Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 24. November 2025 07:59

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: MZ ES 250/1 schwimmt beim Fahren
BeitragVerfasst: 22. Juni 2011 22:29 
Offline

Registriert: 2. November 2010 22:15
Beiträge: 2
Themen: 2
Hallo an alle MZ-Freunde,

meine ES 250/1 schwimmt beim Fahren. Wenn man auf gerader gut ausgebauter Straße fährt, wackelt der Lenker und es beginnt zu schwimmen. Man kann es kaum kontrollieren, egal welche Geschwindigkeit man fährt.

Habt ihr eine Ahnung, was da Problem sein kann?

Vielen Dank im voraus!

Micha


Fuhrpark: MZ ES 250/1

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 250/1 schwimmt beim Fahren
BeitragVerfasst: 22. Juni 2011 22:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 18:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Das kann vieles sein. Angefangen bei verschlissenen Stossdämpfern, Schwingenlagerungen, zu wenig Luftdruck auf den Reifen.

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 250/1 schwimmt beim Fahren
BeitragVerfasst: 22. Juni 2011 22:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 22:51
Beiträge: 9465
Artikel: 1
Themen: 141
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Lenkkopflager wäre das erste, Rad vorn auf Schlag kontrollieren, Schwingenlagerung Spielfrei?

Extremfall war ein gerissener Rahmen mal bei mir, am Lenkkopf eingerissen und Steuerrohr locker im Schwingenträger!!!!!!!!!!!!!!
Beim Kumpel war die Schwinge von Innen zerfault und Butterweich.

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 250/1 schwimmt beim Fahren
BeitragVerfasst: 23. Juni 2011 07:38 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Beiträge: 34743
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Bei der ES muß am Fahrwerk wirklich alles in Ordnung sein, dann geht die auch bei gelöster Flatterbremse ohne Lenkerpendeln sauber geradeaus.

- Radlager vorn/hinten
- Schwingenlager vorn/hinten
- Reifen und Reifenluftdruck vorn/hinten
- Lenkungslager
- Spureinstellung
- Stoßdämpfer

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 250/1 schwimmt beim Fahren
BeitragVerfasst: 23. Juni 2011 08:26 
Offline

Registriert: 3. August 2007 14:53
Beiträge: 810
Themen: 15
Wohnort: Glauchau
Alter: 40
Ich würde zu allererst due Spur überprüfen. Das macht schon viel aus! Und dann systematisch bei Reifendruck beginnend mich zu den komplizieren/aufwändigen Sachen hocharbeiten. Was das alles sein kann, wurde schon genannt.


Fuhrpark: TS150/1985, TS250A/1980, Jawa 354/6 /1960, PAV40, DKW KS200/1938, Skoda 105L/1983, Wartburg 353W/1985, HP500.01.01/1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 250/1 schwimmt beim Fahren
BeitragVerfasst: 24. Juni 2011 20:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 09:24
Beiträge: 3394
Themen: 65
Bilder: 0
Wohnort: Dresden
Alter: 50
Achse in der Richtigen Einbaulage - falls eine Gespannschwinge solo betrieben wird?


Fuhrpark: MZ ...

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 250/1 schwimmt beim Fahren
BeitragVerfasst: 25. Juni 2011 09:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2010 22:13
Beiträge: 892
Artikel: 4
Themen: 45
Bilder: 0
Wohnort: Dresden
Alter: 51
Ich kenn auch das Problem, allerdings mit nem anderen Mopped. Bei 100 fladderte der Lenker extrem. Die Lösung war, dass sie vorn einfach zu weit hoch lag, da war zu wenig Last aufm Vorderrad. Die Federn der Stoßdämpfer hinten waren zu weich. Wenn hinten durch neue Federn mehr Gegendruck aufgebaut wird, wird mehr Last aufs Vorderrad verteilt. Dann hört es auf. Aber wie viele hier schon sagen, kann das Problem multikausal sein und dies wäre so nur eine Möglichkeit.
Kannst ja testweise mal deine Feder härter stellen, wenn sie auf Sozius eingestellt ist und schauen ob was passiert.

_________________
Mattschwarz ist keine Farbe sondern eine Einstellung


Fuhrpark: x

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de