Vergaser - Zündung

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Vergaser - Zündung

Beitragvon etz2011 » 19. Juni 2011 15:37

Hallo Gemeinde,

fangen wir mal ein neues Thema an.
das Problem mit der Powerdynamozündung, was ich im letzten Thema geschrieben habe ist behoben.
Es ist tatsächlich so, das wenn man die Zündung so einstellt wie es in der Bedienungsanleitung steht, der Zündzeitpunkt 1mm später ist wie eingestellt.
Dadurch hatte ich auch die ganze Zeit die Probleme mit der Vergasereinstellung. Hab die Zündung jetzt genau auf 2,75mm eingestellt, läuft jetzt bedeutend besser wie vorher.
Nun meine eigentliche Frage an euch:
Das Motorrad wurde komplett neu aufgebaut durch mühsam besorgte Originalteile. Der Motor wurde komplett überholt, original neue DDR-Kurbelwelle, neues Getriebe 5-Gang, Kolben und Zylinder, original Nullschliff und originaler Auspuff mit Krümmer. Meine Frage jetzt : wie würdet ihr die Vergasereinstellung machen? Habe jetzt 3. Kerbe von oben, die Kerze ist mal schön dunkelrehbraun und mal ins hellgelbliche. Welches Gemisch würdet ihr fahren 1:50 oder 1:33 ?
Ich würde mich über ein paar Tipps freuen.

Gruß Ronny
:)

Fuhrpark: ETZ 150, Baujahr 1987
etz2011

Benutzeravatar
 
Beiträge: 57
Themen: 17
Registriert: 16. Juni 2011 20:21
Wohnort: Tiefenort;Wartburgkreis
Alter: 47

Re: Vergaser - Zündung

Beitragvon Dorni » 19. Juni 2011 16:07

die Kerze ist fürs einfahren noch zu hell, die Nadel ruhig noch eins höher. Gemisch nur 1:50, auch in der Einfahrzeit, so stehts in der Betriebsanleitung und so wirds gemacht.

Robert

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Vergaser - Zündung

Beitragvon etz2011 » 19. Juni 2011 16:15

Hallo danke für die rasche Antwort.Wenn ich sie noch eins höher hänge, also die letzte Kerbe, dann kommt sie schlecht von unten raus.Wäre super wenn jemand mal ein Foto von einen optimalen Kerzenbild hat oder ein Link dazu.Würd mich darüber freuen. mfg

Fuhrpark: ETZ 150, Baujahr 1987
etz2011

Benutzeravatar
 
Beiträge: 57
Themen: 17
Registriert: 16. Juni 2011 20:21
Wohnort: Tiefenort;Wartburgkreis
Alter: 47

Re: Vergaser - Zündung

Beitragvon Dorni » 19. Juni 2011 16:31

in der Einfahrzeit muss das Kerzenbild dunkler als gewöhnlich sein, es ist eben die Einfahrzeit. In der Anleitung steht auch 3.Kerbe von oben, unteres Blech des Plättchens, hast du auch so gezählt, oder?

Robert

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Vergaser - Zündung

Beitragvon etz2011 » 19. Juni 2011 16:47

Hallo, ja genauso habe ich gezählt, unteres Plättchen.
Der Motor hat jetzt seit der Regenerierung 485 km gelaufen. Hättest du vielleicht Fotos oder einen Link zu einem optimalen Kerzenbild?
Eine Frage noch zur Zündeinstellung, ich denk mal das 2,75 ok ist, oder?

Gruß Ronny

-- Hinzugefügt: 19. Juni 2011 18:18 --

Hat keiner ein paar tipps?? Mfg ronny

-- Hinzugefügt: 19. Juni 2011 20:33 --

Hat jemand noch gute Eatschläge oder ein foto bzw. ein Link wegen des Kerzengesicht. Was sind so die Erfahrungswerte bei der Zündeinstellung? Vielen Dank im Voraus. Mfg Ronny

Fuhrpark: ETZ 150, Baujahr 1987
etz2011

Benutzeravatar
 
Beiträge: 57
Themen: 17
Registriert: 16. Juni 2011 20:21
Wohnort: Tiefenort;Wartburgkreis
Alter: 47

Re: Vergaser - Zündung

Beitragvon Bratoletti » 20. Juni 2011 08:26

Hallo,
Stelle die Maschine so ein, wie es MZ vorgab: Zündung, Vergaser. Fertig.
Eine Ausnahme kann ich Dir -Dein Risisko, deine Chance- abweichend empfehlen: fahre teil- oder vollsynthetisches Öl und gehe
auf 1: 60 bis 1:80 Gemisch. Du wirst sie immer noch riechen und qualmen sehen, es tut aber den Kolbenringen dem Auspuff und
dem Geldbeutel gut. Fahre selbst mit der ETS 250 (MZ "Soll" 1:33) 1:80.
Muster eines Kerzenbildes: siehe unten. Das Kerzenbild ist etwa rehbraun. Es darf beige bis gedeckt weiß (eiweiß) sein. Kritisch
ist grau und/oder mit Schmelzperlen. Aber das steht ja auch alles für Dich zum Nachlesen im Werkstatthandbuch. Das Prüfverfahren: Teillast, ETZ Übersetzung: z. B. 70 im 3. 2 km konstant Gas, dann Z aus und halten und gucken. Volllast: 3. Gang 90 Anschlag und dann Z aus anhalten und gucken. Kerzenbild, wenn man zu Hause ankommt, gucken, sagt nichts.

Ich weiß nicht, wie es immer wieder Leute meinen hin zu bekommen die Zündung auf 2,75 mm vor OT einzustellen.
MZ gibt vor 2,5 bis 3,0 mm, oder 3,0 -0,5 mm oder 2,5 +0,5 mm.
Wackel mal bei 2,75mm an der Welle (Nocken versuchen, hoch und runter zu bewegen) und das Licht der Prüflampe wird selbst bei nagelneuen Lagern flackern. Hier sind also auch Lagerspiele, die den ZZP beeinflussen. Deshalb: 2,5 bis 3,0 mm. Ein höhere Genauigkeit als 0,2 mm halte ich für reinen Glauben. Ich maches es so: stelle scharf auf 3,00 mm, oder 22,15° (15 geht eigentlich messtechnisch garnicht...) und dann ist alles OK. Der ZZP wird durch den Verschleiss des Kontaktes (Gleitfüsschen) meist auf Spät hin verschoben. Bei Abbrand kann das aber auch zu größerem Abstand und damit ZZP wird früher kommen.

Michael
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Es gibt die, die haben wollen und die, die sein wollen. Haben ist vergänglich, man muss nichts haben. Fahren gehört zum Sein, das ist es.
Antituning viewtopic.php?f=17&t=44654
Zylinderabwicklung viewtopic.php?f=17&t=44819
Standgas viewtopic.php?f=4&t=44200
Mein Kupferwurm viewtopic.php?f=6&t=46055

Fuhrpark: R26(56), VWTyp1(65), ETS250(71), B40(72), R60/5(72), , ETZ250-300(88),
K75S(91)weg,da kaputt, SR100(93), K13S(12), R100R(93), R1250R(22)
Bratoletti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1262
Themen: 59
Bilder: 24
Registriert: 23. August 2010 20:58
Wohnort: 01465 Langebrück
Alter: 70

Re: Vergaser - Zündung

Beitragvon etz2011 » 20. Juni 2011 19:35

Hallo Michael,

vielen Dank für deinen ausführlichen Beitrag. Habe heute nochmal ein wenig dran rum gefummelt, die Zündung steht jetzt 2,7 / 2,8. Die Vergasernadel hängt jetzt in der 3. Kerbe von oben. Hab die Zündung auch nochmal abgeblitzt. Sie verändert sich überhaupt nicht egal bei welcher Drehzahl. Aus dem Auspuff saut es jetzt auch nicht mehr so viel raus, denke mal das es jetzt an der korrekten Zündeinstellung liegt, vorher stand sie auf 2mm vor o.t. Sie springt im kalten Zustand mit halb gezogenen choke beim 1. Tritt an und wenn sie richtig heiß ist den Kickstarter ca. halb durchtreten und sie läuft. Ich denke mal das das so ok ist.
Das Gemisch lasse ich lieber mal bei 1:50 Motul Mischöl mir Aral Ultimate. Möchte hier nicht den original Zylinder mit Kurbelwelle ruinieren.
So dann bis zum nächsten Problem. :shock:
Gruß Ronny

Fuhrpark: ETZ 150, Baujahr 1987
etz2011

Benutzeravatar
 
Beiträge: 57
Themen: 17
Registriert: 16. Juni 2011 20:21
Wohnort: Tiefenort;Wartburgkreis
Alter: 47

Re: Vergaser - Zündung

Beitragvon Schraddel » 20. Juni 2011 20:03

etz2011 hat geschrieben:Die Vergasernadel hängt jetzt in der 3. Kerbe von oben.................
...Möchte hier nicht den original Zylinder mit Kurbelwelle ruinieren.
So dann bis zum nächsten Problem. :shock:
Gruß Ronny


Moin Ronny,
mach lieber die Nadel in die 4. Kerbe. Wenn die Einfahrphase beendet ist und der Motor auch schon einige Vollgasetappen erlebt hat
Nadel wieder auf 3. Du wirst dich sowas von ärgern solltest du einen Klemmer produzieren...und nur wegen eines optimalen Kerzenbildes beim Einfahren...
Das Sabbern am Auspuff sollte trotzdem bald aufhören...

Gruß, Michael
MZ: Im Rennen erprobt, im Alltag gelobt.

Die Furcht schützt die Tempel besser als alle Mauern (Gustave Flaubert)

Fuhrpark: MZ ETZ250 (1986); Alltagsemme; momentan als LSW-Gespann unterwegs..
MZ ETZ250 Gespann (1984); brauch ne Restauration
MZ ETZ250 Export (1981): immernoch in der Mache
Honda XRV 750
Schraddel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 490
Themen: 12
Bilder: 26
Registriert: 16. Februar 2006 14:13
Wohnort: Bremen
Alter: 53

Re: Vergaser - Zündung

Beitragvon Marco » 20. Juni 2011 20:44

Und wenn Du den Motor dann eingéfahren hast, nimm vollsynthetisches Öl und misch 1:100.
Ist vom MZ für die ETZ Motoren ab 1987 so freigegeben.
Fahre ich seit knapp 10.000km problemlos.
Meine Camilla hat mir nur einen 1:200 Unfall Übel genommen (unteres Pleuellager kaputt).
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale

Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999
Marco

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Registriert: 7. April 2009 08:42
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: TunaT und 349 Gäste