Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 26 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
jörg65
|
Betreff des Beitrags: Ist das die " DDR - Tuninganleitung ?? Verfasst: 19. Juni 2011 10:20 |
|
Beiträge: 58 Wohnort: Essen Alter: 59
|
Guten Morgen allerseits, in meinen Unterlagen befindet sich nachfolgende Tuninganleitung. Ich weiß leider nicht mehr wer mir diese gegeben hat. Der Verfasser ist leider auch nirgends aufgeführt, sonst würde dieser gefragt und auch genannt werden. Habt Ihr schon einmal nach dieser Anleitung gearbeitet ? Wie erfolgreich war diese Maßnahme ? Gruß Jörg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
rausgucker
|
Betreff des Beitrags: Re: Ist das die " DDR - Tuninganleitung ?? Verfasst: 19. Juni 2011 11:03 |
|
Beiträge: 3313 Wohnort: Thüringen Alter: 56
|
Jaaaa, genau das ist die "sagenumwobene" DDR-Tuninganleituing für die 250. Ich hatte sie in ähnlicher Abschrift auch. Nach dieser Anleitung habe ich meinen ETZ 250 Motor "verbessert". Ich bin aber im wahrsten Sinne gut damit gefahren. Die schärferen Steuerzeiten waren spürbar. Der Motor hing besser am Gas. Aber 25 Ps waren es bestimmt nicht. eher 22 oder vielleicht auch 23 Ps. Gruß
|
|
Nach oben |
|
 |
Maik80
|
Betreff des Beitrags: Re: Ist das die " DDR - Tuninganleitung ?? Verfasst: 19. Juni 2011 11:29 |
|
Beiträge: 8403 Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth Alter: 44
|
Cool, gleich mal abgespeichert, ausgedruckt und heut abend stehts in der Bucht - höhö 
|
|
Nach oben |
|
 |
desert
|
Betreff des Beitrags: Re: Ist das die " DDR - Tuninganleitung ?? Verfasst: 19. Juni 2011 11:29 |
|
Beiträge: 275 Wohnort: Saalekreis
|
auch abgespeichert und auf die to do liste gesetzt 
|
|
Nach oben |
|
 |
Bratoletti
|
Betreff des Beitrags: Re: Ist das die " DDR - Tuninganleitung ?? Verfasst: 19. Juni 2011 11:35 |
|
Beiträge: 1262 Wohnort: 01465 Langebrück Alter: 70
|
|
Nach oben |
|
 |
Jockel HB
|
Betreff des Beitrags: Re: Ist das die " DDR - Tuninganleitung ?? Verfasst: 19. Juni 2011 11:36 |
|
Beiträge: 213 Wohnort: Bremen Alter: 59
|
Unter Punkt "7. Brennraum" wird von Kraftstoff "VK 88" geschrieben. VK 88 war die Bezeichnung in der DDR, später dann als "Normal" bezeichnet. Es gab noch VK 92 oder 94, bin ich mir nicht mehr ganz sicher, später als "Extra" bezeichnet.
Also sollte das die DDR - Anleitung sein.
Erfahrungen habe ich damit nicht. Einige vergleichbare Maßnahmen der Bearbeitung von Kanälen, Kolben usw. wurden hier im Forum schon als logisch, bzw. erfolgreich beschrieben.
Gruß, Jockel
|
|
Nach oben |
|
 |
modulator
|
Betreff des Beitrags: Re: Ist das die " DDR - Tuninganleitung ?? Verfasst: 19. Juni 2011 11:49 |
|
Beiträge: 203
|
Hab mir das mal alles genau durchgelesen, ist in der Tat sehr ähnlich zu dem was rausgucker beschrieben hat. Nur an einigen Stellen noch weitergehend. Das Problem an der Sache ist die Summe aller minimalen Veränderungen machts aus. Mann kann davon ausgehen, dass die vom Autor angegebenen 25Ps NUR dann zustandekommen wenn alles durchgeführt wird. Alleine die Arbeit und Kosten für den Auspuff machen das Tuning für mich in diesem Ausmass leider uninteressant. Ein sinnvolles Mass an Tuning sind die ganzen einzelnen Bearbeitungsschritte, die Frage ist nur auf wie viel Ps kommt man dann und hat das noch Sinn? Die Bearbeitung des Kolbenbodes kann eine Nachbearbeitung des Kopfes notwendig machen, alles ziemlich zeitaufwendig. Eigentlich sollte man entweder alles machen oder gar nichts, z.B das kürzen vom Kolbenhemd nur in Kombination mit Änderung des Einlasses (Masse werden verändert) + Änderung der Überströmersteuerzeit (Kolbenboden Anschrägen).
P.S: Die Anleitung macht wohl eindeutig klar dass die Kürzung vom Kolbenhemd von 3mm der richtigere Wert ist. Aber nur das Kolbenhemd zu kürzen, macht das irgendeinen Sinn? Ich glaube eher nicht weiss es aber nicht.
Mfg Flo
|
|
Nach oben |
|
 |
jörg65
|
Betreff des Beitrags: Re: Ist das die " DDR - Tuninganleitung ?? Verfasst: 19. Juni 2011 12:15 |
|
Beiträge: 58 Wohnort: Essen Alter: 59
|
Bratoletti hat geschrieben: Seite 5 nochmal besser? Habs verscht, mein alter äldy-Scänner machts leider nicht besser. Gruß Jörg
|
|
Nach oben |
|
 |
P-J
|
Betreff des Beitrags: Re: Ist das die " DDR - Tuninganleitung ?? Verfasst: 19. Juni 2011 12:21 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 16690 Wohnort: Dreis-Brück Alter: 62
|
4a und 4b ist die andere Art des SMU Tunings 
|
|
Nach oben |
|
 |
Maddin1
|
Betreff des Beitrags: Re: Ist das die " DDR - Tuninganleitung ?? Verfasst: 19. Juni 2011 13:06 |
|
Beiträge: 6781 Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz Alter: 40
|
Was mich aber wundert ist der Hinweiß das der Motor 1:25 bekommen soll und zur besseren Kühlung Schwarz gestrichen werden soll???
Warum den anmalen?, die Farbschicht isoliert doch eher als zu kühlen...
|
|
Nach oben |
|
 |
Jockel HB
|
Betreff des Beitrags: Re: Ist das die " DDR - Tuninganleitung ?? Verfasst: 19. Juni 2011 13:56 |
|
Beiträge: 213 Wohnort: Bremen Alter: 59
|
Maddin1 hat geschrieben: Was mich aber wundert ist der Hinweiß das der Motor 1:25 bekommen soll und zur besseren Kühlung Schwarz gestrichen werden soll???
Warum den anmalen?, die Farbschicht isoliert doch eher als zu kühlen... Ich vermute mal, das man der Qualität des damaligen Öl's nicht besonders vertraut hat. Bei der erhöhten Drehzahl (auch erhöhten Temperatur) wollte man lieber auf Nummer sicher gehen, deshalb lieber 1:25. Und schwarze Flächen besitzen in der Regel eine erhöhte Wärmeabstrahlung. Gruß, Jockel
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex-User magsd
|
Betreff des Beitrags: Re: Ist das die " DDR - Tuninganleitung ?? Verfasst: 19. Juni 2011 14:04 |
|
|
Das mit den schwarzen Flächen gilt aber nur, wenn die Schicht so sehr am Alu anliegt das der Wärmeübergang ermöglicht wird. Irgendwelche Farbe verbessert die Kühlung NICHT. Dafür ist entsprechende Farbe (ich denke VHT Coating würde funktionieren) und eine Vorbereitung der Oberfläche (strahlen) nötig.
|
|
Nach oben |
|
 |
Maddin1
|
Betreff des Beitrags: Re: Ist das die " DDR - Tuninganleitung ?? Verfasst: 19. Juni 2011 14:07 |
|
Beiträge: 6781 Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz Alter: 40
|
Eloxieren solte bei Alu auch gehen...
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex-User magsd
|
Betreff des Beitrags: Re: Ist das die " DDR - Tuninganleitung ?? Verfasst: 19. Juni 2011 14:08 |
|
|
Jo das würde wohl auch gehen. Muss man nur sehen das man die Laufbuchse für das Bad schön abdeckt...
|
|
Nach oben |
|
 |
ritzel
|
Betreff des Beitrags: Re: Ist das die " DDR - Tuninganleitung ?? Verfasst: 19. Juni 2011 14:17 |
|
Beiträge: 259 Wohnort: Leipzig-Kleinzschocher
|
-Jockel HB-Wir fuhren nur RENOL,gab es 2 Sorten ,Getriebe-u.Motoröl,kann über das Zeug nicht direkt meckern-der Preis war 10,-Mark/ltr. R.B.
|
|
Nach oben |
|
 |
Jockel HB
|
Betreff des Beitrags: Re: Ist das die " DDR - Tuninganleitung ?? Verfasst: 19. Juni 2011 14:23 |
|
Beiträge: 213 Wohnort: Bremen Alter: 59
|
magsd hat geschrieben: Das mit den schwarzen Flächen gilt aber nur, wenn die Schicht so sehr am Alu anliegt das der Wärmeübergang ermöglicht wird. Irgendwelche Farbe verbessert die Kühlung NICHT. Dafür ist entsprechende Farbe (ich denke VHT Coating würde funktionieren) und eine Vorbereitung der Oberfläche (strahlen) nötig. Alles richtig. Nur muß man sich in diesem Fall auch in die Zeit der verfaßten Anleitung hinein versetzen. (verfügbare Lacke z.B.) Aus eigener Erfahrung weiß ich, das sich damals schwarzer Ofenlack (Einbrennlack auf Nitrobasis) bestens bewährt hat. Wenn der Motor schön entfettet war, dann hat der das Zeug aufgesaugt wie ein Schwamm. Gruß, Jockel -- Hinzugefügt: 19. Juni 2011 15:29 --ritzel hat geschrieben: -Jockel HB-Wir fuhren nur RENOL,gab es 2 Sorten ,Getriebe-u.Motoröl,kann über das Zeug nicht direkt meckern-der Preis war 10,-Mark/ltr. R.B. Meine ist damit auch zuverlässig gerannt, wie Hulle. Allerdings war die auch nicht getunt. Vielleicht mußte man die Mischung auch nicht unbedingt erhöhen... ...aber der Tuner wollte halt lieber sicher gehen. Gruß, Jockel
|
|
Nach oben |
|
 |
rausgucker
|
Betreff des Beitrags: Re: Ist das die " DDR - Tuninganleitung ?? Verfasst: 19. Juni 2011 14:51 |
|
Beiträge: 3313 Wohnort: Thüringen Alter: 56
|
Also ich habe damals die Sache mit den Kanäle gemacht, das Kolbenhemd geküzt und oben auf dem Kolbenboden die Anfasungen von einem Millimeter eingearbeitet.Weiter wurden der Auspuff angepasst wie beschrieben, krümmer gekürzt und der Luftansaugweg bearbeitet, ebenfalls wie beschrieben. Verdichtung blieb unverändert, also kein abgedrehter Zylinderkopf. Gemisch blieb 1:33, der Motor wurde schwarz lackiert. Der Motor dreht danach besser hoch, er hing wie cshon gesagt, besser am Gas. INsgesamt fuhr das Motorrad dann etwas hochtouriger. An den Stino-TGL ETZ 250er bin ich mit meiner ETZ 250 immer vorbeigekommen, auch an den TS 250/1. Es gab allerdings noch eine ETZ 250, der Fahrer ist mir sogar mit Freundin hinten drauf berghoch davongefahren - da klang der Motor aber auch wirklich ganz anders, und die Maschine hat auch anders gerochen, es gab halt immer wieder richtige Freaks. In den Dörfern der Umgebung wurdeb bsw. Star, Schwalbe richtig scharf gemacht. Nachweislich über 100 Kmh schafften die mit einer S51. Aber nur für 8 Wochen Für die ganze Sache hatte ich mir einen vollständigen Ersatzmotor zugelegt, mit Lima, Vergaser, Krümmer und Auspuff. Der Wechsel war innerhalb einer Stunde erledigt. Den Resonanzauspuf habe ich nicht gebaut, war mit zu kompliziert. Außerdem hätte die Bullerei bei einem Resonanzauspuff sofort einen Aufstand gemacht, der Auspuff musste schon noch wie ein Originaler aussehen. Gehalten hat der Motor von 1988 bis 1991 - dann hat sich das untere KW Lager verabschiedet, ich bin dann sonundso nur noch Auto gefahren. Gruß
|
|
Nach oben |
|
 |
Bratoletti
|
Betreff des Beitrags: Re: Ist das die " DDR - Tuninganleitung ?? Verfasst: 20. Juni 2011 06:46 |
|
Beiträge: 1262 Wohnort: 01465 Langebrück Alter: 70
|
jörg65 hat geschrieben: Bratoletti hat geschrieben: Seite 5 nochmal besser? Habs verscht, mein alter äldy-Scänner machts leider nicht besser. Gruß Jörg Deine Digital Kamera kann ein jpeg Format, das kann ins Forum...
|
|
Nach oben |
|
 |
jörg65
|
Betreff des Beitrags: Re: Ist das die " DDR - Tuninganleitung ?? Verfasst: 20. Juni 2011 20:09 |
|
Beiträge: 58 Wohnort: Essen Alter: 59
|
Meintest du diese Seite ?? Jetzt mal quer. Falls falsch bitte melden. Gruß Jörg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Bratoletti
|
Betreff des Beitrags: Re: Ist das die " DDR - Tuninganleitung ?? Verfasst: 21. Juni 2011 09:14 |
|
Beiträge: 1262 Wohnort: 01465 Langebrück Alter: 70
|
|
Nach oben |
|
 |
mz-schrauber
|
Betreff des Beitrags: Re: Ist das die " DDR - Tuninganleitung ?? Verfasst: 21. Juni 2011 19:11 |
|
Beiträge: 1162 Wohnort: Geisa/Th. Rhön Alter: 48
|
|
Nach oben |
|
 |
kutt
|
Betreff des Beitrags: Re: Ist das die " DDR - Tuninganleitung ?? Verfasst: 22. Juni 2011 06:16 |
|
 |
Technischer Admin |
 |
------ Titel ------- AmForumSchrauber Mr. Kardan
Beiträge: 18431 Wohnort: Freiberg Alter: 46
|
|
Nach oben |
|
 |
P-J
|
Betreff des Beitrags: Re: Ist das die " DDR - Tuninganleitung ?? Verfasst: 22. Juni 2011 06:24 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 16690 Wohnort: Dreis-Brück Alter: 62
|
Diese zweite Version ist etwas merkwürdig. Bei der Kanalbearbeiting wird nicht über Winkel genannt, Steuerzeiten bleiben unangetastet und das entfernen des Pralltopfs im Ausspuff wäre ein Rückschritt.
|
|
Nach oben |
|
 |
mariobusch
|
Betreff des Beitrags: Re: Ist das die " DDR - Tuninganleitung ?? Verfasst: 22. Juni 2011 09:19 |
|
Beiträge: 2154 Wohnort: essen Alter: 55
|
kutt hat geschrieben: ist in der wissensdatenbank kb.php?a=232danke kutt und danke an jörg für die veröffentlichung.
|
|
Nach oben |
|
 |
rausgucker
|
Betreff des Beitrags: Re: Ist das die " DDR - Tuninganleitung ?? Verfasst: 22. Juni 2011 09:39 |
|
Beiträge: 3313 Wohnort: Thüringen Alter: 56
|
Richtig, der Pralltopf muss unbedingt drinbleiben! Sonst läuft der Motor nicht richtig. Die Dämpferteile wiederum müssen raus. Wichtig ist die Krümmerkürzung!
Gruß
|
|
Nach oben |
|
 |
jörg65
|
Betreff des Beitrags: Re: Ist das die " DDR - Tuninganleitung ?? Verfasst: 23. Juni 2011 20:47 |
|
Beiträge: 58 Wohnort: Essen Alter: 59
|
mariobusch hat geschrieben: kutt hat geschrieben: ist in der wissensdatenbank kb.php?a=232danke kutt und danke an jörg für die veröffentlichung. Mei Gutschter, nicht dafür, Forum heißt sich gegenseitig zu helfen und Wissen zuteilen. Gruß Jörg
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 26 Beiträge ] |
|
|