Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Maik80 hat geschrieben:Bremsflüssigkeit zu alt. Die ist ja hygroskopisch und bindet Wasser. Bei Hitze, warmen Aussentemps., stärkerer Bremsbelastung verdampft das Wasser im geschlossen System und lässt sich komprimieren. Der Wasserdampf, nachdem er abgekühl ist wird er wieder zu Wasser und ist nicht komprimierbar - Bremsdruck wieder da.
zweitaktkombinat hat geschrieben:
Nein, definitiv nicht. Der Kolben blieb drin und die Flüssigkeit ist vom letzten Jahr.
zweitaktkombinat hat geschrieben:Nein, definitiv nicht. Der Kolben blieb drin und die Flüssigkeit ist vom letzten Jahr.
Paule56 hat geschrieben:zweitaktkombinat hat geschrieben:Nein, definitiv nicht. Der Kolben blieb drin und die Flüssigkeit ist vom letzten Jahr.
Dann kannst Du sie doch erneut gar nicht betätigen, da der Hebel lose dran rumhängt?
Die Feder schiebt den Kolben und somit den Griff/Hebel zurück ...... umgekehrt ist nicht?
Paule56 hat geschrieben:Außenlippenring im HBZ angefressen!
MZ-Chopper hat geschrieben:Paule56 hat geschrieben:Außenlippenring im HBZ angefressen!
genau das habe ich auch sofort vermutet, als ich oben den beitrag gelesen habe....der pumpt nix nach unten, weil lippe fertig ist....bzw das gehäuse ist ausgejackelt
Klaus P. hat geschrieben:Es wird kein hydr. eher ein mech. Problem sein.
Ich meine, daß es 2 verschiedene Bremshebel für die Hydr. gegeben hat.
Aber das kann nicht der Grund sein.
(Zur Müngstenerbrücke war ich dabei und du vor mir.
Ich habe deine Handzeichen gesehen).
Können die Kolben in der Zange klemmen?
Klaus
Norbert hat geschrieben:bevor Du alles zerlegst, das wechseln der Bremsflüssigkeit ist schnell gemacht und bringt dann erst ein mal Klarheit.
Kannst Du das Phänomen reproduzieren?
Was passiert wenn Du es reproduzieren kannst und dann versuchst zu "pumpen" ?
Was ist wenn Du den Bremshebel demontierst und mit einem flachen Stück Holz drückst - dann müsstest Du sehen können
ob der Kolben ggfs. hängt?
AHO hat geschrieben:Wenn Du schon jetzt davon ausgehst, dass das wieder passiert, und die Ursache doch klar auf den Bereich HBZ eingegrenzt ist, warum hast Du den HBZ noch nicht zerlegt und geprüft?![]()
unterbrecher hat geschrieben:...Warum der Kolben dann stecken bleibt ist erstmal zweitrangig...
AHO hat geschrieben:unterbrecher hat geschrieben:...Warum der Kolben dann stecken bleibt ist erstmal zweitrangig...
Das sehe ich anders:
Der Kolben muss in allen Lagen, in die er durch den Hebel gebracht werden kann, durch die Feder wieder zurückgehen, sonst würde er auch beim Entlüften hängenbleiben. Wenn er hängt, ist das ein Fehler, der bei einem Sicherheits relevanten Bauteil nicht akzeptabel ist, also kommt er sowieso nicht daran vorbei, den HBZ zu öffnen. Ob damit (und dem damit einhergehenden Bremsflüssigkeitswechsel) der Fehler komplett behoben ist, wird sich dann zeigen.
Gruß
Andreas
AHO hat geschrieben:Das sehe ich anders:
Der Kolben muss in allen Lagen, in die er durch den Hebel gebracht werden kann, durch die Feder wieder zurückgehen, sonst würde er auch beim Entlüften hängenbleiben.
unterbrecher hat geschrieben:Ich bleibe dabei: es schadet nichts, erstmal zu überlegen woran das liegen könnte.
P-J hat geschrieben:Grundsätzlich richtig! Es gibt aber nicht viele Möglichkeiten. Der Kolben gibt vermutlich die Entlüftungsbohrung nicht immer frei, also geht er nicht immer weit genug zurück was verschieden Ursachen haben kann die man erst schlüssig eingrenzen kann wenn man die Pumpe aufmacht.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste