Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 49 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Abschaltung Analoges Radio
BeitragVerfasst: 13. Juni 2011 22:21 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 150
Wohnort: Osnabrück
Alter: 43
Moin Zusammen.

Hab mal nen ganz doofen Denkanstoß:

Ich bin im Besitz zweier alter Röhrenradios. Ca. 50Jahre.
Funktionieren auch beide noch ganz gut und der klang ist einfach genial.

Aber jetzt mein und vielleicht auch das Problem des einen oder anderen Oldiefans hier:
Was mache ich mit den Guten Stücken wenn nächstes Jahr das anlaoge Radioprogramm abgeschaltet wird?
Soll ich die dinger dann als Staubfänger bzw. Deko irgendwo hinstellen?
Das wäre mir echt zu blöd...

Hat jemand von Euch da Ideen oder Vorschläge was man(n) tun kann?

Freue mich auf eure Ideen!

Gruß Bernd


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Abschaltung Analoges Radio
BeitragVerfasst: 13. Juni 2011 22:28 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1541
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 49
Die können nächstes Jahr noch garnicht abschalten.Es werden kaum digitale Radios angeboten und für manche Leute ist es finanziell nicht machbar.
Ansonsten kannst Du Dir einen analogen Sender bauen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Abschaltung Analoges Radio
BeitragVerfasst: 13. Juni 2011 22:32 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1540
Wohnort: Tangermünde
Alter: 39
Ich glaube du verwechselst die Abschaltung des analogen Satellitenfernsehens mit dem terrestrischen Radio.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Abschaltung Analoges Radio
BeitragVerfasst: 13. Juni 2011 22:35 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1541
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 49
Ist wirklich im Gespräch.Aber beim Fernsehen kauft man einen anderen Receiver und man hat meist nur 2 Fernseher im Haushalt.Bei Radios kann man nix davorschalten.Die müssten entsorgt werden.Ich denke irgendwann hat man im Auto Radio über Internet.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Abschaltung Analoges Radio
BeitragVerfasst: 13. Juni 2011 22:39 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2408
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59
Das wird in absehbarer Zeit nicht passieren, (obwohl man ja bei manchen idiotischen Entscheidungen aufhöchster Ebene Gedacht hätte, .... . :stumm: )
Falls es mal so weit sein sollte, irgendwann, kannst du dir mit einem FM - Transmitter helfen, (siehe Beispielbild).
Bild
Außerdem wird es mindestens immmer kleine Stationen geben, ............... .
Ach macht'sch ma nich verrückt.


Zuletzt geändert von 2,5er am 28. März 2012 15:03, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Abschaltung Analoges Radio
BeitragVerfasst: 13. Juni 2011 23:02 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1541
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 49
Ich habe so Teile schon selbst gebaut,da gab es die Minisender noch nicht.Habe das Flaggschiff von Saba mit SendersuchlaufMeersburg 100).Leider hält dieser nicht mehr an.
Muss mal im Internet schauen was da gewechselt werden muss.Ich glaube bei meinen Eltern müsste noch ein Bodensee Automatic in der Abstellkammer stehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Abschaltung Analoges Radio
BeitragVerfasst: 14. Juni 2011 00:26 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1982
Wohnort: Leipzig
Alter: 57
Ich denke die alten Radios haben irgend einen Toneingang womit man sie als Verstärker nutzen kann? Da könnte man doch ein Internetradio anschließen oder einen Satre. Aber ich habe auch noch nichts gehört von einer Abschaltung, ziumal das DAB-Projekt ja auch gescheitert ist in unseren Breiten. Ich kann jetzt endlich in meiner Garage Internetradio hören und brauch nicht mehr die dudelmusik die die Terestrischen bringen anzuhören, das ist alles der selbe Einheitsbrei mit nur wenigen Ausnahmen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Abschaltung Analoges Radio
BeitragVerfasst: 14. Juni 2011 07:07 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34732
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
schwarzfuss hat geschrieben:
Was mache ich mit den Guten Stücken wenn nächstes Jahr das anlaoge Radioprogramm abgeschaltet wird?

Ist immer wieder mal im Gespräch, aber zur Zeit nicht absehbar, wann und ob überhaupt das mal passieren wird.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Abschaltung Analoges Radio
BeitragVerfasst: 14. Juni 2011 07:16 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 426
Wohnort: Sauerland
es wird immer viel geredet aber nichts kommt ( es währe schade wenn die alten nichts mehr empfangen werden )
so eine Technik baut nicht mehr jeder nach :schlaumeier:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Abschaltung Analoges Radio
BeitragVerfasst: 14. Juni 2011 16:34 
Offline

Beiträge: 7903
Wohnort: Regensburg
auf MW und KW bekommst du immer was. ukw kannst dir nen kleinen sender kaufen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Abschaltung Analoges Radio
BeitragVerfasst: 14. Juni 2011 17:52 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34732
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
ea2873 hat geschrieben:
auf MW und KW bekommst du immer was.

Ja, aber wer hört sowas freiwillig? :scherzkeks:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Abschaltung Analoges Radio
BeitragVerfasst: 14. Juni 2011 19:57 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2408
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59
Lorchen hat geschrieben:
ea2873 hat geschrieben:
auf MW und KW bekommst du immer was.

Ja, aber wer hört sowas freiwillig? :scherzkeks:


Störgeräusche - Mono - Freaks? :stumm: :runningdog:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Abschaltung Analoges Radio
BeitragVerfasst: 14. Juni 2011 20:29 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1541
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 49
Mittelwelle soll auch digitalisiert werden.Früher hatte ich mehr Mittelwelle gehört aber mit den heutigen Radios geht es nicht mehr.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Abschaltung Analoges Radio
BeitragVerfasst: 14. Juni 2011 21:27 
Offline

Beiträge: 7903
Wohnort: Regensburg
2,5er hat geschrieben:
Lorchen hat geschrieben:
ea2873 hat geschrieben:
auf MW und KW bekommst du immer was.

Ja, aber wer hört sowas freiwillig? :scherzkeks:


Störgeräusche - Mono - Freaks? :stumm: :runningdog:


ganz einfach, man bekommt sender von denen man keine ahnung hatte daß es sie gibt. oder wer hatte schon mal Radio Tirana?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Abschaltung Analoges Radio
BeitragVerfasst: 14. Juni 2011 22:13 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2408
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59
Och, da wird sich schon ein Satellit finden. :D :lach:
Bleib cool, ich weiß doch, wie du es meinst. :ja:
Als Wanst hatte ich mal eine Weile SR 1 Europawelle Saar gehört, natürlich auf Mittelwelle, mit dem abgelegten Undine II meiner Ellis. :oops:
Bild
Außerdem konnte man auch in die Zukunft, per Radiowellen, zumindest 13 Folgen lang. :D
Nicht auszudenken, MZ-per-X wäre völlig unbekannt, ......... . :mrgreen:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Abschaltung Analoges Radio
BeitragVerfasst: 14. Juni 2011 22:26 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1541
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 49
Ex Aeg Treptow Bj 56-58

Ich hatte mal ein Oberon ,glaube von RFT

Ich muss mal schauen was ich noch an Radios bei mir auf dem Boden und bei meinen Eltern habe.Früher habe ich die Dinger aufm Flohmarkt gekauft und bei ebay wieder verkauft.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Abschaltung Analoges Radio
BeitragVerfasst: 15. Juni 2011 06:23 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34732
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
2,5er, deine Bildchens sind aus der Trickfilmserie Adolar. Der mit dem aufblasbaren Raumschiff. :megacool:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Abschaltung Analoges Radio
BeitragVerfasst: 15. Juni 2011 13:05 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2408
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59
Lorchen hat geschrieben:
2,5er, deine Bildchens sind aus der Trickfilmserie Adolar. Der mit dem aufblasbaren Raumschiff. :megacool:


Fast gut, sie sind aus "Heißer Draht ins Jenseits", "Adolars phantastische Abenteuer" war danach.
Es sind einmal 13 und einmal 12 Folgen.
Im H. D. i. J. haben sie über ein "getuntes" Radio Kontakt zu einem Verwandten in der Zukunft, (MZ-per-X, bild ganz rechts) und bekommen von ihm immer verrückte Dinge aus der Zukunft, per "Lichtpost" geschickt, wobei jedes Mal die Fensterscheibe von Adolars Zimmer dran glauben muss. :ja: :mrgreen:

SPOILER:
H. D. i. J.:
1. Service per Lichtpost (Távszervíz)
Als ein defekter Fernseher Familie Mézga die Freude auf einen Krimi verdirbt, ruft Vater Géza seinen Ur-ur-ur Enkel "MZ-per-X" um Hilfe: Da es solche Flimmerkisten in der Zukunft nicht mehr gibt, konstruiert MZ-per-X unter Zufhilfenahme alter Lexika, ein Gerät, daß einem Fernseher ähnelt, aber die Fernsehstars leibhaftig in die Wohnstube zaubert. Doch die Freude währt nur kurz: Der per Lichtpost zugestellte 3D-Fernseher setzt während einer Sendung über Bewässerungstechnik, das komplette Haus unter Wasser. Die Mézgas müssen einsehen, daß ihre wahres Problem nur ein Fernsehmechaniker lösen kann.

2. Delikatessen (Autótortúra)
Die Mézgas erwarten Gäste. Um delikaten Fisch kredenzen zu können, geht Vater Géza angeln. Allerdings schnappt kein Fisch nach seinem Angel-Haken. Weil es bereits zu spät ist, etwas einzuholen, zudem das Geld knapp ist, wird MZ-per-X aus dem 30. Jahrhundert um Hilfe gerufen: Dieser schickt winzige Pillen per Lichtpost zur Erde, die den Bedarf für 300 Jahre decken sollen. Die Besucher kommen schnell auf den Geschmack der futuristischen Delikatessen und verspeisen eine Tablette nach der anderen. Mit verheerendem Ergebnis: Nach nur wenigen Minuten schwellen die Bäuche der Tafelnden immens an, so daß niemand mehr, durch die Tür zu kommen vermag...

3. Mit Überschall zur Hochzeit (Memumo)
Familie Mézga ist zur Hochzeit eingeladen, nur das Auto springt nicht an. MZ-per-X muss helfen. Er schickt einen futuristischen Minimotor mit ausreichend Sprit für 30 Jahre. Das Auto der Familie rast mit Überschallgeschwindigkeit los. Bei Gefahr oder an Kreuzungen bleibt es automatisch stehen. Gänse, Hühner und anderes Gefieder werden durch den Luftzug des frisierten Wagens kahl geschoren. Auf der Hochzeit angelangt, kann Vater Géza den neuen Wunder-Rennschlitten nicht zum Halten bringen, und so fährt er durch die Hochzeitsgesellschaft hindurch. Als der Wagen schließlich stehen bleibt, versucht Familie Mézga das Auto anzuschieben, es fährt ihnen jedoch wie der Blitz davon.

4. Wunschwettergenerator (Csodabogyó)
Familie Mézga will in Urlaub fahren. Viele Versuche mit Motorrad und Teewagen missglücken, weil das Gepäck zu umfangreich ist. Auch das Wetter lässt zu wünschen übrig. MZ-per-X im 30. Jahrhundert muss helfen. Er schickt per Lichtpost einen Apparat zur Erde, mit dem das Wetter nach Wunsch verändert werden kann. Doch dies beschwört den Ärger. Der eine will es heiß, der andere kalt. Sonne und Regen, Wind und Sturm wechseln sich ab. Es gibt keine Einigkeit. Beim großen Sturm fliegen Vater Géza und die Wettermaschine, die sich dabei selbst abschaltet, davon. Schließlich beruhigt sich das Wetter wieder.

5. Hilfe, Roboter (Robotdirektor)
Als bei der Ofenreinigung durch den Schornsteinfeger das Wohnzimmer verschmutzt wird, kommt es zum Ehestreit. Da niemand sauber machen möchte, wird MZ-per-X zur Hilfe gerufen, der seinen Altvorderen einen kleinen nützlichen Roboter aus der Zukunft schickt, der die Wohnung auch im Nu in Ordnung bringt. Leider scheint die neue Haushaltshilfe einige Anweisungen mißzuverstehen, so stürzt der Roboter die Mézgas weiter ins Chaos. Géza ruft erneut MZ/X...

6. Feuerwasserplanet (Im-bolygó)
Mutter Paula möchte gern eine attraktive Reise unternehmen, um nicht wieder - wie jedes Jahr - zu Tante Liesbeth aufs Land zu fahren. MZ-per-X wird um Rat gefragt. Er schickt einen Behälter per Lichtpost, mit dem die Familie wie in einem Ballon in den Weltraum fliegen kann. Géza, Paula, Christa und Adolar geraten dabei in wundersame Situationen (Schwerelosigkeit u. ä.). Schließlich landen sie auf einem Planeten und machen dort ein Picknick. Als bösartige Ungeheuer sie bedrohen, treten sie die Heimreise an, auf der sie weitere Abenteuer bestehen müssen. Wieder auf der Erde angekommen, ist die Zeit jedoch um 50 Jahre vorangeschritten. Die Menschen erinnern sich nur noch dunkel an eine gewisse Familie Mézga.

7. Allzu schlau ist ungesund (Agy-gyanta)
Christa droht sitzen zu bleiben. Da niemand ihr zu helfen vermag, wird MZ-per-X bemüht. In ferner Zukunft lernt man während des Schlafs. Zur Unterstützung dieser lernmethode schickt der Nachfahre einen "Gehirnwasserbeschleuniger". Beim Zusammenmischen fällt Géza das Elixier zu Boden. Hund Schnuffi und Katze Mausi nehmen sich der Wunder-Mixtur an. Fortan können die Tiere schöngeistig sprechen. Um die Fabeltiere der Öffentlichkeit vorzustellen, fährt Familie Mézga zu einem wissenschaftlichen Symposium, aber niemand nimmt den sprechenden Schnuffi ernst. Als Géza die Tiere einem Zirkusdirktor vorstellen möchte, erlischt plötzlich die Wirkung des wundersamen Elixiers...

8. Zeitversetzer (Idökibövítö)
Bei der Besichtigung einer Burg-Ruine gräbt Hund Schnuffi eine wertvolle Münze aus. Familie Mézga beginnt nach weiteren Münzen zu suchen, wird dabei jedoch vom Wachpersonal gestört. Sie rufen ihren Ur-ur-ur-Enkel im 30. Jahrhundert um Hilfe, der ihnen aufzeigen soll, wie man einen Schatz unbemerkt bergen kann. MZ-per-X schickt ihnen einen "Zeitversetzer", der es ermöglicht, 30 Minuten im 13. Jahrhundert zu verbringen. Familie Mézga reist erneut zur Burg und erlebt dort mit Hilfe der Zeitmaschine eine Begegnung mit echten Rittern und Bewohnern der Burg. Als Menschen des 20. Jahrhunderts werden sie jedoch für Teufel und Hexen gehalten. Bereits vor dem Richtblock kniend und auf dem Scheiterhaufen stehend, laufen die letzten Sekunden der halben Stunde ab, und so landet Familie Mézga wieder heil in der Gegenwart. Nach dem Schatz fragt jedoch niemand mehr.

9. Der Willenskraftverstärker (Akerkiter)
Vater Géza kann sich kaum noch durchsetzen, weder im Beruf noch in der Familie. MZ/X muss helfen. Er schickt Géza einen Apparat, mit dessen Hilfe sich andere Menschen willenlos steuern lassen. Dank des Willenskraftverstärkers gelingt es Géza, die widerspenstige Familie zu zämen. Dem starrköpfige Nachbarn, werden zwei teure Whisky-Flaschen und dem Chef eine üppige Gehaltserhöhung abgetrotzt. Als Géza sich zum Opern-Star aufschwingen will, um dabei den Applaus des Publikums zu steuern, wird ihm das Gerät auf der Bühne vom Kopf gerissen. In letzter Sekunde kann Paula ihren Ehemann aus dem Theater retten.

10. Ein Supertreibhaus (Góliát Fólia)
Der Kleingarten der Familie Mézga bringt keine Erträge. Das Obst ist voller Maden. MZ-per-X schickt ein futuristisches Garten-Gerät aus dem 30. Jahrhundert, daß fortan das Obst und Gemüse hegt und pflegt, es düngt und spendet künstliches Sonnenlicht. Hermetisch abgeschlossen, wächst in dem Treibhaus alles innerhalb kurzer Zeit. Riesenfrüchte reifen heran. Als die Ernte beginnt ist die Überraschung groß. Nicht nur die Früchte sind gewachsen, auch das Ungeziefer...

11. Unsichtbare Halbheiten (Láthatatlanok)
Nach Streit mit der Familie macht sich Adolar unsichtbar und verschwindet spurlos. Die Eltern sind ratlos. Erst als sie MZ/X um Hilfe rufen, kommen sie hinter Adolars Geheimnis. Sie bestellen die gleichen Unsichtbarkeitspillen. Weil sich Géza und Paula eine Pille teilen, werden sie nur zur Hälfte unsichtbar. Dies erschwert die Suche nach ihrem Sohn erheblich...

12. Beat im Rinderstall (Alfa-beat-a)
Statt Mathe zu pauken, vertreibt sich Christa die Zeit im Beat-Club. Géza ist empört, wird jedoch sanftmütig, als er im Club den Sohn des Generaldirektors seiner Firma entdeckt. Da von der Tochter keine mathematischen Wunder zu erwarten sind, soll sie sich ganz der Beat-Musik widmen. Eine Idee des Vaters, daß Kühe bei Musik mehr Milch geben, wird mit Intensität in die Tat umgesetzt. Der Erfolg bleibt aus. Die Kühe haben kein Rhythmus-Gefühl. Sie zertrümmern die Tontechnik und laufen davon. Da eine Party bei der Familie bevorsteht, muss MZ-per-X einen neuen Verstärker für die Hausmusik spendieren. Dieser Verstärker hat es jedoch in sich und bringt durch seinen starken Druck die Wände des Hauses zum Wanken.

13. Das Haus ihrer Träume (Mag-Lak)
Mutter Paula hat Geburtstag. Um ihre Gäste angemessen zu begrüßen, wünscht sie sich vom wunderbringenden Ur-ur-ur-Enkel ein neues Haus. Für MZ-per-X eine Kleinigkeit. Doch das technisch vollendet und perfekt durchkonstruierte Klein-Haus bringt Familie Mézga jedoch in peinliche Verlegenheit: Es liegt keine Gebrauchsanweisung bei, und so lösen die vielen Schalter haarsträubende Turbulenzen aus...
--------------------------------------------------------------------------------------------------
A.ph. A.:
. Die zweite Dimension

Adolars Mutter möchte gern aus ihrem Sohn Adolar einen berühmten Geiger machen, doch Adolar hat anderes im Sinn. Er hat sich heimlich eine Rakete gebaut, sein Gummiwerkli. In dieser Nacht ist der Probeflug angesagt, doch vorher müssen die Eltern abgelenkt werden. Also spielt Schnuffi Geige und Adolar und seine Versuchsmaus fliegen ins Weltall und erleben allerlei gefährliche Abenteuer. Sie lernen auf einem Scheibenplaneten merkwürdige Leute kennen, die nur zwei Dimensionen haben und eine ganz komische Sprache ohne A und O sprechen.

(25 Min.)

2. Märchenplanet

Adolar nimmt sein Supergummiraumschiff und startet vom Dach des Hauses auf den Planeten Schlaraffenland.Hier gibt es Pfannkuchen, Wunder und vor allem keine Schulhausaufgaben. Aber diese Annehm-lichkeiten haben auch ihre Tücken für die Berechnung der Rückkehrmöglichkeiten. Nur gut, dass Adolar sich auf Schnuffi verlassen kann...

(25 Min.)

3. Der verrückte Planet

Vater, Mutter und Christa müssen heute schon allein in den Zirkus gehen. Auf Adolar wartet nämlich ein ganz anderes Abenteuer, und seine Spritztour ins benachbarte Sonnensystem beginnt mit einer halben Bruchlandung auf einem Planeten, der gerade eben aus dem Andromedanebel aufgekreuzt ist. Kaum, dass ihr Gulliwerkli verlassen haben, geht das Theater auch schon los. Autos mit vier Beinen, Schildkröten mit Propeller - und was das Schlimmste ist: Schnuffi, der vorlaute Bengel, ist plötzlich verschwunden.

(25 Min.)

4. Maschinenwirtschaft

Auch an diesem Abend wächst auf dem Dach des Hauses der Familie Mézga das Supergummiraumschiff von Adolar und Schnuffi. Adolar und Schnuffi machen einen Kurzbesuch zu einem Planeten, wo die technische Revolution bereits in Perfektion funktioniert. Da lässt sich bestimmt etwas für die Erde aufschnappen, oder doch nicht?

(25 Min.)

5. Musikanten

Wieder einmal kramt Adolar seinen geheimnisvollen Geigenkasten unter dem Bett hervor und schleicht sich mit Schnuffi aufs Dach, um in die fernen Weiten des Weltalls aufzubrechen. Heute geraten die beiden bei ihrer Landung im All unter lauter Musikanten. Die Leutchen da oben behaupten, sie leben allein von der Musikalität. Jeder, der etwas zu sagen hat, muss es singend von sich geben. Auch Adolar und Schnuffi bleiben davon nicht verschont.

(25 Min.)

6. Der Krimiplanet

Ein Glück, dass Adolar nie ahnt, wo er mit seinem Gulliwerkli landen wird. Wüsste er es, würde er vielleicht heute Nacht ausnahmsweise brav ins Bettchen gehen und schlafen. Heute soll Adolar auf dem Gebiet des Krimis allerlei Überraschungen erleben. In Kriminalien nämlich hat man seine eigenen Gesetze, sehr strenge, versteht sich . Es wird hart und turbulent gelebt. Und wer nicht kriminell ist oder wird, hat keine Aussicht auf mildernde Umstände somit auch keine Chance davonzukommen. Ob das nach dem Geschmack von Adolar und Schnuffi ist?

(25 Min.)

7. Planet Phantasia

Auch in dieser Nacht entfliehen Schnuffi und Adolar dem Heim der Familie Mézga, um im Weltall aufregende und gefährliche Abenteuer zu erleben. Bei dem heutigen Abenteuer lernen sie einen ganz komischen Kauz kennen. Er verunstaltet skrupellos die Landschaft mit seiner eingebildeten ach so schönen Fantasie und bringt immer neue noch verrückterere Ideen zu Tage. Wie wollen unsere Helden mit diesem Herrn fertigwerden?

(25 Min.)

8. Planet Rapidia

Inzwischen sind Start, Flug und Landung für Schnuffi und Adolar kein Problem mehr. Sie haben das Gummiwerkli voll unter Kontrolle, doch was sie diesmal nach der Landung erleben, bringt sie in erhebli-che Schwierigkeiten. Die Sonne umkreist jeden Planeten in einer Sekunde, ein Tag dauert genau sieben Millisekunden. Kön-nen Adolar und Schnuffi das Rätsel dieses merkwürdigen Planeten lösen?

(25 Min.)

9. Verirrt in der Urzeit

Eine Reise ganz besonderer Art unternehmen Adolar und Schnuffi heute mit dem Gulliwerkli. Es geht zurück in die Urzeit. Hätte Adolar in der Schule besser aufgepasst, wüsste er vielleicht, was sie dort oben auf dem anderen Planeten erwartet. So aber wird er sich mit hühnergroßen Schmetterlingen, mit Mammuts und den langhaarigen Damen und Herren herumschlagen müssen. Affenmenschen nämlich, die immer Hunger haben und so kleine Leute besonders gern mit großem Appetit verspeisen.

(25 Min.)

10. Planet Schlaraffenland

Wer wünscht sich nicht, einmal im Leben wenigstens ein paar Stunden im Schlaraffenland zu verbringen? Für Adolar und Schnuffi soll sich dieser Traum heute Nacht erfüllen. Totales Faulenzen, gebratene Tauben frei Haus und ein Dienstleistungsservice, wie es ihn nur in utopischen Romanen gibt. Und keine Schule! Ob das den beiden Kosmosjägern aber wirklich auf Dauer gefällt?

(25 Min.)

11. Planet der Langeweile

Fest steht, dass Adolar wohl nicht der Fleißigste unter seinesgleichen ist, ausgenommen natürlich, wenn er sich mit seinem Hobby beschäftigt. Aber es muss was los sein. Wenn Adolar wüsste, wohin ihn sein Gulliwerkli heute Nacht bringt. Ob er nicht doch lieber mal schlafen gehen sollte? Faulsein ist ja ganz schön, aber wenn sich niemand bewegt, wer soll denn da für ein kräftiges Remmi-Demmi sorgen? Das Erlebnis auf dem Planeten der Langeweile lässt Adolar erfahren, dass Ruhe und Faulheit zu absolutem Stillstand führen und sogar die Rückreise gefährden können.

(25 Min.)

12. Planet Kuriosum

Diesmal hat es Adolar wohl doch zu weit getrieben mit seinen Experimenten. Vater und Mutter Mézga sind ratlos. Das ganze Haus hätte in die Luft fliegen können. Hier hilft nur noch eine strenge Bestrafung. Doch keine Angst! Adolar gelingt ein Trick und ein letztes Mal starten Adolar und Schnuffi mit ihrem Gulliwerkli vom Dach des Hauses und landen auf einem ganz merkwürdigen Planeten. Hier ist alles schwarz-weiß, die Leute reden andersherum und die Welt steht Kopf. Nicht nur das: Zur Überraschung unserer Freunde dürfte dieses Mal ihre Rückkehr zur Erde echte Schwierigkeiten bereiten.

(25 Min.)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Abschaltung Analoges Radio
BeitragVerfasst: 15. Juni 2011 13:15 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 143
Wohnort: Büßleben
Alter: 55
Hm, also ich dachte die Abschaltung der analogen Frequenzen am 17.06.2015 wäre ein fester Termin? :shock:

Quelle


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Abschaltung Analoges Radio
BeitragVerfasst: 15. Juni 2011 13:18 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34732
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Die Presse hat geschrieben:
Bis zum 17. Juni 2015 sollen die bislang für Analogtechnik genutzten Frequenzen in den Bereichen 174 bis 230 MHz und 470 bis 862 MHz umgewidmet werden.

Das sind die Fernsehfrequenzen. :patpat:
UKW ist von 87 - 108MHz belegt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Abschaltung Analoges Radio
BeitragVerfasst: 15. Juni 2011 13:23 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 143
Wohnort: Büßleben
Alter: 55
Stimmt sorry, naja wer weiß was unsere Bundesregierung daraus macht...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Abschaltung Analoges Radio
BeitragVerfasst: 15. Juni 2011 13:31 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2408
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59
Da passiert nüscht, sonst hätte die Industrie schon längt reagiert. :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Abschaltung Analoges Radio
BeitragVerfasst: 15. Juni 2011 13:34 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 590
Wohnort: Kaßberg
Alter: 44
analoges fernsehen wird abgeschaltet. von radio war noch keine rede. abgesehen von ein paar ideen.
also wenn das analoge radio tatsächlich abgeschaltet werden würde, kannst du dir immer noch für um die 20€ so einen kleinen sender kaufen und nen mp3 player, den digitalreceiver oder nen plattenspieler dranhängen und mit dem röhrengerät deinen eigenen sender hören. da musst du dann auch nix umlöten. wird aber nicht abgeschaltet.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Abschaltung Analoges Radio
BeitragVerfasst: 15. Juni 2011 13:43 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34732
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
vaniljeice hat geschrieben:
analoges fernsehen wird abgeschaltet.

Um das nochmal zu präzisieren :arrow: Das betrifft nur die Kunden mit Satellitenreceivern. Kabelfernsehkunden müssen nichts befürchten.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Abschaltung Analoges Radio
BeitragVerfasst: 15. Juni 2011 13:47 
Offline

Beiträge: 21023
Lorchen hat geschrieben:
vaniljeice hat geschrieben:
analoges fernsehen wird abgeschaltet.

Um das nochmal zu präzisieren :arrow: Das betrifft nur die Kunden mit Satellitenreceivern. Kabelfernsehkunden müssen nichts befürchten.


außer sie wohnen im raum strausberg und sind kunden eines gewissen TV-Kabelservice

:tongue:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Abschaltung Analoges Radio
BeitragVerfasst: 15. Juni 2011 13:53 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 590
Wohnort: Kaßberg
Alter: 44
ETZChris hat geschrieben:
Lorchen hat geschrieben:
vaniljeice hat geschrieben:
analoges fernsehen wird abgeschaltet.

Um das nochmal zu präzisieren :arrow: Das betrifft nur die Kunden mit Satellitenreceivern. Kabelfernsehkunden müssen nichts befürchten.


außer sie wohnen im raum strausberg und sind kunden eines gewissen TV-Kabelservice

:tongue:


mir war auch so, dass in strausberg kabelfernsehen auch umgestellt wird auf eine ganz spezielle technik, die niemand versteht, außer die mitarbeiter eines gewissen TV-Kabelservice

:biggrin:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Abschaltung Analoges Radio
BeitragVerfasst: 15. Juni 2011 13:54 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Beiträge: 10880
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
...die bekommen nach der Umstellung nur noch folgenden Film in Endlosschleife zu sehen :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Abschaltung Analoges Radio
BeitragVerfasst: 15. Juni 2011 14:05 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34732
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Ich habe so das dumpfe Gefühl... Sacht ma - wollt ihr mich verarxxxx??? :intrigant: :zunge:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Abschaltung Analoges Radio
BeitragVerfasst: 15. Juni 2011 14:08 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 590
Wohnort: Kaßberg
Alter: 44
chris und ralle vielleicht. aber ich :floet: ...niemals!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Abschaltung Analoges Radio
BeitragVerfasst: 15. Juni 2011 14:24 
Offline

Beiträge: 21023
vaniljeice hat geschrieben:
chris und ralle vielleicht. aber ich :floet: ...niemals!


wat ein denunziant!!! kameradenschwein, elendes. :evil:

mögest du daran verzweifeln, das richtige gemisch zu errechnen... :irre:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Abschaltung Analoges Radio
BeitragVerfasst: 15. Juni 2011 14:31 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 590
Wohnort: Kaßberg
Alter: 44
:gruebel: wieso rechnen? :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Abschaltung Analoges Radio
BeitragVerfasst: 15. Juni 2011 14:31 
Offline

Beiträge: 21023
lusche!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Abschaltung Analoges Radio
BeitragVerfasst: 15. Juni 2011 14:34 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 590
Wohnort: Kaßberg
Alter: 44
:box:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Abschaltung Analoges Radio
BeitragVerfasst: 15. Juni 2011 14:34 
Offline

Beiträge: 21023
du boxt ja wie ein mädchen! :rofl:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Abschaltung Analoges Radio
BeitragVerfasst: 15. Juni 2011 14:43 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 590
Wohnort: Kaßberg
Alter: 44
reicht aus... bei deinen nehmerqualitäten. guckst du hier!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Abschaltung Analoges Radio
BeitragVerfasst: 15. Juni 2011 14:45 
Offline

Beiträge: 21023
also das war jetzt nicht nett, mich mit so einem heini aus FF/O zu vergleichen :cry: :cry: :cry:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Abschaltung Analoges Radio
BeitragVerfasst: 15. Juni 2011 15:53 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 590
Wohnort: Kaßberg
Alter: 44
:patpat: weiß gar nich was du hast. der is doch n duffte typ!

nich weinen... :bia:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Abschaltung Analoges Radio
BeitragVerfasst: 15. Juni 2011 21:17 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34732
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Smalltalk vom Feinsten hier. ;D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Abschaltung Analoges Radio
BeitragVerfasst: 16. Juni 2011 07:43 
Offline

Beiträge: 21023
Lorchen hat geschrieben:
Smalltalk vom Feinsten hier. ;D


und warum stehts dann noch unter oldi-interessen?! ;)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Abschaltung Analoges Radio
BeitragVerfasst: 16. Juni 2011 09:59 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8403
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
ETZChris hat geschrieben:
Lorchen hat geschrieben:
Smalltalk vom Feinsten hier. ;D


und warum stehts dann noch unter oldi-interessen?! ;)


Müsst Ihr erst knobeln wers verschieben darf ? ;D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Abschaltung Analoges Radio
BeitragVerfasst: 16. Juni 2011 10:09 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 143
Wohnort: Büßleben
Alter: 55
Sachsen macht Ernst mit der Abschaltung der UKW-Frequenzen... :roll:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Abschaltung Analoges Radio
BeitragVerfasst: 16. Juni 2011 10:27 
Offline

Beiträge: 21023
Bodynerv hat geschrieben:



dieser artikel ist von 2009!
und du glaubst doch nicht allen ernstes, dass ein bundesland da einen alleingang machen kann/will/darf/wird?!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Abschaltung Analoges Radio
BeitragVerfasst: 16. Juni 2011 10:34 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8471
Wohnort: Zittau
Alter: 57
:mrgreen: Irgend so ein Doofi von Abgeordneter in Sachsen hatte tatsächlich mal so einen Blödsinn in einem Artikel verlauten lassen...ob der noch unter 4 Augen mit der Presse reden darf, wage ich zu bezweifeln. :gruebel:
Definitiv gibt es momentan keinen Termin und keine kurzfristigen Planungen das analoge Radio sterben zu lassen. Es wäre auch technisch nicht wirklich umsetztzbar.
Erstens wegen mangelnder Technik für Digitalempfang...zweitens weil sich Politiker wie immer nicht mal auf ein gemeinsames neues System einigen können... :lach:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Abschaltung Analoges Radio
BeitragVerfasst: 16. Juni 2011 10:38 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 83
Wohnort: Lübbecke
Alter: 71
Hallo Lorchen,

Lorchen hat geschrieben:
ea2873 hat geschrieben:
auf MW und KW bekommst du immer was.

Ja, aber wer hört sowas freiwillig? :scherzkeks:


Da gibt es einige auch hier aus dem Forum, die "sowas" noch hören UlliD, Prä Jonas Treiber, und meine Wenigkeit auch noch ab und zu. Warum?
Schau mal in meine Signatur.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Abschaltung Analoges Radio
BeitragVerfasst: 16. Juni 2011 11:27 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 143
Wohnort: Büßleben
Alter: 55
ETZChris hat geschrieben:
Bodynerv hat geschrieben:



dieser artikel ist von 2009!
und du glaubst doch nicht allen ernstes, dass ein bundesland da einen alleingang machen kann/will/darf/wird?!


Sicher, aber das Gesetzt ist weiterhin gültig und schreibt den Endtermin vor :wink: Rundfunk ist Ländersache, also kann Sachsen hier auch allein vorgehen...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Abschaltung Analoges Radio
BeitragVerfasst: 16. Juni 2011 11:35 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34732
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Ich denke nicht, das ein Land da einen Alleingang machen kann. Das ist sogar eine europäische Angelegenheit.

Die Frequenzen wurden an die einzelnen Sendestationen nicht wahllos vergeben, sondern so, daß es die geringstmöglichen Überlagerungen zu Nachbarsendern gibt. Das gilt auch in Grenznähe für die Nachbarstaaten. Die digitalen Transponder sind breiter, sie brauchen mehr Platz. Wenn man die vorhandenen Frequenzen einfach mit digitalen Signalen belegen würde, gäbe es Überlagerungen zuhauf. Es muß also neu gewürfelt werden.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Abschaltung Analoges Radio
BeitragVerfasst: 16. Juni 2011 11:37 
Offline

Beiträge: 21023
ich hab das gesetz grad mal ein wenig überflogen http://www.addn.me/wp-content/Privatfunkgesetz.pdf

wenn ich das richtig verstanden habe, sind davon auch nur die privaten und nicht die öffentlich-rechtlichen sender betroffen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Abschaltung Analoges Radio
BeitragVerfasst: 16. Juni 2011 13:33 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 143
Wohnort: Büßleben
Alter: 55
Hab ich vorhin auch schon und gerade in § 1 steht... das Gesetzt gilt für die...weiter Abs. 1 Nr. 2 Zuordnung von technischen Übertragungsmöglichkeiten für den öffentlich rechtlichen und den... und darauf läuft der § 4 Abs. 6 hinaus, oder? :roll:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Abschaltung Analoges Radio
BeitragVerfasst: 16. Juni 2011 13:43 
Offline

Beiträge: 21023
:nixweiss: ja, so richtig rauslesen kann man das als nicht-beamter nicht ohne weiteres...naja, hier in NRW ist derartiges m.W. nicht geplant und die heimatsender hör ich über web-radio...


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 49 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt