Betreff des Beitrags: Planung: Der Kroatientrip 2012
Verfasst: 24. Juni 2011 09:43
Beiträge: 6495 Wohnort: beim Rattenfänger Alter: 47
Moin, die Wolfsschanzentour ist Geschichte.
Es war eine Supersache und eine perfekte Reisetruppe - das schreit förmlich nach Fortsetzung!
Damit der Wolfsschanzenfred jetzt nicht im OT untergeht möchte ich mal die Frage stellen, wer denn überhaupt so alles ernsthaftes Interesse an einer Neuauflage hätte.
Es sollte schon eine Fahrt sein, die eine Herausforderung darstellt und keine Kaffeefahrt sein - ich sage mal <500 KM, gerne auch ins Ausland zu einem klar definierten Ziel.
Einige Vorschläge stehen ja schon im Raum - Westwall, Obersalzberg und -wohl eher spaßig ( oder etwa doch nicht?) Ziele in Rußland.
Bleibt die Frage - wer würde überhaupt mitmachen wollen?
Zuletzt geändert von Arni25 am 16. Oktober 2011 20:16, insgesamt 1-mal geändert.
Betreff des Beitrags: Re: Planung: Der nächste Trip
Verfasst: 24. Juni 2011 09:44
------ Titel ------- Forum-Kalender-2011-Produzent
Beiträge: 4205 Wohnort: bei Rostock Alter: 46
hört sich int. an, also wenn es zeitlich passt komme ich mit, wohin ist egal, nur dann mit der diggen da ich ja immer schon so nen weiten anreiseweg habe
Betreff des Beitrags: Re: Planung: Der nächste Trip
Verfasst: 24. Juni 2011 10:03
Beiträge: 8471 Wohnort: Zittau Alter: 57
Also um eins klar zu stellen, ich hätte schon Lust mit euch Bekloppten mal eine längere Tour zu machen... ja ... wohin? wie Maik schon sagte ... ist eigentlich egal... Hauptsache es gibt am Ende etwas Interessantes zum Kieken... nicht bloss saufen...aber auch Ja 500 bis max 800 Km am Stück wären denke ich ok. wenn auch anstrengend. Aber da kommt ja auch ein Stück Anreise dazu.Ein zentraler Startpunkt wie das Basislager Strausberg wäre optimal. Natürlich spielt bei mir auch der Zeitfaktor eine nicht unerhebliche Rolle. Aber ... Ja ... wenn es passt bin ich dabei...!
Betreff des Beitrags: Re: Planung: Der nächste Trip
Verfasst: 24. Juni 2011 10:26
Beiträge: 8471 Wohnort: Zittau Alter: 57
s-maik hat geschrieben:
hört sich int. an, also wenn es zeitlich passt komme ich mit, wohin ist egal, nur dann mit der diggen da ich ja immer schon so nen weiten anreiseweg habe
Wenn das Basislager wieder in Strausberg ist darfst du dir eine aus Lorchens Sammelsurium wählen und die Digge unterstellen, wenn du lieb fragst gibt er die sicher die ETS
Betreff des Beitrags: Re: Planung: Der nächste Trip
Verfasst: 24. Juni 2011 10:28
------ Titel ------- Forum-Kalender-2011-Produzent
Beiträge: 4205 Wohnort: bei Rostock Alter: 46
smokiebrandy hat geschrieben:
s-maik hat geschrieben:
hört sich int. an, also wenn es zeitlich passt komme ich mit, wohin ist egal, nur dann mit der diggen da ich ja immer schon so nen weiten anreiseweg habe
Wenn das Basislager wieder in Strausberg ist darfst du dir eine aus Lorchens Sammelsurium wählen und die Digge unterstellen, wenn du lieb fragst gibt er die sicher die ETS
Betreff des Beitrags: Re: Planung: Der nächste Trip
Verfasst: 24. Juni 2011 10:36
Beiträge: 8471 Wohnort: Zittau Alter: 57
Also ein wenig ging es ja im alten Fred (bis auf das Kalkwerk) die Richtung Westen...vielleicht hat jemand eine Idee für einen sinnvollen Zielpunkt und `nen Vorschlag für die Übernachtung... wenn das Zelt und der Schlafsack nicht mit müssten wäre ich echt angetan. Der Gepäckberg in Richtung Heiligenstadt auf der ETZ hat mir schon einigen Respekt beim Tankstopp eingeflößt. So etwas wie eine Jugendherberge mit primitiver Ausstattung reicht völlig aus und die Möglichkeit für ein Feuer muss natürlich gegeben sein . Ansonsten braucht es eben nur ein Dach übern Kopf.
Betreff des Beitrags: Re: Planung: Der nächste Trip
Verfasst: 24. Juni 2011 10:41
Beiträge: 1280 Wohnort: Kreis Holzminden Alter: 67
Genau, die Aktion war Top!! ich würde auch gerne mal nach Moskau fahren aber ich fürchte bis dahin ist uns jemand in der Tundra schlafend vom Bock gefallen. Das einzige was mir in Ostpreussen gefehlt hat sind Kurven. Ein Ziel im Süden (zum Großglockner wollte ich auch immer schon mal) mit einer Route auf gelben Straßen (Generalkarte) wäre toll. Vielleicht entlang der ehem. innerdeutschen Grenze. Man müsste dem Navi Zwischenziele vorgeben und den geringeren Schnitt mit einer zusätzlichen Übernachtung kompensieren. Grüße Jürgen
Betreff des Beitrags: Re: Planung: Der nächste Trip
Verfasst: 24. Juni 2011 11:16
Beiträge: 5389 Wohnort: Magdeburg
wenns zeitlich, finanziell und technisch passt, komm ich auch wieder mit. ganz klar! die frage, die sich mir grad nur stellt, ist: "wann weiß man obs passt "
Betreff des Beitrags: Re: Planung: Der nächste Trip
Verfasst: 24. Juni 2011 11:25
Beiträge: 8471 Wohnort: Zittau Alter: 57
Wenn man so etwas plant sollten vielleicht so ca. 6 Wochen Luft bis zum Termin sein, dann kann jeder versuchen sich diesen Zeitraum frei zu machen. Es geht ja auch nicht um eine Woche sondern eher um ein langes WE. Am Besten eine Abstimmung wann und eine wohin, alternativ könnte jemand der den Hut auf hat auch den Termin bestimmen...(völlig undemokratisch)
Betreff des Beitrags: Re: Planung: Der nächste Trip
Verfasst: 24. Juni 2011 11:52
Beiträge: 6879 Wohnort: Berlin Alter: 41
morinisti hat geschrieben:
Genau, die Aktion war Top!!
Denke ich auch! "Früher" habe ich solche Touren viel allein gemacht. Darauf habe ich keinen Bock mehr.
morinisti hat geschrieben:
ich würde auch gerne mal nach Moskau fahren aber ich fürchte bis dahin ist uns jemand in der Tundra schlafend vom Bock gefallen. Das einzige was mir in Ostpreussen gefehlt hat sind Kurven.
Ich war schon in Moskau. Keine Frage, eine schöne Stadt. Aber Vieles spricht dagegen: Sehr teuer, man muss durch Weißrussland (ja die Miliz dort ist mir suspekt, im Gegensatz zu Russland) und man braucht muss mehr als eine Woche einplanen. Ich wäre für St. Petersburg. Man kann in wenigen Tagen dort hin fahren, man bleibt fast die ganze Zeit in der EU und wenn man eine Panne hat kommt man per Fähre in brauchbarer Zeit (ca. 2 Tage) wieder nach Deutschland. Ach ja, St. Petersburg ist auch richtig teuer. Aber irgendwas ist ja immer.
morinisti hat geschrieben:
Ein Ziel im Süden (zum Großglockner wollte ich auch immer schon mal) mit einer Route auf gelben Straßen (Generalkarte) wäre toll.
War ich schon mit der ETZ 250. Auch mit meiner TDR 125 war ich schon "da unten". Mir geht langsam aber sicher die latenten Stichelein der Österreicher gegen Deutsche, seinen sie auch noch so spaßig gemeint, auf den Keks. Ich will da nicht hin...
Cool der liegt direkt auf meiner Strecke GenItalien, nehm ich schon mal mit. Muss ich gleich noch mal meine Route anpassen, passt auch super zum aktuellen Plan. Ich habe gerade gesehen das ich direkt am 09.07. da lang will und es ein Samsatag ist. also wer gerade in der Gegend ist und es als Tagesziel hat, man könnt sich ja dan treffen.
Betreff des Beitrags: Re: Planung: Der nächste Trip
Verfasst: 24. Juni 2011 12:40
Beiträge: 1280 Wohnort: Kreis Holzminden Alter: 67
Robert K. G. hat geschrieben:
morinisti hat geschrieben:
Genau, die Aktion war Top!!
Denke ich auch! "Früher" habe ich solche Touren viel allein gemacht. Darauf habe ich keinen Bock mehr.
morinisti hat geschrieben:
ich würde auch gerne mal nach Moskau fahren aber ich fürchte bis dahin ist uns jemand in der Tundra schlafend vom Bock gefallen. Das einzige was mir in Ostpreussen gefehlt hat sind Kurven.
Ich war schon in Moskau. Keine Frage, eine schöne Stadt. Aber Vieles spricht dagegen: Sehr teuer, man muss durch Weißrussland (ja die Miliz dort ist mir suspekt, im Gegensatz zu Russland) und man braucht muss mehr als eine Woche einplanen. Ich wäre für St. Petersburg. Man kann in wenigen Tagen dort hin fahren, man bleibt fast die ganze Zeit in der EU und wenn man eine Panne hat kommt man per Fähre in brauchbarer Zeit (ca. 2 Tage) wieder nach Deutschland. Ach ja, St. Petersburg ist auch richtig teuer. Aber irgendwas ist ja immer.
morinisti hat geschrieben:
Ein Ziel im Süden (zum Großglockner wollte ich auch immer schon mal) mit einer Route auf gelben Straßen (Generalkarte) wäre toll.
War ich schon mit der ETZ 250. Auch mit meiner TDR 125 war ich schon "da unten". Mir geht langsam aber sicher die latenten Stichelein der Österreicher gegen Deutsche, seinen sie auch noch so spaßig gemeint, auf den Keks. Ich will da nicht hin...
Gruß Robert
St. Petersburg, das hat was!! Da würd ich sogar noch mal auf Kurven verzichten (oder muss ich das garnicht?)
Betreff des Beitrags: Re: Planung: Der nächste Trip
Verfasst: 24. Juni 2011 12:54
------ Titel ------- Treffen Edersee Organisator
Beiträge: 10293 Wohnort: Wald und Feld Alter: 43
Westwall, eindeutig! Da gibts nämlich nicht nur ein einziges Ziel, da gibts mehrere! Eben Emael, die Ardennen (Ardennenoffensive, ihr wisst schon), Rückweg über die Eifel am Nürburgring vorbei etc. pp.
Das bietet ne Menge Möglichkeiten! Sollte daraus was werden kann ich mich um die Jugendherberge hier (Wipperfürth) kümmern, so als Basislager.
Wenns zeitlich und monetär passt bin ich dabei! Maulheldentum ist bei mir nicht zu erwarten, ich schrecke auch nachweislich vor Tagesetappen wie 450km mit der Simson oder 600km Landstraße am Stück mit der HuFu nicht zurück
Betreff des Beitrags: Re: Planung: Der nächste Trip
Verfasst: 24. Juni 2011 13:36
Beiträge: 6879 Wohnort: Berlin Alter: 41
morinisti hat geschrieben:
... St. Petersburg, das hat was!! Da würd ich sogar noch mal auf Kurven verzichten (oder muss ich das garnicht?)
Geht halt immer die Ostsee entlang. Plattes Land. Mit Kurven ist da nicht viel. Aber Trotzdem viele schöne Plätze.
Meine letzte Information über das Visum war, dass man alles in Allem mit 90-100 € rechnen muss. Also mit Einladung und ein Anderer rennt für dich auf die Botschaft/ Konsulat. Die Haftpflichtversicherung, die man an der Grenze kaufen muss, ist lachhaft. Man sollte sich schon in Deutschland für Russland eine besorgen. Ansonsten kann ja mal schraubi was dazu sagen? Ich war das letzte mal 2003 dort. Die Straßen waren denen in Ostpolen sehr ähnlich. Also um Moskau, Wladimir, Susdal usw. Ich denke St. Petersburg ist da noch besser...?
Betreff des Beitrags: Re: Planung: Der nächste Trip
Verfasst: 24. Juni 2011 14:18
Beiträge: 8471 Wohnort: Zittau Alter: 57
Falls eine abermalige Tour durch Polen nicht zu langweilig wird für die Ostpreussenfahrer... wie wäre es den mit der Festung Brest-Litowsk? als Option...
Betreff des Beitrags: Re: Planung: Der nächste Trip
Verfasst: 24. Juni 2011 14:28
Moderator
------ Titel ------- Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator
Beiträge: 7363 Wohnort: Franken Alter: 56
Robert K. G. hat geschrieben:
Meine letzte Information über das Visum war, dass man alles in Allem mit 90-100 € rechnen muss. Also mit Einladung und ein Anderer rennt für dich auf die Botschaft/ Konsulat.
Das Visum kost incl. Einladung 55 Euro über das Reisebüro. Hab meins letzte Woche bekommen.
Robert K. G. hat geschrieben:
Die Haftpflichtversicherung, die man an der Grenze kaufen muss, ist lachhaft. Gruß Robert
Wo man solche Versicherungen an der Grenze kaufen kann weiß ich net. Wir haben 2009 nix gesehen. Aber wir konnten auch net lesen was an den paar Holzbuden an der Grenze dranstand. Wir sind dann so weitergefahren
SPOILER:
und haben im nachhinein gemerkt daß Russland auf der grünen Karte ausgeschlossen ist, also sind wir ohne Versicherung gefahren
Robert K. G. hat geschrieben:
Man sollte sich schon in Deutschland für Russland eine besorgen.
Was gar nicht so einfach ist! Meine Versicherung hat Russland auf der grünen Karte gestrichen. Ich bekomme auch keine grüne Karte von denen. Kündigen kann ich net, erst zum Jahresende. Muß das Motorrad etz abmelden und wieder neuanmelden mit einer neuen Versicherungsgesellschaft. Russland ist nur bei sehr wenigen VS auf der grünen Karte eingeschlossen!!! Allianz und AXA zum Beispiel.
smokiebrandy hat geschrieben:
Mensch Schraubi... das ist für dich doch ein Eintagstrip... lächerliche 400 KM da brauchst du doch bloß einen Tag
Ja aber ich wollt halt auf Euch warten damit wir zusammen fahren können
Betreff des Beitrags: Re: Planung: Der nächste Trip
Verfasst: 24. Juni 2011 14:48
Beiträge: 6879 Wohnort: Berlin Alter: 41
schraubi hat geschrieben:
Robert K. G. hat geschrieben:
Meine letzte Information über das Visum war, dass man alles in Allem mit 90-100 € rechnen muss. Also mit Einladung und ein Anderer rennt für dich auf die Botschaft/ Konsulat.
Das Visum kost incl. Einladung 55 Euro über das Reisebüro. Hab meins letzte Woche bekommen.
Das ist günstig! Einfach- oder Doppelvisum (für Kaliningrad)? Schließlich kostet glaube ich das Einfachvisum schon 45 € Gebühren. Kannst du mir das Reisebüro nennen? Gern auch per PN. Und wo ist dies? Nutzt ja nichts wenn es seinen Sitz in Moskau hat und ich muss extra zahlen weil ich mich in St. Pertersburg registrieren lasse. Dummer Weise habe ich meinen Ausweis für die Deutsch- Russische Gesellschaft verbummelt. Da hatte ich das letzte mal meine Einladung her. Aber ich musste dann nach Leipzig auf das Konsulat eiern...
schraubi hat geschrieben:
Robert K. G. hat geschrieben:
Die Haftpflichtversicherung, die man an der Grenze kaufen muss, ist lachhaft. Gruß Robert
Wo man solche Versicherungen an der Grenze kaufen kann weiß ich net. Wir haben 2009 nix gesehen. Aber wir konnten auch net lesen was an den paar Holzbuden an der Grenze dranstand. Wir sind dann so weitergefahren
SPOILER:
und haben im nachhinein gemerkt daß Russland auf der grünen Karte ausgeschlossen ist, also sind wir ohne Versicherung gefahren
Kostet wohl so 500 Rubel. Man bekommt auch einen rosa Wisch. Ist aber eh alles sehr locker gehandhabt. Viel wichtiger ist diese nebulöse Zollerklärung. Zum Glück gab es die damals auch in Englisch. Da steht eigentlich nicht viel drauf, aber die nette Dame an der Grenze will einen Stempel drauf hauen. Bei der Ausreise auch wieder. Der Rest ist ziemlich Wurst. Richtig kontrolliert wurde ich nicht. Papiere waren wichtiger.
schraubi hat geschrieben:
Robert K. G. hat geschrieben:
Man sollte sich schon in Deutschland für Russland eine besorgen.
Was gar nicht so einfach ist! Meine Versicherung hat Russland auf der grünen Karte gestrichen. Ich bekomme auch keine grüne Karte von denen. Kündigen kann ich net, erst zum Jahresende. Muß das Motorrad etz abmelden und wieder neuanmelden mit einer neuen Versicherungsgesellschaft. Russland ist nur bei sehr wenigen VS auf der grünen Karte eingeschlossen!!! Allianz und AXA zum Beispiel.
Du kannst so viele Versicherungen abschließen wie du willst. Nur eine Haftpflicht musst du haben. Eine weiter ist problemlos möglich. Nur die meisten Versicherungsvertreter raffen nicht was man von ihnen will. Mir war bis jetzt auch nur die Allianz bekannt.
Auch ne Reise wert Tschecheslowakische Bunker in der Nähe von Králíky (Tschechien!) (früher Grulich) zwischen Adler- und Altvatergebirge gelegen. ca. 500km von Leipzig. Kann man schön verbinden mit Riese Walim und der Festung Silberberg im Eulengebirge. Beides liegt in Polen in der Nähe von Klodzko (früher Glatz)
Betreff des Beitrags: Re: Planung: Der nächste Trip
Verfasst: 24. Juni 2011 19:51
Moderator
------ Titel ------- Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator
Beiträge: 7363 Wohnort: Franken Alter: 56
Robert K. G. hat geschrieben:
Das ist günstig! Einfach- oder Doppelvisum (für Kaliningrad)? Schließlich kostet glaube ich das Einfachvisum schon 45 € Gebühren. Kannst du mir das Reisebüro nennen? Gruß Robert
Hab 55 Euro komplett für das 1-Mal Visum bezahlt incl. Einladung. Antrag rausdrucken und ausfüllen, Reisepaß, Paßbild und Kopie von letzter Lohnabrechnung beilegen und per Einschreiben hinschicken. 3 Wochen später war es per Einschreiben zurück. Bei dem Reisebüro hab ich es nun 2mal beantragt, die sind zuverlässig und schnell.
Betreff des Beitrags: Re: Planung: Der nächste Trip
Verfasst: 24. Juni 2011 20:24
Beiträge: 6495 Wohnort: beim Rattenfänger Alter: 47
matthew hat geschrieben:
Arni25 hat geschrieben:
Was natürlich geil wäre - ein echter "Lost Place" , also so was wo der Nachbar noch nie was von gehört hat - geschweige denn dort gewesen ist...
da sollte hier doch was zu finden sein und die Seite hat der Nachbar auch noch nicht gesehen
Bleibt die Frage wie die anderen das sehen. So richtig Spaß durch altes Gemäuer zu klettern und es zu erkunden hatten meiner Auffassung nach außer mir nur noch Matze und Robert. Oder irre ich mich?
Jau, interessiert mich auch. Da sind wir auch schon nah dran vorbeigekommen seh ich grad Sind von Kolin aus bis Havlickuv Brod gefahren...
Da will ich auch mal hin. Aber für mich ist das ehern mal ein kurzer Tagesausflug.
Hi Gaggi, für mich auch...aber wenn wir als Basislager Strausberg nehmen?
Klar und dann ausschweifend über Polen in Richtung CZ einfallen und auf der Rücktour Lager in ZIttau oder GR.
das darf Lorchen nicht... aber das wär ja mal was für einen kleinen Zweier...
Fatal, dann eben kein dreier. Müssen wir einen zweier machen in der Kategorie Einzylinder über 600ccm. Damit wäre das Lorchen mit seinem mini Fuhrpark sowieso raus
Betreff des Beitrags: Re: Planung: Der nächste Trip
Verfasst: 24. Juni 2011 20:42
Beiträge: 1982 Wohnort: Leipzig Alter: 57
In Tchechien muss es doch ein Jawamuseum geben? Da habe ich doch mal was gelesen, währe das nicht auch ein Ziel? Ich würde auch gern mitkommen, wenn der Zeitplan passt und die Reisegeschwindigkeit? Mmit meiner ES kann ich momentan etwa 85 als Reisegeschwindigkeit nehmen, das der Motor noch ein bisschen hällt. Wie schnell seit Ihr denn so gefahren auf der bis zum Horizont laufenden Straße?
Betreff des Beitrags: Re: Planung: Der nächste Trip
Verfasst: 24. Juni 2011 20:54
Beiträge: 1982 Wohnort: Leipzig Alter: 57
Da könnte ich ja nur mit, wenn Ihr nicht gerade die Schnautze voll habt? Mal ausgenommen bei MC Donalds oder auch Restaurante zur goldennen Möwe genannt? Oder ich warte mit soetwas bis ich meinen Motor endlich eingebaut habe und etwas schneller fahren kann?
Betreff des Beitrags: Re: Planung: Der nächste Trip
Verfasst: 24. Juni 2011 20:54
------ Titel ------- Treffen Edersee Organisator
Beiträge: 10293 Wohnort: Wald und Feld Alter: 43
Arni25 hat geschrieben:
matthew hat geschrieben:
Arni25 hat geschrieben:
Was natürlich geil wäre - ein echter "Lost Place" , also so was wo der Nachbar noch nie was von gehört hat - geschweige denn dort gewesen ist...
da sollte hier doch was zu finden sein und die Seite hat der Nachbar auch noch nicht gesehen
Bleibt die Frage wie die anderen das sehen. So richtig Spaß durch altes Gemäuer zu klettern und es zu erkunden hatten meiner Auffassung nach außer mir nur noch Matze und Robert. Oder irre ich mich?
Ich wär sofort dabei. Leider sind die Infos auf der Seite recht rar, wie man hinkommt behalten sie ja meist für sich...
Betreff des Beitrags: Re: Planung: Der nächste Trip
Verfasst: 24. Juni 2011 21:04
Administrator
Beiträge: 5568 Wohnort: Wallwitz Alter: 59
Grundsätzliches Interesse ist bei mir vorhanden. Es kommt immer auf den Zeit/Geldfaktor an. Da in meinem Job Veränderung die einzige Konstante ist, muss ich mich meist recht kurzfristig entscheiden. Das Berchtesgadener Land scheint mir recht interessant,evtl. könnte man die Anreise etwas variieren, z.B. über Zinnwald, Usti nad Labem, Prag, Benesov, Tabor und Passau ... Lasst die Zeit heran kommen, Leute die sich ähnlich sind finden sich immer.
Betreff des Beitrags: Re: Planung: Der nächste Trip
Verfasst: 24. Juni 2011 21:09
Beiträge: 90 Wohnort: hart an der Grenze
ES-Rischi hat geschrieben:
In Tchechien muss es doch ein Jawamuseum geben? Da habe ich doch mal was gelesen, währe das nicht auch ein Ziel? Ich würde auch gern mitkommen, wenn der Zeitplan passt und die Reisegeschwindigkeit? Mmit meiner ES kann ich momentan etwa 85 als Reisegeschwindigkeit nehmen, das der Motor noch ein bisschen hällt. Wie schnell seit Ihr denn so gefahren auf der bis zum Horizont laufenden Straße?
guckst du.... durchs böhmische Paradies nach Tynec nad Sazavou zum Campingplatz genial um Burgen und Schlösser zu besuchen und die Geburtsstätte der JAWA und dann ab in die beiden Museen
Betreff des Beitrags: Re: Planung: Der nächste Trip
Verfasst: 24. Juni 2011 21:10
Beiträge: 932 Wohnort: Bendorf Alter: 56
TS-Jens hat geschrieben:
Ich wär sofort dabei. Leider sind die Infos auf der Seite recht rar, wie man hinkommt behalten sie ja meist für sich...
Wenn die Adresse gleich daneben stehen würde, wäre es kein Lost Place , wie heißt es soschön beim Pirat der Karibik: die Insel kann nur von denen gefunden werden die wissen wo sie liegt
Betreff des Beitrags: Re: Planung: Der nächste Trip
Verfasst: 24. Juni 2011 21:10
Beiträge: 1844 Wohnort: Elxleben Alter: 42
Hallo
Interesse hätte ich auch. Man müßte sich aber auf einen oder zwei Monate festlegen, wann ungefähr die Tour gemacht werden sollte. Ich wär für August/September.