Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. Juli 2025 21:46

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 57 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 26. Juni 2011 20:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5467
Artikel: 2
Themen: 145
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
So, heut hab ich mir die Fortschritte bei meinem neuesten Fahrzeug angeschaut, ich LASSE es restaurieren, da ich selbst zu wenig Ahnung davon habe und bevor ich was kaputtmache, was nicht mehr so einfach aufzutreiben ist......

Na, was wird das wohl für ein Fahrzeug:
Dateianhang:
PICT0545.JPG[/attachment
][attachment=1]PICT0546.JPG

Dateianhang:
PICT0547.JPG


GüSi


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 26. Juni 2011 20:23 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Velorex oder so Ähnlich. Kunstlederbespanntes 3 Rad.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 26. Juni 2011 20:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2009 17:19
Beiträge: 1324
Themen: 21
Bilder: 1
Wohnort: Dresden
Alter: 58
P-J hat geschrieben:
Velorex oder so Ähnlich. Kunstlederbespanntes 3 Rad.


Ich glaube es hieß Velosolex :?: :oops:
Na? Wer hats richtig? :popcorn:

_________________
Gruß Rolf

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!


Rundlampe Nr.109
Bild
Wissenswertes für die Rundlampe Bild Federn Zylinderköpfe Tankembleme


Fuhrpark: ES 250/1 Gespann(angemeldet), TS 250/1 solo(angemeldet), Simson Star,
Nicht fahrbereit: MZ ETS 250 in Rot Kpl. naked, MZ ETS 250 in Gelb m. Verkleidung , MZ ES 250/0 kpl. in Teilen, MZ ES 300 Kpl. in Teilen, Simson SR2E Kpl.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. Juni 2011 20:27 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
es-heizer hat geschrieben:
Velosolex


war das nicht Mofa mit Frontantrieb :?:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 26. Juni 2011 20:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5467
Artikel: 2
Themen: 145
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
P-J hat geschrieben:
Velorex oder so Ähnlich. Kunstlederbespanntes 3 Rad.


P-J hat richtig geraten:
Es heißt "oder so ähnlich"... :-)

Ich wills schon genauer wissen, also Hersteller und Typenbezeichnung :-)

Und Velosolex waren französische Mofas mit dem Motor vorne auf dem Schutzblech und Reibrollenatrieb...

GüSi


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 26. Juni 2011 20:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. September 2008 21:55
Beiträge: 1982
Themen: 6
Bilder: 0
Wohnort: Leipzig
Alter: 57
Heißt dieer Tschechiche Krankenfahrstuhl nicht einfach Vellorex? Ich habe mal einen gesehen, der hatte einen GSX 1200er Motor drin. Was für ein Krankenfahrstuhl? Da möchte man manchmal krank seihn?

_________________
Hier steht jetzt keine Politik, auch nichts über Illegale oder Meinungsfreiheit. Fast wie vorher.
Nein zum Dieselfahrverbot!!!


Fuhrpark: ES 250 Bj1959 Optisch Original jedoch mit kleinen Veränderungen: ES 300er Motor , Elektronischer Tacho, Duplexbremse vorn, Rollerlichtmaschine von PGO, Kupplung leichter, Steuerzeiten geändert, über 25 PS und 37nM. Viele Edelstahlteile: Rücklicht, Zierstreifen, Bremsgestänge, Batterie- Halteband, Krümmer, Auspuff mit Halterungen und viele Schrauben; Ansonsten: XL50, CB50 und R nineT

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. Juni 2011 20:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2011 23:26
Beiträge: 426
Artikel: 1
Themen: 33
Bilder: 101
Wohnort: Sauerland
Velorex wurde mir mal zum kauf angeboten habe ich :wall: aber nicht genommen bereue es :cry:

da :schlaumeier: ist doch ein Motorradmotor verbaut und er ist teils aus leder

_________________
:zisch: Nie mehr laufen NSU Quickly kaufen
Bikes aus dem Osten sind hart wie ein Pfosten

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 010
Bild

Museum " In der Alten Kornbrennerei"


Fuhrpark: MZ ES 250/0 BJ:1958 Gespann mit Superelastik Seitenwagen (original Aufbau)
MZ ES 150/0 Trophy (Eingelagert)
MZ ES 150/1 (Eingemottet)
MZ TS 150 BJ:1979 (Zugelassen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. Juni 2011 20:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Dezember 2010 20:18
Beiträge: 373
Themen: 21
Bilder: 21
Wohnort: Fürstenwalde/Spree
Alter: 49
Mmmh, Rücklicht und Motor sehen nach Jawa aus....

Google spuckt bei "Jawa Dreirad" --> "Velorex" aus ?!? :gruebel:

_________________
___________________________________________________
Ein Leben ohne Freude ist wie eine weite Reise ohne Wirtshaus.


Fuhrpark: MZ ES 250/1 (Bj. 1967)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. Juni 2011 20:37 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
16/350 oder 435-0


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 26. Juni 2011 20:39 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
hierzulande wurden die dinger nur fledermaus genannt... ;D

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. Juni 2011 20:40 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 65
http://cs.wikipedia.org/wiki/Velorex

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 26. Juni 2011 20:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5467
Artikel: 2
Themen: 145
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Also, das Ding wurde von Velorex gebaut und hieß OS-KAR.

In Tschechien gibt es noch ca. 500 davon, in Deutschland vielleicht 20-30 Stück.
Es hat einen 350 ccm Jawa Motor mit Dynastarter und Rückwärtsgang.
Und es war kein Krankenfahrstuhl wie der Duo von Simson sondern ein billiges Auto ( Vorbild der Erbauer waren die Morgan Threewheeler).
Das Fahrzeug wird übrigens bei uns als Auto zugelassen...
Es hat auch 3 Pedale wie ein Auto.Und ein Lenkrad...
Gebaut wurden über die Jahre ca. 15000 Stück.

GüSi


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 26. Juni 2011 20:47 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
Norbert hat geschrieben:
und das ganze jetzt mal auf deutsch... :twisted:

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. Juni 2011 20:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2011 23:26
Beiträge: 426
Artikel: 1
Themen: 33
Bilder: 101
Wohnort: Sauerland
Guesi hat geschrieben:
Also, das Ding wurde von Velorex gebaut und hieß OS-KAR.

In Tschechien gibt es noch ca. 500 davon, in Deutschland vielleicht 20-30 Stück.
Es hat einen 350 ccm Jawa Motor mit Dynastarter und Rückwärtsgang.
Und es war kein Krankenfahrstuhl wie der Duo von Simson sondern ein billiges Auto ( Vorbild der Erbauer waren die Morgan Threewheeler).
Das Fahrzeug wird übrigens bei uns als Auto zugelassen...
Es hat auch 3 Pedale wie ein Auto.Und ein Lenkrad...
Gebaut wurden über die Jahre ca. 15000 Stück.

GüSi


hast du den über e-bay gekauft ???

_________________
:zisch: Nie mehr laufen NSU Quickly kaufen
Bikes aus dem Osten sind hart wie ein Pfosten

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 010
Bild

Museum " In der Alten Kornbrennerei"


Fuhrpark: MZ ES 250/0 BJ:1958 Gespann mit Superelastik Seitenwagen (original Aufbau)
MZ ES 150/0 Trophy (Eingelagert)
MZ ES 150/1 (Eingemottet)
MZ TS 150 BJ:1979 (Zugelassen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. Juni 2011 20:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. August 2008 21:53
Beiträge: 932
Themen: 23
Bilder: 6
Wohnort: Bendorf
Alter: 56
sammycolonia hat geschrieben:
Norbert hat geschrieben:
und das ganze jetzt mal auf deutsch... :twisted:

Klick bitte schön ;)

_________________
Gruß Matthias
________________________________________________________________________
Nur ein Motorradfahrer versteht warum ein Hund seinen Kopf aus dem Autofenster hält


Fuhrpark: RT 125/2 Bj59 | K75C Bj.85 | ETZ 251 Bj.89 | R100RT Bj.90 | Transalp Bj.93 | R100R Mystik Bj.94 | F700GS Bj.17 | GS400+Velorex Bj.79/10 | Trabant 601 Cabrio EZ66 (Bj. viele) | Dacia Dokker SCE 1,6 Bj.2018

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. Juni 2011 20:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5467
Artikel: 2
Themen: 145
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Nein, der von ebay war ziemlich schlecht restauriert.
Ich habe den Velorex auch schon einige Jahre, aber nun hab ich ihn eben restaurieren lassen von jemand der ne Ahnung davon hat.

GüSi


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 26. Juni 2011 20:51 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
http://de.wikipedia.org/wiki/Velorex

Danach ist das kein OS-kar, denn die haben Einzylinder Motoren. Und mit den 20-30 kann auch nicht stimmen. Am Oldtimer GP am Nürburgring vor 2 oder 3 Jahren hatte die Treffen und da waren mehr aus 50 davon.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 26. Juni 2011 20:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5467
Artikel: 2
Themen: 145
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Die waren alle aus Tschechien gekommen :-)

GüSi


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 26. Juni 2011 20:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2009 17:19
Beiträge: 1324
Themen: 21
Bilder: 1
Wohnort: Dresden
Alter: 58
Guesi hat geschrieben:
P-J hat geschrieben:
Velorex oder so Ähnlich. Kunstlederbespanntes 3 Rad.


P-J hat richtig geraten:
Es heißt "oder so ähnlich"... :-)

Ich wills schon genauer wissen, also Hersteller und Typenbezeichnung :-)

Und Velosolex waren französische Mofas mit dem Motor vorne auf dem Schutzblech und Reibrollenatrieb...

GüSi


Wieder was gelernt , Cool Truppe hier :ja: ;D

_________________
Gruß Rolf

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!


Rundlampe Nr.109
Bild
Wissenswertes für die Rundlampe Bild Federn Zylinderköpfe Tankembleme


Fuhrpark: ES 250/1 Gespann(angemeldet), TS 250/1 solo(angemeldet), Simson Star,
Nicht fahrbereit: MZ ETS 250 in Rot Kpl. naked, MZ ETS 250 in Gelb m. Verkleidung , MZ ES 250/0 kpl. in Teilen, MZ ES 300 Kpl. in Teilen, Simson SR2E Kpl.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. Juni 2011 20:56 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Guesi hat geschrieben:
Die waren alle aus Tschechien gekommen :-)


Möglich, auf die Kennzeichen hab ich nicht geachtet.
ES-Rischi hat geschrieben:
Tschechiche Krankenfahrstuhl
hin oder her, du wirst doch nicht Krank werden :unknown: :rofl:

Nebenbei was hab ich den gewonnen :mrgreen:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 20. Juli 2011 18:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2011 23:26
Beiträge: 426
Artikel: 1
Themen: 33
Bilder: 101
Wohnort: Sauerland
der hier war auch schön und ich weiß auch wo der stand :ja:

ebay=260786413020

EDIT: keine ebaylinks in technik-freds!!!! ETZChris.

_________________
:zisch: Nie mehr laufen NSU Quickly kaufen
Bikes aus dem Osten sind hart wie ein Pfosten

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 010
Bild

Museum " In der Alten Kornbrennerei"


Fuhrpark: MZ ES 250/0 BJ:1958 Gespann mit Superelastik Seitenwagen (original Aufbau)
MZ ES 150/0 Trophy (Eingelagert)
MZ ES 150/1 (Eingemottet)
MZ TS 150 BJ:1979 (Zugelassen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. Juli 2011 18:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59

Skype:
Jenenser65
Ranschke hat geschrieben:
Mmmh, Rücklicht und Motor sehen nach Jawa aus....

Google spuckt bei "Jawa Dreirad" --> "Velorex" aus ?!? :gruebel:


Hinten die seitlichen Leuchten sind Octavia - Rücklichter (Limo). :ja:

Guck.

Quelle

_________________


Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. Juli 2011 20:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Dezember 2010 20:18
Beiträge: 373
Themen: 21
Bilder: 21
Wohnort: Fürstenwalde/Spree
Alter: 49
2,5er hat geschrieben:
Hinten die seitlichen Leuchten sind Octavia - Rücklichter (Limo).


Aha, alles klar... Ich hatte nur bei dem mittleren Rücklicht auf Jawa getippt, die seitlichen konnte ich gar nicht zuordnen...

Gruß, Ranschke


Fuhrpark: MZ ES 250/1 (Bj. 1967)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. September 2011 20:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5467
Artikel: 2
Themen: 145
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
So, jetzt isser fertig...der Oskar...

Dateianhang:
PICT0758.JPG

Dateianhang:
PICT0759.JPG

Dateianhang:
PICT0757.JPG


Der TÜV hat mir auch gleich eine Liste gegeben, was alles geändert werden muß:
Er braucht 2 Bremslichter hinten (weiß jemand was da optisch verträglich verbaut werden könnte ?)
Es muß vorne ein Nummernschild dran (was ich garnicht so doll finde)
Warnblinkanlage muß nachgerüstet werden (wohl das kleinste Problem)


GüSi


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 27. September 2011 20:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47
Boah ich werd verrückt - der Güsi hat ne Fledermaus! :shock:

Das ist sein Gefährt was noch einen ähnlichen Reiz wie eine Junak auf mich ausüben könnte.....

_________________
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. September 2011 20:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2011 23:26
Beiträge: 426
Artikel: 1
Themen: 33
Bilder: 101
Wohnort: Sauerland
geiles teil gut ist die fledermaus geworden :ja:

_________________
:zisch: Nie mehr laufen NSU Quickly kaufen
Bikes aus dem Osten sind hart wie ein Pfosten

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 010
Bild

Museum " In der Alten Kornbrennerei"


Fuhrpark: MZ ES 250/0 BJ:1958 Gespann mit Superelastik Seitenwagen (original Aufbau)
MZ ES 150/0 Trophy (Eingelagert)
MZ ES 150/1 (Eingemottet)
MZ TS 150 BJ:1979 (Zugelassen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. September 2011 21:01 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7855
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
Guesi hat geschrieben:
Er braucht 2 Bremslichter hinten (weiß jemand was da optisch verträglich verbaut werden könnte ?)


nachdem die ganzen lampen wahrscheinlich eh keine aktuellen prüfzeichen haben, könnte man die bremsleuchten in die rücklichter integrieren, evtl. über 2 fadenlampen oder über einen vorschaltwiderstand der aus ner "normalen" 21W Lampe nur 5W Leistung als Rücklicht rauslässt und dann zum bremsen überbrückt wird.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. September 2011 21:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5467
Artikel: 2
Themen: 145
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Also ich will nun eine Fassung für eine 2 Fadenlampe in die originale Grundplatte einbauen. Hat jemand was passendes rumliegen oder weiß wo ich sowas herbekomme ?
Dateianhang:
PICT0762.JPG

Laut der Beschriftung auf dem Ring der Fassung scheint da schon mal ne 2 Faden Birne verbaut gewesen zu sein...
Wahrscheinlich dann für den Skoda Oktavia.

GüSi


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 29. September 2011 22:45 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)

Registriert: 3. März 2010 00:52
Beiträge: 2481
Themen: 28
Wohnort: Dresden
Alter: 37
güsi was wiegt denn dein oskar?

_________________
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."


Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 30. September 2011 06:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5467
Artikel: 2
Themen: 145
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
ca. 300 kg.
Ohne Fahrer :-)
Z.G. ca. 500 kg

GüSi


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 30. September 2011 06:55 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi

Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
Ein feines Stückchen Fahrzeuggeschichte.

Das mit den TÜV-Vorderungen würde ich so nicht direkt stehen lassen. Diese Themen sind auch baujahrsabhängig und fahrzeugspezifisch.

Hier fahren 2 in Original rum ohne Probleme.

_________________
http://www.zweitaktkombinat.de


Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. September 2011 07:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5467
Artikel: 2
Themen: 145
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Das hab ich mit dem tÜV Mann auch schon diskutiert.
Rechtlich ist es so:
Das Fahrzeug ist 1969 in der CSSR zugelassen worden. Wenn es nun hier in Deutschland zugelassen wird, muß es den Anforderungen genügen, wie sie in der BRD im Jahr 1969 gegolten haben.
außer ein Umbau wäre nicht zumutbar.
Alle Sachen die er mir aufgezählt hat sind aber zumutbar...:-(

GüSi


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 30. September 2011 07:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59

Skype:
Jenenser65
Schönes Teil. :top: :top: :top:
Es ist doch theoretisch so, dass erchts und links die Rück- (Begrenzungs)leuchten und die Blinker sind und hinten Bremslicht und Rücklicht. Oder?
Müsste das nicht reichen?
Eventuell sind ja andere Prüfernicht so streng.
Es gab einen Skoda Octavia, der die gleichen Rücklichter hatte, dort waren Zweifadenglühlampen drin.
Vielleicht kannst du dir ja diese Rücklichter besorgen, da musst du die Originalteile nicht umbauen.

Bild

EDIT: Ob die Maße genau gleich sind, weiß ich allerdings nicht, aber das kann man ja heraus finden. ;)

_________________


Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün

Zuletzt geändert von 2,5er am 2. Oktober 2011 11:22, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. September 2011 07:25 
Offline
† 04.08.2019
Benutzeravatar

Registriert: 15. Januar 2009 07:39
Beiträge: 2778
Artikel: 1
Themen: 199
Bilder: 29
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49
Guesi hat geschrieben:
Und es war kein Krankenfahrstuhl wie der Duo von Simson sondern ein billiges Auto ( Vorbild der Erbauer waren die Morgan Threewheeler).


VETO!!!

DUO war nicht von SIMSON!!!

DUO

Deine Fledermaus ist so hässlich, dass sie schon wieder was hat und ich mir sicher auch noch hinstellen würde. :mrgreen:

Gruss vom Biebsch

_________________
Gruß vom Biebsch

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

You know I'm born to lose, and gambling's for fools, But that's the way I like it baby, I don't wanna live for ever...


Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Karl Lagerfeld


Fuhrpark: Genug...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. September 2011 08:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5467
Artikel: 2
Themen: 145
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
2,5er hat geschrieben:
Schönes Teil. :top: :top: :top:
Es ist doch theoretisch so, dass erchts und links die Rück- (Begrenzungs)leuchten und die Blinker sind und hinten Bremslicht und Rücklicht. Oder?
Müsste dasnichtreichen?
Eventuell sind ja andere Prüfernicht so streng.
Es gab einen Skoda Octavia, der die gleichen Rücklichter hatte, dort waren Zweifadenglühlampen drin.
Vielleicht kannst du dir ja diese Rücklichter besorgen, da musst du die Originalteile nicht umbauen.
EDIT: Ob die Maße genau gleich sind, weiß ich allerdings nicht, aber das kann man ja heraus finden. ;)


Ob diese Rückleuchten noch zu haben sind weiß ich nicht...
Da ist Umbauen evtl. einfacher.
Und da das Fahrzeug als PKW zugelassen wird, muß es 2 Bremsleuchten haben. Das Originalfahrzeug hat aber eben nur eines, nämlich am Hinterradkotflügel...


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 30. September 2011 08:13 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi

Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
Die Tschechen sind doch bei Nachfertigungen gut unterwegs. Wenn ich an Java oder PAV denke, da gibt es alles uach in gute Qualität. Das sieht bei Skoda sicher ähnlich aus. Zumal vom Oktavia noch einige unterwegs sind.

_________________
http://www.zweitaktkombinat.de


Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. September 2011 09:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 16:58
Beiträge: 128
Artikel: 1
Themen: 13
Wohnort: Lippetal
Alter: 117
Guesi hat geschrieben:
Also ich will nun eine Fassung für eine 2 Fadenlampe in die originale Grundplatte einbauen. Hat jemand was passendes rumliegen oder weiß wo ich sowas herbekomme ?
Dateianhang:
PICT0762.JPG

Laut der Beschriftung auf dem Ring der Fassung scheint da schon mal ne 2 Faden Birne verbaut gewesen zu sein...
Wahrscheinlich dann für den Skoda Oktavia.

GüSi


Hallo.
Bei Fahrzeugen mit Erstzulassung vor 1. Januar 1983 sind auch gelbe Bremsleuchten zulässig, üblich waren diese jedoch nur bis Anfang der 1970er Jahre und sind heute nur noch vereinzelt bei Oldtimern und an Straßenbahnen des Typs GT6 zu finden. Dabei wird das Bremslichtsignal auf die Leitung des Blinkers aufgeschaltet und zwar so, dass der Blinker Vorrang hat, d. h. bei einer Bremsung ohne Blinken leuchten beide (alle) Brems-/Blinklichter. Wird gleichzeitig geblinkt, so blinkt das Licht auf der „Blinkseite“, das andere leuchtet weiterhin konstant. Diese Verschaltung ermöglicht es, mit nur zwei einfadigen Glühlampen komplett die notwendigen Lichtsignale eines Kfz nach hinten abzugeben. Hierzu werden üblicherweise kleine, oft runde Rückleuchten mit nur zwei Kammern verwendet.>§ 53 StVZO vor 01.01.1983< Brems- und Blinklicht als Baueinheit zulässig (Einkammerleuchte), nur
bei Abnahme vor 01.01.1998, sonst gilt der 01.01.1970
Quelle Wikipedia

Robert Grüßt


Fuhrpark: ES150,TS150,ETZ250,MUZ660

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 30. September 2011 10:17 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Guesi hat geschrieben:
So, jetzt isser fertig...der Oskar... GüSi


Beeil Dich dann kannste noch ne schoene Offenfahrt machen.

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. September 2011 11:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. April 2009 17:09
Beiträge: 102
Themen: 24
Wohnort: Leipzig
Wunderschönes Ding! Sieht zwar ziemlich schräg aus, aber genauso inspirierend!


Fuhrpark: MZ TS 250/1 (Bj.75) mit Super-elastik (Bj. 64), ES 250/1 GST, RT 125/2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 30. September 2011 19:00 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7855
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
bau einfach ne 21W Birne ein, welche du durch einen Widerstand "dimmst". Bei Bremsen wird der Widerstand überbrückt, und du hast wieder volle 21W.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. September 2011 19:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5467
Artikel: 2
Themen: 145
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Dazu bin ich elektronisch nicht in der Lage :-(

GüSi


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 30. September 2011 20:39 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7855
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
moment....... du verheizt zwar bisschen energie, aber ich hoffe die lima ist stark genug. nicht die eleganteste lösung aber praktikabel.

anstelle des Widerstandes kannst du ne 45W Bilux Lampe nehmen und schauen wie hell die Rücklichter dann brennen. Sollte ungefähr 1/2 Spannung anliegen. entweder alles in 12 oder 6V.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2011 06:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5467
Artikel: 2
Themen: 145
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Das Problem ist eben die Lichtmaschine....
Die hat nur 45 Watt....
Also ist wohl die 2 Fadenlampe die bessere Alternative.
Es ist eine 12V Autobatterie verbaut, die ich wohl regelmäßig aufladen muß...

GüSi


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2011 08:52 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7855
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
hatte irgendwie an ne Vape gedacht......


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2011 09:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. November 2006 11:09
Beiträge: 963
Themen: 25
Bilder: 15
Wohnort: lucka
Alter: 51
moin,

da muss ich doch mal den zeigefinger erheben! einfach ein loch ins leder geschnitten. normalerweise muss mann das leder aufknöpfen um zu tanken. jot

-- Hinzugefügt: 1/10/2011, 10:13 --

moin,

da muss ich doch mal den zeigefinger erheben! einfach ein loch ins leder geschnitten. normalerweise muss mann das leder aufknöpfen um zu tanken. jot


Fuhrpark: ets 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2011 09:32 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)

Registriert: 3. März 2010 00:52
Beiträge: 2481
Themen: 28
Wohnort: Dresden
Alter: 37
ich find jedenfalls den anblick von vorn sehr schön, habe einig zeit überlegt woran das liegt, ich denke es ist die stoßfängerfreie front, schmale haube die freien räder und die angesetzten scheinwerfer find ich optisch sehr gelungen.

_________________
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."


Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2011 10:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5467
Artikel: 2
Themen: 145
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
[quote="jot"]moin,

da muss ich doch mal den zeigefinger erheben! einfach ein loch ins leder geschnitten. normalerweise muss mann das leder aufknöpfen um zu tanken. jot


Auf wen oder was beziehst du dich da ?

Übrigens ist der Tankdeckel außerhalb des Leders, also nichts mit Aufknöpfen zum Tanken.

GüSi


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2011 10:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59

Skype:
Jenenser65
Er meinte bestimmt, so wie auf dem Foto.
Der Vorteil ar, dass man beim tanken die Bespannung nicht einsaute.
Geht man aber davon aus, dass der (Jawa / CZ -) Tank lediglich über den Deckel atmet, findeich es so wie es ist klüger. :ja:

Bild

_________________


Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Oktober 2011 09:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. November 2006 11:09
Beiträge: 963
Themen: 25
Bilder: 15
Wohnort: lucka
Alter: 51
moin,

war nur spass aber wie man im bild sieht, gehört der tankdeckel eben nicht übers leder, jot


Fuhrpark: ets 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Oktober 2011 10:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5467
Artikel: 2
Themen: 145
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Na dann guck mal unter www.velorex.de auf Galerie. Da sind nur Fahrzeuge mit außenliegendem Tankdeckel....
Vielleicht hat der Kollege auf dem Bild einfach vergessen, den Tankdeckel auszuschneiden ?

GüSi


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 57 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Gundi und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de