Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 23. November 2025 12:24

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 29. Juni 2011 13:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. August 2009 17:45
Beiträge: 388
Themen: 43
Bilder: 13
Wohnort: Leipzig
Alter: 36
Ich möchte ja (bekanntlich) meine Schutzbleche lackieren.

Diese sollen FLAMMROT werden.

Wer hat von euch schon diese Farbe aus dem RAL-Sortiment anmischen lassen und kann mir das Mischungsverhältnis mitteilen, bzw. hat direkt mit einer bestimmten RAL Farbe lackiert und möchte mir bitte das Ergebnis präsentieren?

Ich habe ja schon mehrere Meinungen zu Flammrot aus dem RAL-Sortiment gelesen, aber Bilder konnte noch keiner bieten.

Wie sind eure Erfahrungen?

RAL-Farbkasten

_________________
Grüße, Benni :hallo:


Fuhrpark: ETZ 150 - der Jugendschreck mit 16 - geschlachtet und verkauft
ETZ 251 (in Restauration).

Suzuki GS500E von ´91 - die Ex (ich trauer ihr immer noch nach)
Suzuki GS750 2013 - nichts zum schrauben, zu perfekt für mich - verkauft.
Suzuki DR650 - feines Gerät & MIT Kickstartet

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. Juni 2011 14:03 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)

Registriert: 3. März 2010 01:52
Beiträge: 2483
Themen: 29
Wohnort: Dresden
Alter: 38
mein gespann ist teils in RAL 3020 verkehrsrot gepulvert/lackiert das kommt dem rot donalds ETZ sehr nahe, fast gleich, nur sein lack ist eben schon gealtert.

_________________
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."


Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 29. Juni 2011 14:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. August 2009 17:45
Beiträge: 388
Themen: 43
Bilder: 13
Wohnort: Leipzig
Alter: 36
Wärst du so nett und könntest mir Bilder von deiner ETZ und der im Thread angesprochenen ETZ zukommen lassen (entweder direkt hier, oder als PN)?

Habe eben Bilder deiner TS gefunden.

Und nochmal in der Tabelle geschaut:

Verkehrsrot RAL 3020 Verkehrsschilder, DB-Farbe für Lokomotiven, Güter- und Nahverkehr

ebenso wie:

Leuchtrot RAL 3024 Farbe vieler Feuerwehrfahrzeuge

Wenn ich mir jetzt meine ETZ anschaue ist mir das alles zu rotlastig. :(

_________________
Grüße, Benni :hallo:


Fuhrpark: ETZ 150 - der Jugendschreck mit 16 - geschlachtet und verkauft
ETZ 251 (in Restauration).

Suzuki GS500E von ´91 - die Ex (ich trauer ihr immer noch nach)
Suzuki GS750 2013 - nichts zum schrauben, zu perfekt für mich - verkauft.
Suzuki DR650 - feines Gerät & MIT Kickstartet

Zuletzt geändert von Benni150ETZ am 29. Juni 2011 14:11, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. Juni 2011 14:10 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)

Registriert: 3. März 2010 01:52
Beiträge: 2483
Themen: 29
Wohnort: Dresden
Alter: 38
ich hab keine ETZ (ein glück :D) hab ein TS gespann in eigener farbgebung. guckst du in der sufu nach "schwarzrote TS/1". die LSWplane ist nicht RAL 3020 da gibts nämlich leider nur ein rot zur auswahl.

_________________
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."


Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 29. Juni 2011 15:09 
Ich weiss nicht ob es 100% hinhaut aber die Leifalit Töne von früher gibt es neu aufgelegt zu kaufen. Flammrot z.B. hier:

aus der Spraydose: http://oldtimerteile-nordhausen.de/shop ... l-454.html
oder als 2K-Lack für die Pistole: http://oldtimerteile-nordhausen.de/shop ... l-481.html

Ich habe diesen Lack in olympiablau für mein ETZ-Gespann geholt.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 29. Juni 2011 15:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. August 2009 17:45
Beiträge: 388
Themen: 43
Bilder: 13
Wohnort: Leipzig
Alter: 36
unterbrecher hat geschrieben:
Ich weiss nicht ob es 100% hinhaut aber die Leifalit Töne von früher gibt es neu aufgelegt zu kaufen. Flammrot z.B. hier:

aus der Spraydose: http://oldtimerteile-nordhausen.de/shop ... l-454.html
oder als 2K-Lack für die Pistole: http://oldtimerteile-nordhausen.de/shop ... l-481.html

Ich habe diesen Lack in olympiablau für mein ETZ-Gespann geholt.


Sehr guter link, vielen Dank! Aber bei 20 Euro für 400ml Spraydosenlack überlege ich, ob die Schutzbleche nicht doch Uni-Schwarz werden :shock:

Eine andere Variante wäre noch RAL 2002, hab ich auf einer verlinkten Website gelesen (die ich jetzt nicht mehr finde)... Aber die RAL-Farben sind mir nicht ganz koscher.

_________________
Grüße, Benni :hallo:


Fuhrpark: ETZ 150 - der Jugendschreck mit 16 - geschlachtet und verkauft
ETZ 251 (in Restauration).

Suzuki GS500E von ´91 - die Ex (ich trauer ihr immer noch nach)
Suzuki GS750 2013 - nichts zum schrauben, zu perfekt für mich - verkauft.
Suzuki DR650 - feines Gerät & MIT Kickstartet

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. Juni 2011 15:23 
Benni150ETZ hat geschrieben:
Sehr guter link, vielen Dank! Aber bei 20 Euro für 400ml Spraydosenlack überlege ich, ob die Schutzbleche nicht doch Uni-Schwarz werden :shock:


Sicher ist das nicht die billigste Farbe. Liegt vermutlich an den eher geringen Verkaufszahlen. Aber eine Dose reicht locker für 2 Schutzbleche und der Fall ist für 20 Euro erledigt. Ich denke, dass kann schon machen, oder?

Der Shop-Betreiber ist auch aus dem Forum und Du kannst ja mal nach Forumsrabatt fragen.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 29. Juni 2011 15:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. August 2009 17:45
Beiträge: 388
Themen: 43
Bilder: 13
Wohnort: Leipzig
Alter: 36
Ja, der Tip mit dem Forenrabatt ist gut.

Ich werde trotzdem nochmal eine Nacht drüber schlafen :)

_________________
Grüße, Benni :hallo:


Fuhrpark: ETZ 150 - der Jugendschreck mit 16 - geschlachtet und verkauft
ETZ 251 (in Restauration).

Suzuki GS500E von ´91 - die Ex (ich trauer ihr immer noch nach)
Suzuki GS750 2013 - nichts zum schrauben, zu perfekt für mich - verkauft.
Suzuki DR650 - feines Gerät & MIT Kickstartet

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. Juni 2011 15:28 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)

Registriert: 3. März 2010 01:52
Beiträge: 2483
Themen: 29
Wohnort: Dresden
Alter: 38
haste nicht ein kleines teil in originallack, dann geh mal in einen laden wo es spraylacke zu kaufen gibt, und vergleiche mit den beiden raltönen 3020 und dem von dir genannten 2002. rein vom logischen her (nach der RAL nummern vergabe müsste 2002 viel heller sein als 3020).

_________________
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."


Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 29. Juni 2011 15:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. August 2009 17:45
Beiträge: 388
Themen: 43
Bilder: 13
Wohnort: Leipzig
Alter: 36
Einen "richtigen" Farben- und Lackladen kenn ich bei mir ind er Umgebung nicht. Vielleicht schnappe ich mir mal ein Seitenteil und renne damit hier in den Baumarkt. Die hatten auch das "richtige" (SAE 80 GL4) Getriebeöl. Vielleicht haben sie ja auch pseudo-Flammrot im Regal :lol:

_________________
Grüße, Benni :hallo:


Fuhrpark: ETZ 150 - der Jugendschreck mit 16 - geschlachtet und verkauft
ETZ 251 (in Restauration).

Suzuki GS500E von ´91 - die Ex (ich trauer ihr immer noch nach)
Suzuki GS750 2013 - nichts zum schrauben, zu perfekt für mich - verkauft.
Suzuki DR650 - feines Gerät & MIT Kickstartet

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. Juni 2011 15:40 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)

Registriert: 3. März 2010 01:52
Beiträge: 2483
Themen: 29
Wohnort: Dresden
Alter: 38
vllt gibts bei euch nen großhändler fürs kfz gewerbe wie stahlgruber oder autoteile matthies, google mal nach sonem händler die haben ganz ansehnliche farbregale und da kostet die dose RAL lack auch nicht die welt, qualität gibts meist auch noch dazu.

_________________
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."


Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 29. Juni 2011 17:01 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 8. September 2010 20:42
Beiträge: 422
Themen: 17
Bilder: 12
Wohnort: Gera
Alter: 41
unterbrecher hat geschrieben:
aus der Spraydose: http://oldtimerteile-nordhausen.de/shop ... l-454.html


Spraydose kann ich gerade bei Rot überhaupt nicht empfehlen. Ich hatte mir für meinen Originalen Lack auch mal eine Dose mit derselben Farbe geholt ( VK hat ewig mit den Vergleichsplätchen rumgedoktert bis es dann exakt stimmte.

Ergebnis : Als es getrocknet ist, wars ein komplett anderer Rotton. Zum Glück hatte ich an ner Stelle probiert die man nicht sieht. Am besten wie oben genannt, anmischen lassen dann biste auf der sicheren Seite.


Fuhrpark: Trabant P601 Bj. 1984
ETZ 250 Bj. 1984
ES 175/2 Bj. 1969
Simson Schwalbe Bj. 1971 ( verkauft )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. Juni 2011 19:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Juli 2010 12:07
Beiträge: 541
Themen: 31
Bilder: 9
Wohnort: Bördeaue
Alter: 62
Hallo,

also RAL 2002 ist kein Rot-Ton. Das ist Blutorange, kann man also nicht mit 3020 vergleichen.Ich habe meine in 3020 lackiert und der Farbton stimmt fast 100%ig mit dem originalen ETZ-Rot überein.

herzlichst

MZ-Oldi


Fuhrpark: InterCamp 355L Bj 1980, UAZ-31512-01 Bj1988, KR51/1 Bj 1966, S50B2 electronic Bj 1977,
Fortschritt E 930 Bj 1978, Skoda Kodiaq 4x4 Bj 2016

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. Juni 2011 19:32 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)

Registriert: 3. März 2010 01:52
Beiträge: 2483
Themen: 29
Wohnort: Dresden
Alter: 38
sag ich doch :) und meine annahme zum 2002 war auch richtig, hehe

_________________
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."


Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de