Aufklärung

Ideen & Tipps zur Verbesserung.

Moderator: Moderatoren

Aufklärung

Beitragvon dynamitharry » 30. Juni 2011 19:42

Hallo,

Kann mir bitte mal jemand aufklären
ob diese Teile bei der 150ziger und 250/1 Ts baugleich sind:

Telegabel, Lampe ohne Tachoöffnung, Lampendreiecke, Kotflügel vorn, Rücklicht,
Drehzahlmesser und Tacho.

Vielen Dank
-und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: lächle und sei froh, es hätte schlimmer kommen können. Und ich lächelte und war froh, -------- und es kam schlimmer.

Ich mag dass, wenn die Leute denken ich bin bekloppt.
Es verschafft Freiheit und Ruhe.

Ich hab doch gestern schon gesagt, daß ich es morgen machen werde.

Fuhrpark: MZ ETZ 125, MZ ETZ 150 , Simson S51,
dynamitharry

Benutzeravatar
 
Beiträge: 63
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 24. August 2008 21:14
Wohnort: Pinnow bei Polen
Alter: 71

Re: Aufklärung

Beitragvon Maddin1 » 30. Juni 2011 19:44

Ja sind sie, nur die Gabelfedern sind bei der hufu weicher als bei der 250er...
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Re: Aufklärung

Beitragvon vw25 » 30. Juni 2011 19:45

Telegabel, gab es 32er und 35er bei der hufu
Lampe ohne Tachoöffnung sind gleich
Lampendreiecke gleich
Kotflügel vorn müsste gleich sein
Rücklicht gab es 2 verschiedene
Drehzahlmesser und Tacho sind gleich bei ts 250/1 und den mm150/3 von den 150er
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!

Fuhrpark: frags pferd
vw25

 
Beiträge: 346
Themen: 4
Bilder: 6
Registriert: 21. September 2009 20:23
Wohnort: bei Torgau
Alter: 35
Skype: vw__25

Re: Aufklärung

Beitragvon Maddin1 » 30. Juni 2011 19:45

oh mist, ein Fehler hat sich eingeschlichen... die Lampendreiecke sind anders...
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Re: Aufklärung

Beitragvon vw25 » 30. Juni 2011 19:46

Maddin1 hat geschrieben:oh mist, ein Fehler hat sich eingeschlichen... die Lampendreiecke sind anders...



wirklich :shock: dann habe ich ja was nicht originales verbaut :(
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!

Fuhrpark: frags pferd
vw25

 
Beiträge: 346
Themen: 4
Bilder: 6
Registriert: 21. September 2009 20:23
Wohnort: bei Torgau
Alter: 35
Skype: vw__25

Re: Aufklärung

Beitragvon Meisi83 » 30. Juni 2011 19:47

Lampendreiecke sind bei der 150er länger
Telegabelholme passen(man muß halten drauf achten ob 32mm oder 35mm Durchmesser), aber der unter Klemmkopf (Gabelbrücke) passt nicht
Gruß Matze

Fuhrpark: Es reicht nur zu einem Fahrrad
Meisi83

Benutzeravatar
 
Beiträge: 79
Themen: 1
Bilder: 0
Registriert: 14. Februar 2011 20:57
Wohnort: Coburg
Alter: 42

Re: Aufklärung

Beitragvon Maddin1 » 30. Juni 2011 19:48

vw25 hat geschrieben:
Maddin1 hat geschrieben:oh mist, ein Fehler hat sich eingeschlichen... die Lampendreiecke sind anders...



wirklich :shock: dann habe ich ja was nicht originales verbaut :(


Mir war so als ob die bei der hufu länger wären...
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Re: Aufklärung

Beitragvon vw25 » 30. Juni 2011 19:50

kann mir mal jemand die maße geben für die dreiecke der 250er? welches maß ist unterschiedlich? das maß von rohr oder das längenmaß wo die lampe angeschraubt wird?
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!

Fuhrpark: frags pferd
vw25

 
Beiträge: 346
Themen: 4
Bilder: 6
Registriert: 21. September 2009 20:23
Wohnort: bei Torgau
Alter: 35
Skype: vw__25

Re: Aufklärung

Beitragvon Maik80 » 30. Juni 2011 19:51

vw25 hat geschrieben:kann mir mal jemand die maße geben für die dreiecke der 250er? welches maß ist unterschiedlich? das maß von rohr oder das längenmaß wo die lampe angeschraubt wird?


Bei der Hufu ist das Dreieck auf die Hülse aufgelegt, bei der zwofu geht es nahtlos über.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Aufklärung

Beitragvon flotter 3er » 30. Juni 2011 20:00

Maik80 hat geschrieben:
vw25 hat geschrieben:kann mir mal jemand die maße geben für die dreiecke der 250er? welches maß ist unterschiedlich? das maß von rohr oder das längenmaß wo die lampe angeschraubt wird?


Bei der Hufu ist das Dreieck auf die Hülse aufgelegt, bei der zwofu geht es nahtlos über.


Nö, gab es bei der 2,5er auch... :mrgreen: Die Umstellung der Telegabeln kam 1976 mit Einführung der 250/1 - in dem Zuge erhielten die 1,5er die 35er Gabel. Standrohre sind baugleich (ob andere Federn drin sind weiß ich jetzt nicht) Lenker, Armaturen, Rad, Kotflügel - bei der 35er Gabel alles gleich. Wie schon gesagt, Gabelbrücke ist anders (Steuerkopfrohr länger) und die Lampendreiecke - längere Hülse, da der Abstand obere/untere Gabelbrücke größer ist bei der 1,5er, wg. längerem Steuerkopf.
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17246
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: Aufklärung

Beitragvon dynamitharry » 30. Juni 2011 20:03

Hallo,


Danke für die Antworten, aber passen denn jetzt die Lampendreiecke bei beiden Typen ?

MfG.

flotter Dreier hat schon alles gesagt.
-und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: lächle und sei froh, es hätte schlimmer kommen können. Und ich lächelte und war froh, -------- und es kam schlimmer.

Ich mag dass, wenn die Leute denken ich bin bekloppt.
Es verschafft Freiheit und Ruhe.

Ich hab doch gestern schon gesagt, daß ich es morgen machen werde.

Fuhrpark: MZ ETZ 125, MZ ETZ 150 , Simson S51,
dynamitharry

Benutzeravatar
 
Beiträge: 63
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 24. August 2008 21:14
Wohnort: Pinnow bei Polen
Alter: 71

Re: Aufklärung

Beitragvon Norbert » 30. Juni 2011 20:15

dynamitharry hat geschrieben:Hallo,


Danke für die Antworten, aber passen denn jetzt die Lampendreiecke bei beiden Typen ?



Nein.

Siehe auch die ET Listen bei Güsi.
Die Gabelfedern sind AFAIK andere , siehe NM oder Güsi/ET Listen
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 66


Zurück zu Bastelecke / Umbauten



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste