Vergasereinstellung 30 N 2-5 --- ich bekomm es nicht hin :(

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Vergasereinstellung 30 N 2-5 --- ich bekomm es nicht hin :(

Beitragvon Benni150ETZ » 22. Juni 2011 18:50

Hallo!

Ich sitze grad in der garage und schreibe vom smartphone.

Möchte grad den vergaser der 250er Etz einstellen, mir fehlt aber ein wert für die gemischschraube.

Leerlaufschraube soll ja ca. 1 umdrehung offen sein, aber die gemischschraube bekomme ich nicht eingestellt.

Bitte helft mir!

Danke im voraus!
Zuletzt geändert von Benni150ETZ am 22. Juni 2011 21:32, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße, Benni :hallo:

Fuhrpark: ETZ 150 - der Jugendschreck mit 16 - geschlachtet und verkauft
ETZ 251 (in Restauration).

Suzuki GS500E von ´91 - die Ex (ich trauer ihr immer noch nach)
Suzuki GS750 2013 - nichts zum schrauben, zu perfekt für mich - verkauft.
Suzuki DR650 - feines Gerät & MIT Kickstartet
Benni150ETZ

Benutzeravatar
 
Beiträge: 388
Themen: 43
Bilder: 13
Registriert: 8. August 2009 16:45
Wohnort: Leipzig
Alter: 36

Re: Vergasereinstellung 30 N 2-5

Beitragvon Dorni » 22. Juni 2011 19:09

Leerlaufgemisch 1,5 raus, Standgas einstellen, das es gut gehalten wird. Leerlauf in kleinen Schritten links oder rechts drehen und immer bischen warten um den Punkt mit der höchsten Leerlaufdrehzahl zu finden, dann Standgas auf moderate Drehzahl herunterdrehen.

Robert

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Vergasereinstellung 30 N 2-5 --- ich bekomm es nicht hin :(

Beitragvon Benni150ETZ » 22. Juni 2011 21:31

Hallo Dorni!

Danke für deine Beschreibung, aber wenn ich ehrlich bin habe ich es nicht verstanden und auch vorhin in der Garage nicht hinbekommen.

Dass hat noch andere Gründe. Ich bin eben im Vergasereinstellen kein Held :gewitter: (ich hoffe, mir ist es nachgesehen)

Es wäre schön, wenn wir uns auf Leerlaufluftschraube (die waagerechte) und auf Schieberanschlagschraube (die schräg nach oben in den Vergaser ragt) einigen können (so stehts auch im Neuber-Müller ;)).

Mein Problem ist, dass sie 1. zum einen kein Standgas hat (das ist noch das kleinere Übel und resultiert aus 2.), aber zum anderen auch so überhaupt nicht läuft.

Ich fange am besten mal von vorn an:

Motor ist ein EM250 (mit orig. 251er ETZ Auspuff - an dieser Stelle nochmal ein großes Dankeschön an Kay aka Wurli ;)). Dieser lief vorher mit einen 30N 3-1, also einem ETZ 251 Vergaser mit originaler Bedüsung (Standgas hatte er schon da nicht, aber das soll vorerst auch erstmal keine Rolle spielen, laufen soll sie erstmal!). So habe ich die MZ gekauft. Mit diesem Vergaser lief sie auch ordentlich. Allerding tropfte es immer unten aus dem Überlauf heraus und ich wollte sowie den Vergaser öffnen und reinigen.

Nach Tip eines anderen Forenmitglieds habe ich die Vergaserwanne mal senkrecht in den Schraubstock gelegt (nein, nicht zugedreht, wirklich nur reingehangen) und Kraftstoff aufgefüllt. Und siehe da: es begann unten am Überlauf zu tropfen, da waren erst dreiviertel der Wanne mit Kraftstoff gefüllt - Haarriss in dem Überlaufröhrchen :(
Aber was solls, ich habe ja noch einen 30N3-1, quasi mein Joker. Dachte ich, denn er hatte das gleiche Problem und schied damit auch aus. Ist das eine Krankheit bei den Teilen oder habe ich bloß Pech?!

Gut, schraube ich eben einen 30N2-5 dran, der ja auch an diesen Motor gehört. Den konnte ich dann aus Bestandteilen von 3 Vergasern zusammen setzen (nur das Beste jedes Vergasers wurde benutzt).

Vorm endgültigen Zusammenbau nochmal die Kraftstofffüllhöhe gemessen, aber es hat gepasst, waren 14 + 1 mm ;)

Düsen habe ich auch alle durchgepustet, waren alle frei. Das Gehäuse an sich habe ich auch mit Kraftstoff abgepinselt.

Ich habe die originale Bedüsung eingebaut:

HD: 135
ND: 70
Nadel: C6, unteres Plättchen in die 3. Kerbe von oben gehangen
Startdüse: 110
Leerlaufdüse: 45
Leerlaufluftschraube: 1 Umdrehung offen (spätere Versuche auch mit 1,5 und 2 Umdr. geöffnet, ohne Erfolg)

Die MZ geht zwar an, aber läuft komisch. Ich konnte nicht herausfinden, ob zu viel Sprit oder zu wenig der Fall ist.

Wenn sie nicht lief habe ich den Choke gezogen, dann lief sie vorerst gut, aber nur eine kurze Zeit, dann fielen die Drehzahlen wieder ab, bis man sie auch nicht mehr durch Gas geben am Leben halten konnte.

Wenn man allerdings viel Gas gegeben hat, kam das allen bekannte Schnorchelgeräusch (was ja ein Zeichen für zu wenig Kraftstoff wäre).

Fahren ging nicht wirklich. Ich habe mal auf den Hof 2 Bahnen gedreht (zusammen ungefahr 350 m) dann ging sie wieder aus.

Mich verwunderte auch die Zündkerze. Ich ging von zu wenig Kraftstoff aus, die Kerze aber war aber Nass und auch etwas schwärzlich (von Rehbraun keine Spur). Dadurch war ein erneutes starten des Motors auch nicht möglich.

Mich wundert es wirklich, dass sie so schlecht läuft, da sie ja vorher mit einem augenscheinlich schlechter eingestellten und defekten Vergaser besser lief, als jetzt mit dem guten Vergaser.

Ich bin echt überfragt.

Ich werde morgen die Vergaserwannendichtung gegen eine andere tauschen (die aktuelle ist schon etwas ausgenudelt, aber es sollte wohl zum dichten gereicht haben) und die Schrauben vom Vergaserflanschwerde ich noch etwas enger zusammenschrauben um Falschluft keine Chance zu geben. Die Nadel mal in die 4. Kerbe hängen wäre auch einen Versuch wert.

Hoffentlich könnt ihr mir helfen und Tips geben, was ich noch überprüfen könnte.

Soviel von meinem Tag heute.

geknickte Grüße... :frown:

:help:
Grüße, Benni :hallo:

Fuhrpark: ETZ 150 - der Jugendschreck mit 16 - geschlachtet und verkauft
ETZ 251 (in Restauration).

Suzuki GS500E von ´91 - die Ex (ich trauer ihr immer noch nach)
Suzuki GS750 2013 - nichts zum schrauben, zu perfekt für mich - verkauft.
Suzuki DR650 - feines Gerät & MIT Kickstartet
Benni150ETZ

Benutzeravatar
 
Beiträge: 388
Themen: 43
Bilder: 13
Registriert: 8. August 2009 16:45
Wohnort: Leipzig
Alter: 36

Re: Vergasereinstellung 30 N 2-5 --- ich bekomm es nicht hin

Beitragvon desert » 22. Juni 2011 21:51

du könntest auch den haarriss mit lötzinn verschliesen, hatte der vorbesitzer auch an dem vergaser meiner 250ziger gemacht

Fuhrpark: MZ Etz 250/1982
desert

 
Beiträge: 275
Themen: 11
Bilder: 81
Registriert: 23. April 2011 12:42
Wohnort: Saalekreis

Re: Vergasereinstellung 30 N 2-5 --- ich bekomm es nicht hin

Beitragvon Benni150ETZ » 22. Juni 2011 21:53

Habe lieber den anderen Vergaser verbaut - Löten ist auch nicht so mein Ding wenn ich ehrlich bin. Ich bin eher fürs gröbere ;) Aber danke für den guten Tip!

-- Hinzugefügt: 22. Juni 2011 22:54 --

Habe lieber den anderen Vergaser verbaut - Löten ist auch nicht so mein Ding wenn ich ehrlich bin. Ich bin eher fürs gröbere ;) Aber danke für den guten Tip!
Grüße, Benni :hallo:

Fuhrpark: ETZ 150 - der Jugendschreck mit 16 - geschlachtet und verkauft
ETZ 251 (in Restauration).

Suzuki GS500E von ´91 - die Ex (ich trauer ihr immer noch nach)
Suzuki GS750 2013 - nichts zum schrauben, zu perfekt für mich - verkauft.
Suzuki DR650 - feines Gerät & MIT Kickstartet
Benni150ETZ

Benutzeravatar
 
Beiträge: 388
Themen: 43
Bilder: 13
Registriert: 8. August 2009 16:45
Wohnort: Leipzig
Alter: 36

Re: Vergasereinstellung 30 N 2-5 --- ich bekomm es nicht hin

Beitragvon Str!k3r » 22. Juni 2011 22:00

Hm, klingt nach etwas "Größerem", weil nur an der einen Schraube wirds dann wohl kaum liegen, weil die ist ja nur für das Gemisch im Standgas zuständig. Und wenn die MZ auch so schon nicht richtig läuft...

Ich würde erst nochmal den Schwimmerstand kontrollieren, weil der ist wichtig und auch in allen Bereichen entscheidend (Standgas, Teillast, Volllast/Vollgas...)

Mal die einstellung von meiner ETZ (läuft damit 1a, super Standgas und kein Schieberuckeln, ist ja aber eh bei jedem Motor und Vergaser anders)

-Leerlaufluftschraube ganz reingedreht
-50er LLD (oder sogar 55er, weis ich jetzt gar nicht mehr)
-und die Schieberanschlagschraube eben so das das Standgas bei 1000 U/mn rum ist


Dreh doch einfach die Schieberanschlagschraube so weit rein bis du Standgas hast und drehst dann die Leerlaufluftregulierschraube langsam raus bis die Drehzahl nicht mehr steigt bzw der Motor nicht mehr rund läuft. Danach wieder eine halbe Umdrehung bis eine ganze reindrehen.

Fuhrpark: MZ ETZ 250, Simson S50, Mazda RX-8
Str!k3r

Benutzeravatar
 
Beiträge: 286
Themen: 11
Bilder: 6
Registriert: 12. Juni 2009 22:29
Wohnort: Steinach
Alter: 35
Skype: b4ckf1sch

Re: Vergasereinstellung 30 N 2-5 --- ich bekomm es nicht hin

Beitragvon Benni150ETZ » 22. Juni 2011 22:20

Ja, das kann ich in Angriff nehmen, wenn sie wieder läuft.

Ich habe nochmal etwas im Neuber-Müller gelesen und gegrübelt und bin der Meinung, ich suche morgen mal verstärkt nach Nebenluft. So ein eigenartiges Laufverhalten - das kann nicht am Vergaser oder einer Einstellung liegen...

Dass sich der Schwimmerstand verstellt hat, denke ich auch nicht. Vielleicht habe ich ja aber auch nur Pech, und es ist bei ersten "Fluten" des Vergasers etwas Dreck in die Düse geraten der jetzt da festsitzt. :nixweiss:

Ich werde mir den Fall morgen nochmal genau anschauen und dann wieder berichten. :onceldoc: :verweis:

Das mit dem Standgas einstellen ist auch noch so eine Sache. Warum stellt man denn über die Schieberanschlagsschraube die Drehzahl ein, bis ein konstantes Standgas da ist, um dann die Leerlaufluftschraube, so zu verstellen bis sie rund läuft (macht sie das nicht schon vorher!?) und danach nochmal die Schieberanschlagsschraube nachzujusteren, bis die konstante ruhige Leerlaufdrehzahl kurz unter 1000 Umin liegt (die schon nach Schritt 1 anliegen sollte, wenn man eine ruhige Leerlaufdrehzahl einstellt)!? :stupid:

Ich verstehe das noch nicht so Recht, da es gegen meine Logik ist.

Ich werde jetzt mal schlafen gehen, vllt kapier ich es morgen, wenn der Geist frisch ist.

Bis morgen Früh! :hallo:
Grüße, Benni :hallo:

Fuhrpark: ETZ 150 - der Jugendschreck mit 16 - geschlachtet und verkauft
ETZ 251 (in Restauration).

Suzuki GS500E von ´91 - die Ex (ich trauer ihr immer noch nach)
Suzuki GS750 2013 - nichts zum schrauben, zu perfekt für mich - verkauft.
Suzuki DR650 - feines Gerät & MIT Kickstartet
Benni150ETZ

Benutzeravatar
 
Beiträge: 388
Themen: 43
Bilder: 13
Registriert: 8. August 2009 16:45
Wohnort: Leipzig
Alter: 36

Re: Vergasereinstellung 30 N 2-5 --- ich bekomm es nicht hin

Beitragvon stelue » 23. Juni 2011 07:33

Hallo,

grundsätzlich mußt du erstmal Standgas haben, sonst wird das nicht so richtig was mit der Einstellerei.

Wenn Standgas da ist, also eine konstante Drehzahl (der Motor läuft rund), stellst du mit der Leerlaufluftschraube das Mischungsverhältnis Kraftstoff/Luft ein. Dann mußt du etwas warten, bis sich der Motor an die Einstellung gewöhnt hat und reagiert.

Durch diese Änderung verändert sich die Leerlaufdrehzahl nach oben oder unten. Meistens nach oben, dann muß mit der schrägen Schraube wieder runtergedreht werden.

Wenn sich nach mehrmaligen Einstellungen nichts mehr ändert ist alles ok.

Die Frage ist aber warum der Motor gar kein Standgas hat. Vielleicht ist was anderes im Argen.

Gruß
Martin

Fuhrpark: ETZ 150/1987 jetzt rot, ETZ 250/1984, ES 150 Bj 1963, ETZ 301 Bj. 1994, TS250/1 temporär...
stelue

 
Beiträge: 1272
Themen: 9
Bilder: 10
Registriert: 6. März 2009 13:21
Wohnort: Jena
Alter: 56

Re: Vergasereinstellung 30 N 2-5 --- ich bekomm es nicht hin

Beitragvon Benni150ETZ » 23. Juni 2011 07:38

Okay, langsam wird das schon etwas klarer.

Da lob ich mir aber den 30N3-1, der hat bloß eine Schraube zum Standgas einstellen ;D

Das was anderes im Argen ist, stimmt. Ich vermute ja Falschluft oder eine verstopfte Düse, s. oben.
Grüße, Benni :hallo:

Fuhrpark: ETZ 150 - der Jugendschreck mit 16 - geschlachtet und verkauft
ETZ 251 (in Restauration).

Suzuki GS500E von ´91 - die Ex (ich trauer ihr immer noch nach)
Suzuki GS750 2013 - nichts zum schrauben, zu perfekt für mich - verkauft.
Suzuki DR650 - feines Gerät & MIT Kickstartet
Benni150ETZ

Benutzeravatar
 
Beiträge: 388
Themen: 43
Bilder: 13
Registriert: 8. August 2009 16:45
Wohnort: Leipzig
Alter: 36

Re: Vergasereinstellung 30 N 2-5 --- ich bekomm es nicht hin

Beitragvon Dorni » 23. Juni 2011 08:20

die Einstellerei dient dazu, eine Einstellung zu finden in der das Leerlaufgemisch und das Teillastgemisch das gleiche Mischungsverhältnis haben. Damit wird der Übergang von Leerlauf zu Gasgeben optimiert.

Robert

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Vergasereinstellung 30 N 2-5 --- ich bekomm es nicht hin

Beitragvon Bratoletti » 23. Juni 2011 10:25

Hallo,
wenn es nicht wie sonst bei solchen Thenen höchstwahrscheinlich ganz andere Gründe* gibt, kann ich Dir Tipps geben.
Das Einstellen ist ein schrittweiser Prozess (Iteration) Bei einer 2-Zylinder 2-Ventil BMW kann es eine Stunde dauern
und auch bei der MZ ist Geduld und Zeit nötig, ca. 20 Minuten. Denn neben dem Kohleansatz der Kerzen aus
Spritüberfettung ist nach 5 Minuten im Leerlauf auch Kohle durch Verölung aan der Kerze. Es kann also erforderlich sein,
mehrfach die Maschine wieder "frei" zu fahren.
Vorbereitung:
1 Bezeichnungen: Schieberanschlagschraube = Standgasschraube (SA), Leerlaufluftgemischschraube (LLS),
2 Tank ist voll, Sprit ist sauber im Hahntöpfchen.
3 Schraubendreher parat legen
4 Seilzugspielschraube (SSP) ganz locker
Wenn nicht, dann hängt der Zug beim Herausdrehen der SA und Einstellen geht nicht.
5 Alle Verbindungen fest am Vergaser
Es geht los:
6 Vorhandene Einstellung aufschreiben: also die Umdrehungszahl von ganz rein bis zur vorhanden "IST" Stellung notiern
bei beiden Schrauben.

7 Grundeinstellung Teil A: falls die LLS z. B. 0,5 U raus ist oder z. B. 5 U raus ist, dann nach Handbuch auf den "SOLL" Wert
1,5 U (Beispiel) herausdrehen.

8 Grundeinstellung Teil B: nach völligem Herunterdrehen der der SSP, die SA soweit herausdrehen, bis ich sicher bin,
dass sie unten aufliegt. Bin ich nicht sicher, dann Ansaugschlauch entfernen und rektal (von hinten) mit dem Finger
im Vergaser fühlen, dass das der Fall ist. (Das geht nur, wenn die SSP ganz drin ist!!)

9 Motor starten warm fahren 10 km.

10 Anhalten, das Gas so drehen, dass sie nicht ausgeht und gleichzeitig die SA reinschrauben, bis man das Gas loslassen
kann. Drehzahl kann 1.500 bis 1.800 U sein nicht mehr, weniger gerne.

11 LLS in 1/4 U-Schritten verändern:
Schritt 1: erst reindrehen, 10 Sek. warten. dreht sie weniger? ändert sich nichts?
Schritt 2: zurück auf Grundeinstellung: dreht sie höher? ändert sich nichts?
Schritt 3: dann 1/4 raus: dreht sie höher? wenn ja:
Schriit 4: dann 1/4 raus: dreht sie höher? Ja.ggfs SA etwas zurückdrehen bis zu 1.500 U
Schritt n: ca. X U raus: dreht sie tiefer?, dann zurück auf vorherige Position, von da ein Viertel rein und fertig.

Es ist auch denkbar, dass man von einer Grundeinstellung eher mit Hereindrehen arbeitet. Wichtig ist das letzte 1/4
hereindrehen. Es ist der Übergang von Gas weg zu Gas geben, der damit schön wird.
Das Ganze kann wie gesagt in mehreren Iterationsschritten erfolgen. Wichtig zu jeder Position der SA gibt es eine
Position der LLS. Es klappte nicht auf 1.200 U einzustellen und dann nur die LLS einzustellen.
Ideal ist Leerlauf etwa bei 1.200 U.
Michael

* Gehe davon aus: Zündzeitpunkt, Zündkontaktabstand, Kerze, Stecker, Kabel, Batteriespannung, Sauberkeit im
Spritsystem, Luftdichtigkeit des gesamten Ansaug und Auspuffsystems sind korrekt und gegeben. Maschine ist mindesten
10 Minuten (10 km) warm gefahren vor dem Einstellen.
Es gibt die, die haben wollen und die, die sein wollen. Haben ist vergänglich, man muss nichts haben. Fahren gehört zum Sein, das ist es.
Antituning viewtopic.php?f=17&t=44654
Zylinderabwicklung viewtopic.php?f=17&t=44819
Standgas viewtopic.php?f=4&t=44200
Mein Kupferwurm viewtopic.php?f=6&t=46055

Fuhrpark: R26(56), VWTyp1(65), ETS250(71), B40(72), R60/5(72), , ETZ250-300(88),
K75S(91)weg,da kaputt, SR100(93), K13S(12), R100R(93), R1250R(22)
Bratoletti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1262
Themen: 59
Bilder: 24
Registriert: 23. August 2010 20:58
Wohnort: 01465 Langebrück
Alter: 70

Re: Vergasereinstellung 30 N 2-5 --- ich bekomm es nicht hin

Beitragvon Benni150ETZ » 23. Juni 2011 10:43

Sehr gute Schritt-für-Schritt Anleitung für mich einstell-Dummi ;)

Ich werde nach und nach alle Grundlagen schaffen und dann nach deiner Anleitung verfahren. Nun leuchtet es mir auch ein, warum es ein iterativer Prozess ist.

Ich hoffe, ich bekomme den Bock heute erstmal wieder zum laufen. Drückt mir die Daumen ;)
Grüße, Benni :hallo:

Fuhrpark: ETZ 150 - der Jugendschreck mit 16 - geschlachtet und verkauft
ETZ 251 (in Restauration).

Suzuki GS500E von ´91 - die Ex (ich trauer ihr immer noch nach)
Suzuki GS750 2013 - nichts zum schrauben, zu perfekt für mich - verkauft.
Suzuki DR650 - feines Gerät & MIT Kickstartet
Benni150ETZ

Benutzeravatar
 
Beiträge: 388
Themen: 43
Bilder: 13
Registriert: 8. August 2009 16:45
Wohnort: Leipzig
Alter: 36


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot], Kugelblitz, RT-Ivo, Spass77 und 350 Gäste