Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 00:15

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 19. Mai 2011 11:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Juli 2007 21:49
Beiträge: 94
Themen: 8
Bilder: 5
Wohnort: NDS, Hildesheim
Alter: 47
Hallo Gemeinde.

Ich habe wie schon im Betreff, dass Problem das meine ETZ nicht richtig laufen will.
mit dem Originalen Vergaser lief sie im Grunde ganz gut, aber da er total ausgenudelt war musste was neues her und ein Bing schien mir die Beste Wahl zusein aber irgendwie bekomme ich das ganze nicht in den Griff!

Das Problem äußert sich wie folgt:
Im Stand keine Probleme, läuft relativ ruhig, wenn ich dann am Gashan drehe dreht sie auch so hoch wie sie soll, mache ich das ein zweites mal kommt es oft vor, dass sie dann nicht hochdrehen will.
Anders ist es dann wenn ich sie dann bewegt bekomme. wenn sie erstmal läuft, dann läuft sie super aber spätestens an der nächsten roten Ampel bekomme ich sie nicht auf Drehzahl , wenn ich pech hab bekomme und den nich früh genung hahn loslasse geht sie aus . Wenn doch, sauberes Standgas
Ich habe den Vergaser zerlegt, gesäubert und wieder zusammengebaut und siehe da, das Verhalten ist genauso wie vorher.
Ich habe eine 125er Haupt und eine 55er Leerlaufdüse verbaut.

Ist die Hauptdüse zu gross oder kann es sogar an der Zündkerze liegen?
Ich hab leider keine Ahnung was das sein kann und hoffe, dass ihr mir weiterhelfen könnt. ich bin langsam am verzeweifeln...


Fuhrpark: MZ ETZ 250 bj. 84

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. Mai 2011 12:46 
Offline

Registriert: 6. März 2009 13:21
Beiträge: 1272
Themen: 9
Bilder: 10
Wohnort: Jena
Alter: 56
Hallo,

ist der Vergaser neu oder gebraucht?

Ist der Benzinhahn frei und die Durchflußmenge ok? (nach dem Nadelventil)

Schwimmerstand korrekt? (siehe Unterlagen zum Vegaser)

Die Schwimmerteile müssen parallel zur Unterkante des Vergaseroberteils stehen, ohne einzufedern.

Zur Düsengröße kann ich jetzt nichts sagen, müsste man mal Nachschauen oder hier suchen. Die Düsengröße war schon mal Thema bei der 250.

Gruß
MArtin


Fuhrpark: ETZ 150/1987 jetzt rot, ETZ 250/1984, ES 150 Bj 1963, ETZ 301 Bj. 1994, TS250/1 temporär...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. Mai 2011 14:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70
Nach meiner Bing Erfahrung ist eine 125 Hd viel zu groß. Ich fahre seit jahren eine 122 und imSommer eine 120. Die 55 LLd habe ich auch drin . Wenn dein Motor an der Ampel schlecht hochdreht versuch es mal indem du die Luftschraube ca.1,5 Umdrehungen rausdrehst. Bei einer Umdrehung überfettet mein Motor auch bei einer längeren Rotphase.
Gruß Werner

_________________
Grüße Werner


Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. Mai 2011 20:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Juli 2007 21:49
Beiträge: 94
Themen: 8
Bilder: 5
Wohnort: NDS, Hildesheim
Alter: 47
Vielen Dank für die Tipps!

@stelue:
Den Vergaser habe ich letztes Jahr neu gekauft. Da ich aber kaum zum fahren gekommen bin, hab ich nichtmal 20 KM damit runter. Leider fehlte mir bisher auch die Zeit mich damit richtig auseinander zusetzen.
Benzin kommt am Vergaser reichlich an. der Vergaser ist so eingestellt(Schwimmerstand) wie er geliefert wurde, könnte also den Stand und durchfluss an der Stelle mal kontrollieren(Wobei sie ja "wenn sie fährt" ganz normal läuft).
Die düsengrösse sollte nachdem was ich hier im Forum gelesen habe passen. Allerdings weiß ich nicht wie sich das auswirkt, wenn sie zu groß ist.

@MZ Werner
Sollte ich auf verdacht eine 122er und eine 120er kaufen und probieren???


Fuhrpark: MZ ETZ 250 bj. 84

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. Mai 2011 20:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47
MZ Werner hat geschrieben:
Nach meiner Bing Erfahrung ist eine 125 Hd viel zu groß


Ich fahre ne 130er...

Warlock hat geschrieben:
Sollte ich auf verdacht eine 122er und eine 120er kaufen und probieren???


Der erste Schritt wäre erstmal nachzugucken was jetzt überhaupt drin ist. Und dann hilft nur probieren. Leider kein so günstiges Unterfnagen mit BING Düsen....

_________________
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. Mai 2011 20:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Juli 2007 21:49
Beiträge: 94
Themen: 8
Bilder: 5
Wohnort: NDS, Hildesheim
Alter: 47
Arni25 hat geschrieben:
Der erste Schritt wäre erstmal nachzugucken was jetzt überhaupt drin ist. Und dann hilft nur probieren. Leider kein so günstiges Unterfnagen mit BING Düsen....

drin ist derzeit eine 125er.
Wenn sie nun mit dieser Düse zu fett läuft, wäre das won mir oben geschilderte ein mögliches Symptom?


Fuhrpark: MZ ETZ 250 bj. 84

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. Mai 2011 20:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47
Wo hängt denn Deine Nadel? Stell doch mal ein Foto von Deiner Kerze ein.

_________________
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. Mai 2011 21:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Juli 2007 21:49
Beiträge: 94
Themen: 8
Bilder: 5
Wohnort: NDS, Hildesheim
Alter: 47
Die Nadel hängt, wie im Datenblatt beschrieben in der 2ten Kerbe von oben(Sicher bin ich mir gerade nicht, aber auf jeden Fall in der die Laut Anleitung vorgesehen ist)
Letztes Jahr Rehbraun, heute dann aber total verölt, da sie mir ständig ausging. Werde morgen aber nochmal ein Foto machen!


Fuhrpark: MZ ETZ 250 bj. 84

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. Mai 2011 21:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47
Welche Leerlaufdüse hast Du denn drin? Tendenziell sind die Bing´s erstmal zu mager bedüst.

Wie gesagt, ich habe ne 130er drin.

Welche Zündung hast Du verbaut? Wie ist die eingestellt?

_________________
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. Mai 2011 06:55 
Offline

Registriert: 6. März 2009 13:21
Beiträge: 1272
Themen: 9
Bilder: 10
Wohnort: Jena
Alter: 56
Hallo,

in den Beschreibungen wenn die Teile verkauft werden steht immer einbaufertig.

Aber wenn mann einen Fehler sucht sollte man alle Möglichen Ursachen kontrollieren. Der Schwimmerstand gehört dazu.

Vertrauen ist gut Kontrolle ist besser, zumal man ja den Ärger hat wenn es nicht funktioniert.

Ich denke MZ Werner hat auch gute Tips gegeben.

Ich habe einen Bing an der 150. Versucht habe ich eine 110 statt 105. Das Teil ist gnadenlos abgesoffen.
Dann 105 gefahren, ging ganz gut, aber jetzt 108 als Idealbesetzung gefunden.
Und zwischendurch noch den Schwimmerstand eingestellt, lt. Bedienungsanleitung.

Die Werte sind für meine ETZ 150! Nicht verwechseln.

Gruß
Martin


Fuhrpark: ETZ 150/1987 jetzt rot, ETZ 250/1984, ES 150 Bj 1963, ETZ 301 Bj. 1994, TS250/1 temporär...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. Mai 2011 23:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Juli 2007 21:49
Beiträge: 94
Themen: 8
Bilder: 5
Wohnort: NDS, Hildesheim
Alter: 47
Hey. Danke für eure Hinweise/Vorschläge!
Leider komme ich malwieder zu nix, da ich momentan eine Überstunde nach der anderen schieben muss, werde aber sobald wie möglich mal nach und nach alles dprchprobieren..


Fuhrpark: MZ ETZ 250 bj. 84

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. Juni 2011 17:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Juli 2007 21:49
Beiträge: 94
Themen: 8
Bilder: 5
Wohnort: NDS, Hildesheim
Alter: 47
So. Hab nun endlich neue Teile für den Bing liegen und hab mich heute auch endlich mal dran vergreifen können...
angefangen habe ich mit einer kleineren HD(122) dann hab ich die LD von 55 auf 50(Original) geändert. keine Veränderungen.
Dann hab ich die Nadel von der zweiten Kerbe auf die erste (von oben gesehen) versetzt. Ergebnis: 3 Stunden für die Katz, immernoch das gleiche Problem und Zündkerze ist total Nass bzw. schwarz.


