von TS Paul » 18. Juni 2011 20:21
Hallo miteinander,
Heute war seid Pfingsten der erste Schraubertag, und ich habe gleich wieder ein problem.
Ich wollte heute das Hinterrad meiner ES ( dem aktuellen Projekt) einsetzen und habe mir dabei den neuen Kettenkasten zerstört
Kann es sein das die Kettenblätter inkl. Lager und Bolzen der verschiedenen Serien (250er etz konnt ich im neubert Müller noch rauslesen) masstechnisch soweit auseinander gehen??
Ich hatte Gott sei Dank noch nen zweiten Kettenkasten um euch ein Photo vom Ist- Zustand zumachen.
18062011147.JPG
08062011135.JPG
Die Mutter sitzt doch auch nicht richtig?
Das ist doch nicht normal oder??
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius
Wasser&
Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D! Mitglied des GKV seit 2015-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
OT-Rennsteigboulettenpartisane
Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ),
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016