Zylinder sandgestrahlt sowie Bilder von Laufbuchse

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Zylinder sandgestrahlt sowie Bilder von Laufbuchse

Beitragvon SilvioETZ150 » 28. Juni 2011 20:01

Morjen,

hab gerad mein Zylinder sandgestrahlt.Was macht am besten jetzt? Lässt man ihn so, oder lackiert man ihn silber?
Was sagen die Experten?

Grüsse Silvio
Zuletzt geändert von SilvioETZ150 am 28. Juni 2011 22:34, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: Kawasaki Z1000SX Bj. 14 ,ETZ 251 Bj.90,Audi A8 4.2 Quattro Bj.2003 ,Mercedes C220 T CDI Bj:2012, Audi S8 5.2 FSI Bj:2007
SilvioETZ150

 
Beiträge: 74
Themen: 23
Registriert: 19. Juni 2011 15:52
Wohnort: Bernau
Alter: 55

Re: Zylinder sandgestrahlt

Beitragvon TS-Willi » 28. Juni 2011 20:10

Na wenn dein Zylinder außen aus Alu bsteht ist Glasstrahlen besser als Sandstrahlen. Lack ist danach überflüssig.

Fuhrpark: TS 250/0; Nimbus 750 Bj 1938; Moto Guzzi 850 T3

Grüße Willi
TS-Willi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1341
Themen: 10
Bilder: 5
Registriert: 22. Oktober 2006 10:41
Wohnort: Rendsburg SH
Alter: 65

Re: Zylinder sandgestrahlt

Beitragvon trabimotorrad » 28. Juni 2011 20:12

Besser zum sauberhalten ist glasperlstrahlen. Dann kann man den Zylinder unlackiert lassen. Auf Alu halten fast alle Farben eher nicht so dolle, aber wenn Du den Zylinder SOFORT nach dem strahlen mit hitzefester Farbe lackierst, wird schon halten.
Unlackiert sieht ein sandgestrahler Zylinder sehr schnell schmuddelig aus. :(
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Zylinder sandgestrahlt

Beitragvon SilvioETZ150 » 28. Juni 2011 20:46

hmm......ich dachte das der Zylinder aus Guss ist.Wie gesagt der ist jetzt schön sauber aber bestimmt auch ein wenig anfällig gegen Dreck.
Lackieren will ich ihn nicht unbedingt aber wie siehts aus wenn man ihn leicht anpoliert?Sollte doch dem orginal sehr nahe kommen oder?

Gruss Silvio

Fuhrpark: Kawasaki Z1000SX Bj. 14 ,ETZ 251 Bj.90,Audi A8 4.2 Quattro Bj.2003 ,Mercedes C220 T CDI Bj:2012, Audi S8 5.2 FSI Bj:2007
SilvioETZ150

 
Beiträge: 74
Themen: 23
Registriert: 19. Juni 2011 15:52
Wohnort: Bernau
Alter: 55

Re: Zylinder sandgestrahlt

Beitragvon MZ_Martin88 » 28. Juni 2011 21:07

Ja klar ist der aus Guss, aber eben aus ALUMINIUM-Guss :D Durch das Sandstrahlen hast du jetzt eine starke Rauhigkeit auf der Oberfläche. Da setzen sich nunmal Schmutzpartikel schneller drin ab... Wie schon von meinen Vorrednern geschrieben wären Glasperlen besser gewesen... Wäre ich an deiner Stelle, würde ich den Zylinder jetzt mit Speziallack beschichten - am besten schwarz. Wenn du die Lackschicht schön dünn machst, erhöht das die Wärmeabstrahlung (Stichwort schwarzer Strahler) ;)

Grüße,
Martin

Fuhrpark: Also da wären:
- MZ ETZ 150 Bj. 1990, 9 kW, silber, Trommelbremse, E-Zündung (fahrbereit)
- MZ ETZ 150 Bj. 1989, 10,5 kW, flammrot, Scheibenbremse, Getrennt-
schmierung, E-Zündung (Im Aufbau)
- Simson SR 80 CE (eine der wenigen)
MZ_Martin88

Benutzeravatar
 
Beiträge: 445
Themen: 2
Bilder: 4
Registriert: 11. September 2009 18:30
Wohnort: bei Jena
Alter: 37

Re: Zylinder sandgestrahlt sowie Bilder von Laufbuchse

Beitragvon SilvioETZ150 » 28. Juni 2011 22:46

so nun zum nächsten Thema. Zylinder hat im unteren Bereich soetwas wie kleine Kerben oder wenn man so will wie Materialfraß drin.Desweiteren sehe ich am Kolbenboden oben an der Kante Riefen.

hier mal zwei Bilder.

Was meinen die Experten.
Motor klang normal und die Frage ist ob die Kolbenringe bis dort unten hinkommen.
Kann man den Zylinder regenerieren?
Ich hatte schon mal wegen S51 bei Kolbenfischer Magdeburg angefragt und der meinte er baute schon Kolben zu DDr Zeiten und es sei sehr gute Qualität.
Wer hat Erfahrungen damit?
Wie siehts mit dem Zylinder von Zweirad Schubert in angeblicher Orginalqualität aus?

Bild

Bild

Gruss Silvio

Fuhrpark: Kawasaki Z1000SX Bj. 14 ,ETZ 251 Bj.90,Audi A8 4.2 Quattro Bj.2003 ,Mercedes C220 T CDI Bj:2012, Audi S8 5.2 FSI Bj:2007
SilvioETZ150

 
Beiträge: 74
Themen: 23
Registriert: 19. Juni 2011 15:52
Wohnort: Bernau
Alter: 55

Re: Zylinder sandgestrahlt sowie Bilder von Laufbuchse

Beitragvon trabimotorrad » 29. Juni 2011 04:31

Wie die Laufbuchse im unteren Bereich aussieht, spielt kaum eine Rolle, weil da die Kolbenringe nicht laufen. Überhaupt sehen auf den Bildern Kolben und Zylinder gebraucht, gelaufen und gut aus.
Ich würde Alles, so wie es ist, wieder zusammenbauen und gut :ja:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: GS-Mani und 357 Gäste