MZ 250/1 hat kein Zündfunke und Zündspule wird warm!!!!

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

MZ 250/1 hat kein Zündfunke und Zündspule wird warm!!!!

Beitragvon Ralle027 » 27. Juni 2011 17:45

Hallo,
ich brauche Hilfe!!!

MZ 250/1 hat kein Zündfunke und Zündspule wird warm!!!!

Das gute Stück stand ein paar Jahre im Stall, jetzt wollte ich Sie wieder zum Leben erwecken aber nicht tut sich Batterie ist neu.
Licht und Blinker funktionieren, nur die Zündung streikt.
Ich habe schon die Zündspüle und Regler ausgetauscht und trotzdem kein Zündfunke.
Was komisch ist, dass die Zündspüle sehr Warm wird!
Hat einer eine Idee woran es liegen kann!!

Danke

Gruss Ralf

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...ts250/1
Ralle027

 
Beiträge: 6
Themen: 2
Registriert: 25. Juni 2011 18:03

Re: MZ 250/1 hat kein Zündfunke und Zündspule wird warm!!!!

Beitragvon Lorchen » 27. Juni 2011 18:21

Möglicherweise ist der Unterbrecher dauerhaft geschlossen. Überprüfe mal, ob der Unterbrecher abhebt, wenn du die Kurbelwelle per Hand durchdrehst.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34678
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: MZ 250/1 hat kein Zündfunke und Zündspule wird warm!!!!

Beitragvon Nordlicht » 27. Juni 2011 18:50

Lorchen hat geschrieben:Möglicherweise ist der Unterbrecher dauerhaft geschlossen. Überprüfe mal, ob der Unterbrecher abhebt, wenn du die Kurbelwelle per Hand durchdrehst.
und wenner geschlossen ist gleich mal messen ob Durchgang vorhanden ist .... :ja:
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14654
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: MZ 250/1 hat kein Zündfunke und Zündspule wird warm!!!!

Beitragvon flotter 3er » 27. Juni 2011 19:35

Wenn es warm wird - Masseschluss?
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17240
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: MZ 250/1 hat kein Zündfunke und Zündspule wird warm!!!!

Beitragvon Christof » 27. Juni 2011 22:12

Lorchen hat Recht. Ist der Unterbrecher dauerhaft geschlossen wird auch eine intakte Spule richtig warm. Man kann aber auch ohne korrekten Unterbrecherstand prüfen ob die Zündanlage funktioniert. Einfach mal die Kerze ausdrehen, wieder in den Stecker stecken und auf Masse legen. Danach einfach das grüne Kabel vom Kondensator ziehen und bei eingeschaltener Zündung das grüne Kabel ans Motorgehäuse halten. Zieht man das Kabel vom Gehäuse weg muss ein Funke sichtbar werden. Wenn man ihn sieht, liegts meist nur am Unterbrecher.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: MZ 250/1 hat kein Zündfunke und Zündspule wird warm!!!!

Beitragvon Lorchen » 28. Juni 2011 05:23

Abba nich mit bloßen Händen am Kabelschuh anfassen. :schlaumeier:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34678
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: MZ 250/1 hat kein Zündfunke und Zündspule wird warm!!!!

Beitragvon Ralle027 » 28. Juni 2011 10:47

Den Unterbrecherkontakt habe ich erneuert, öffnet und schließt auch, aber die Zündspule wird immer noch Warm.
Und kein Zündfunke!!
:nixweiss:

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...ts250/1
Ralle027

 
Beiträge: 6
Themen: 2
Registriert: 25. Juni 2011 18:03

Re: MZ 250/1 hat kein Zündfunke und Zündspule wird warm!!!!

Beitragvon Lorchen » 28. Juni 2011 10:50

Ist ein Spannungsmeßgerät zur Hand?
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34678
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: MZ 250/1 hat kein Zündfunke und Zündspule wird warm!!!!

Beitragvon kutt » 28. Juni 2011 10:52

Masseschluß !!!!
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18427
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: MZ 250/1 hat kein Zündfunke und Zündspule wird warm!!!!

Beitragvon Lorchen » 28. Juni 2011 11:02

Unser roter Star-Admin hat wahrscheinlich recht. Aber ich fühle mich berufen, seine Kernaussage etwas zu erläutern. ;D

Prüfe die Klemme 1 der Zündspule und das Kabel, das von dort zum Unterbrecher geht, auf irgendeine elektrische Verbindung zum Rahmen oder anderen Metallteilen.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34678
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: MZ 250/1 hat kein Zündfunke und Zündspule wird warm!!!!

Beitragvon smokiebrandy » 28. Juni 2011 11:06

:rofl: :rofl: :rofl: ... Roter Staradmin... :lach:
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè

Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün
smokiebrandy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Wohnort: Zittau
Alter: 57

Re: MZ 250/1 hat kein Zündfunke und Zündspule wird warm!!!!

Beitragvon kutt » 28. Juni 2011 11:09

Lorchen hat geschrieben: roter Star-Admin


ach du sch.... :shock: da will sich jemand einschleimen
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18427
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: MZ 250/1 hat kein Zündfunke und Zündspule wird warm!!!!

Beitragvon Ralle027 » 28. Juni 2011 17:10

Lorchen hat geschrieben:Ist ein Spannungsmeßgerät zur Hand?

Ja sowas habe ich auch :D



erst mal Danke für die Tipps!!!
ich werde morgen früh noch mal die Leitungen überprüfen.
Wenn Jemanden noch was einfallen sollte immer her damit.
Kann auch ein paar Bilder machen!

Gruß Ralf

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...ts250/1
Ralle027

 
Beiträge: 6
Themen: 2
Registriert: 25. Juni 2011 18:03

Re: MZ 250/1 hat kein Zündfunke und Zündspule wird warm!!!!

Beitragvon Lorchen » 29. Juni 2011 06:18

Ralle027 hat geschrieben:
Lorchen hat geschrieben:Ist ein Spannungsmeßgerät zur Hand?

Ja sowas habe ich auch :D

Dann ist die Fehlersuche einfach, wenn Du weißt, wie man damit umgeht.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34678
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: MZ 250/1 hat kein Zündfunke und Zündspule wird warm!!!!

Beitragvon Ralle027 » 29. Juni 2011 18:59

Lorchen hat geschrieben:
Ralle027 hat geschrieben:
Lorchen hat geschrieben:Ist ein Spannungsmeßgerät zur Hand?

Ja sowas habe ich auch :D

Dann ist die Fehlersuche einfach, wenn Du weißt, wie man damit umgeht.



Ich denke schon das ich damit umgehen kann :lol:

habe heute ein wenig weiter gemacht, ein paar Kabelschuhe ausgetauscht, ich habe noch ein Kabelbaum zur Lichtmaschine den wollte ich morgen austauschen.
Der sieht besser aus als der jetzt verbaut ist.
Bericht kommt morgen

Gruß Ralf

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...ts250/1
Ralle027

 
Beiträge: 6
Themen: 2
Registriert: 25. Juni 2011 18:03

Re: MZ 250/1 hat kein Zündfunke und Zündspule wird warm!!!!

Beitragvon Lorchen » 29. Juni 2011 19:02

Na, dann tausch mal alles aus, was du so finden kannst. Eine Fehlersuche wäre bei Deinem Problem einfacher und spannender gewesen.

SPOILER:
Na huch? Eine Doppeldeutigkeit. Ich bin ja witzig! :scherzkeks:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34678
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: MZ 250/1 hat kein Zündfunke und Zündspule wird warm!!!!

Beitragvon Ralle027 » 30. Juni 2011 19:41

Hurra hurra das gute Stück Qualmt und stinkt wieder.
Ich habe einige Kabel neue Kabelschuhe spendiert, die Alten sahen nicht wirklich gut aus.
Teilweise war nur noch 2-4 Drähte im Schuh drin und ein Kabel war falsch Angesteckt.

Ein kleiner Tipp von mir!! Mein Auto stand mit offner Hecklappe hinterm Moped, na ja, mein
Bruder hat natürlich Gas gegeben.
Und aus mein Auto Qualmte es, also schon die Hecklappen schließen wenn die MZ davor steht :D
Oder seinen Bruder nicht am Gasgriff drehen lassen.

Gruß Ralf
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...ts250/1
Ralle027

 
Beiträge: 6
Themen: 2
Registriert: 25. Juni 2011 18:03


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 10 Gäste