Meine 1. ETZ 251

Ideen & Tipps zur Verbesserung.

Moderator: Moderatoren

Meine 1. ETZ 251

Beitragvon bobfischinger » 25. Juni 2011 11:15

Hallo Forumsgemeinde ich bin Tim, 23 Jahre alt und komme aus dem sonnigen Thüringen.
Meine 1. Mz (ETZ150) hatte ich mit 16 und seit dem lässt mich die Liebe zu MZ nicht mehr los also habe ich mir eine restaurationsbedürftige 251 gekauft mit Getrenntschmierung und Elektronischer Zündung.
Leider ist ein 125er Saxon Rahmen verbaut aber das werde ich noch ändern. Insgesamt braucht das gute Stück noch viel Geld und Arbeit aber ich bin zuversichtlich und mit ein bisschen Glück ist sie dieses Jahr noch fertig.
Nun habe ich aber auch noch ein paar Fragen.
1. Kann man den original Zylinder auf 300ccm aufarbeiten lassen? Ich bin kein Freund von diesen Nachbaudingern.
2. Ich bin skeptisch was die Getrennschmierung angeht. Ist es besser sie zu behalten? Oder auf normal Gemisch umzurüsten?
3. Was kostet denn ungefähr eine Vollabnahme wenn die gute Fertig ist?

Danke schonmal für die Antworten! :P

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
bobfischinger

 
Beiträge: 77
Themen: 15
Registriert: 21. Juni 2011 21:26
Wohnort: Waltershausen

Re: Meine 1. ETZ 251

Beitragvon krocki » 25. Juni 2011 11:49

Hallo Tim und willkommen.
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch... ein unkompliziert funktionierendes Mopped!
Soll heissen, wenn du auf 300 ccm aufbohrst, musst du evtl. an der Fussdichtung was unterlegen, Zylinderdeckelkontur anpassen, hast eine dünnere Laufbuchse die schneller mal klemmt wenn zu fest angezogen, und der Auspuff hat zuviel Rückstau, also musst du da auch ran. Wieviel hundert Euro willst du reinstecken?
Mit Seitenwagen schon eher.
Ansonsten, Getrenntschmierung ist erhaltenswert, und zum 300er Thema gibt es abendfüllende Suchfunktionsergebnisse.
Gruss nach Thüringen
Carsten
Sonne wie ein Clown

Fuhrpark: .
krocki

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1258
Themen: 53
Bilder: 14
Registriert: 21. Februar 2006 21:47
Wohnort: Thurgau

Re: Meine 1. ETZ 251

Beitragvon bobfischinger » 25. Juni 2011 13:00

Ich denke schon das ich 1000€ reinstecken werde, also Edelstahlfelgen, neuer Lack, usw.
Ichn werde die Sufu mal bemühen zum Thema 300er.

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
bobfischinger

 
Beiträge: 77
Themen: 15
Registriert: 21. Juni 2011 21:26
Wohnort: Waltershausen

Re: Meine 1. ETZ 251

Beitragvon TS-Jens » 25. Juni 2011 13:17

Getrenntschmierung ist einfach gut. Man darf nur nicht vergessen dass man den Zug pflegt und ab und an nach dem Öl guckt. Die größte Schwachstelle daran ist der Fahrer ;)

Warum Edelstahlfelgen und keine Alufelgen wie Serie? Die gibts auch in neu.
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: Meine 1. ETZ 251

Beitragvon Bratoletti » 26. Juni 2011 17:45

bobfischinger hat geschrieben:1. Kann man den original Zylinder auf 300ccm aufarbeiten lassen? Ich bin kein Freund von diesen Nachbaudingern.
2. Ich bin skeptisch was die Getrennschmierung angeht. Ist es besser sie zu behalten? Oder auf normal Gemisch umzurüsten?
3. Was kostet denn ungefähr eine Vollabnahme wenn die gute Fertig ist?

Danke schonmal für die Antworten! :P

1. Ja sehr sinnvoll, der "rundeste MZ Motor, den es gibt unten Power oben Feuer.
Anpassung am Block, am Kopf und am Vergaser (Bedüsung)
2. Ist sehr sinnvoll, ist aber zu warten.
3. Vollabnahme nach längerer Stilllegung und dann Zulassung? Frag doch den TÜV/DEKRA, In DD DEKRA ca. 85 €, Zulassung dazu.
Michael
Zuletzt geändert von Bratoletti am 26. Juni 2011 20:37, insgesamt 1-mal geändert.
Es gibt die, die haben wollen und die, die sein wollen. Haben ist vergänglich, man muss nichts haben. Fahren gehört zum Sein, das ist es.
Antituning viewtopic.php?f=17&t=44654
Zylinderabwicklung viewtopic.php?f=17&t=44819
Standgas viewtopic.php?f=4&t=44200
Mein Kupferwurm viewtopic.php?f=6&t=46055

Fuhrpark: R26(56), VWTyp1(65), ETS250(71), B40(72), R60/5(72), , ETZ250-300(88),
K75S(91)weg,da kaputt, SR100(93), K13S(12), R100R(93), R1250R(22)
Bratoletti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1262
Themen: 59
Bilder: 24
Registriert: 23. August 2010 20:58
Wohnort: 01465 Langebrück
Alter: 70

Re: Meine 1. ETZ 251

Beitragvon mzkay » 26. Juni 2011 18:42

bob hat geschrieben:Leider ist ein 125er Saxon Rahmen verbaut aber das werde ich noch ändern.


Wozu? Der passt doch.

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen


Zurück zu Bastelecke / Umbauten



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste