Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 24. August 2025 21:41

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: RT 125/3 Leistungsabfall
BeitragVerfasst: 21. Juni 2011 10:08 
Offline

Registriert: 20. Juni 2011 10:07
Beiträge: 7
Themen: 2
Ertmal ein Hallo an alle. Bin seit 3 Wochen stolzer Besitzer einer RT 125/3 mit einem Motor einer 150 ES. Leider hat die Maschine im 3. und 4. Gang einen enormen Leistungsabfall, so dass man in diesen Gängen fast nicht fahren kann. Ich habe schon den Vergaser komplett zerlegt und gereinigt und die Düsen auf Richtigkeit kontrolliert. Zündung wurde auch neu eingestellt. Leider bisher alles ohne Erfolg. Kolben und Kolbenringe sind auch i.O.
Allmählich bin ich mit meinem Latein am Ende, da ich auch nicht wirklich ein Schrauber bin. Andere Teile die ich zum Testen mal anbauen könnte habe ich leider auch keine. Der verbaute Vergaser ist ein BVF 24 N1-1. Gibt es denn in meiner Nähe einen erfahrenen Schrauber, der mir eventuell etwas helfen könnte? Meine PLZ ist 38154.

Viele Grüße
Stefan


Fuhrpark: MZ RT 125/3 BJ. 1962

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT 125/3 Leistungsabfall
BeitragVerfasst: 21. Juni 2011 11:19 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10851
Themen: 171
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Ich weiß jetzt nicht welches Ritzel bei der Kombination RT mit ES Motor verbaut sein muß, aber vielleicht ist das was jetzt montiert ist zu wenig Zähne. Wie deffinierst du Leistungsabfall, zieht nicht mehr, ist die nicht schnell genug, usw.?

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT 125/3 Leistungsabfall
BeitragVerfasst: 21. Juni 2011 11:26 
Offline

Registriert: 20. Juni 2011 10:07
Beiträge: 7
Themen: 2
Also im 1. und 2. Gang zieht sie super hoch und geht im 2. auch so bis ca. 65 km/h. Schalt ich dann auf den 3., läuft sie nur noch 60 km/h und im 4. ungefähr das gleiche. Also sie dreht im 3. und 4. überhaupt nicht mehr hoch. Was für ein Ritzel drin ist, weiß ich jetzt nicht genau. Aber wenn ich ein größerers nehme, müsste sie doch noch mehr Kraft aufbringen, oder sehe ich das falsch?


Fuhrpark: MZ RT 125/3 BJ. 1962

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT 125/3 Leistungsabfall
BeitragVerfasst: 21. Juni 2011 11:32 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10851
Themen: 171
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Wenn du ein größeres Ritzel nimmst, dann lässt die Kraft nach, aber die Endgeschwindigkeit wird höher. Zähl mal die Zähne an dem das drauf ist und berichte. Da gibts bestimmt jemanden im Forum de dann wei ob das so ok ist oder nicht.

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT 125/3 Leistungsabfall
BeitragVerfasst: 21. Juni 2011 11:41 
Offline

Registriert: 20. Juni 2011 10:07
Beiträge: 7
Themen: 2
O.k. werde zu Hause mal nachsehen, was für ein Ritzel drauf ist und berichten. Ich denke aber, dass es daran nicht liegt, da die Übersetzung richtig zu sein scheint, wenn ich sie auf den Ständer stelle und die Gänge durchschalte. Es ist so, dass wenn ich sie während der Fahrt in den 3. schalte, sie einfach nicht genügend Kraft hat, um den Motor hochzudrehen.


Fuhrpark: MZ RT 125/3 BJ. 1962

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT 125/3 Leistungsabfall
BeitragVerfasst: 21. Juni 2011 15:08 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 2. Februar 2011 11:54
Beiträge: 289
Themen: 4
Bilder: 3
Wohnort: Rostock
sknoedl hat geschrieben:
O.k. werde zu Hause mal nachsehen, was für ein Ritzel drauf ist und berichten. Ich denke aber, dass es daran nicht liegt, da die Übersetzung richtig zu sein scheint, wenn ich sie auf den Ständer stelle und die Gänge durchschalte. Es ist so, dass wenn ich sie während der Fahrt in den 3. schalte, sie einfach nicht genügend Kraft hat, um den Motor hochzudrehen.

Das Ritzel scheint zu groß zu sein.
Du fällst beim Schalten in den 3.Gang in einen Leistungsbereich des Motors aus dem er nicht mehr heraus kommt. Entweder müsstest du deine Schaltdrehzahl erhöhen oder ein kleineres Ritzel verbauen,um wieder im gesunden Drehzahlbereich nach dem Schalten zu gelangen.
Ein größeres Ritzel ermöglicht theoretisch zwar eine höhere Endgeschwindigkeit, doch muss der Motor dieses auch leisten können. Ist das Ritzel zu groß,dann fällt die Motordrehzahl wieder in einen ungesunden Bereich aus den sie nicht rauskommt.
Oft reicht auch schon etwas Gegenwind bei einer kleinen Steigung und man hat mit seinem ansonsten gut laufenden Motor das gleiche Phänomen.
Da gerade 2Takter sehr sensibel auf falsche Gemischzusammensetzung mit Leistungsabfall reagieren, solltest du auch mal mit der Vergasereinstellung rumprobieren. Jahrzehnte alte Handbuchwerte sind nicht mehr aktuell für den modernen Sprit.
Gruß Tino

_________________
Die deutsche Sprache ist Freeware, aber sie ist nicht Open Source!


Fuhrpark: ES150-1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT 125/3 Leistungsabfall
BeitragVerfasst: 27. Juni 2011 12:48 
Offline

Registriert: 20. Juni 2011 10:07
Beiträge: 7
Themen: 2
So, hab das ganze Wochenende getestet und nochmal Vergaser und Tank gereinigt und auch mit diversen unterschiedlichen Düsengrößen probiert. Leider ist der Leistungsabfall immer noch da. Ich denke, dass es auch der Auspuff sein kann, der sieht nämlich so aus, als wäre es nicht der ES 150 Auspuff. Meiner ist in Zigarrenform, und wenn ich mir Bilder einer ES 150 ansehe, müsste er doch so aussehen:
Bild
Da ich zum testen nicht unbedingt einen neuen Auspuff kaufen möchte, wollte ich mal fragen, ob zufällig jemand so einen noch rumliegen hat und verkaufen möchte.


Fuhrpark: MZ RT 125/3 BJ. 1962

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT 125/3 Leistungsabfall
BeitragVerfasst: 27. Juni 2011 16:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. August 2010 20:58
Beiträge: 1262
Themen: 59
Bilder: 24
Wohnort: 01465 Langebrück
Alter: 70
Die Übersetzung ist es!! Der 3. Gang ist jetzt fast so übersetzt wie regulär der 4. Gang, siehe ganz unten!
1. Die RT hat eine identische Getriebeübersetzung.
2. Ich setze voraus, dass RT Ritzel vorne mit 15 Zähnen und hinten mit 40 Zähne verbaut sind.
3. Die RT mit (Primär - Sekundär) 2,75 und 2,66 eine Übersetzung von 7,315 ohne das Getriebe.
Die ES hat mit 2,31 und 3,20 eine Übersetzung von 7,1392.
4. Sonderfall hier: Primär = ES, sekundär = RT ergibt folgendes Kurioses:
Die RT mit ES Motor hat mit 2,31 (ES Motor Primärantrieb) und 2,66 (RT Sekundärantrieb) eine Übersetzung von 6,14.
Das ist Idelta = (7,315-6,14)/7,315 = 16,00% längere Übersetzung.
Dazu kommt ein ca. 10% größerere Reifenumfang des 19 Zöllers.

Du brauchst also ein 12 er oder 13 er Ritzel (statt 15) um klar zu kommen, probieren!
Wenn man die Gesamtübersetzung vergleicht (Miraculis AngabeN), ist die ES gegenüber der RT länger übersetzt. Die
Getriebe sind identisch abgestuft. Nun kommt erschwerend dazu, dass der Motor mit seinem kürzeren Primärtrieb in
dem Rahmen der RT mit kürzerer Sekundärübersetzung brummt.
Also:
RT/3 und ES Motor Übesetzugn, da Getriebe gleich
(Igesamt = IGetriebe x Iprimär x Isekundär )
1. Gang Iges = 3,050 X 2,75 X 2,66 = 22,31:1
2. Gang Iges = 1,805 X 2,75 X 2,66 = 13,20:1
3. Gang Iges = 1,285 X 2,75 X 2,66 = 9,40:1
4. Gang Iges = 1,000 X 2,75 X 2,66 = 7,315:1

ES150
(Igesamt = IGetriebe x Iprimär x Isekundär )
1. Gang Iges = 3,050 X 2,31 X 3,20 = 22,54:1
2. Gang Iges = 1,805 X 2,31 X 3,20 = 12,89:1
3. Gang Iges = 1,285 X 2,31 X 3,20 = 9,17:1
4. Gang Iges = 1,000 X 2,31 X 3,20 = 7,13:1

Sonderfall, ES Motor mit RT Endantrieb:
RT/3 (Igesamt = IGetriebe x Iprimär x Isekundär x
1. Gang Iges = 3,050 X 2,31 X 2,66 = 18,74:1
2. Gang Iges = 1,805 X 2,31 X 2,66 = 11,09:1
3. Gang Iges = 1,285 X 2,31 X 2,66 = 7,89:1
4. Gang Iges = 1,000 X 2,31 X 2,66 = 6,14:1

_________________
Es gibt die, die haben wollen und die, die sein wollen. Haben ist vergänglich, man muss nichts haben. Fahren gehört zum Sein, das ist es.
Antituning viewtopic.php?f=17&t=44654
Zylinderabwicklung viewtopic.php?f=17&t=44819
Standgas viewtopic.php?f=4&t=44200
Mein Kupferwurm viewtopic.php?f=6&t=46055


Fuhrpark: R26(56), VWTyp1(65), ETS250(71), B40(72), R60/5(72), , ETZ250-300(88),
K75S(91)weg,da kaputt, SR100(93), K13S(12), R100R(93), R1250R(22)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT 125/3 Leistungsabfall
BeitragVerfasst: 27. Juni 2011 22:45 
Offline

Registriert: 20. Juni 2011 10:07
Beiträge: 7
Themen: 2
Jo, das hört sich doch vernünftig an. Falls Gegenstimmen da sein sollten, bitte mal melden.
Nein, Spaß beiseite. Wwwwoooowww dass ist mal eine Erklaerung. Das kapier sogar ich. Und die Idee mit dem Ritzel war mir auch schon gekommen, und deshalb habe ich schon welche bestellt. Aber deine Erklärung gibt mir jetzt echt Hoffnung dass der Fehler endlich gefunden sein könnte.
Also vielen Dank und ich werde auf alle Fälle berichten.


Fuhrpark: MZ RT 125/3 BJ. 1962

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: TunaT und 337 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de