ES Rahmen anders als TS Rahmen bei 150ccm

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

ES Rahmen anders als TS Rahmen bei 150ccm

Beitragvon Ex-User mopu » 23. Juni 2011 21:29

Hallo

ist der ES Rahmen anders als der TS Rahmen bei der 150er ? bzw ist es möglich bei einer 150 er TS eine Schwinge einzubauen ?

mfg
Ex-User mopu

 

Re: ES Rahmen anders als TS Rahmen bei 150ccm

Beitragvon BREITER » 23. Juni 2011 21:34

Tach,

anders ist:

-die hintere Motoraufnahme, ES - schmal/ TS - breit
-die Arretierung für das Lenkerschloß, ES von rechts/ Ts von oben

bis denne....
Mit dem Kopf nach unten kann man nicht nach vorne sehen.........

Fuhrpark: MZ und IWL

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 12
BREITER

Benutzeravatar
 
Beiträge: 510
Themen: 13
Bilder: 0
Registriert: 19. Mai 2010 19:01
Wohnort: Magdeburg
Alter: 53

Re: ES Rahmen anders als TS Rahmen bei 150ccm

Beitragvon ultra80sw » 23. Juni 2011 21:35

Bei der Ts ist das Steuerrohr anders als bei der Es.Wollte auch aus meiner Ts eine Es machen.Jetzt habe ich beides,was auch nicht verkehrt ist.Du kannst einen Rahmen einer Es kaufen,eine Schwinge,Lenker,Lampe ,Tank und den Rest kannst Du von der Ts nehmen.
Gruss,Mig

Fuhrpark: Mz Es 125 , Mz Es 250 2,Kawa Gpx 600,Kr 51 1
ultra80sw

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1541
Themen: 38
Bilder: 41
Registriert: 25. März 2008 20:38
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 49

Re: ES Rahmen anders als TS Rahmen bei 150ccm

Beitragvon Ex-User mopu » 23. Juni 2011 21:37

Hallo

Danke.Aber passt eine Schwinge rein oder ist vorn was anders ?Hab mal gelesen das die ES einzelne Kugeln und Lageschalen hat aber die TS richtige Lenkkopflager
Ex-User mopu

 

Re: ES Rahmen anders als TS Rahmen bei 150ccm

Beitragvon ultra80sw » 23. Juni 2011 21:38

Es gab auch die Es mit dem breiteren Motor.


Ich habe eine Es mit schmaler Motoraufnahme und habe hier einen guten MM150/3 hier liegen und bin am überlegen ob den den Rahmen umschweissen soll oder den motor schmälern.

-- Hinzugefügt: 23rd Juni 2011, 10:40 pm --

Ich glaube eher nicht,dass man eine Schwinge reinbekommt.Kann es mal probieren wenn ich aus meinem Kurztrip zurück bin.Habe eine komplett zerlegte Es und Ts.
Gruss,Mig

Fuhrpark: Mz Es 125 , Mz Es 250 2,Kawa Gpx 600,Kr 51 1
ultra80sw

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1541
Themen: 38
Bilder: 41
Registriert: 25. März 2008 20:38
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 49

Re: ES Rahmen anders als TS Rahmen bei 150ccm

Beitragvon 2,5er » 23. Juni 2011 22:13

Die TS hat Rillenkugellager und die ES, (die ETS natürlich auch), haben Laufringe und (einzelne Kugeln, (44 stk).
Die Aufnahmen am Rahmen für die Lenkungslager sind also auch verschieden.
Am ES - Rahmen sind außerdem laschen für den Scheinwerfer, ... .
Baut man an eine TS 150 eine Schwinge von einer ES 150 / 125, hat man eine ES 150.
Warum hast du das vor?
;)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von 2,5er am 23. Juni 2011 22:25, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün
2,5er

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59
Skype: Jenenser65

Re: ES Rahmen anders als TS Rahmen bei 150ccm

Beitragvon Hanz krazykraut » 23. Juni 2011 22:18

BREITER hat geschrieben:
-die hintere Motoraufnahme, ES - schmal/ TS - breit


Leider ist es nicht so einfach.

Besitze eine (zugegebenermaßen frühe) TS 150 von 1974 mit schmaler Motoraufnahme.

Und eine ES mit Ersatzrahmen von 1981, die hat breite Aufnahmen.
Die MZ in Ihrem Lauf, halten weder Ochs noch Esel auf.

Fuhrpark: Echte TS 125 Baujahr 1981 mit DDR Tuning,
TS 150 Baujahr 1974 100% original,
TS 150 Baujahr 1975 100% original aus 1.Hand
TS 150 im Um/Aufbau,
TS 250/0 im Aufbau,
ETS 250 Baujahr 1969,
diverse Fragmente aus Zschopau,
Und über 30 EX MZ...
Hanz krazykraut

Benutzeravatar
 
Beiträge: 769
Themen: 16
Registriert: 9. Juni 2010 21:50
Wohnort: Erlau
Alter: 45

Re: ES Rahmen anders als TS Rahmen bei 150ccm

Beitragvon ultra80sw » 23. Juni 2011 22:29

Ein Ersatzrahmen für die Es käme mir gelegen wegen meinem MM150/3.Meine Es ist zwar Bj 64 aber im Laufe der Zeit wurde sie auf /1 umgebaut.Also braucht auch kein originaler Motor mehr drin zu sein.Hatte den MM150/3 zwar für meine Ts gekauft aber für die brauche ich noch 7 Jahre und für die Es nur noch 5 Jahre.
Der Motor im im Gegensatz zum Originalmotor top.
Gruss,Mig

Fuhrpark: Mz Es 125 , Mz Es 250 2,Kawa Gpx 600,Kr 51 1
ultra80sw

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1541
Themen: 38
Bilder: 41
Registriert: 25. März 2008 20:38
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 49

Re: ES Rahmen anders als TS Rahmen bei 150ccm

Beitragvon Ex-User mopu » 23. Juni 2011 22:32

Hallo

möchte mir eine ES 125G als Replica nachbauen.Da der Rahmen verstärkt ist bei der originalen wollte ich mir einen TS Rahmen nehmen und diesen verstärken,dann die Schwinge rein.Wollte mir einen extra Rahmen anrichten das ich nicht alles auseinenderbauen und rumlegen muss,sondern nur umbauen.

mfg
Ex-User mopu

 

Re: ES Rahmen anders als TS Rahmen bei 150ccm

Beitragvon ultra80sw » 23. Juni 2011 22:39

Dann kann man auch den Rahmen einer Es verstärken.Es sind beide Blechpressrahmen.
Sorry,aber ich glaube Du lässt es mit dem Nachbau.
Gruss,Mig

Fuhrpark: Mz Es 125 , Mz Es 250 2,Kawa Gpx 600,Kr 51 1
ultra80sw

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1541
Themen: 38
Bilder: 41
Registriert: 25. März 2008 20:38
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 49

Re: ES Rahmen anders als TS Rahmen bei 150ccm

Beitragvon Ex-User mopu » 23. Juni 2011 23:10

Hallo

also das mit dem Nachbau mache ich,was ich mir in den Kopf gesetzt habe ziehe ich auch durch.Eilt ja nicht und wenn ich erst in einem Jahr fertig bin auch egal.Wollte nur einen TS Rahmen nehmen da er nach letzten Infos Rollenlager hat und keine losen Kugeln im Steuerkopf

mfg
Ex-User mopu

 

Re: ES Rahmen anders als TS Rahmen bei 150ccm

Beitragvon Christof » 24. Juni 2011 13:18

Also die Rahmen der TS und der ES unterscheiden sich generell nur am Steuerkopf, der Lenkschloß- und Scheinwerferaufnahme und an der Tankaufhängung. Die veränderte Motoraufhängung kam 1974 zeitgleich bei beiden Rahmen auf!!!

Die gummigelagerte Schwinge der TS ist ohne weitere in die ES und in ältere TS einbaubar. Nur der Schwingenbolzen sollte mit gewechselt werden. Ölgeschmierte Schwingen dagegen dürfen nur in Rahmen verbaut werden, wo die zwei Gewindebohrungen für die Konterschrauben des Schwingenbolzens vorhanden sind!
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: ES Rahmen anders als TS Rahmen bei 150ccm

Beitragvon 2,5er » 24. Juni 2011 13:43

Ihm geht es um die Vorderradschwinge. ;)

Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün
2,5er

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59
Skype: Jenenser65

Re: ES Rahmen anders als TS Rahmen bei 150ccm

Beitragvon Christof » 24. Juni 2011 13:47

2,5er hat geschrieben:Ihm geht es um die Vorderradschwinge. ;)


Na dat wird nüscht!
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste