Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Braunes Kerzengesicht nur durch besseres Öl?
BeitragVerfasst: 28. Juni 2011 23:52 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 363
Wohnort: OWL
Alter: 57
Kann es sein, dass man ein sattes, rehbraunes Kerzengesicht nur bei Einsatz von besserem Öl ( z.B. Addinol 406 teilsynthetisch) erhält? Diese Erfahrung habe ich jetzt gemacht, da ich ausnahmsweise mal wieder mineralisches Öl gleicher Marke aus meiner Notration tanken musste.

- Die Kerze ist bei mir erst seit dem Benutzen von teilsysnthetischem Öl rehbraun geworden
- bei Verwendung von mineralischem Öl (405) ist sie plötzlich wieder grau bis hellgrau

Ich dachte eigentlich bisher, dass das neben der ganzen Einstellerei am moderneren Sprit liegt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Braunes Kerzengesicht nur durch besseres Öl?
BeitragVerfasst: 29. Juni 2011 06:20 
Offline

Beiträge: 338
Wohnort: Frankfurt am Main
Alter: 49
Das Öl kann schon einen guten Einfluß haben- ich nehm am liebsten das von Agip aus der Tube- auch weils schöne Portionen (250ml) zum mitnehmen sind ;-)

Und das Mischungsverhältnis ist wichtig. Bei 1:40 klingelt meine wie ein Sach Schrauben, bei 1:60- 1:70 ist Ruhe im Karton...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Braunes Kerzengesicht nur durch besseres Öl?
BeitragVerfasst: 29. Juni 2011 14:35 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1262
Wohnort: 01465 Langebrück
Alter: 70
Was meinst Du mit braunes Kerzengesicht? Wie sieht die Kerze aus?
Michael


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Braunes Kerzengesicht nur durch besseres Öl?
BeitragVerfasst: 29. Juni 2011 21:52 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 363
Wohnort: OWL
Alter: 57
@bratoletti: Sieht mit teilsynthetischem Öl sehr gut aus. Eben richtig schön Rehbraun.

-- Hinzugefügt: 29. Juni 2011 23:00 --

MaHa76 hat geschrieben:
...
Bei 1:40 klingelt meine wie ein Sach Schrauben, bei 1:60- 1:70 ist Ruhe im Karton...

Kann ich mir kaum vorstellen, habe mich bisher nicht getraut knapp 1:50 an Öl noch zu unterschreiten. Ich würds gerne mal ausprobieren, habe aber Angst vor einem Klemmer an meiner alten ES/2. Kann man mit dem 406er noch sparsamer mischen? Kann man sich da irgendwie rantasten? Mir gehts nicht ums Geld, sondern eher um optimale Verbrennung mit möglichst wenig Rauch, Rückständen und Emissionen.

Da gabs doch mal vor 10 Jahren dieses Castrol Biolube Öl, welches man 1:100 fahren konnte. Geht sowas auch mit dem alten Motor einer ES/2? Mir würde auch 1:70 reichen. Funktioniert das z.B. mit Addinol 407 vollsysnthetisch oder reicht sogar das halbsysnthetische 406er? Ich trau mich einfach nicht, meine Garnitur ist nicht mehr die Beste...

Wer hat damit Erfahrungen?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Braunes Kerzengesicht nur durch besseres Öl?
BeitragVerfasst: 29. Juni 2011 22:56 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3918
Wohnort: Heemsen
Nimm Vollsynthetiköl. Das kannste bis 1:100 fahren. Zu viel Öl kann auch zum Kolbenklemmer führen wegen mangelnder Innenkühlung.

Das raucht nicht, stinkt nicht und hinterläßt kaum Rückstände. Du kannst ja langsam die Mischung immer dünner machen.


Micky


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Braunes Kerzengesicht nur durch besseres Öl?
BeitragVerfasst: 30. Juni 2011 06:45 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1262
Wohnort: 01465 Langebrück
Alter: 70
Hallo hamstor1,
wie stark unterscheidet sich der Motor Deiner Liebsten vom ETS 250er? Ich fahre damit 1:70 im Schnitt,
zuletzt 1:100, klappt gut.
Michael
Übrigens kein Kolben geht fest wegen zu wenig Öl, wenn dann streiken die KW-Lager. :P :P


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Braunes Kerzengesicht nur durch besseres Öl?
BeitragVerfasst: 30. Juni 2011 08:39 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 289
Wohnort: Rostock
Sogar Kerzen verschiedener Hersteller mit gleicher Wärmewertangabe können abweichende Kerzenbilder ergeben.
Also warum nicht auch Öl.
Wie weit man mit dem Ölanteil runtergehen kann, hängt deutlich von der Art der Lager der Kurbelwelle und deren Schmierstoffversorgung ab.
Gruß Tino


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Braunes Kerzengesicht nur durch besseres Öl?
BeitragVerfasst: 30. Juni 2011 23:27 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 363
Wohnort: OWL
Alter: 57
Ich probiere mal vorsichtig 1:70 mit vollsynthetischem Öl.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Braunes Kerzengesicht nur durch besseres Öl?
BeitragVerfasst: 1. Juli 2011 21:37 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1262
Wohnort: 01465 Langebrück
Alter: 70
hamstor1 hat geschrieben:
Ich probiere mal vorsichtig 1:70 mit vollsynthetischem Öl.

Mit 1:70 fährst Du möglicherweis sogar fetter, mach datt und kucke mal hier: :!:
viewtopic.php?f=8&t=47791 :mrgreen:
oder da:
viewtopic.php?f=4&t=47695&p=800589#p800589 :mrgreen:
Michael


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Braunes Kerzengesicht nur durch besseres Öl?
BeitragVerfasst: 2. Juli 2011 08:06 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 363
Wohnort: OWL
Alter: 57
Beim ersten Link kann ich nur den Kopf schütteln - so verlockend die These mit dem Verbrauch auch sein mag, da wäre ich mit der theoretischen Auslegung sehr vorsichtig, zumal die Standardbedüsung der alten ETS und ES Modelle von vielen als eindeutig zu mager eingeschätzt wird (im Westen: "Klemmzett").

Den zweiten Link finde ich samt Deiner Fotos sehr interessant.

Bei allen Diskussionen hier im Forum bzgl. "läuft zu fett" oder "verbraucht zuviel" sollte man unbedingt einen psychologischen Faktor bedenken: Die Kradler, die einen Klemmer oder Motorschaden nach zu magerer Einstellung haben, werden sich hier eher nicht melden, sondern daraus im Stillen gelernt haben, neue Teile kaufen und sich denken - nie wieder!

Es sind eher die anderen, die hier dann stolz reinschreiben: "Meine 250er läuft mit originaler 116er HD echte 130 km/h, bei einem Verbrauch von nur 4,2 Litern." Und genau das ist aus meiner Sicht sehr gefährlich, denn das Vertrackte ist, dass es sogar (kurz) funktionieren kann.

Als unerfahrener Wessi habe ich hier im Forum sehr viel, wertvolles Wissen geerntet. Aber:
In Wahrheit ist das Moped natürlich viel zu mager eingedüst und rennt dann bekannterweise (kurz) wie die Hölle. Nimmt man größere Düsen steigt der Verbrauch und die Endgeschwindigkeit sinkt wieder - mit dem unschlagbaren Vorteil, dass man sich ein unbedingt nötiges Sicherheitspotential damit erkauft, der Liter Sprit mehr ist dann sehr gut angelegtes Geld.

Ich habe bei meiner ES/2 beides schonmal gehabt: Vmax gute 125km/h (natürlich flach aber echte!) und einen Verbrauch von 4,2 Litern hatte ich bei ganz vorsichtiger Fahrweise auch schonmal. Aber ich habe eingesehen, dass diese Optimumwerte auf Dauer nicht haltbar sind, da das Sicherheitspolster fehlt. Was ist, wenn man im Windschatten fährt? Wenns mal richtig lange bergab geht, wenn ich den Gashahn dann zumache? Was ist mit Vollgasfestigkeit, mit Fahrten mit Beifahrer und im Winter?

Wie gerne spare auch ich Benzin & Öl. Meinen 1.9 Bürgerkäfig fahre ich mit 4,3 Litern Diesel und noch weniger im Sommer, aber es ist ein halbwegs moderner Motor. Mit einer über 40 Jahre alten MZ ist das einfach nicht zu vergleichen, aber vielleicht kann man ja mit sehr gutem Öl 1:70 tanken, das wäre ja mal ein kleiner Fortschritt...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Braunes Kerzengesicht nur durch besseres Öl?
BeitragVerfasst: 2. Juli 2011 08:27 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 585
Wohnort: Mansfeld
Alter: 35
hamstor1 hat geschrieben:
Kann es sein, dass man ein sattes, rehbraunes Kerzengesicht nur bei Einsatz von besserem Öl ( z.B. Addinol 406 teilsynthetisch) erhält? Diese Erfahrung habe ich jetzt gemacht, da ich ausnahmsweise mal wieder mineralisches Öl gleicher Marke aus meiner Notration tanken musste.

