Zündkerzengewinde repariren

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Zündkerzengewinde repariren

Beitragvon vitolo » 25. Juni 2011 20:57

Hallo
wollte mal anfragen wie man am besten ein Zündkerzengewinde repariren kann, ohne den zylinderkopf zu entfernen.

Fuhrpark: MZ Typ TS300/1 Baujahr:76 Gespann
Muli M22
Opel Astra kombi
vitolo

 
Beiträge: 386
Themen: 42
Bilder: 0
Registriert: 11. Oktober 2009 21:59
Wohnort: Eschau
Alter: 57

Re: Zündkerzengewinde repariren

Beitragvon Milites » 25. Juni 2011 21:02

ne zündkerze kostet doch nur 3-4 euro kauf dir doch lieber eine neue eh du noch schaden anrichtest^^
Grüße, Hans

Fuhrpark: MZ Saxon Sportstar
Milites

 
Beiträge: 202
Themen: 24
Registriert: 6. April 2011 18:02
Wohnort: Harz
Alter: 30

Re: Zündkerzengewinde repariren

Beitragvon vitolo » 25. Juni 2011 21:10

Ich meinte das Gewinde im Zylinderkopf, sory habe mich da mal wieder undeutlich ausdedrückt.

Fuhrpark: MZ Typ TS300/1 Baujahr:76 Gespann
Muli M22
Opel Astra kombi
vitolo

 
Beiträge: 386
Themen: 42
Bilder: 0
Registriert: 11. Oktober 2009 21:59
Wohnort: Eschau
Alter: 57

Re: Zündkerzengewinde repariren

Beitragvon kutt » 25. Juni 2011 21:13

helicoil
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Zündkerzengewinde repariren

Beitragvon vitolo » 25. Juni 2011 21:20

Ja ads ist klaar aber die späne machen doch rein in den Kolbeln und Zylinder.
Es geht nicht hier um meine TS da wäre es einfach sondern um meine Suzuki GSX750 das ist eine 4 Zylinder. :cry:

Fuhrpark: MZ Typ TS300/1 Baujahr:76 Gespann
Muli M22
Opel Astra kombi
vitolo

 
Beiträge: 386
Themen: 42
Bilder: 0
Registriert: 11. Oktober 2009 21:59
Wohnort: Eschau
Alter: 57

Re: Zündkerzengewinde repariren

Beitragvon trabimotorrad » 25. Juni 2011 21:46

Wenn Du den HeliCoil-Gewindebohrer gut mit Fett einreiben tust und das Gewinde auf dreimal schneidest, dann setzen sich fast alle Spähne im Fett ab. Ist keine 100%ige Sache, aber das hat bei mir schon einige Male funktioniert. :ja:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Zündkerzengewinde repariren

Beitragvon Klaus P. » 25. Juni 2011 21:52

Gewindebohrer mit Fett einschmieren und zum Säubern mehrmals rausdrehen.
Bei Helicoil ist äußerste Sorgfalt bei der Arbeit geboten.
Außerdem muß der Mitnehmer nach innen abgeschlagen werden.
Laß das besser von jemandem machen der das kann.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12118
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Zündkerzengewinde repariren

Beitragvon kutt » 25. Juni 2011 21:54

das ist doch nur alu ?
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Zündkerzengewinde repariren

Beitragvon trabimotorrad » 25. Juni 2011 21:56

kutt hat geschrieben:das ist doch nur alu ?


Darum ist es auch nicht ganz so schlimm, wenn nicht 100% aller Spähne im Fett kleben bleiben, sondern doch in den Zylinder purzeln. :oops:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Zündkerzengewinde repariren

Beitragvon Woelli » 25. Juni 2011 21:58

Ist das Material aus Eisen oder Alu? Bei ersteren würde doch ein Stabmagnet helfen. Oder, hab ich selber schon durch, Staubsauger! Mir ist bei meinem Passat nach dem Ölwechsel der Plastestutzen vom Messstab abgebrochen und Teile sind ins Rohr gefallen. Da hab ich einen Staubsauger genommen den auf geringste Stufe gestellt und einen Strohhalm in die Düse gesteckt. Die hab ich noch mit Isoband abgedichtet. So hab ich alles rausgekriegt. Sollte auch bei deinem Problem gehen. Besser jedoch mit nem dickeren Schlauch.

Gruß
Überzeugter Lichtmaschinen Pfuscher!

Fuhrpark: RT 125-3 1960; TS 125 1985 aus Ungarn; TS 125 1983; ES 125/1 1972; SR 4-3 Sperber 1969; S51 B1-3 1981; SR2 1958;
Woelli

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1151
Artikel: 1
Themen: 47
Bilder: 23
Registriert: 4. Mai 2011 18:17
Wohnort: Langensalza, Thüringen
Alter: 35

Re: Zündkerzengewinde repariren

Beitragvon kutt » 25. Juni 2011 22:07

oder man baut doch den zylinderkopf ab ;)

mir persönlich wäre es zu heiß an einem montieren zylinderkopf ein neues Gewinde einzuschneiden
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Zündkerzengewinde repariren

Beitragvon vitolo » 25. Juni 2011 22:58

ja das wäre sicherer aber das ist ne morz Arbeit beim 4 zylinder und geht ne menge kohle dahin. :cry:

Fuhrpark: MZ Typ TS300/1 Baujahr:76 Gespann
Muli M22
Opel Astra kombi
vitolo

 
Beiträge: 386
Themen: 42
Bilder: 0
Registriert: 11. Oktober 2009 21:59
Wohnort: Eschau
Alter: 57

Re: Zündkerzengewinde repariren

Beitragvon Nordtax » 25. Juni 2011 23:18

vitolo hat geschrieben:ja das wäre sicherer aber das ist ne morz Arbeit beim 4 zylinder und geht ne menge kohle dahin. :cry:

Wenn dir der Motor verreckt, weil z.B. ein Aluspan ein Ventil in der Führung blockiert, dann wirds teurer.
Viele Teile für die Rotaxemmen zu verkaufen, fast alles für den Motor, div. Rahmen und Anbauteile.
Bei Bedarf schickt mir einfach eine PN.

Fuhrpark: Ducati, Guzzi, Honda, Matchless, MZ...
Nordtax

 
Beiträge: 1333
Themen: 9
Registriert: 3. April 2010 06:44
Wohnort: Meldorf, Schleswig-Holstein

Re: Zündkerzengewinde repariren

Beitragvon Klaus P. » 26. Juni 2011 11:29

Das in eingebautem Zustand geht schon.
Aber wenn du das noch nie gemacht hast?
Bei Helicoil mußt du auch mit der Bohrmaschiene ran.
Ist dafür Platz?
Und du mußt exakt bohren, sonst wird die Spirale nicht verpresst.

Bei den Bundbuchsen hast du ein Werkzeug dabei,
das in einem Sitz vor- und fertig bohrt, dazu die Senkung für den Bund.
Und das wichtigste, es hat eine Führung so, daß der Bohrer winklig in das Material schneidet.
Und du machst alles von Hand ohne Bohrm.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12118
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Zündkerzengewinde repariren

Beitragvon Moench » 26. Juni 2011 11:50

bau den ollen kopp lieber ab . das kostet dich nur ne neue dichtung und etwas arbeit.

dafür ist das ergebniss aber vernünftig und sicher und du könntest gleich den kopp etwas mehr als nur abplanen ^^

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Gespann, Ducati Monster S4RS, MZ TS 150 Rennricke, Subaru Legacy 2.0, Ford Escort Express 1.8

wieder abgegeben : MZ ETZ 150, S 51,Schwalbe,Star,Spatz,MZ ES 250-0,MZ
ETZ 250, Yamaha XJ 750 Seca,Opel Vectra A 1.8, Opel Corsa B 1.0, Opel Kadett E 1.4
Moench
Ehemaliger

 
Beiträge: 157
Themen: 6
Bilder: 17
Registriert: 8. Juni 2010 11:43
Wohnort: nahe der Hölle
Alter: 45

Re: Zündkerzengewinde repariren

Beitragvon MZ-Chopper » 26. Juni 2011 11:56

bau den kopf ab....ist sauberer und anschließend bekommst du auch keinen klemmer auf der landstraße....der dich in den graben schmeißt
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant

Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)
MZ-Chopper

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: CommanderK, Klaus_1966, TunaT und 343 Gäste