Ölverlust an Gehäuseschrauben. Wie abdichten?

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Ölverlust an Gehäuseschrauben. Wie abdichten?

Beitragvon Choke_11 » 17. Juni 2011 19:37

Hallo,
mein aktuelles Projekt, eine ETZ 125, ist fast fertig. Heute war Roll-out und eine erste Probefahrt. Vor der Probefahrt wurde ordnungsgemäß Getrieböl aufgefüllt, doch schon nach ein paar Stunden waren mehrere Öltropfen auf dem Werkstattboden. Das Öl kommt aus den Gehäuseschrauben des linken Motorseitendeckels (Kupplungsseite). Es sind normale M6 schrauben verbaut, welche handfest angezogen sind.
Nun meine Frage: Wie dichtet man diese Schrauben ab (U-Scheiben, Dichtungen)?

Danke im Voraus.
Mitgedacht hat was gebracht.

Fuhrpark: MZ TS 250/1
MZ ES 250/2
Choke_11

 
Beiträge: 41
Themen: 6
Registriert: 3. Dezember 2010 19:21
Wohnort: Freiberg

Re: Ölverlust an Gehäuseschrauben. Wie abdichten?

Beitragvon P-J » 17. Juni 2011 19:42

Kupferdichtscheiben gehören da rein.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Ölverlust an Gehäuseschrauben. Wie abdichten?

Beitragvon Enz-Zett » 17. Juni 2011 19:49

Oder Aluscheiben. Hab ich letztens auch gebraucht, und hab hier im Forum den link bekommen:
http://lelebeck.de/dichtringe.htm
Kann ich nur empfehlen.

SPOILER:
Ganz weg bekommen hab ich die Öltrieferei trotzdem nicht

Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km
Enz-Zett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3229
Themen: 184
Bilder: 80
Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Wohnort: 19073

Re: Ölverlust an Gehäuseschrauben. Wie abdichten?

Beitragvon Maik80 » 17. Juni 2011 19:53

Kupfer- oder Aluscheiben gibts auch beim örtlichen Schraubenfritzen.

Support your local dealer.

Vor allem bei Artikeln die weniger kosten als der Versand. :roll:
Zuletzt geändert von Maik80 am 17. Juni 2011 20:04, insgesamt 1-mal geändert.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Ölverlust an Gehäuseschrauben. Wie abdichten?

Beitragvon Enz-Zett » 17. Juni 2011 19:57

Maik80 hat geschrieben:Kupfer- oder Aluscheiben gibts auch beim örtlichen Schreibenfritzen.

Stimmt, die gibt es dort - sofern es einen Scheibenfritzen hat. Ich hab bei mir leider keinen gefunden. Und hab mir beim Lelebeck gleich ne Grundausstattung geordert. Mit den Rabatten was der sehr schnell gewährt, hat sich das mit den Versandkosten zügig relativiert. Und selbst ganz alltägliche Normteile bekomm ich hier nicht billiger wie dort.

Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km
Enz-Zett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3229
Themen: 184
Bilder: 80
Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Wohnort: 19073

Re: Ölverlust an Gehäuseschrauben. Wie abdichten?

Beitragvon Choke_11 » 17. Juni 2011 20:04

Danke für die schnellen Antworten. Ich mach mich morgen gleich in die Spur.
Mitgedacht hat was gebracht.

Fuhrpark: MZ TS 250/1
MZ ES 250/2
Choke_11

 
Beiträge: 41
Themen: 6
Registriert: 3. Dezember 2010 19:21
Wohnort: Freiberg


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 347 Gäste