessiert das jemand? Will das keiner? Und wenn ja warum?
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex-User mopu
|
Betreff des Beitrags: Re: Tuninganleitung ES 150 Verfasst: 14. Juni 2011 23:08 |
|
|
Hallo
Danke für die infos.Zuverlässigkeit zählt.Hatte schon mal eine ES 150 wo ein 125 Kopf drauf war,der war noch nen bissel bearbeitet.Das Ding ging besser wie die leistungsgesteigerte serienmäßige ETZ150 meines Kollegen.Leider nicht sehr lange ...
mfg
|
|
Nach oben |
|
 |
MZ-Pfleger
|
Betreff des Beitrags: Re: Tuninganleitung ES 150 Verfasst: 15. Juni 2011 07:34 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 289 Wohnort: Rostock
|
Ohne Gejammer und altkluge Sprüche, einfach nur so Hoffe die PDF-Anleitung hilft! Gruß Tino
|
|
Nach oben |
|
 |
matte85
|
Betreff des Beitrags: Re: Tuninganleitung ES 150 Verfasst: 15. Juni 2011 07:47 |
|
Beiträge: 1551 Wohnort: Pirna Alter: 40
|
Da ist ja schon die Datei nicht mal ordentlich benannt.....und da soll was sinnvolles drin stehen'?
|
|
Nach oben |
|
 |
MZ-Pfleger
|
Betreff des Beitrags: Re: Tuninganleitung ES 150 Verfasst: 15. Juni 2011 08:03 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 289 Wohnort: Rostock
|
matte85 hat geschrieben: Da ist ja schon die Datei nicht mal ordentlich benannt.....und da soll was sinnvolles drin stehen'? Wer nur aufs Äußere schaut, der sollte vielleicht die Finger von solchen Dateien lassen. Für wen die inneren Werte noch was zählen, der wird auch reinschauen. Und außerdem ist der Thunfisch einer der schnellsten Fische und vom engl. abgeleitet tunny ist tunning, was dann zu tuning wurde Gruß Tino
Zuletzt geändert von MZ-Pfleger am 15. Juni 2011 08:08, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
pionierbw
|
Betreff des Beitrags: Re: Tuninganleitung ES 150 Verfasst: 15. Juni 2011 08:07 |
|
Beiträge: 388 Wohnort: Hinterforst Alter: 38
|
Die Anleitung habe ich mir auch mal aus dem Netz gefischt. Ist halt Zeitgenössisch und auch noch zu gebrauchen. Heute würde ich aber als erstes mit nem Membraneinlaß anfangen und danach weitermachen. Hab die auch für die 150 Etze falls jemand braucht.
|
|
Nach oben |
|
 |
MZ-Pfleger
|
Betreff des Beitrags: Re: Tuninganleitung ES 150 Verfasst: 15. Juni 2011 08:13 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 289 Wohnort: Rostock
|
pionierbw hat geschrieben: Die Anleitung habe ich mir auch mal aus dem Netz gefischt. Ist halt Zeitgenössisch und auch noch zu gebrauchen. Heute würde ich aber als erstes mit nem Membraneinlaß anfangen und danach weitermachen. Hab die auch für die 150 Etze falls jemand braucht. Wer nur optimieren will, muss nicht gleich zum Membranumbau greifen. Membran kann nicht jeder umbauen,wenn man keine Aluschweiße und Fräse hat. Doch die alten Anleitungen sind mit einem elektr. Handschleifer und etwas Zeit für jeden am Küchentisch machbar. Und äußerlich nicht sichtbar. Auspuff umschweißen jetzt mal außen vorgelassen,da es im Extremfall sowohl klassisch,als auch Membranumbauten betrifft. Gruß Tino
|
|
Nach oben |
|
 |
Bratoletti
|
Betreff des Beitrags: Re: Tuninganleitung ES 150 Verfasst: 15. Juni 2011 08:21 |
|
Beiträge: 1262 Wohnort: 01465 Langebrück Alter: 70
|
matte85 hat geschrieben: Da ist ja schon die Datei nicht mal ordentlich benannt.....und da soll was sinnvolles drin stehen'? Offenbar ist doch Jammer nötig.... -- Hinzugefügt: 15.06.2011, 09:23 --pionierbw hat geschrieben: Die Anleitung habe ich mir auch mal aus dem Netz gefischt. Ist halt Zeitgenössisch und auch noch zu gebrauchen. Heute würde ich aber als erstes mit nem Membraneinlaß anfangen und danach weitermachen. Hab die auch für die 150 Etze falls jemand braucht. Ja bitte rein oder Pe EN Brato friesierletti -- Hinzugefügt: 15.06.2011, 09:24 --MZ-Pfleger hat geschrieben: matte85 hat geschrieben: Da ist ja schon die Datei nicht mal ordentlich benannt.....und da soll was sinnvolles drin stehen'? Wer nur aufs Äußere schaut, der sollte vielleicht die Finger von solchen Dateien lassen. Für wen die inneren Werte noch was zählen, der wird auch reinschauen. Und außerdem ist der Thunfisch einer der schnellsten Fische und vom engl. abgeleitet tunny ist tunning, was dann zu tuning wurde Gruß Tino Iss ja wie ne Anleitung, doch mit dem Mauerblümchen ins Kino zu gehen... 
|
|
Nach oben |
|
 |
pionierbw
|
Betreff des Beitrags: Re: Tuninganleitung ES 150 Verfasst: 15. Juni 2011 14:14 |
|
Beiträge: 388 Wohnort: Hinterforst Alter: 38
|
Hier mal die Anleitung für die Hufu Etzen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
mz-schrauber
|
Betreff des Beitrags: Re: Tuninganleitung ES 150 Verfasst: 15. Juni 2011 15:04 |
|
Beiträge: 1162 Wohnort: Geisa/Th. Rhön Alter: 48
|
hier was aus meinem fundus... gruß christian
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Marco
|
Betreff des Beitrags: Re: Tuninganleitung ES 150 Verfasst: 15. Juni 2011 19:40 |
|
Beiträge: 4074 Wohnort: bei Erfurt Alter: 46
|
mopu hat geschrieben: Möchte eine GS Replika bauen und da möchte ich ein klein wenig mehr Leistung haben,ähnlich den GS
mfg Hättest das mal gleich geschrieben.... Die meisten, die sowas fragen sind junge oder jung gebliebene, die auf Krampf aus ihren 150ern 25PS rausholen wollen, damit sie mit ihren Alterskollegen mithalten können...
|
|
Nach oben |
|
 |
ea2873
|
Betreff des Beitrags: Re: Tuninganleitung ES 150 Verfasst: 15. Juni 2011 20:08 |
|
Beiträge: 7875 Wohnort: Regensburg
|
matte85 hat geschrieben: Da ist ja schon die Datei nicht mal ordentlich benannt.....und da soll was sinnvolles drin stehen'? sorry, ich hab die vor ca. 12 jahren gescannt und ins netz gestellt.
|
|
Nach oben |
|
 |
Zweitaktfreund
|
Betreff des Beitrags: Re: Tuninganleitung ES 150 Verfasst: 15. Juni 2011 20:10 |
|
Beiträge: 309
|
Die angebliche ETZ Anleitung solltest du am besten verbrennen...  die anderen beiden sind ok
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex-User mopu
|
Betreff des Beitrags: Re: Tuninganleitung ES 150 Verfasst: 15. Juni 2011 21:03 |
|
|
Hallo
welche genau soll ich verbrennen ?
mfg
|
|
Nach oben |
|
 |
Zweitaktfreund
|
Betreff des Beitrags: Re: Tuninganleitung ES 150 Verfasst: 15. Juni 2011 21:07 |
|
Beiträge: 309
|
Das Ding: "TAetz15[1].pdf " ist einfach Schrott, da sind Daten/Werte/Abmessungen von M150 und EM150 wild durcheinandergeworfen, und die vorgeschlagenenen Werte sind einfach unstimmig, um nicht zu sagen völlig blödsinnig...
Am Sinnvollsten und "besten" ist noch die Tuninganleitung in welcher auf ES/TS125/150, ETS250 und Jawa 350 eingegangen wird.
|
|
Nach oben |
|
 |
Bratoletti
|
Betreff des Beitrags: Re: Tuninganleitung ES 150 Verfasst: 16. Juni 2011 10:19 |
|
Beiträge: 1262 Wohnort: 01465 Langebrück Alter: 70
|
mueboe hat geschrieben: Hättest das mal gleich geschrieben.... Die meisten, die sowas fragen sind junge oder jung gebliebene, die auf Krampf aus ihren 150ern 25PS rausholen wollen, damit sie mit ihren Alterskollegen mithalten können... mueboe hat geschrieben: Kauf Dir ne 250er Hallo Muebo, was haste dagegen, dass die Jungspunde oder jung Gebliebene Leistung suchen, wo (noch) keine ist? Sollen die dann 250er oder, andere schlagen vor, Japaner fahren? Bei dem geballten Halbwissen, das hier täglich im Forum auftaucht, wäre es doch mal sinnvoll, die vorhandenen Kenntnisse zu einem Ganzen zusammen zu führen. Daraus kann dann für jeden Geschmack eine jederzeit abrufbare Wissensgrundlage zur Leistungsveränderung werden. Oder? Michael
|
|
Nach oben |
|
 |
MZ-Pfleger
|
Betreff des Beitrags: Re: Tuninganleitung ES 150 Verfasst: 16. Juni 2011 11:49 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 289 Wohnort: Rostock
|
Tuning wäre doch eine dumme Sache, wenn es alleine ums Schnellermachen ginge. Schneller Fahren kann man mit anderen Ansätzen einfacher haben. wenn man sich eben eine größere Maschine kauft. Tuning unter dem Gesichtspunkt der Optimierung hingegen hat seinen ganz eigenen Reiz. Wieviel "verschlampte" Reserve steckt denn in einem Motor? Membranumbauten dagegen sind schon wieder ein völlig anderes Feld,weil es da nicht mehr allein um die Optimierung des Seriengeräts geht. Gruß Tino
|
|
Nach oben |
|
 |
pionierbw
|
Betreff des Beitrags: Re: Tuninganleitung ES 150 Verfasst: 17. Juni 2011 05:45 |
|
Beiträge: 388 Wohnort: Hinterforst Alter: 38
|
Ich persönlich sehe Membranumbauten auch nicht wirklich als Tuning, sondern nennen wir es anpassen an heituge Standards. Warum kann man nicht ein bißchen Spritsparen und mehr Drehmoment unten raus haben. Im Vergleich zum gesparten Sprit sind die Umbaukosten zwar enorm aber Spaß an der Technik spielt da ja auch mit rein.
|
|
Nach oben |
|
 |
Bratoletti
|
Betreff des Beitrags: Re: Tuninganleitung ES 150 Verfasst: 17. Juni 2011 07:52 |
|
Beiträge: 1262 Wohnort: 01465 Langebrück Alter: 70
|
Hallo, Tuning heisst ja vieles, vor allem im Englischen nicht das, was wir Deutsche darunter verstehen. (Ähnlich "Handy", sagt keiner im englisch-sprachigen Bereich, es heisst "mobile", oder französisch "le portable"). Ich finde 1."friseren" für Leistung-herausholen-ohne-Begrenzung treffender. Mit meinem 2."Anti-Tuning", oder "Gegen-Frisieren" meine ich das Herausholen der schlummerenden Leistungsreste, die regulär zur ursprünglichen Motorauslegung gehören. Im 1. Fall, das betont bisher niemand hier, ist aber sehr wichtig, riskiert man in jedem Fall die Zulassung.Das triift auf Membranumbau, Kopfmodikation (Magsd ist das eingetragen?) Auspuff, größerer Vergaser, andere cm³ Ausstattung zu. Die Zulassung ist das Eine, das andere ist der Versicherungsschutz. Den verliert man im Fall des Un-Falles, wenn ein Sachverständiger einen 300er Zylinder feststellt und in den Papieren sind es 250cm³. Hier zum Begriff "tuning", und wie er in Englisch verstanden wird, ein paar Kommentare.: zitiert aus einer leo Disskussion: http://dict.leo.org/forum/viewUnsolvedq ... de&lang=de[i][b] Auto-Tuning Kontext/ Beispiele das Auto-Tuning im Sinne von Auto-Aufmotzen. Sagt man im englischen auch Tuning dazu? Auf Grund der vorgeschlagenen Leo-Übersetzung kommt es mir nicht korrekt vor. Autor Lilly 10 Apr 06 11:33 Übersetzung car tuning Kommentar Welche Sprache ist Deiner Meinung nach "tuning"? Suaheli?1 1. Autor Werner 10 Apr 06 11:41 Übersetzung car pimping [coll.] 2. Autor don 10 Apr 06 12:50 Übersetzung auch: (car) customizing Kommentar http://www.roadsters.com/custom/ http://www.ukmotoringdirectory.co.uk/mo ... hp?id=1984 http://www.usfreeads.com/_automotive/ca ... mizing.asp 3. Autor Markus<de> 10 Apr 06 13:02 Kommentar car pimping entspricht eher dem von Lilly unterstellten "Aufmotzen", während Lilly nicht recht hat mit der Behauptung, die LEO-Übersetzungen stimmten nicht. "Tuning" hat nichts mit Aufmotzen zu tun, sondern nur mit "Anpassen" oder "Aufwerten". 4. Autor Werner 10 Apr 06 13:10 Übersetzung aftermarket customization/performance modification Kommentar @Lilly Good question. In America, you would say something like "customization" when you're talking about apparance or luxury-related modifications and "performance modification/tuning" when talking about things that make the vehicle faster/handle better. "Tuning" by itself is something that you don't hear so often, unless you're talking about a company or club which specializes in automotive performance tuning, since "tuning up" a car is often associated with regular maintenance tasks like as changing the oil and filters and checking tire pressures. If you look through the classified ads of a normal American newspaper, you often see the word "modified" used for "getunt" as in "the car has been modified" and "Tuning-Teile" are often called "modifications" or simply "mods" as in "the car has a number of mods". In England, the usage is surely going to be different, since the whole car nut scene tends to be very informal and regional in nature. @Werner You are being rude. How many people have told you this now? 5. Autor DD 10 Apr 06 13:13 Kommentar In British English, tuning is used in connection with the engine and other functional components. It is not used to mean Tuning in the German sense (Aufmotzen). What DD says also holds for British usage, except, of course that customisation is spelled with an "s" in Britain. What the first poster ("Suaheli") seems to be implying, i.e. that "Tuning" has the same meaning in German and English, is nonsense.Michael
|
|
Nach oben |
|
 |
ea2873
|
Betreff des Beitrags: Re: Tuninganleitung ES 150 Verfasst: 17. Juni 2011 14:36 |
|
Beiträge: 7875 Wohnort: Regensburg
|
Bratoletti hat geschrieben: Ich finde 1."friseren" für Leistung-herausholen-ohne-Begrenzung treffender. Mit meinem 2."Anti-Tuning", oder "Gegen-Frisieren" meine ich das Herausholen der schlummerenden Leistungsreste, die regulär zur ursprünglichen Motorauslegung gehören.
ist eben die Frage: ist ein optimierter Kopf 1. oder 2. ? Aufheben der Fertigungsungenauigkeiten oder "Neukonstruktion" ?
|
|
Nach oben |
|
 |
Norbert
|
Betreff des Beitrags: Re: Tuninganleitung ES 150 Verfasst: 18. Juni 2011 07:39 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 10907 Wohnort: Wesseling Alter: 66
|
magsd hat geschrieben: Leider ist das Ziel der Frage schlecht/nicht formuliert. exakt. wie man kommt gegangen, so wird man auch... magsd hat geschrieben: An die anderen: was macht jemand der seine Emme für the race herrichten will?
Dazu fängt man dann an hier zu fragen? Als ob hier jemand - und es gibt ja mindestens einen Teilnehmer - mal gerade so eben seine Geheimnisse auf den Tisch legt. ich würde dann erst einmal dorthinfahren und anschauen was andere da machen. Für dieses Jahr ist es eh schon zu spät was aufzubauen. Man kann solange ja schon am Fahrwerk werkeln... magsd hat geschrieben: Genau, der holt sich 'ne Kilogixxer.  fast richtig ! er holt sich eine Maschine die schon mal bei the Race (in den Rängen) mitgefahren ist. Sowas gibt es schon mal zu kaufen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex-User mopu
|
Betreff des Beitrags: Re: Tuninganleitung ES 150 Verfasst: 18. Juni 2011 23:33 |
|
|
Hallo
muss nochmal meinen Senf dazugen auch wenn ich dann in Ungnade falle.Ich habe gefragt ob jemand eine Tuninganleitung für eine ES hat.Was kommt von "gestandenen Mitglieder und MODERATOREN" Ich soll mir ne 250er kaufen oder irgendwelche Japaner oder alles so sein lassen wie es ist !Desweiteren ist es schon zu spät dieses Jahr was aufzubauen ! Hä wieso ? darf man nur von Januar bis Mai am Motor was machen oder was hab ich da nicht verstanden ?Das beantwortet nicht meine Frage nach Vorhandensein einer Anleitung.Hab noch nen Japaner mit 27 PS und einen mit 45 PS.Bis vor kurzem noch was britisches mit 95 PS.Wenn ich schnell fahren will ist was vorhanden.Solche überflüssigen Postings können auch stecken bleiben.Schreibt bitte gar nichts aber versucht mir bitte nicht zu erklären was ich mir kaufen soll oder bleiben lassen soll PUNKT
mfG
|
|
Nach oben |
|
 |
Jürgen Stiehl
|
Betreff des Beitrags: Re: Tuninganleitung ES 150 Verfasst: 19. Juni 2011 09:42 |
|
Beiträge: 1274
|
So ist das leider, ich hab mal im Schwalbenforum nach ner Mofadrossel gefragt (wg. Führerscheinentzug). Die Antworten waren ähnlich. Man sollte mal über ein Ranking der "seriösen Poster" nachdenken. Jürgen
|
|
Nach oben |
|
 |
Bratoletti
|
Betreff des Beitrags: Re: Tuninganleitung ES 150 Verfasst: 19. Juni 2011 10:24 |
|
Beiträge: 1262 Wohnort: 01465 Langebrück Alter: 70
|
Jürgen Stiehl hat geschrieben: So ist das leider, ich hab mal im Schwalbenforum nach ner Mofadrossel gefragt (wg. Führerscheinentzug). Die Antworten waren ähnlich. Man sollte mal über ein Ranking der "seriösen Poster" nachdenken. Jürgen 100 Jahre und noch so weise?
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 31 Beiträge ] |
|
|