Sollte die Kerze auch Rehbraun aussehen wenn der Motor eine Halbe Stunde im Standgas gelaufen ist?

Ich weiß nicht so recht was das sein kann... sollte ich noch auf eine 120er oder gar auf die Original 118er wechseln?


Editi: Schwimmerstand ist wie lt. Anleitung!


Fuhrpark: MZ ETZ 250 bj. 84

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. Juni 2011 17:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 14:13
Beiträge: 490
Themen: 12
Bilder: 26
Wohnort: Bremen
Alter: 53
Mmh, evt. Bing falsch zusammengebaut :gruebel:
da war doch mal was....

ich zitier mal den "det":
"auch mal, nachdem ich den Bing falsch zusammengebaut hatte, nämlich den weissen Plastikring im Gasschieber fälschlicherweise UNTER den Nadelhalter gesetzt. Dann ist das Gemisch viel zu fett. Ich hatte sogar eine Verbrauch von über 8l/100 km geschafft.
Also: Der Nadelhalter gehört ganz unten in den Gasschieber, da drauf dann der weisse Plastikring, dann die Feder.
"

Nur ne Idee, mehr fällt mir dazu auch nicht ein..

Gruß, Michael

_________________
MZ: Im Rennen erprobt, im Alltag gelobt.

Die Furcht schützt die Tempel besser als alle Mauern (Gustave Flaubert)


Fuhrpark: MZ ETZ250 (1986); Alltagsemme; momentan als LSW-Gespann unterwegs..
MZ ETZ250 Gespann (1984); brauch ne Restauration
MZ ETZ250 Export (1981): immernoch in der Mache
Honda XRV 750

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. Juni 2011 18:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Juli 2007 21:49
Beiträge: 94
Themen: 8
Bilder: 5
Wohnort: NDS, Hildesheim
Alter: 47
Jaaa, das hab ich auch erst überlegt, als ich den Schieber auseinander hatte... ob das ganze so wie ich das zusammen hatte Sinn macht. Ich hab die nadel in den Schieber gesetzt dann den Weißen Halter und zum Schluss die Feder. Allerdings hat die Nadel etwas Spiel zwischen dem Halter und der Nadel, ist das normal?


Fuhrpark: MZ ETZ 250 bj. 84

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. Juni 2011 19:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Durch Standgasgetucker wird die Kerze nicht Bambifarben.

Die alten Hase sagen immer, dass erstmal das Zündkerzenbild nicht soo aussagekräftig ist. Und wenn Du danach gehen möchtest, solltest Du: Maln paar Km ordentlich am Gas drehen, dann bei Vollgas am besten die Kupplung ziehen, Zündung aus, ausrollen, abkühlen lassen und dann die Kerze ohne weitere rumgezuckel rausschrauben und ankucken.

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. Juni 2011 22:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Juli 2007 21:49
Beiträge: 94
Themen: 8
Bilder: 5
Wohnort: NDS, Hildesheim
Alter: 47
Das ist ja das Problem, mittlerweile ist das so, dass wenn ich mich draufsetze, den 1. Gang rein mache und dann losfahren will sackt sie einfach ab und ich komme nur 10cm weit.

Also, kann ich so garnicht nachprüfen ob das Gemisch zu fett ist. was könnte es denn noch für ursachen haben?


Fuhrpark: MZ ETZ 250 bj. 84

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. Juni 2011 06:17 
Offline

Registriert: 3. Oktober 2007 07:41
Beiträge: 7
Bilder: 13
Wohnort: 28239 Bremen
Alter: 67
Hallo Warlock, wie sieht es mit dem Chokezug aus ? Ist das Gummidingenskirchen am Chokekolben noch da ? Ich habe mich auch stundenrund mit dem Bingversager rumgeärgert und letzlich einen weniger schlechten BVF :mrgreen: eingebaut, danach lief die ETZ wie verrückt. Viel Erfolg wünscht:
Axel :mrgreen:


Fuhrpark: MZ ETZ 250,MZ TS 1 &SW, Uralo M63 SW

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. Juni 2011 07:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Oktober 2006 10:46
Beiträge: 2335
Themen: 185
Bilder: 0
Wohnort: Schwäbisch Sibiria
Alter: 68
Luftfilter?

_________________
Wer mich ernst nimmt ist selber schuld

Der Adler fliegt alleine der Rabe stets in Scharen(Rückert)


Fuhrpark: Hymalayan, 500er Bullet, R 1100 R Gespann, 1150 GS, F 650 GS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 18. Juni 2011 08:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Juli 2007 21:49
Beiträge: 94
Themen: 8
Bilder: 5
Wohnort: NDS, Hildesheim
Alter: 47
@Scharli:
Ja, der O-Ring ist noch da :)

@fränlky
Der Luftfilter wurde vor 2 Jahren neu gemacht, seitdem bin ich ca 1200km gefahren


Fuhrpark: MZ ETZ 250 bj. 84

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. Juni 2011 21:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Juli 2007 21:49
Beiträge: 94
Themen: 8
Bilder: 5
Wohnort: NDS, Hildesheim
Alter: 47
Kann die Ursache noch irgendwo anders zu finden sein ausser an der Bedüsung??


Fuhrpark: MZ ETZ 250 bj. 84

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. Juni 2011 12:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Juli 2007 21:49
Beiträge: 94
Themen: 8
Bilder: 5
Wohnort: NDS, Hildesheim
Alter: 47
Ich könnte kotzen, hatte heute endlich Zeit an der MZ weiter zuprobieren. Als ich dann die Nadel umstecken und den Bowdenzug einhängen wollte, springt mir der ganze kram auseinander und der Halter für die Nadel ist mir dabei verloren gegangen. nach einer Stunde vergebenen suchens, habe ich schließlich aufgegeben und alles wieder zusammengebaut und die MZ wieder an ihrem angestammten Platz geschoben. ich hab gerade sowas von kein Bock mehr...


Fuhrpark: MZ ETZ 250 bj. 84

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. Juni 2011 23:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. September 2009 19:09
Beiträge: 363
Themen: 48
Bilder: 39
Wohnort: OWL
Alter: 57
...kann ich alles gut verstehen,die Federteile fliegen explosionsähnlich auseinander und das Einstellen des Bings ist beim ersten Mal wirklich nicht gerade eine Freude. Da ist ein Nachmittag schnell rum und man braucht ein paar Düsen und vor allem Ruhe. Wenn das Moped jedoch gar nicht mehr fährt stimmt wohl eher grundsätzlich etwas nicht. Sind die Kurbelwellensimmerringe noch in Ordnung? Mal kurz ganz ohne Luftfilter versuchen? Stimmt die Zündung halbwegs usw.

Ich würde erstmal eine Pause machen, der Frust legt sich von ganz allein. Das dauert halt seine Zeit und erfordert Geduld.


Fuhrpark: MZ ES 250/2 Bj. 1969 19PS, Simson SR50 Bj. 1990, TDI-Bürgerkäfig, 4 Fahrräder...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. Juni 2011 12:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. August 2010 20:58
Beiträge: 1262
Themen: 59
Bilder: 24
Wohnort: 01465 Langebrück
Alter: 70
Warlock hat geschrieben:
Sollte die Kerze auch Rehbraun aussehen wenn der Motor eine Halbe Stunde im Standgas gelaufen ist?
ng!

Dann ist jede Kerze bei jedem Motorrad schwarz. Und vor allem, was ist für Dich Rehbraun? Fotos wären nett.
Michael

_________________
Es gibt die, die haben wollen und die, die sein wollen. Haben ist vergänglich, man muss nichts haben. Fahren gehört zum Sein, das ist es.
Antituning viewtopic.php?f=17&t=44654
Zylinderabwicklung viewtopic.php?f=17&t=44819
Standgas viewtopic.php?f=4&t=44200
Mein Kupferwurm viewtopic.php?f=6&t=46055


Fuhrpark: R26(56), VWTyp1(65), ETS250(71), B40(72), R60/5(72), , ETZ250-300(88),
K75S(91)weg,da kaputt, SR100(93), K13S(12), R100R(93), R1250R(22)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 339 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de