Vergaserfrage RT 125/3

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Vergaserfrage RT 125/3

Beitragvon Woelli » 25. Juni 2011 21:28

Hallo!

Kann mir mal einer sagen für was diese Düse ist, die auf dem Bild markiert ist? Ist die gleiche wie die für den Leerlauf.

Gruß

-- Hinzugefügt: 26. Juni 2011 15:15 --

Ach ja eine Frage hab ich noch. Welche Bedüsung ist für den Rundschiebervergaser mit 22er Durchlass richtig? In der Betriebsanleitung steht, dass eine 35er Leerlaufdüse rein gehört, sowie eine 67er Nadeldüse. Bei mir ist aber eine 45 Leerlaufdüse und 70er Nadeldüse verbaut und bei z.B. Haase Oldtimer gibt's für die RT nur eine 45er Leerlaufdüse. Wie habt ihr den denn bedüst?

-- Hinzugefügt: 26. Juni 2011 17:51 --

Weiß denn keiner für die Düse ist?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Überzeugter Lichtmaschinen Pfuscher!

Fuhrpark: RT 125-3 1960; TS 125 1985 aus Ungarn; TS 125 1983; ES 125/1 1972; SR 4-3 Sperber 1969; S51 B1-3 1981; SR2 1958;
Woelli

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1151
Artikel: 1
Themen: 47
Bilder: 23
Registriert: 4. Mai 2011 18:17
Wohnort: Langensalza, Thüringen
Alter: 35

Re: Vergaserfrage RT 125/3

Beitragvon stanny » 26. Juni 2011 20:45

Hallo,

An die von Dir markierte Stelle gehört keine Düse, sie wurde schlichtweg dort montiert, um das Loch in dem falschen Vergaserdeckel zu verschließen. Auf dem Bild ist ein Vergaserdeckel von einem IWL-Roller oder einer ES 125/0. Dort gehört der Bowdenzug für den Luftschieber rein, den eine RT nun mal nicht hat.
Auf den RT-Vergaser gehört ein Deckel mit nur 2 "Öffnungen", einmal für den Gasbowdenzug und einmal für die Schieberanschlagschraube.

Zur Bedüsung:
Nadeldüse: 67, mit dazu passender Nadel.
Hauptdüse: Original 80, ich fahre 85.
LLD: 35

Wie läuft deine RT denn mit der bei Dir vorhandenen Bedüsung?

Gruß
Stefan

EDIT: Hab mir das Foto noch mal angeschaut und ziehe meine Frage nach den Laufeigenschaften zurück. Der Motor scheint noch auf einer Werkbank zu liegen.

Fuhrpark: MZ 125/3, 1960
stanny

 
Beiträge: 17
Themen: 4
Registriert: 13. März 2011 19:56
Wohnort: Penzlin in M-V
Alter: 48

Re: Vergaserfrage RT 125/3

Beitragvon Woelli » 27. Juni 2011 17:47

Sie lief bis auf den oberenen Drehzahlbereich gut. Sie stand über 30 Jahre und nachdem ich alle Kabel provisorisch verlegt hatte weil der alte Kabelbaum Schrott war sprang sie sofort an, lief aber wie gesagt im oberen Drehzahlbereich nicht. Jedoch war zu der Zeit noch ein 150er montiert.

Die HD hatte ich schon auf 85 verkleinert da ich ja den neuen 125er einfachren muss. War mir nur nicht sicher mit den anderen beiden. Die Nadeldüse werd ich erstmal so lassen bzw. probieren und die Leerlaufdüse tausch ich gegen eine 35er. Ich kann auch grad nicht sagen wie sie läuft, weil sie momentan zerlegt ist.

Jetzt muss ich doch noch mal schauen obs nicht vielleicht ein 24er Vergaser ist...

Gruß
Überzeugter Lichtmaschinen Pfuscher!

Fuhrpark: RT 125-3 1960; TS 125 1985 aus Ungarn; TS 125 1983; ES 125/1 1972; SR 4-3 Sperber 1969; S51 B1-3 1981; SR2 1958;
Woelli

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1151
Artikel: 1
Themen: 47
Bilder: 23
Registriert: 4. Mai 2011 18:17
Wohnort: Langensalza, Thüringen
Alter: 35


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: emzett und 337 Gäste