TS 250 Krümmer - wann mit, wann ohne Krümmerdichtung?

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

TS 250 Krümmer - wann mit, wann ohne Krümmerdichtung?

Beitragvon Enz-Zett » 20. Juni 2011 14:38

Moin,

ich hab hier noch nen einigermaßen intakten Krümmer liegen, von Durchmesser, Biegeradius und Länge ein TS250(/1)-Krümmer. Aber das Teil sieht mir aus wie wenn da eine Krümmerdichtung am Zylinder vorgesehen wär. Gabs die zeitweilig mit, zeitweilig ohne Krümmerdichtung? Oder wo kamen die Krümmerdichtungen zum Einsatz? Geht auch ne Montage ohne Dichtung (dauerhaft) gut?

Danke!

Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km
Enz-Zett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3229
Themen: 184
Bilder: 80
Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Wohnort: 19073

Re: TS 250 Krümmer - wann mit, wann ohne Krümmerdichtung?

Beitragvon Maddin1 » 20. Juni 2011 14:45

Normal sind die imer ohne Krümmerdichtung verbaut wurden.
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Re: TS 250 Krümmer - wann mit, wann ohne Krümmerdichtung?

Beitragvon eichy » 20. Juni 2011 16:05

"Normal ja"...

Ich pers. setze immer eine sogenannte Füllringdichtung dazwischen. Schon alleine, wenn ich einen schlecht gemachten billigen Nachbaukrümmer montier (Dichtfläche trotzdem nachgearbeitet mit Schmirgel und Glasplatte). Ich mag kein Ölsabbel am Krümmer. Aber sicher kriegen es die Edelschrauber hier auch so dicht...
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 64

Re: TS 250 Krümmer - wann mit, wann ohne Krümmerdichtung?

Beitragvon Bratoletti » 20. Juni 2011 16:41

ETS (erste Serie) und ES/2 hatte den Schellenabschluss mit der Gewindehülse, ETS letzte Ausführung und TS hatten keine Dichtung.
Ich habe jetzt das Problem: der Auspuff sifft. Kutt soll da eine Patentlösung haben. Ich knall jedenfalls immer an und es
sifft weiter. Die Kupferdichtung führt bei der Überwurfmutter und dem Krümmer mit der trompetenhaften Aufstülpung dazu,
dass nur 3/4 Gewinde sich hereindrehen lassen.
Habe die Mutter am vorderen gewindelosen Teil abgeschliffen, nun sind es 2 Gewindegänge, das ist mir zuwernig für die
10mKp Drehmoment. Fahre also immer noch siffend mit ohne Dichtung. Kommt Zeit, kommt die weitere Behandlung.
Michael
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Es gibt die, die haben wollen und die, die sein wollen. Haben ist vergänglich, man muss nichts haben. Fahren gehört zum Sein, das ist es.
Antituning viewtopic.php?f=17&t=44654
Zylinderabwicklung viewtopic.php?f=17&t=44819
Standgas viewtopic.php?f=4&t=44200
Mein Kupferwurm viewtopic.php?f=6&t=46055

Fuhrpark: R26(56), VWTyp1(65), ETS250(71), B40(72), R60/5(72), , ETZ250-300(88),
K75S(91)weg,da kaputt, SR100(93), K13S(12), R100R(93), R1250R(22)
Bratoletti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1262
Themen: 59
Bilder: 24
Registriert: 23. August 2010 20:58
Wohnort: 01465 Langebrück
Alter: 70

Re: TS 250 Krümmer - wann mit, wann ohne Krümmerdichtung?

Beitragvon MZ-Iffi » 20. Juni 2011 16:58

Ich setzte bei meiner TS immer eine Dichtung mit rein. Das funktioniert wunderbar und der Krümmer ist auch bombenfest. :wink: Zurzeit ist es eine Aludichtung, da süfft nichts.

Fuhrpark: MZ ETS250 Bj. 1972; MZ TS250/1 Gespann Bj. 1976, BMW F800 GS Bj. 2014
MZ-Iffi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 943
Themen: 30
Bilder: 1
Registriert: 12. August 2009 16:23
Wohnort: Eisenach
Alter: 34

Re: TS 250 Krümmer - wann mit, wann ohne Krümmerdichtung?

Beitragvon derMaddin » 20. Juni 2011 20:05

Wollte ich auch mit rein tun, einen Aludichtungsring, aber die Mutter wollte dann nicht mehr ins Gewinde "greifen". Also hab ich kurzerhand eine winzig kleine Raupe Ofenbausilikon (neutral vernetztes, sieht rötlich aus) an den Krümmerrand getan, das hatte ich noch da vom Kaminzug einsetzen. Krümmer angezogen und siehe da, es ist dicht bis zum heutigen Tag. Das Silikon gibts in jedem Baumarkt und hält bis zu 900C° aus. Das sollte auch beim Krümmer ausreichen... :wink:
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: TS 250 Krümmer - wann mit, wann ohne Krümmerdichtung?

Beitragvon MaHa76 » 21. Juni 2011 07:39

ich hab auch mal Alu und Kupfer probiert- keine Chance- hat sich immer wieder gelockert. Seit dem ich ohne fahre, ist es 100% dicht!

Fuhrpark: MZ TS250/1; Commodore C 3,0 24V, Insignia 2,0T AWD AT
MaHa76

 
Beiträge: 338
Themen: 23
Bilder: 1
Registriert: 25. Juli 2010 12:30
Wohnort: Frankfurt am Main
Alter: 49
Skype: mark08-1976

Re: TS 250 Krümmer - wann mit, wann ohne Krümmerdichtung?

Beitragvon Enz-Zett » 21. Juni 2011 08:11

Die Flanschform ist doch an den Krümmern verschieden, je nachdem ob ne Dichtung reingehört oder nicht. Müßte dann nicht auch die Krümmermutter verschieden sein?

Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km
Enz-Zett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3229
Themen: 184
Bilder: 80
Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Wohnort: 19073

Re: TS 250 Krümmer - wann mit, wann ohne Krümmerdichtung?

Beitragvon Bratoletti » 21. Juni 2011 08:25

Ja es gibt eine Version, die wurde ohne Dichtung gefahren: TS, und eine die wurde auf Bedarf mit gefahren: ES
Die ETS (möglicherweise, weiß ich nicht, auch dei ES/2) hatte beide Varianten.
Der Krümmer ist auch jeweils anders: ES endet gerade, TS endet aufgebogen.
Michael
Es gibt die, die haben wollen und die, die sein wollen. Haben ist vergänglich, man muss nichts haben. Fahren gehört zum Sein, das ist es.
Antituning viewtopic.php?f=17&t=44654
Zylinderabwicklung viewtopic.php?f=17&t=44819
Standgas viewtopic.php?f=4&t=44200
Mein Kupferwurm viewtopic.php?f=6&t=46055

Fuhrpark: R26(56), VWTyp1(65), ETS250(71), B40(72), R60/5(72), , ETZ250-300(88),
K75S(91)weg,da kaputt, SR100(93), K13S(12), R100R(93), R1250R(22)
Bratoletti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1262
Themen: 59
Bilder: 24
Registriert: 23. August 2010 20:58
Wohnort: 01465 Langebrück
Alter: 70

Re: TS 250 Krümmer - wann mit, wann ohne Krümmerdichtung?

Beitragvon Enz-Zett » 21. Juni 2011 10:44

Soweit ich das vergleichen kann, sind die Krümmer für ES, ETS und TS insgesamt verschieden. Im gesamten Biegeradius, in der Länge, und ob es noch ein gerades Stück zwischen zwei Bögen hat. In dem Vergleich ist der fragliche Krümmer ein TS-Krümmer. Aber wenn auch Dichtungskrümmer ohne Dichtung gefahren werden können, knall ich den so mal rein.

Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km
Enz-Zett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3229
Themen: 184
Bilder: 80
Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Wohnort: 19073

Re: TS 250 Krümmer - wann mit, wann ohne Krümmerdichtung?

Beitragvon Bratoletti » 21. Juni 2011 15:01

Die Krümmer unterscheiden sich nur ein einem -was den Anschluss im Zylinder angeht. Den habe ich beschrieben.
Die äussere Form der Krümmer beeninflusst die Dichtmachung nicht.
Michaewl
Es gibt die, die haben wollen und die, die sein wollen. Haben ist vergänglich, man muss nichts haben. Fahren gehört zum Sein, das ist es.
Antituning viewtopic.php?f=17&t=44654
Zylinderabwicklung viewtopic.php?f=17&t=44819
Standgas viewtopic.php?f=4&t=44200
Mein Kupferwurm viewtopic.php?f=6&t=46055

Fuhrpark: R26(56), VWTyp1(65), ETS250(71), B40(72), R60/5(72), , ETZ250-300(88),
K75S(91)weg,da kaputt, SR100(93), K13S(12), R100R(93), R1250R(22)
Bratoletti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1262
Themen: 59
Bilder: 24
Registriert: 23. August 2010 20:58
Wohnort: 01465 Langebrück
Alter: 70

Re: TS 250 Krümmer - wann mit, wann ohne Krümmerdichtung?

Beitragvon hamstor1 » 23. Juni 2011 15:32

Nimm einfach das oben beschriebene Ofensilikon und es wird dicht werden. Funktioniert bei mir seit 2 Jahren bestens.

Fuhrpark: MZ ES 250/2 Bj. 1969 19PS, Simson SR50 Bj. 1990, TDI-Bürgerkäfig, 4 Fahrräder...
hamstor1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 363
Themen: 48
Bilder: 39
Registriert: 10. September 2009 19:09
Wohnort: OWL
Alter: 57

Re: TS 250 Krümmer - wann mit, wann ohne Krümmerdichtung?

Beitragvon MZ-Chopper » 23. Juni 2011 15:53

ich hatte von 2003 bis dieses frühjahr keine dichtung....und der krümmer sah schlimm aus, jetzt ist eine dichtung drinn, unterwegs paar mal nachziehen und der krümmer bleibt endlich blitzblank
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant

Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)
MZ-Chopper

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: AndyDO, SvenK und 342 Gäste