MZ TS 150 stottert

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

MZ TS 150 stottert

Beitragvon Oelfuss » 16. Juni 2011 21:31

Hallo erstmal,
und zwar springt meine MZ sehr schlecht an und wenn sie anspringt tuckert sie zwar im Standgas aber sobald ich gas gebe stottert sie nur rum bis sie abstirbt (mal dauerts länger, mal kürzer)
Ich dachte erst es liegt an der Zündung, diese habe ich Ordnungsgemäß mit Messuhr und Prüflampe eingestellt ( Unterbrecherabstand 0,4mm bei OT, und Zündzeitpunkt 3mm vor OT)
Kondensator habe ich auf Verdacht auch schon getauscht, hab Super Funken, weiß nicht mehr weiter...
Kann es denn am Vergaser liegen hab nur son versüfftes Ding von mein Nachbar hab ihn aber gereinigt und Luftgemisch-Schraube ganz rein gedreht und 1 Umdrehung zurück oder Simmerringe ?
Oder an der 12V Zündspule ? Habe es aber auch schon mit 12V Batterie versucht, das gleiche Problem..

Mit freundlichen Grüßen

Fuhrpark: MZ TS 150
Oelfuss

 
Beiträge: 7
Themen: 1
Registriert: 16. Juni 2011 19:37

Re: MZ TS 150 stottert

Beitragvon Bratoletti » 16. Juni 2011 21:32

MZ TS mit 12V ZSP?
Es gibt die, die haben wollen und die, die sein wollen. Haben ist vergänglich, man muss nichts haben. Fahren gehört zum Sein, das ist es.
Antituning viewtopic.php?f=17&t=44654
Zylinderabwicklung viewtopic.php?f=17&t=44819
Standgas viewtopic.php?f=4&t=44200
Mein Kupferwurm viewtopic.php?f=6&t=46055

Fuhrpark: R26(56), VWTyp1(65), ETS250(71), B40(72), R60/5(72), , ETZ250-300(88),
K75S(91)weg,da kaputt, SR100(93), K13S(12), R100R(93), R1250R(22)
Bratoletti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1262
Themen: 59
Bilder: 24
Registriert: 23. August 2010 20:58
Wohnort: 01465 Langebrück
Alter: 70

Re: MZ TS 150 stottert

Beitragvon Oelfuss » 16. Juni 2011 21:40

Die habe ich selbst mal eingebaut weil ich in nen Simson Forum gelesen hab an ne Unterbrecherzündung gehört eine 12v Zündspule.. Trifft anscheind auf MZ nicht zu.
Hab das Motorrad ja auch noch nicht so lange stand ewig bei ein in der Scheune und haben auch schon paar teile gefehlt wie eben zündspule und vergaser, will sie halt erstmal wieder fahrbar machen.

Fuhrpark: MZ TS 150
Oelfuss

 
Beiträge: 7
Themen: 1
Registriert: 16. Juni 2011 19:37

Re: MZ TS 150 stottert

Beitragvon phil87 » 16. Juni 2011 22:03

was ist denn für eine lima verbaut?
mfg Philipp

ohne Protz, ohne Pomade, alles schief und nich so grade....

Fuhrpark: Ja ich habe einen fahrenbaren Untersatz.
phil87

Benutzeravatar
 
Beiträge: 126
Themen: 11
Bilder: 3
Registriert: 10. Mai 2009 19:36
Wohnort: Schwerstedt
Alter: 37

Re: MZ TS 150 stottert

Beitragvon Maik80 » 16. Juni 2011 23:15

Miss mal die den Spritdurchfluss. Vermutlich kommt bei mehr als Standgas nicht genug Sprit nach.

Mögliche Ursache:

Vergaser verdreckt, Düsen verstopft
Benzinhahn verdreckt
Zusatzbenzinfilter verbaut - raus damit
Dreck im Tank (Rostpartikel o.ä.)
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: MZ TS 150 stottert

Beitragvon Oelfuss » 17. Juni 2011 04:59

Sauber gemacht hab ich den Vergaser ja.
Verbaut ist ein BVF 24n1 mit 92er Hauptdüse verbaut.
Schwimmer hab ich vom Rand ohne Dichtung geschlossen 30mm und geöffnet 32mm eingestellt.

Fuhrpark: MZ TS 150
Oelfuss

 
Beiträge: 7
Themen: 1
Registriert: 16. Juni 2011 19:37

Re: MZ TS 150 stottert

Beitragvon Norbert » 17. Juni 2011 05:29

phil87 hat geschrieben:was ist denn für eine lima verbaut?



Ja welche denn nun ?

google Dir mal die Anleitungen zum Möpp und lies Dir die ganzen 150er Frede der letzten zwei Wochen durch.
Viel mehr kann Deine auch nicht haben !

Ist ja erstaunlich wieviele HuFus von Neulingen gerade jetzt die Hufe hochreißen...
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 66

Re: MZ TS 150 stottert

Beitragvon mutschy » 17. Juni 2011 08:13

@Oelfuss:
Die Simson-Unterbrecherzündanlagen sind in bezug auf die Spannungsversorgung vollkommen anders aufgebaut als die der MZ. Bei der Simme is in der Tat ne 12V-Spule vorteilhaft, aber in die MZ kommt bei 6V-Bordnetz auch ne 6V-Spule. Brauchst dich nich wundern, denn an der Luft (also ~1 bar) springt der Funke ohne Probleme über, nur unter Druck (das Gemisch steht unter nem Druck von 8...10 bar) wirds enge.

Gruss

Mutschy
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...

Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)
mutschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3824
Themen: 172
Bilder: 25
Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Wohnort: Werther
Alter: 47

Re: MZ TS 150 stottert

Beitragvon Oelfuss » 17. Juni 2011 14:12

Achso okay dann werd ich das mal mit ner 6v Zündspule versuchen.
Und welche Lima ich habe weiß ich nicht woran sieht man das ? ich weiß nur 6V 60W

Fuhrpark: MZ TS 150
Oelfuss

 
Beiträge: 7
Themen: 1
Registriert: 16. Juni 2011 19:37

Re: MZ TS 150 stottert

Beitragvon Bratoletti » 17. Juni 2011 14:49

Oelfuss hat geschrieben:Sauber gemacht hab ich den Vergaser ja.
Verbaut ist ein BVF 24n1 mit 92er Hauptdüse verbaut.
Schwimmer hab ich vom Rand ohne Dichtung geschlossen 30mm und geöffnet 32mm eingestellt.

So muss der Vergaser überlaufen. Das lese ich erst jetzt: falsche Einstellung, es ist richtig 27+1 und 34 +1 mit Dichtung misst man! Siehe hier:
Michael
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Es gibt die, die haben wollen und die, die sein wollen. Haben ist vergänglich, man muss nichts haben. Fahren gehört zum Sein, das ist es.
Antituning viewtopic.php?f=17&t=44654
Zylinderabwicklung viewtopic.php?f=17&t=44819
Standgas viewtopic.php?f=4&t=44200
Mein Kupferwurm viewtopic.php?f=6&t=46055

Fuhrpark: R26(56), VWTyp1(65), ETS250(71), B40(72), R60/5(72), , ETZ250-300(88),
K75S(91)weg,da kaputt, SR100(93), K13S(12), R100R(93), R1250R(22)
Bratoletti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1262
Themen: 59
Bilder: 24
Registriert: 23. August 2010 20:58
Wohnort: 01465 Langebrück
Alter: 70

Re: MZ TS 150 stottert

Beitragvon Oelfuss » 17. Juni 2011 20:56

@mutschy
Danke vielmals es lag echt an der blöden Zündspule, habe eine 6V Zündspule eingebaut und jetzt läuft sie :)
Natürlich auch Danke an alle anderen die sich bemüht haben mir zu helfen und so schnell zahlreiche Antworten geliefert haben :)

Mit freundlichen Grüßen

Fuhrpark: MZ TS 150
Oelfuss

 
Beiträge: 7
Themen: 1
Registriert: 16. Juni 2011 19:37

Re: MZ TS 150 stottert

Beitragvon Bratoletti » 18. Juni 2011 22:54

Prüfe trotzdem den Schwimmerstand nochmal.
Es gibt die, die haben wollen und die, die sein wollen. Haben ist vergänglich, man muss nichts haben. Fahren gehört zum Sein, das ist es.
Antituning viewtopic.php?f=17&t=44654
Zylinderabwicklung viewtopic.php?f=17&t=44819
Standgas viewtopic.php?f=4&t=44200
Mein Kupferwurm viewtopic.php?f=6&t=46055

Fuhrpark: R26(56), VWTyp1(65), ETS250(71), B40(72), R60/5(72), , ETZ250-300(88),
K75S(91)weg,da kaputt, SR100(93), K13S(12), R100R(93), R1250R(22)
Bratoletti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1262
Themen: 59
Bilder: 24
Registriert: 23. August 2010 20:58
Wohnort: 01465 Langebrück
Alter: 70

Re: MZ TS 150 stottert

Beitragvon Oelfuss » 23. Juni 2011 20:18

Sie läuft doch noch nicht so richtig, Schwimmerstand ist ok,
Jetzt hört es sich an wie wenn sie Zündaussetzer im oberen Drehzahlbereich hat um so wärmer sie wird um so schlimmer ist es, so lang sie kalt ist kann man vollgas geben aber fängt ziemlich schnell an rumzumucken...

Fuhrpark: MZ TS 150
Oelfuss

 
Beiträge: 7
Themen: 1
Registriert: 16. Juni 2011 19:37

Re: MZ TS 150 stottert

Beitragvon wolf60 » 24. Juni 2011 10:10

Wahrscheinlich Zündungsproblem. Hast du eine neue oder eine gebrauchte Zündspule eingebaut? Alte Zündspulen sind häufig defekt, ohne dass man es von außen sieht. Bau auf jeden Fall eine neue ein.

Ausserdem solltest du die übrigen Zündungsteile überprüfen, insbesondere die Unterbrecherkontakte (Kontaktabstand, Verschleiss). Verschlissene Unterbrecherkontakte können genau die Probleme verursachen, die du beschreibst.

Fuhrpark: ES 250/0, Bj. 61
ES 150/1, Bj. 71
IWL Berlin, Bj. 60 (Technik von MZ)
wolf60

 
Beiträge: 687
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 28. Februar 2006 22:20
Wohnort: Bielefeld
Alter: 65

Re: MZ TS 150 stottert

Beitragvon Oelfuss » 24. Juni 2011 10:54

Zündspule habe ich eine neue eingebaut, Unterbrecher werd ich dann gleich mal nen anderen ausprobieren.
Ich hoffe nur das es die Wellendichtringe nicht sind..

Fuhrpark: MZ TS 150
Oelfuss

 
Beiträge: 7
Themen: 1
Registriert: 16. Juni 2011 19:37

Re: MZ TS 150 stottert

Beitragvon Bratoletti » 24. Juni 2011 11:01

Oelfuss hat geschrieben:Sie läuft doch noch nicht so richtig, Schwimmerstand ist ok, ..


Oelfuss hat geschrieben:Sauber gemacht hab ich den Vergaser ja.
Verbaut ist ein BVF 24n1 mit 92er Hauptdüse verbaut.
Schwimmer hab ich vom Rand ohne Dichtung geschlossen 30mm und geöffnet 32mm eingestellt.

Was ist der Schwimmerstand: OK? 30mm/32mm (falsch)??

Oelfuss schrieb:
( Unterbrecherabstand 0,4mm bei OT, und Zündzeitpunkt 3mm vor OT)

Prüfe bitte: nirgendwo steht, dass man bei OT den Kontaktabstand prüft und einstellt.
Es lkann sein dass bei OT, je nachdem, wo der Zündzeitpunkt liegt, der Kontakt noch nicht ganz offen ist.
Und dann hast Du an der Stelle der größten Öffnung des Kontaktes > 0,4mm.

Michael
Es gibt die, die haben wollen und die, die sein wollen. Haben ist vergänglich, man muss nichts haben. Fahren gehört zum Sein, das ist es.
Antituning viewtopic.php?f=17&t=44654
Zylinderabwicklung viewtopic.php?f=17&t=44819
Standgas viewtopic.php?f=4&t=44200
Mein Kupferwurm viewtopic.php?f=6&t=46055

Fuhrpark: R26(56), VWTyp1(65), ETS250(71), B40(72), R60/5(72), , ETZ250-300(88),
K75S(91)weg,da kaputt, SR100(93), K13S(12), R100R(93), R1250R(22)
Bratoletti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1262
Themen: 59
Bilder: 24
Registriert: 23. August 2010 20:58
Wohnort: 01465 Langebrück
Alter: 70


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 373 Gäste