- Die Kerze ist bei mir erst seit dem Benutzen von teilsysnthetischem Öl rehbraun geworden
- bei Verwendung von mineralischem Öl (405) ist sie plötzlich wieder grau bis hellgrau

Ich dachte eigentlich bisher, dass das neben der ganzen Einstellerei am moderneren Sprit liegt.


Das Kerzenbild wird, soviel ich weiß, nur vom Öl "gefärbt", weil es das einzige ist was beim Verbrennen rückstände hinterlässt. Benzin tut so etwas heute nicht mehr, sofern es richtig Verbrennt, aber wenn es das bei dir nicht tun würde, wäre der Threat mit "komischem Motorlauf" losgegangen. Deshalb sollen Kerzen vom Durchschnitts-Auto ja auch immer weiß sein. Siehe Hier -http://www.adh-team.de/psYco/racing/bilder/zkbild.gif . Aber Achtung, das gilt selbstverständlich nicht für unsere MZchen^^.

Durch unterschiedliche Vergasereinstellungen, Zündung, Zündkerzen und auch anderes Öl kann das Kerzenbild variieren. Weil die Verbrennung des Öl unterschiedlich stark, schwache, gleichmäßig, ungleichmäßig verläuft. Auch beim Thema 1:33 und 1:70 sei gesagt, es schadet zu viel wie zu wenig. Ist die ES, ETZ, TS oder was auch immer mit 1:50 oder 1:33 angegeben, würde ich selbst mit Vollsynti nicht an diesen Werten rumspielen. Vllt noch 1:33 auf 1:40 bei min. teilsynti weils sich einfacher rechnet.

Wenn sie mit dem 406er problemlos lief und die nie probleme mit "zu mager" hattest, brauchst du dir auch bei 405er keine Gedanken machen. Am Mischverhältniss würde ich nicht spielen, dann lieber irgendwie nen Ticken fetter machen. Also den Anteil vom Benzin im Benzin-Luft-Gemisch erhöhen...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Braunes Kerzengesicht nur durch besseres Öl?
BeitragVerfasst: 2. Juli 2011 14:42 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 372
Wohnort: Lippstadt
Alter: 50
Im Rennsport heisst es:" ein zu fett laufender Motor kostet Leistung, ein zu mager laufender den ganzen Motor..." Hat die ES denn schon Nadellager am Pleul ? Die ETZ250 hab ich auch immer auf 1:70 gehabt, bei den älteren Modellen würde ich vorsichtshalber nie unter 1:50 mischen. Aber frag 10 Leute und man bekommt 10 unterschiedliche Antworten, das ist halt so...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Braunes Kerzengesicht nur durch besseres Öl?
BeitragVerfasst: 2. Juli 2011 15:08 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 155
Wohnort: Zerbst
Alter: 55
sven-r hat geschrieben:
Im Rennsport heisst es:" ein zu fett laufender Motor kostet Leistung, ein zu mager laufender den ganzen Motor..." Hat die ES denn schon Nadellager am Pleul ? Die ETZ250 hab ich auch immer auf 1:70 gehabt, bei den älteren Modellen würde ich vorsichtshalber nie unter 1:50 mischen. Aber frag 10 Leute und man bekommt 10 unterschiedliche Antworten, das ist halt so...



Der Spruch aus dem Rennsport ist nach meiner Meinung eine wirkliche Weisheit. Da macht man nix verkehrt...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Braunes Kerzengesicht nur durch besseres Öl?
BeitragVerfasst: 2. Juli 2011 18:42 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 363
Wohnort: OWL
Alter: 57
Nadellager hat sie bereits und ist für 1:50 offiziell von MZ freigegeben.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Braunes Kerzengesicht nur durch besseres Öl?
BeitragVerfasst: 2. Juli 2011 20:32 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 585
Wohnort: Mansfeld
Alter: 35
Pokrischkin hat geschrieben:
sven-r hat geschrieben:
Im Rennsport heisst es:" ein zu fett laufender Motor kostet Leistung, ein zu mager laufender den ganzen Motor..." Hat die ES denn schon Nadellager am Pleul ? Die ETZ250 hab ich auch immer auf 1:70 gehabt, bei den älteren Modellen würde ich vorsichtshalber nie unter 1:50 mischen. Aber frag 10 Leute und man bekommt 10 unterschiedliche Antworten, das ist halt so...



Der Spruch aus dem Rennsport ist nach meiner Meinung eine wirkliche Weisheit. Da macht man nix verkehrt...


Dito, ganz meine rede...


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt